Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein Projekt, Alfa 2000 GTV


locodiablo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, dann will ich euch auch mal zeigen was ich in meiner Freizeit (wenn vorhanden) so treibe.

 

Ich habe schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken gespielt mir einen "alten" Alfa Bertone zuzulegen, Favorit war der 1750 GTV. Leider sind sehr gute Autos fast nicht mehr zu finden und so habe ich diese Idee ziemlich lange mit mir herumgetragen ohne wirklich aktiv zu werden.

 

Dann kam der Tag, da hat ein gewisser Vespasian hier aus dem Forum seinen Giulia-Thread eröffnet und sofort war ich wieder verliebt...also nicht in den User sondern in die Giulia :D

 

Doch die Recherche im Internet war ziemlich ernüchternd, so perfekt wie ich es wollte war nichts zu finden. Zudem scheinen gerade bei den Bertones aus dieser Zeit auch viele der augenscheinlich perfekten Autos nicht wirklich perfekt zu sein. Also Taktik geändert und nach einem nicht perfekten Auto gesucht welches man neu aufbauen kann...da habe ich dann ziemlich schnell etwas gefunden was hätte passen können aber als ich mir das Auto dann anschauen wollte war es bereits verkauft. Davon habe ich meinem Architekten erzählt der meinte er hätte noch einen alten 2000 GTV im Keller stehen und er sei erst der 2te Besitzer, da er das Auto nie fährt würde er es mir auch verkaufen.

 

Also nichts wie hin und das Auto sah erstaunlich gut aus, kurz verhandelt und schon war es meiner:-))!:D So sah er nun also im Oktober 2012 aus als ich ihn abgeholt habe:

 

So wie ihr das Auto auf den Fotos seht bin ich dann direkt ohne auch nur irgend etwas daran zu machen zur MFK (Schweizer Tüv) gefahren und habe ohne irgend eine Beanstandung die Zulassung erhalten :-o

 

Da das Auto wirklich sehr gut da stand wollte ich dann eigentlich nur ein bisschen etwas am Motor, Fahrwerk und an den Bremsen machen aber wie so oft kam alles anders. Den bei genauerem Betrachten zeigte sich vor allem im Bereich der hinteren Scheiben einige Rostblässchen die beim Ausbau der Scheibenrahmen zu deutlichen Rostlöchern wurden :evil:

 

Und so kam es dann wohl so wie es kommen musst. Ich habe mich entschlossen es richtig zu tun und das Auto komplett zu zerlegen und erst einmal die Karosserie komplett vom Lack zu befreien damit ich sehe was da noch so alles zum Vorschein kommt.

 

Irgendwann ziemlich genau vor einem Jahr fing ich dann damit an den Bertone in seine Einzelteile zu zerlegen was relativ schnell ging, innerhalb einer Woche (jeweils ein paar Stunden am Nachmittag) war er komplett zerlegt.

 

Als er dann komplett zerlegt war stellte sich die Frage nach Art der Lackentfernung, bevorzugt war hätte ich eine Ablaugung mit anschliessender KTL Beschichtung aber damals im November 2012 war ich noch absolut Überzeugt, dass ich mir jede Menge Zeit nehmen kann und die angekündigten 6-8 Wochen dafür erschienen mir dafür viel zu lang. Naja, heute muss ich sagen auf die paar Wochen wäre es wirklich nicht angekommen den zwischenzeitlich musste ich das Auto immer wieder mal ein paar Wochen unberührt stehen lassen.

 

Egal, schlussendlich entschied ich mich für eine Kombination aus Lauge, Sand- und Wasserstrahlen und vergabe den Auftrag gegen Ende November.

 

Und weg war er :D

 

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich vorallem mit dem organisieren der Ersatz und Neuteile, irgendwie bin ich da ein Perfektionist und mag keine alten verdreckten Teile in einem Auto das wohl mal besser da stehen wird als es ursprünglich aus dem Werk kam.

 

Da das Auto historisch nicht wirklich relevant ist, kann man m.M.n. teilweise auch deutlich von der Originalität abweichen solange es in dieser Zeit wenigstens technisch möglich gewesen wäre das Auto so auszustatten.

 

In stundenlanger Arbeit zuhause auf dem Sofa mit dem Ipad in der Hand (und der langsam sichtlich genervten Ehefrau neben mir :D) habe ich mir im November schon viele kleine Weihnachtsgeschenke zusammen bestellt die dann auch alle sehr rasch ankamen. Vielen Dank hier an Herrn Körber von OKP!

 

Leichtere Hinterradführungsstrebe und Federteller vorne

 

Oelkühler

 

Anbauset für den Oelkühler

 

Dichtungen, stärkerer Anlasser, etc.

 

Neue Dämmatten

 

usw. usw.

 

Hier mal ein wirklich kleiner Auszug aus meiner Bestellliste die sich dann doch noch deutlich vergrössert hat.

 

Benzinpumpe Facet High Performance (136 l/h)

Gummihalter elastisch Benzinpumpe / Luftfilter usw.

Abdeckung für Umbau auf elektrische Benzinpumpe

Gaspedal 2000 / 2600 / 750 / 101 / 105 1. Serie

Ölsammelbehälter 2l Alu, inkl. Filter und Befestigung

Anbausatz für Ölkühler (mit Thermostat) Nord + A + GL

Ölwannenschutz 1300 - 2000 Nord

Hardyscheibe verstärkt 101 / 105 / 1900 / 102 / 106

Lager für Kardanmittellagerbock 1300 - 2000cc

Sicherungsring für Lager Kardanmittellagerbock Nord

Kardanmittellagerbock (verstärkt) 105 - Typen 2. Serie

Satz Stabigummis vorne SuperFlex 27mm

Satz (6) Spurstangengelenke kpl. 1300- 2000 105 / 115

Halter für Stabilisator am Federteller Spider ab Bj. 86

Sport Stabilisator vorne 27mm Eibach 1300 - 2000 Nord

Fettkappe für Buchse Schwingarm unten Nord

Fettkappe für Radlager vorne 1300 - 2000 Nord

Kennzeichenleuchte Carello Bertone GT / GTA + 1750

Halter Kennzeichenleuchten Alu GT Bertone / GTA

Wasserabstreifer Seitenscheibe 105 (pro Meter)

 

Befestigungsleiste für Dichtung B-Säule links GT Bertone

Holzsatz Armaturenbrett 2000 GTV Bertone (4-teilig)

Alu Ölkühler 13 - Reihen 1300 - 2000 Nord + A + GL

Satz Aufkleber Corse Kleeblatt dreieckig (15cm)

Buchse Hinterradführungsstrebe hinten 80 shore Nord 105

Buchse Hinterradführungsstrebe vorne 80 shore Nord 105

Mutter für Buchse Hinterradführungstrebe vorn

 

Mutter für Buchse Hinterradführungstrebe hinten innen

Schraube für Buchse Hinterradführungstrebe vorn Nord

Hinterradführungsstrebe (erleichtert / verstärkt) (o. Tüv)

Anschlaggummi für Hinterachse 105 / 115 / Montreal

Abstandshalter Anschlag Hinterachse 1300 - 2000 Nord

Blech über Anschlaggummi Hinterachse 105 / 115

Befestigungsschraube Anschlaggummi 750 / 101 / 105

Fangband für Hinterachse außen lang 1300-2000 Nord

Set (2 Stk.) Halteplättchen für Fangband 105 Modelle

Fangband für Hinterachse innen kurz 1300-2000 Nord

Satz Radlager hinten kpl. 105 / 115 / Montreal

Sicherungsblech für Radlager hinten Nord 1. Serie

 

Satz Bremsleitungen 1300 - 2000 GT Bertone / Spider

Heizungsschlauch Nord 2. Serie (Heizung-Ansaugbrücke

Ausgleichsbehälter Race GTA / GTAm

Kühlerdeckel Chrom rund Nord 1.Serie + 750 / 101 usw

Bremskraftverstärker 1300 - 2000 Nord Bonaldi Neu

HBZ (22mm) Nord + Montreal + A + GL + 7

Frontscheibe GT / GTV Bertone klar

Dichtung auf B-Säule rechts oder links Bertone GT

Gummidichtung auf Türe vorne GT Bertone rechts

Gummidichtung auf Türe vorne GT Bertone links

Gummidichtung Türschacht vorne GT Bertone rechts

Gummidichtung Türschacht vorne GT Bertone links

Satz Gummistopfen für Türen GT Bertone

 

Außenspiegel rund chrom mit Alfa Logo rechts

Emblem Schlange grün rund Bertone GT rechts

Emblem Schlange grün rund Bertone GT links

Aufkleber Alfa Schlange weiß (50cm)

Schriftzug "2000" für Kofferdeckel GTV Bertone

Befestigungsclip für Schriftzüge

Dichtung Ausstellfenster hinten GT Bertone rechts / links

Kofferdeckeldichtung 1300 - 2000 GT Bertone 2. Serie

Türdichtung 1300-2000 GT Bertone rechts

Türdichtung 1300-2000 GT Bertone links

Frontscheibendichtung 1300 - 2000 Bertone GT / GTV

Heckscheibendichtung 1300 - 2000 GT Bertone

Kühlerbefestigungsgummi 1900 / 750 / 101 / 105 / 106

Kühlerbefestigungsgummi unten Baureihe 105

Dämmmatte orig. Material 50 x 100 cm Alfa

Dämmmatten (6 Stk.) Terodem Aluminium 50 x 25cm

Keilriemen 1600 - 2000 Nord + A + 75 + 145

Blende für Heizungsbetätigung Giulia Super / GT Junior

Schalthebelmanschette mittel 1300-2000 Nord

Gummiabdeckung Getriebetunnel 750 / 101 / 105

Tachowelle 2000 Nord (2010 mm)

 

 

 

So, das war es mal für`s erste, ich muss heute noch etwas arbeiten. Soviel vorweg, von April bis Oktober 2013 hatte ich keine Zeit und es lief nichts am Auto aber im Moment wird wieder daran gearbeitet und wir sind immer noch mit der Karosserie beschäftigt die alles andere als in einem guten Zustand war!

 

Mir ist gerade aufgefallen, das Mittag ist. Gut, dann kann ich noch etwas weiter schreiben :D

 

Im November/Dezember 2012 hatte ich doch etwas Zeit und da die Karosserie noch beim Entlacken war habe ich mich auch einiger Anbauteile angenommen.

 

Die Innenschutzbleche der Kotflügel welche ich nirgends zu kaufen fand...galt es nun von Hand zu entlacken, komplett zu entrosten und stellenweise wieder zu reparieren. Da hätte ich mir wirklich ein Eisstrahlgerät gewünscht und nicht blos eine Bohrmaschine mit einem alten Drahtbürstenaufsatz.

 

Rost entfernt und Epoxygrundierung (eingebrannt).

 

Die grösseren Radhausabdeckung (auf beiden Seiten) konnten wir nicht mehr retten wurden nachgefertigt.

 

Hier im Hintergrund

 

und hier mit der von Hand gefertigten Replik

 

Auch die Radaufhängungen sahen nicht mehr wirklich gut aus

 

....also zuerst mal alles zerlegen, entrosten und wie gehabt Epoxygrundieren und einbrennen. Das sah dann zusammen mit einigen anderen Teilen so aus

 

mal der direkte Vergleich zwischen alter und aufgefrischter Zugstrebe Vorderachse

 

Nabe mit neuem Lagersatz

 

Federteller, Schwingarme etc

 

Zugstrebe mit oberem Tragarm (jetzt verstellbar)

 

Beim oberen Tragarm habe ich gleich mal die neue Buchse rausgepresst und gegen eine Superflex ersetzt

 

auch wieder vom Rost befreit

 

hier nochmals die Radaufhängung vorher und nachher

 

So, weiter geht's bei Gelegenheit denn Teile wie Motor, Getriebe, Hinterachse etc. sind in der Zwischenzeit natürlich schon einbaufertig und liegen bereit:wink:

 

als Vorgeschmack; einen originalen Magnesium Ventildeckel aus einem alten GTA den ich per Zufall kaufen konnte. Ob er montiert wird oder an die Wand kommt hängt noch in den Sternen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 376
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

tolle Auto, tolles Projekt

Geschrieben

Ich habe noch einen Original New Old stock Schaltsack liegen. Falls Interesse bitte melden.

Geschrieben
Ich habe noch einen Original New Old stock Schaltsack liegen. Falls Interesse bitte melden.

Danke für das Angebot, aber ich habe bereits alles an Teilen hier liegen bzw. das komplette Interieur liegt beim Sattler.

Geschrieben

Super, mach weiter!!!:-))!

Schon erstaunlich was nach Demontage von Scheiben so zum Vorschein kommt! :-o

Geschrieben

Da kommt der alte Restaurierspruch wieder ans Licht: "Am Giulia Coupé (vulgo: "Bertone") rostet nur der Motorquerträger nicht, weil die Maschinen Öl verlieren." :D

Gerade die Coupés sind karosserieseitig anspruchsvoll und der schöne Schein verbirgt viel Ungemach.

Die Instandsetzung ist aber von tiefgehender seriöser Gründlichkeit, das wird sicher wieder ein Schmuckstück aus alten Glanzzeiten.

Die 2-Liter-Motoren können einen Ölkühler gut vertragen, wenn sie sommers scharf gefahren werden; ich würde aber eiin Ölthermometer mit Messung im Steigkanal zum Zylinderkopf nachrüsten, da manche Kühler dann sogar zu stark kühlen. Der Motor mag Öltemperaturen unter knapp 100° dauerhaft nicht gerne.

Hoffentlich erweist sich die alte Technik nicht als überholungsbedürftig (das Fahrwerk ist ja schon erledigt) - sonst läuft das sauber ins Geld.

Ich bin gespannt.

Markus

Geschrieben

Den Spruch muss ich mir merken, jetzt ist mir klar wieso ich am Motorträger keinen Rost gefunden habe :D:-))!

Bezgl. der Technik wird alles erneuert! Darüber werde ich bald berichten, allerdings geht das bei mir soweit, dass ich alles ersetze sogar wenn es noch absolut in Ordnung ist und ich ertrage auch keine schmutzigen alten Schrauben oder Muttern :D

Geschrieben

Foto Magnesium - Ventildeckel:

Der Motor im Hintergrund sieht doch auch schon TOP aus.

Selbst gemacht, oder machen lassen?

Ich liebe diesen Ventildeckel und die "Hammerhai" - Ölwanne!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo locodiablo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Cooles Projekt mit einem tollen Auto! Unbedingt weiter berichten!

Äääh, da hätte ich doch noch eine kleine Frage: Die mir angebotene Probefahrt mit Deinem 599, könnten wir da allenfalls das Auto tauschen, wenn es dannzumal fertig ist? Ich glaube, der kleine tönt besser.. :D:wink:

Geschrieben
Kai360 schrieb:

Der Motor im Hintergrund sieht doch auch schon TOP aus.

Selbst gemacht, oder machen lassen?

Machen lassen, da ich davon viel zuwenig verstehe!

Geplant bzw. angedacht waren mal so 160-170 PS, gelandet bin ich nun bei einer 200 PS Version wobei es sich dann auf dem Prüfstand erst zeigen wird was er wirklich hat.

 

das Getriebe ist auch schon fertig.

 

verwendet wurde ein Satz Sportzahnräder "GTA"

 

Und auch meine neue Hinterachse mit 40% Sperre liegt bereits fix fertig inkl. neuer Bremsen bereit

 

Als die Karosserie noch beim Entlacken war habe ich mit die Zeit etwas mit dem original Tank vertrieben :D

den original Tank habe ich aufgeflext und die Kanten dann ebenfalls mit der Flex noch bearbeitet. Werde dann die halbe Tankschale wieder einsetzen, vorgesehen ist es den Tank in 2 Abteile abzutrennen und in einem Abteil die beiden elektrischen Benzinpumpen und im anderen die Batterie unterzubringen. Alternativ wäre es die Benzinpumpen wie beim oGTA am Unterboden an der Rückseite des hinteren Fussraums anzubringen.

So in etwa sollte mein Kofferraum mal aussehen, allerdings bekommt er evtl. noch etwas Leder und Teppiche verpasst, da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. Der Tank wie auf dem Bild und 2 elektrische Benzinpumpen habe ich auf jedenfall schon mal hier liegen.

 

Die passenden Gummis für meine neuen "GTA" Felgen liegen natürlich auch schon bereit, auch das Reserverad wird damit ausgestattet

 

Beim Fahrwerk habe ich mich für ein Bielstein entschieden, ihr könnt es euch denken...das liegt natürlich auch schon bereit.

 

Bei so einem Projekt stösst man immer wieder auf interessantes was man sofort kaufen muss, wie z.B. dieses Nardi aus 1972

 

allerdings wird auch dieses nun doch nicht den Weg ins Auto finden da bereits ein zweites bereit liegt was m.M.n. besser zur neuen beigen Lederausstattung passt.

Geschrieben

Sehr schönes Projekt!

Machst Du den für den Track oder für die Schweitzer Alpen?

Geschrieben

Das gibt ein Spass Fahrzeug für mich und meine Familie (2 kleine Kinder), also eher was für die Alpen! Allerdings wird auf dieses Projekt ein Tracktool ala GTAM folgen:wink:

Geschrieben

Sehr schönes projekt :-))!

Ich liebe diesen Bertones, bin die früher im freundeskreis sehr oft gefahren. Leicht und schnell. Hatte selber noch einen 1750 Berlina mit stehenden pedalen. Hab den dann während meines studiums verkauft :-(((°

Herrlich wenn man sowas machen kann und nicht kleckern muss :wink:

Geschrieben

Toyo R888? Habe gehört, dass die Federal 595R besser sein sollen. Nettes Projekt hast du da. :)

Geschrieben

Ja Toyo R888, gutes Auge :wink: mir wurden die Toyo empfohlen aber ich kann leider auch noch nichts dazu sagen.

Geschrieben
Toyo R888? Habe gehört, dass die Federal 595R besser sein sollen. Nettes Projekt hast du da. :)

Der Federal 595R ist ein UHP, der R888 ein Semislick, ebenso der Direzza und der A048. Besser/schlechter lässt sich da nicht sagen.

Auf dem Track würde ich bei diesen beiden immer den Toyo bevorzugen, auf der Straße ist er meiner Meinung nach nicht unbedingt erste Wahl. Er funktioniert richtig gut bei Temperaturen die man im Straßenverkehr nicht ohne weiteres erreicht. Komfort und Nässetauglichkeit sind nicht unbedingt seine Stärken. Für einen Semi stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Wenn man den 888 mit einem Federal vergleicht, dann mit dem FZ-201.

Für den geplanten Einsatzzweck würde ich allerdings die Reifenwahl noch einmal überdenken.

Herrliches Projekt!

Geschrieben

Was würdest Du mir den empfehlen? Da sowieso ein Tracktool mit Strassenzulassung folgt wäre es also nicht schlimm wenn die Reifenwahl doch noch auf einen anderen Fällen würde?

Geschrieben

Respekt, da bleibt ja kein Stein auf dem anderen.

Schweizer Präzision eben! :wink:

Da wollt ich doch erst fragen, was ihr im Getriebe gemacht habt, aber nach dem folgendem Bild hatte sich auch die Frage erledigt. Alles nehm ich an! :-))!

Motor auch!?

Zylinder, Kurbelwelle geschliffen, neue Kolben, neue Lager!?

Was sind das für Vergaser? Ich erkenne keine Weber? Richtig?

Und darf ich mal vermuten. Bisherige Aufbaukosten ca. das Doppelte des Anschaffungspreises?

Weiter so, der ist zum Frühjahr fertig! :-))!

Und möchte Sie in Natura bewundern!

Reifen: Kannste doch einfach ausprobieren, die halten nun wirklich nicht so lange. Ist kein Investment für ewig O:-) Und ein jeder schwört eh auf die Gummis die er gerade dauf hat. X-)

Geschrieben

Sehr coole Sache und auch sehr konsequent umgesetzt. Schön sowas zu sehen.

Einer meiner Nachbarn hat auch so einen Alfa für sich selbst restauriert, man kann das Auto hier auf dem Bild erkennen.

DSC_0022-L.jpg

Geschrieben

Kai....am Motor wurde auch "einmal alles" gemacht aber dein Blick trügt dich, es sind 45er Weber :wink:

Mit den bisherigen Kosten liegst Du allerdings weit weg, der Anschaffungspreis war 8000.- CHF (ein Schnäppchen könnte man meinen, aber wart mal ab bis Du die Karosseriearbeiten siehst) und beim Motor liegt man da schon bei mehr als dem doppelten. Es ist so ein herrlich unsinniges Projekt bei dem man keinen Augenblick den späteren Wert im Kopf haben darf :D

Das mit dem Auto ist sowieso so eine Sache, es ist ein wirklich einfaches und wirklich nicht bedeutendes Auto aber mir macht er mehr Spass als mein 599 oder die anderen Kisten die ich rumstehen habe...ich kann mich ausleben und es ist noch ein richtiges Auto mit Seele...klingt komisch aber ich habe eine riesen Freude an dem kleinen Bertone:-))!

Geschrieben

Klingt RICHTIG gut! :-))!

Vielleicht liegt es daran, dass

...

...

...

wir mit diesen KFZ aufgewachsen sind,

man die Motorhaube öffnet,

ALLES sieht, ah das ist der Vergaser, dass die.... usw. usw.

versteht wie es funktioniert,

die Formensprache (ich sag nur Ventildeckel) einfach einmalig ist

...

...

und

und

und.

Versuch das mal bei einem modernen BMW, Audi....:oops:

In einem anderen Thread sprach ich kürzlich davon,

dass wir zu einer Generation gehören,

die sich mit dem KFZ identifiziert und infiziert hat.

GENAU DAS WAS DU MACHST MEINTE ICH DAMIT!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...