Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ferrari Freunde,

ich bräuchte einen Tipp, wie ich das Hydrauliköl für das Verdeck an meinem F430 Spider auffüllen kann.

 

Es schliesst nicht richtig auf der einen Seite hinten auf dem Kotflügel... am Telefon sagte man mir, es wäre wohl die Hydraulik bzw das Öl.

 

Kann mir jemand helfen, wie das gemacht wird.

 

Im Voraus besten Dank.

 

Gruß Michael

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schau erstmal nach dem Ölstand in der "B" Säule Beifahrerseite 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wann ist das Problem aufgetreten? Ich hatte das Problem einmalig an einem sehr heißen Sommertag in der prallen Sonne. Seither keine Probleme mehr...

Geschrieben

So sah das beim 360 aus. Das dürfte aber beim 430 ähnlich sein. 
IMG_0436.thumb.jpeg.cff9a5150a173d989ec794e8a0fee081.jpeg
Ölstand soll etwa in der Mitte des Kreises sein. 
Das Öl wird mit einer Kanüle oben eingespritzt.  Dafür Inbusschraube oben im Metallteil des Behälters öffnen. 
 

Gruß

Christoph

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Roland V12:

Schau erstmal nach dem Ölstand in der "B" Säule Beifahrerseite 

Kannst du mir bitte sagen wo ich den Ölstand der B Säule kontrolliere...ich finde nichts an hinweise wo die B säule ist.

Geschrieben

Verkleidung ab machen , dann siehst du die Technik, siehe Foto ce-we, links auf dem Foto ist der Behälter zu sehen,  Kreis in der Mitte ist Sollstand

 

"B" Säule ist fiktiv beim Cabrio,  Verkleidung innen am Türschloss hinter Beifahrersitz

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo nochmal, wie mach ich die Verkleidung hinterm Beifahrersitz ab, damit ich an den Behälter komme ?

 

Ich gehe davon aus, das es links, die schwarze Lederverkleidung ist und nicht die mit dem Teppich und dem Netz.

(habe das Netzt entfernt, deshalb sieht man es nicht)

 

Muss das Verdeck geschlosssen sein oder spielt das keine Rolle? Ich habe es geöffnet, da man mehr Platz hat.

 

Sorry für die vielen Fragen, bin neu in der Ferrari Familie und bin dankbar für jeden Tipp.

 

Habe den Wagen erst seit letzten Sommer.

 

 

IMG_7078.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

genau, links die schwarze, ist geclipst also vorichtig und ggf. Gummi in dem Türbereich abziehen

 

Steuergerät ist dann auf der Fahrerseite....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ok besten Dank erstmal...werde das mal vorsichtig versuchen. Der Hydraulikbehälter bfindet sich ja auf der Beifahrerseite.

 

Den Hinweis zum Steuergerät auf der Fahrerseite, habe ich nicht verstanden...ist das relevant für mich ?

Geschrieben

...nur wenn du die Microschalter durchmessen möchtest

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SicilaF1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 8.5.2025 um 21:39 schrieb chris321:

Wann ist das Problem aufgetreten? Ich hatte das Problem einmalig an einem sehr heißen Sommertag in der prallen Sonne. Seither keine Probleme mehr...

Bei mir ist das plötzlich aufgetreten ging aber nicht mehr weg...die Werkstatt meinte 10 x hintereinander auf und zu machen. dann würde das wieder funktionieren. Leider war das nicht so...dann hat mir jemand den Tipp mit dem Hydrauliköl gegeben.

 

Roland V12 ist sehr kompetent und hilfsbereit...habe mir jetzt eine Spritze bestellt mit dünnen Schlauch und Montag probiere ich das... hoffe es klappt.

Am 8.5.2025 um 21:47 schrieb ce-we 348:

So sah das beim 360 aus. Das dürfte aber beim 430 ähnlich sein. 
IMG_0436.thumb.jpeg.cff9a5150a173d989ec794e8a0fee081.jpeg
Ölstand soll etwa in der Mitte des Kreises sein. 
Das Öl wird mit einer Kanüle oben eingespritzt.  Dafür Inbusschraube oben im Metallteil des Behälters öffnen. 
 

Gruß

Christoph

Danke für das Bild inkl. der Erklärung, das war sehr hilfreich. Ich hoffe das es klappt. Montag kommt die Spritze mit 5mm Schlauch und dann versuche ich mein Glück.

 

Ich habe noch ein youtube Video gefunden von einem Amerikaner der an seinem F360 Spider die Füllung gefilmt hat.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo nochmal,

ich warte auf sie Spritze und den Schlauch und habe inzwischen das Hydrauliköl, beim Autoshop besorgt.

 

Laut Computer sagte mir der Verkäufer, es wäre eigentlich Liqui Moly aber das hat er gerade nicht vorrätig.

 

Jetzt hat er mir was gleichwertiges verkauft...ist das ok was ich gekauft habe?

 

Ich wäre dankbar für eine Einschätzung von Euch erfahrenen Ferrarifahrer.

IMG_7237.jpeg

Geschrieben

Hi,

mein Verdeckspezialist Francesco von https://mft-elaborazioni.de/ hatte mir damals das ZH-M Hydrauliköl von Mercedes mit der Spezifikation „343.0“ empfohlen.

Auf deinem Bild ist zwar auch ZH-M Hydrauliköl abgebildet, jedoch mit der MB Spezifikation „345.0“.

Da ich mir nicht sicher bin ob es da Unterschiede gibt, bitte noch mal bei deinem Teileonkel nachfragen, oder direkt zu Mercedes gehen.

 

Gruß

Christoph

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...