Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Kor1987:

Das ist doch eine rhetorische Frage gewesen

Na klar, so hatte ich es auch verstanden.  Finde den Wagen selbst relativ unnötig.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kor1987:

Bugatti Tourbillon hat gezeigt, dass mechanische Konzepte immer noch das A und O bei Luxusmarken sind. 

Es ist eigentlich paradox. Jede Seiko-Quartz-Uhr der Achtziger zeigt die Zeit präzise quasi "elektronisch" an, jedes Handy sowieso. Alle sind aber ganz verrückt auf gute mechanische Uhren, am besten "Grande Complication." Nur beim Auto meinen die Hersteller, "das Volk" will alles möglichst elektronisch. Wann kommt das Bremsmenü per Touchscreen? ;)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Zum einen finde ich die Maybach-Logos auf der Haube übertrieben und zum anderen die Typ-Bezeichnung SL680 irreführend. Diese Bezeichnung ist sonst ausschliesslich den 12 Zylinder Modellen vorbehalten. Da aber "nur" ein V8 verbaut ist, wäre die richtige Bezeichnung SL580! Schliesslich gibt es ja sowohl den S580 (V8), als auch S680 (V12) als Maybach-Variante. Was man sich dabei gedacht hat, bleibt wohl das Geheimnis des Produktmanagments.

 

Die Logos auf dem Verdeck würden völlig reichen. Mir wäre jedoch selbst das zuviel. Das Interieur ist ausschliesslich in weißem Leder lieferbar und wirkt sehr edel. Ich hatte einen ähnlichen Farbton (Leder Porzellan) im S650 Maybach Cabrio drin und sieht schon toll aus. Auch den Mercedes-Stern auf der Motorhaube kann man bei einem Maybach mal machen. Passender finde ich bei einem Roadster jedoch die bekannte Version im Grill.

 

Aber den Stern auf der Haube hat ja neuerdings auch das Facelift vom Bestseller V-Klasse in der Exclusive-Variante. Was von der V-Klasse in London oder an der Cote d´Azur rumfahren, ist nicht mehr normal. Alle schwarz mit AMG-Paket und Vollausstattung inkl. elektr. Schiebetüren, Vollleder etc. Nahezu jeder Limousinenservice hat die V-Klasse inzwischen im Angebot. VW Busse sieht man kaum noch. Wegen diesem Erfolg plant Mercedes nun auch auch von der V-Klasse eine Maybach-Variante. Ideen können sie sich hier bei Klassen holen, der seit Jahren die V-Klassen erfolgreich im Interieur auf Brabus-Niveau erheblich aufwertet.

 

www.klassen.de

 

Fazit: Für mich wäre der SL680 Maybach nix und der Preis (derzeit noch unbekannt) auch zu hoch. Dagegen spricht mich dieses Auto hier, welches mir von Mercedes vor 1 Woche per Email angeboten wurde, doch schon mehr an. Allein bei dem legendären 6,3 Liter Saugmotor ohne Partikelfilter und sonstigem Quatsch gehen meine Ohren doch ziemlich auf Empfang! Dieses Sahnestück habe ich im SLS und weiß von Rennstrecken, wie brutal der erst in einem Rennwagen klingt. Leider ohne Strassenzulassung, aber eine Überlegung ist der Kauf allemal wert... 

 

     

Mercedes AMG GT3 Edition2.JPG

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb california:

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Zum einen finde ich die Maybach-Logos auf der Haube übertrieben und zum anderen die Typ-Bezeichnung SL680 irreführend. Diese Bezeichnung ist sonst ausschliesslich den 12 Zylinder Modellen vorbehalten. Da aber "nur" ein V8 verbaut ist, wäre die richtige Bezeichnung SL580! Schliesslich gibt es ja sowohl den S580 (V8), als auch S680 (V12) als Maybach-Variante. Was man sich dabei gedacht hat, bleibt wohl das Geheimnis des Produktmanagments.

 

 

 

     

 

 

Ich denke, dass Maybach SL680 den Weg zeigt, wohin die Reise in der Zukunft geht.

 

Vllt. wird es V12 nicht mehr geben, selbst bei künftigen S680s nicht.

Geschrieben

Kennt den noch jemand?
IMG_9340.thumb.jpeg.66a22188a5687035eb5d85bb2c32f020.jpeg
IMG_9338.thumb.jpeg.c2e4cb2306be9262608641c037a1ff19.jpeg

IMG_9339.thumb.jpeg.61143ee3f2fb91e13ff8f1bf09521ad1.jpeg

Das war auch eine extreme Geschichte was Mercedes-Veredelungen anbelangt...Hinter dem Schrägheck-Benz steckte damals Erich Schulz aus Korschenbroich. Schulz war einer der Tuner der 80s. Der Umbau kostete damals 22.000 D-Mark und dauerte rund vier Wochen. Somit lag ein "190 E-City" mit 1,8-Liter-Vierzylinder und 109 PS bei ca. 56.000 D-Mark. Es gibt heute keine offiziellen Stückzahlen, doch die Angaben zu den anfangs der 90er gebauten Modellen schwanken zwischen 1 bis 4 Exemplaren.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 4
  • Traurig 3
Geschrieben

Klar kenne ich auch diese W201 Variante. 
Es gibt die Legende, dass für den Umbau zum „City-Benz“ bevorzugt 190er mit Heckschaden verwendet wurden. 
Von Schulz gab es auch ein 190er Cabrio. Ich meine dass Diego Maradona eins hatte.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Korrekt, das war meine ich ABC-Exclusive aus Bonn. Die bauten auch viele BMW, Jaguar und Porsche um. Auch gerne sehr breit. Der Maradonna 190er-Cabrio war das hier (tolles Stichwort und danke an @capricorn71 :

 

127203897_207103880951285_5163184564379017329_n.jpg

127203906_207103914284615_7668785992050952595_n.jpg

127238445_207108710950802_8235065489717910603_n.jpg

  • Wow 1
  • Traurig 2
Geschrieben

O.k. dieses „Ding“ veranschaulicht deutlich, wie Automobil-Design NICHT geht. 
Gruselig…..

 

In schön gab es wenigstens einen Prototyp von MB selbst.

IMG_8785.thumb.jpeg.993e5aacf3560f34ba3c0e8560677784.jpeg

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SlyStyle,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Korrekt, das war meine ich ABC-Exclusive aus Bonn. Die bauten auch viele BMW, Jaguar und Porsche um. Auch gerne sehr breit. Der Maradonna 190er-Cabrio war das hier (tolles Stichwort und danke an @capricorn71 :

 

127203897_207103880951285_5163184564379017329_n.jpg

127203906_207103914284615_7668785992050952595_n.jpg

127238445_207108710950802_8235065489717910603_n.jpg

Zu ABC Exclusive habe ich etwas Hintergrundwissen.

Anfang der 80er habe ich auf der Südstrasse in Bonn bei der damaligen AMG Vertretung angeheuert, mein Chef war der Wolfgang Fraedrich ein toller Mensch und ein Chef der für seine Mannschaft alles zum Besten gegeben hat. Inhaber des ganzen war der Achim Brose Jr. (Reifen Brose) der hat nachher alle Vertretungen in Deutschland übernommen und war damit bestens aufgestellt als Mercedes dann AMG übernommen hat.

Der Zusammenhang zu ABC besteht darin, dass der Gründer von ABC Exclusive der Wolfgang Fraedrich war und er hat seine Firma ca. 150 Meter entfernt auch auf der Südstrasse gegründet, einige meiner Kollegen sind mit dahin gewechselt und waren teilweise bis zum Ende dabei. Ich bin bei der AMG Vertretung geblieben , habe aber immer ein freundschaftliches Verhältnis zum Hr. Fraedrich gepflegt. ABC Exclusive kam einfach ein paar Jahre zu spät, die Zeit für diese Extremen Umbauten war da schon auf dem absteigenden Ast.

 

  • Gefällt mir 11
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Passt hier ganz gut rein. Einer von 25 gebauten 560 SEC AMG 6.0

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Den 6 Liter 2 Ventiler haben wir in den 80er massenweise verbaut, ich weiss nicht wie die auf 25 Stück kommen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Vielleicht 25 Stück mit diesen Tiefbettfelgen, allen Anbauteilen inkl. Türgriffen in Wagenfarbe und orangefarbenen Blinkern, wie hier in dem Video. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Hermann F:

Den 6 Liter 2 Ventiler haben wir in den 80er massenweise verbaut, ich weiss nicht wie die auf 25 Stück kommen.

CARGOLD hatte schon immer eine blumige Fantasie wenn sie Fahrzeuge an den Kunden bringen wollen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ganz interessant, mal einen Erfahrungsbericht eines solchen Exoten nach knapp 15.000 Kilometer zu bekommen.

 

 

Geschrieben

Ohne das Video gesehen zu haben, bin ich da bei seiner Analyse skeptisch, nachdem ja seine Ex jetzt wohl mit dem Brabus Inhaber liiert ist. 

  • Haha 2
Geschrieben

Ich denke JP ist da Geschäftsmann genug ein Produkt nicht wegen privater Angelegenheiten schlecht zu reden. In der Regel werden YouTuber wie er auch beauftragt die im Video gezeigten Produkte zu testen - für viel Geld. Er wird m.E. demnach sogar von Brabus beauftragt + bezahlt worden sein die G-Klasse seinen Followern zu präsentieren. Und da fällt sein Fazit sicherlich nicht schlecht aus. Seine Ex-Freundin Milica Umicevic und JP verstehen sich privat zudem noch immer recht gut, von daher würde ich mal von einer positiven Herangehensweise seinerseits ausgehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hier ein Umbau von SGS mit der Typenbezeichnung -600 SGS Royale-. Daneben sah eine normale S-Klasse aus wie ein kleines Matchbox-Auto...

 

images.thumb.jpeg.4f720f3eef5b7a3c8421bdf16cb4a482.jpeg220px-600-SGS-Royal_und_regulrer_Mercedes-Benz_(W126)_im_Vergleich.jpg.ca8cacf64b8da9d136cb4dc03fa1b064.jpg

 

  • Gefällt mir 6
  • Haha 1
  • Wow 6
Geschrieben

Der Dicke hat wahrscheinlich die Maße von nem ID.4 😇

  • Haha 2
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Hier ein Umbau von SGS mit der Typenbezeichnung -600 SGS Royale-. Daneben sah eine normale S-Klasse aus wie ein kleines Matchbox-Auto...

 

images.thumb.jpeg.4f720f3eef5b7a3c8421bdf16cb4a482.jpeg220px-600-SGS-Royal_und_regulrer_Mercedes-Benz_(W126)_im_Vergleich.jpg.ca8cacf64b8da9d136cb4dc03fa1b064.jpg

 

Wurde die Kiste mittig durchgesägt und verbreitert? Oder wie macht man das?

 

Bekäme man solch einen Umbau, nicht diesen, heute noch zugelassen?

Also die Art des Umbau?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Thorsten0815:

Wurde die Kiste mittig durchgesägt und verbreitert? Oder wie macht man das?

Das ist eine sehr gute Frage Thorsten mit der ich mich auch schon beschäftigt habe. Denn die Fahrzeugbreite entsteht hier nicht wie sonst üblich über verbreiterte Kotflügel oder breitgezogene Seitenwände. Wie das ging würde mich tatsächlich auch interessieren. Vielleicht weiß @Hermann F etwas dazu, er kennt sich gut aus. Beeindruckend finde ich auch die Front- und Heckscheiben des Umbaus, die sind wirklich gigantisch.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Thorsten0815:

Wurde die Kiste mittig durchgesägt und verbreitert? Oder wie macht man das?

Yes, in der Mitte durchgesägt. Hier Bilder aus der Produktion.

 

 

sgs-royale-a-custom-w126-s-class-widened-by-cutting-it-in-v0-e5f9tvrpn61c1.jpg.webp

  • Gefällt mir 9
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...