Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vorderreifen laufen innen verstärkt ab


Zur Lösung Gelöst von Thorsten0815,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, mit Schrecken habe ich festgestellt, dass beide Vorderreifen innen stark abgelaufen sind - da kommt man normal garnicht dran, wenn die Räder gerade stehen. Gemessen hab ich ca. 2 mm und Außen/Mitte ca 4mm. Es sind die originalen Michelin Reifen drauf. Ist das normal und hat das was mit der Spureinstellung zutun, um das Einlenkverhalten zu beeinflussen oder ist da gravierend an der Spur was verstellt?

 

Falls die Spur verstellt ist, muss das der Ferrari Händler machen oder kann das auch ein halbwegs kompetenter Reifenladen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Natürlich hat das mit der Fahrwerkseinstellung zu tun. Die Frage ist, ob es bei dem Typ normal ist, dass die Reifen innen mehr ablaufen. Die Reifen haben ja die Hälfte schon runter. 
Die Vermessung würde ich nicht unbedingt bei Ferrari machen lassen. Such dir eine Reifenbude, die auch mit Motorsport zu tun hat. Die vermessen mit der nötigen Ernsthaftigkeit und wissen, was Sie tun!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Kommt auf das Fahrzeug an. Bei meinem Mustang ist es z.B. normal wenn man sportlicher fährt. Bei allen anderen nicht....

Vermessen lassen wie Driver A.J geschrieben hat....

Geschrieben

Hat jemand Erfahrung mit Home of Speed am Hockenheim Ring?

Geschrieben

Gibt es bei der Achs-/Spurvermessung irgendwelche unterschiedliche Techniken, die zu empfehlen oder zu vermeiden wären?

Geschrieben

Es gibt natürlich verschiedene Verfahren. Vollkommen mechanische und welche, die mit Lasern arbeiten. Das Verfahren ist aber egal. Das Personal muss mit dem Vermessungsstand vertraut sein und wissen, was es tut. Du kannst auch mit Wasserwaage, Richtlatten und einem Zollstock ein Fahrzeug perfekt vermessen. 
Das Einzige, was Du von Ferrari brauchst, sind die korrekten Vorgabewerte für die Achsgeometrie!

Bei Interesse kannst Du ja mal @CRothe kontaktieren, der vermisst alle seine Autos (Wiesel uns Super-7) selber per Hand. Der kann das! 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

nicht vergessen die Buchsen zu kontrollieren

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Freundliche meinte, dass sie das bei der nächsten Inspektion überprüfen könnten. Wäre aber eigentlich nicht untypisch. Vielleicht stehen die Werte auf der anderen extremen Seite und die könnten genau entgegengesetzt eingestellt werden im Toleranzbereich, so dass sie noch tolerabel sind, aber nicht mehr so stark unterschiedlichen Reifenverschleiß verursachen. Mal sehen wie das dann sich beim Einlenken bemerkbar macht. 

Geschrieben

Dann wollen wir mal hoffen, dass die Jungs beim Freundlichen (bei welchem eigentlich?) ihren Job verstehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Driver A.J. du klingst ja ganz schön pessimistisch was den Freundlichen angeht. Hast du schlechte Erfahrung gemacht?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Porto2020,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Portofino (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nein, ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht, weil unser Wagen nicht zum Freundlichen geht. Ich lasse unseren 360 beim unabhängigen Mechaniker meines Vertrauens warten.

Ich brauche keinen Pferdchen-Stempel im Scheckheft.

Das können sich die Neuwagenkäufer natürlich nicht aussuchen. 
Aber die Erfahrungen, die hier geteilt werden, lassen das Schlimmste befürchten.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ja, ist schon eine Einschränkung, dass Ferrari das bei den neueren Modellen blockiert. Nun hat meiner noch Garantie und wird auch kräftig in der Saison bewegt insofern nützt es mir mit den Stempelchen nix. Selbst auf Nachfrage winken die freien ambitionierten Händler leider ab. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Haben sich denn mal andere Portofino M Fahrer unter ihre Vorderreifen gelegt und sich das Laufbild angesehen? Sieht das ähnlich aus mit deutlich größeren Reifenverschleiß auf der Innenseite. 
Richtigerweise habe ich noch kein wesentliches Untersteuern feststellen können, was dann das Laufbild auf beiden Reifen erklären könnte. Ja, er wedelt durch die Kurven und lenkt zackig ein. Aber das der Sturz so extrem eingestellt ist? 2 mm Unterschied ist schon ein Wort. Geradeauslauf ist eigentlich problemlos. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 15.6.2025 um 18:23 schrieb Porto2020:

Haben sich denn mal andere Portofino M Fahrer unter ihre Vorderreifen gelegt

Bitte tut auf GAR KEINEN FALL das, was @Porto2020 da von Euch verlangt!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 8
Geschrieben

🤣 Ja stimmt, bitte nicht! Räder einschlagen reicht auch schon. Tortzdem, Danke für den Hinweis. @Lattenknaller  Hast du bei dir schon mal nachgeschaut?

Geschrieben

Ja, mein Lieber, habe ich. Aber ich konnte nichts feststellen, wobei ich sagen muss, dass ich erst 2000 km auf der Uhr habe - entweder arbeite ich langsamer als früher oder die Zeit vergeht schneller - der Effekt ist aber derselbe: Wenig Zeit übrig...☹️

Also meine Stellungnahme dahingehend ist nicht sonderlich hilfreich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei 2000 km war ich auch noch optimistisch. Nach über 27.000 km zeigen sich nun die Dinge, die vielleicht nachgebessert werden sollten. 


Aber nochmals Danke fürs genaue Lesen. Werde mir in Zukunft mehr Mühe geben. 😀

  • Haha 1
Geschrieben

Da nächste Woche der GTC4Lusso mit seinem leckeren V12 (sabber sabber) kommt, befürchte ich, dass der Porto erst einmal nicht so schnell den 20-30K km Bereich kommt…

Aber ich gebe mir Mühe, ihn mehr zu bewegen…🤞🏽

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Dann schaue dir bei dem auch mal die Innenseite der Vorderreifen an. Die Reifen sollten, glaube ich, die K1 Zusatzbezeichnung haben. Vielleicht hat der ja die selben Merkmale. 

Geschrieben

Mach ich gerne und sage Bescheid.

  • Gefällt mir 1
  • Lösung
Geschrieben

Also über 10'000km hatte bei mir nie ein Satz Reifen gehalten. Beim 458 waren es teilweise nur 6'000km, oder halt eine Saison. Ich verstehe die Frage also nicht, denn wenn das Fahrwerk spitz eingestellt ist und gut für Dich funktioniert, dann muss es auch ein wenig Reifen fressen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also Thema negativer Sturz die Reifen bei meinem C63S AMG sehen nach 5tkm Maximum immer so aus danach 

 

einstellen vom Sturz ist nicht möglich beim Mercedes

 

mit dem Sturz muss ich allerdings gestehen der hat Eibach Federn drin mit 30mm was es natürlich nicht besser macht , die Reifen fahren sich immer im Bereich von 5-7 cm innen ab 

 

Einzige Möglichkeit wäre ein Gewindefahrwerk mit einstellbarem Dom sonst gibt es bisher keine Möglichkeiten weder vorne noch hinten  den Sturz einzustellen 

 

Performance in den Kurven ist natürlich gut aber als Daily Fahrzeug T Modell 

hätte ich lieber längere Haltbarkeit im Auge 

 

also wenn Vorne das lenkrad anfängt zu zittern weiß ich Bescheid vorne fällig !

 

wenn der Innenspiegel anfängt zu zittern sind es die Hinterräder 

 

letztes Mal war’s knapp hat gerade noch so gelangt zum Reifendienst 😂

 

 

IMG_9464.jpeg

IMG_9463.jpeg

IMG_9462.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
  • Wow 4
Geschrieben

...keine Sorge, wenn die Leinwand durch ist kommt darunter wieder Gummi zum Vorschein.:-))!

Gruß, Georg

  • Haha 8
Geschrieben

Hab mich schon immer gefragt, was da drunter ist! 

Wusst ichs doch! Da ist gar keine Luft drin! Du kannst die Dinger bis zur Felge runterfahren! Pirelli, Michelin und Co wollen doch mit diesem Profil-Gequatsche nur Reifen verkaufen! Danke @GeorgW

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lattenknaller:

Wusst ichs doch! Da ist gar keine Luft drin! Du kannst die Dinger bis zur Felge runterfahren! Pirelli, Michelin und Co wollen doch mit diesem Profil-Gequatsche nur Reifen verkaufen! Danke

Nö, ich hab für Euch Alle mal nachgeschaut ob das so ist 😁🤣

 

 

IMG_2389.JPG

  • Haha 4

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...