Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo Bernd,

erstmal Gratulation zum neuen Auto ! :-))!

Gemeint sind die beiden Steuergeräte für die Kat-Temperaturüberwachung, die spinnen gerne mal rum und schalten eine Zylinderbank ab. Blätter in diesem Thread mal ca. 12 Monate zurück, dort findest Du einige Beiträge von Dinokart und TomDial zur Lösung des Problems.

Gruß, Georg

Hallo Georg

bei mir ist es anscheinend nur ein Kontaktproblem in den (gr.und kl.) Steckern von diesem Überwachungsgerät.Läuft wieder wie eine Uhr.Wenn es wieder auftritt werde ich wohl auch die 12V+ kappen. Ich sehe da auch keine Probleme. Übrigens habe ich heute morgen die Spurverbreiterung (hinten 60mm/Achse) dem Tüv vorgeführt. War alles klar, habe die Scheiben aber nicht eintragen lassen sondern nach Absprache mit dem Prüfer, 70mm/Achse hinten bestellt und werde die 60mm vorne montieren lassen. Das heißt wenn ich vorne eine Stelle finde wo ich den Wagenheber gefahrlos ansetzen kann, mach ich es selber.

viele Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

30mm pro Seite vorne weiter raus? Ist das nicht etwas viel Optisch. Aber abgesehen von der Optik macht sich ein größerer Spurweitenunterschied zwischen vorne und hinte positiv im Fahrverhalten bemerkbar bei höheren Tempos.

Geschrieben
30mm pro Seite vorne weiter raus? Ist das nicht etwas viel Optisch. Aber abgesehen von der Optik macht sich ein größerer Spurweitenunterschied zwischen vorne und hinte positiv im Fahrverhalten bemerkbar bei höheren Tempos.

Hallo Samy

muß zuerst mal die Scheiben vorne mal probieren, dann sehen wir weiter. Ich weiß nicht, Scheiben nur hinten, dann wird er vorne ein bischen pupsich aussehen, na ja ist auch Ansichtsache. Mache mal zuest hinten die 70mm drauf, dann sehe ich weiter, vielleicht reichen vorne ja auch 40mm...

grüße

Geschrieben
Hallo Samy

muß zuerst mal die Scheiben vorne mal probieren, dann sehen wir weiter. Ich weiß nicht, Scheiben nur hinten, dann wird er vorne ein bischen pupsich aussehen, na ja ist auch Ansichtsache. Mache mal zuest hinten die 70mm drauf, dann sehe ich weiter, vielleicht reichen vorne ja auch 40mm...

grüße

Hallo Bernd,

hinten je 25-30 mm pro Seite reicht vollkommen aus, vorne würde ich auch keine dranbauen da dadurch der Hebelarm der Lenkung auf ungünstige Weise verlängert wird: Du benötigst höhere Lenkkräfte und gleichzeitig werden Unebenheiten usw. umso stärker übertragen.

Gruß, Georg

Geschrieben
Hallo Bernd,

hinten je 25-30 mm pro Seite reicht vollkommen aus, vorne würde ich auch keine dranbauen da dadurch der Hebelarm der Lenkung auf ungünstige Weise verlängert wird: Du benötigst höhere Lenkkräfte und gleichzeitig werden Unebenheiten usw. umso stärker übertragen.

Gruß, Georg

Hallo Georg,

bist Du da sicher, das mit den höheren Lenkkräften verstehe ich jetzt nicht. Ich hatte bis jetzt das Gefühl bei anderen Autos, die verbreitert wurden daß die Autos etwas "weicher" wurden. Physikalisch denke ich, durch den längeren Hebelweg verursacht. Daß im Geradeauslauf bei hoher Geschwindigkeit oder in Kurven Nachteile entstehen könnten, wie Samy das schreibt könnte ich nachvollziehen, vor allem weil es ja bei Go-Karts und Rennwagen vorgemacht wird. Allerdings fahre ich mein Schätzchen nur zum Spaß und suche auch keine "Kurvenhöchstgeschwindigkeiten". Ich werde Euch berichten wenn die Scheiben vorne drauf sind.

Geschrieben

Hallo Bernd,

daß die Autos bzgl. Federung "weicher" werden hat den gleichen Grund warum die Lenkung "härter" wird: die Kräfte die am Rad angreifen haben durch die Spurverbreiterung einen längeren Hebel zur Aufhängung und zur Lenkung.

Dadurch reicht eine geringere Kraft um das Rad um einen bestimmten Betrag einfedern zu lassen oder um einen Schlag ins Lenkrad zu übertragen. Umgekehrt mußt Du stärker am Lenkrad drehen um die Räder einzuschlagen, da die entgegenwirkende Kraft nun einen längeren Hebelarm hat.

Das ist natürlich alles graue Theorie, probieren geht über studieren. :-))!

In diesem Sinne einen schönen Gruß, Georg

Geschrieben

Meine Erfahrung mit dem Mondial-T mit 348er Felgen.

Habe nun fast 90'000KM auf dem Zähler und kann zu den Dimensionen folgendes sagen.

Habe bis letzte Saison vorn 225x45x17" und hinten 265x40x17" montiert.

Ist original Dimension des 348er.

Aktuell habe ich 215x45x17" und hinten 255x40x17" das Fahrverhalten ist besser. !! Die Spurtreue mit dem 215er ist viel genauer. Nicht immer ist breiter = besser !!

Auch kommt der Wagen ein bisschen tiefer daher. Bin voll überzeugt.. werde aber noch die Dimension 265 hinten mit 215 vorn testen.

Es hat ja sicher ein Grund, warum der 360er mit 215er daher kommt..die wissen schon warum.

Noch zu erwähnen ist, dass leider der Sturz hinten nicht genügend verstellbar ist, wenn man breitere Pneus installiert.. die Dinger laufen einfach auf der Innenseite mehr ab.. Die Einstellung (Sturtzverstellung) ist am Anschlag.

Grüsse aus der Schweiz

Rony

Geschrieben

@rotorcraft

215/50/17 vorn sowie 255/45/17 hinten ist die Original-Dimension für den 348er ab Werk !

@GeorgW und bernd348

Hatte bis vor kurzem auf meinem 348er die Original-17-Zöller mit Distanzscheiben hinten 25mm drauf, hatte immer den Eindruck, daß der Wagen beim Einlenken quasi gezwungen werden muß. Jetzt nach Umrüstung auf die Original-360er Felgen mit 215/45/18 vorne und 255/40/18 hinten OHNE Distanzscheiben lenkt der Wagen wesentlich besser ein und das Fahrverhalten ist harmonischer. Ich bezweifle, ob dicke Distanzscheiben das Fahr-/Einlenkverhalten verbessern...

Grüße

Holgi.

Geschrieben
Meine Erfahrung mit dem Mondial-T mit 348er Felgen.

Habe nun fast 90'000KM auf dem Zähler und kann zu den Dimensionen folgendes sagen.

Habe bis letzte Saison vorn 225x45x17" und hinten 265x40x17" montiert.

Ist original Dimension des 348er.

Aktuell habe ich 215x45x17" und hinten 255x40x17" das Fahrverhalten ist besser. !! Die Spurtreue mit dem 215er ist viel genauer. Nicht immer ist breiter = besser !!

Auch kommt der Wagen ein bisschen tiefer daher. Bin voll überzeugt.. werde aber noch die Dimension 265 hinten mit 215 vorn testen.

Es hat ja sicher ein Grund, warum der 360er mit 215er daher kommt..die wissen schon warum.

Noch zu erwähnen ist, dass leider der Sturz hinten nicht genügend verstellbar ist, wenn man breitere Pneus installiert.. die Dinger laufen einfach auf der Innenseite mehr ab.. Die Einstellung (Sturtzverstellung) ist am Anschlag.

Grüsse aus der Schweiz

Rony

Hallo Rony

der 348 GTS Bj94 hat als Originalbereifung 215/50ZR17 und 255/45ZR17, mit den Scheiben ändere ich ja nur die Spur.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Freunde

nur ein kurzer Zwischenbericht.

1. habe das lila Kabel (Temperaturüberwachung Kat) auch bei kappen müssen, hat dann doch zu viel generft.:evil:

2. die Spurverbreiterung hinten 2x35mm und vorne 2x30mm ist drauf. Was soll ich sagen, es sieht traumhaft aus.:-))!

Leider war es auch traumhaft als ich beim testen mit eingeschlagenen Rädern über einen Bordstein fuhr, der Gummi am Blech schliff und beim ausfedern den Blechwulst nach unten verbog. Lack weg,... mein armes Schätzchen. :oops::-(((°

Hinten gibts keine Probleme, aber vorne muß ich unbedingt noch börteln lassen, schätze mal 4-5mm müssen nach oben.:cry:

Werde mal ein Bild einstellen wenn ich fertig bin.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dinokart,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Übertreibs aber nicht. Nachher siehts aus wie so ein Fast n Furious Tuningbomber mit dicken Backen.

Geschrieben

Hallo Samy

Du hast recht, die Diva muß schon bleiben wie sie ist. Das wird sie auch , aber die Räder "müssen" das Radhaus schon füllen. Wenn es nicht geht kommen vorne nur 20mm drauf, mal sehen ,war noch nicht beim Karosseriebauer, werde weiter berichten.

Geschrieben

Ich würde auch davon abraten, allzu dicke Pneus zu montieren. Die ungefederten Massen werden größer, die Belastung des Fahrwerks steigt und die Reifen fressen noch mehr Leistung.

Der 348er und der t sind ohnehin nicht allzu üppig motorisiert ...

Geschrieben
Ich würde auch davon abraten, allzu dicke Pneus zu montieren. Die ungefederten Massen werden größer, die Belastung des Fahrwerks steigt und die Reifen fressen noch mehr Leistung.

Der 348er und der t sind ohnehin nicht allzu üppig motorisiert ...

:???: :???:

348:...wenn überhaupt, dann aber nur nach heutigen Maßstäben ! Bedenke, daß der Wagen in den 80`ern konstruiert wurde und von 1989-1994 verkauft wurde. Zu der Zeit gab es wenig vergleichbar Motorisiertes !

Grüße

Holgi.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die verschiedenen Anregungen - können eventuell mal sehr hilfreich sein. :-))!

Habe auch Probleme mit dem Steuergerät der Klimaanlage beim 348 TS und 348 GTS. Da Sie dieses Problem wohl schon länger haben, würde ich mich über Lösungsvorschläge sehr freuen, da auch die Ferrari-Werkstätten hinsichtlich der Ersatzteilbeschaffung relativ ratlos zu sein scheinen.

Geschrieben
Hallo Freunde

nur ein kurzer Zwischenbericht.

1. habe das lila Kabel (Temperaturüberwachung Kat) auch bei kappen müssen, hat dann doch zu viel generft.:evil:

2. die Spurverbreiterung hinten 2x35mm und vorne 2x30mm ist drauf. Was soll ich sagen, es sieht traumhaft aus.:-))!

Leider war es auch traumhaft als ich beim testen mit eingeschlagenen Rädern über einen Bordstein fuhr, der Gummi am Blech schliff und beim ausfedern den Blechwulst nach unten verbog. Lack weg,... mein armes Schätzchen. :oops::-(((°

Hinten gibts keine Probleme, aber vorne muß ich unbedingt noch börteln lassen, schätze mal 4-5mm müssen nach oben.:cry:

Werde mal ein Bild einstellen wenn ich fertig bin.

Die armen lila Kabel...

Nicht das ich nun besonders stolz wäre, aber es sind nun immer mehr die hier kurz "Schnipp" machen und plötzlich über einen deutlich zuverlässigeren Wagen verfügen.

Ich freue mich für jeden, dem diese Anleitung hilft, die chronische Peinlichkeit eines scheinbar kaputten Ferraris zu vermeiden.

Im Nachhinein nur komisch das ich am Anfang hier von viele Seiten angefeindet worden bin, ob dieser in vielen Stunden erarbeiteten und durchdachten Lösung für mündige Fahrer.

Ich hätte das natürlich auch für mich behalten können oder einen schwunghafte Handel mit "instandgesetzten" Vescovini-Modulen aufziehen können.

Übrigens ging es mir in den US-Foren nicht anders, dort wird diese Prozedur nun inzwischen von Werkstätten empfohlen. Frei nach dem Motto: Kannst Du die Wahrheit nicht mehr unterdrücken, nutze sie für dich...

Gruß!

Geschrieben
Hallo Zusammen,

zum Thema Sicherungen. Kennt Jemand das Problem, dass die

Sicherung für den Ölkühlerventilator ständig durchschlägt.

Es handelt sich um eine 20 Ampere-Sicherung.

Gruß Udo

Hallo,

vielleicht hat mal jemand ein ähnliches Problem. Der Temperatur-

schalter für den den Ölkühler-Fan war oxidiert. Sauber gemacht

und der Ventilator läuft wieder. Man merkt im normalen Betrieb nicht,

dass der Ventilator nicht mitläuft. Daher macht es doch Sinn,

solche Sicherungen zu überprüfen.

Geschrieben

Hallo Udo

so ging es mir auch mit dem Scheibenheber. Diese liefen nur noch sehr

langsam und schlossen auch nicht mehr richtig. Am Verbindungsstecker in der Tür war die Masseverbindung nur noch Müll. Neu gemacht, und die Scheibenheber laufen wieder wie "richtige" Heber. Ferrari arbeitet nach dem Motto:" In Italien gibt es keine Oxidation"

Geschrieben

Hallo

Heute bei meiner Ausfahrt mit meinem 348 tb ist mein Tacho stehengeblieben. Kann mit bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem beheben kann? Besten Dank im Vorraus. Gruss Mike

Geschrieben

Hallo Lennys,

hatte das Problem selber noch nicht. Ich glaube aber, daß dieses Problem hier schon angesprochen wurde. Einfach mal die Seiten durchblättern, lohnt auf jeden Fall. In den meisten Fällen soll es wohl der Geber für den Tacho sein, der seinen Geist aufgibt.

Geschrieben
Hallo

Heute bei meiner Ausfahrt mit meinem 348 tb ist mein Tacho stehengeblieben. Kann mit bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem beheben kann? Besten Dank im Vorraus. Gruss Mike

Hallo Mike!

Bist du gestern durch St. Margrethen gefahren? Dann bin ich Dir mit dem Mini entgegen gekommen.

Der Tacho blieb bei mir auch schon mal stehen. Bei sehr starkem Regen. Zuerst wakelte er noch rum und dann ging nichts mehr. Einen Tag später war wieder alles ok. Er blieb seit da nie wieder stehen. Einen selbstreparierenden Wagen hat auch nicht jeder. :D

Gem. Auskunft der Garage, dürfte es sonst der Geber sein, der ausgetauscht werden muss.

Geschrieben
Ich konnte es nicht abwarten und startete, trotzdem das Wetter nicht gut aussah, zur Probefahrt. Beide Schlalter auf aus und los gings. Und was soll ich sagen, bin ca. 1 1/2 Std. ohne irgendein Problem gefahren. Jetzt kommen im Winter die Metallkats rein und dann sollten die Probleme hoffentlich behoben sein. Die Lösung von TomDial scheint jedenfalls 100 % zu funktionieren. :-))!

So, am WE war es soweit. Die Metallkats 200 Zeller sind eingebaut. Dank an TomDial, der mir die Kats umgeschweißt hat. Hier einige Bilder der Kats:

400_3564306235393935.jpg

400_6134346436346262.jpg

400_3837393137393265.jpg

Die Kats sind komplett aus Edelstahl gearbeitet. Bei ersten Testfahrten konnte ich eigentlich nur positive Erfahrungen sammeln, wobei sich ein wirklicher Leistungszuwachs schwer feststellen läßt. Der Motor läuft irgendwie freier als vorher, vielleicht etwas heller im Klang.(ist schwierig zu beschreiben)

Jedenfalls ist man mit diesen Kats auf der sicheren Seite. Sollten eigentlich ein Autoleben halten.

Geschrieben

Danke für die Antworten. Weiss jemand, was so ein Tacho Geber in etwa kostet?

Ja war gestern in Widnau und St.Margrethen unterwegs. Waren gestern um die 20 Ferraris in Widnau, war toll gestern.

Gruss

Mike

Geschrieben
Danke für die Antworten. Weiss jemand, was so ein Tacho Geber in etwa kostet?

Für den letzten Geber habe ich ca. 160 CHF bezahlt, der war aber für einen TR. Ich glaube die sind aber fast alle bauähnlich, oder sogar gleich.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo 348´er,

jetzt streng euch bitte mal an. Da ich mein Auto das ganze Jahr angemeldet habe und auch im Winter bei guten Wetter fahren möchte, benötige ich natürlich meine Heizung. Mein Problem ist immer noch, daß die Heizung nach einiger Zeit auf Störung E 8 geht. Das soll eigentlich mit der Wärmepumpe zusammenhängen. Deshalb habe ich mir nun eine zweite WP besorgt und gegen die alte ausgetauscht. Heute abend, bei der ca. 2 std. Probefahrt, dachte ich zunächst, daß Problem sei behoben. Aber kurz vor der Garage ging die Heizung wieder auf E 8. Also, jetzt bitte weitere Lösungsvorschläge.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...