Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schön, wieder etwas von dir zu hören. Das wird bestimmt n toller Technikthread😃

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
Geschrieben

Ich werde berichten, oder auch nicht. Selbst beim Jarama bin ich zuversichtlich, dass da außer "läuft" nichts weiter zu berichten sein wird wenn die Restarbeiten erledigt sind ;).

 

Ansonsten: E31: läuft, Monti: läuft, Maranello: läuft. Was soll man sagen ... Bzw. beim Suzuki Cappuccino müßten die vorderen Stoßdämpfer neu. Da gibts aber auch nichts zu berichten, weil die gibts weltweit nimmer :-(((°.

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BWQ:

Schön, wieder etwas von dir zu hören. Das wird bestimmt n toller Technikthread😃

Dem kann ich mich nur anschließen - und tolle Kiste, ich finde die Scheinwerfer auch cool.

 

Mehr davon! 👍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin, Herr "Herr Jarama":D

Schön, das du wieder "da bist": Nun gibt es bestimmt wieder viel technisches von dir, nach deinem Motto: "Wenn man schon dabei ist, kann man ja auch....

Hmmm, falls du Jaguar Literatur brauchst, weißt ja, wer die hat:lol2:

MfG Ulf.

  • Haha 2
Geschrieben

Schön mal wieder von dir zu lesen 👍

 

Den XJ40 hatte ich mir auch angeschaut. Aber bei Handschaltung war ich raus. Ist ein 3,2 Liter, wenn ich mich richtig erinnere?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb joejackson:

Den XJ40 hatte ich mir auch angeschaut. Aber bei Handschaltung war ich raus. Ist ein 3,2 Liter, wenn ich mich richtig erinnere?

 

Ja, er hat den 3,2 Motor. Die Handschaltung war für mich ein Pluspunkt. Auch weil der 3,2 damit kaum weniger flott unterwegs ist, als der 4,0 mit Automatik. Was aber eher irrelevant ist, weil "sportliches Fahren" nicht unbedingt das Kernthema bei diesem Fahrzeugtyp ist. Aber im Wesentlichen wegen der Seltenheit. Mit Automatik hätte ich ihn natürlich auch genommen :D.

 

Und nein, es wird von mir also keinen Bericht über einem Umbau von Schaltgetriebe auf Automatik geben 😆.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Das hätte zumindest deine Forumspause erklärt mit 'ich hatte da ein Getriebe und wo ich es schon mal in der Hand hatte, hab ich alle Rädchen und Wellen zerlegt und dann war ich plötzlich ein paar Wochen in der Garage verschollen...' 😆

  • Haha 6
Geschrieben

Ich habe da tatsächlich ein Getriebe, aber ein Schaltgetriebe für den Monti (aus meinem Schlachtfahrzeug von vor 20 Jahren), also für eine Konversion des XJ40 auf Automatik ungeeignet :D.

 

Aus der Rubrik "unnützes Wissen" (jedenfalls für nicht-Monti Besitzer): In dieses Monti Getriebe gehört KEIN Getriebeöl, sondern normales Motoröl. Mit Getriebeöl ruiniert man das Getriebe. 8-)

  • Wow 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Ulf.M:

Hmmm, falls du Jaguar Literatur brauchst, weißt ja, wer die hat:lol2:

 

:D Die ist aber für den falschen Jaguar, wie Du weißt :D.

 

Der XJ40 war eine völlige Neukonstruktion gegenüber dem XJ Serie III. Übrigens war der XJ40 der letzte Jaguar, der unter Mitwirkung von Sir Lyons designt wurde. Ford übernahm Jaguar Ende 1989 (Produktionsstart des XJ40 war dagegen schon 10/86) und trug im Wesentlichen dazu bei, Qualitätsmängel bei den Zulieferern und in der Fertigung zu beseitigen. Weshalb Fahrzeuge ab ca. 1990/1991 klar zu bevorzugen sind. Und das sind im Prinzip richtig gute Luxusautos, wenn ordentlich und ohne "Sparflamme" gewartet.

 

Ich bin überzeugt, dass sehr gute (!!) XJ40 noch weiter im Wert steigen werden, weil die Durchschnittlichen und erst recht die Schlechten nicht restauriert (lohnt nicht) und wohl eher ausgeschlachtet und in Teilen verkloppt werden. Wodurch die Gesamtzahl Überlebender in den nächsten Jahren nochmals drastisch sinken dürfte. Ich denke, dass die allermeisten XJ40 mit derzeit vierstelligen Preisschildern von Besitzern bzw. Käufern nur noch weiter auf Sparflamme runter geritten, also "aufgebraucht" werden.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jarama,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Jaguar (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Aus der aktuellen „Youngtimer“:

 

image.thumb.jpg.26364be48c198c25c808fc42cee27e4c.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Jarama:

Ich werde alt und vernünftig. Auf der Techno Classica in Essen hat mich dieser hier verführt

Alt und vernünftig?

Also ich finde alt und weiterhin etwas unvernünftig viel unterhaltsamer.

Einen XJ 40 hatte ich auch nach dem XJ III. War ein deutlich zuverlässigeres Auto als der Vorgänger. Hab ich dann später in den XJ 308 getauscht, der mir in der ganzen Anmutung besser gefiel, auch wegen der Glasbausteine. Den habe ich noch und läuft einwandfrei.

Wünsche viel Spaß.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mitllerweile habe ich den Wagen abgeholt. Was habt Ihr im Westen der Republik eigentlich für ein Scheißwetter? :D Es war abwechseld ergiebiger Regen mit Wolkenbrüchen. Mit den Uralt-Reifen habe ich es wie auf rohen Eiern angehen lassen. Ab Hannover war es dann immerhin trocken.

 

Erste Erkenntnis: Klimaanlage tuts entgegen der Zusicherung des Händlers nicht (O-Ton auf der Messe: "Habe ich selbst getestet, die funktioniert"). War ein bissl nervig wegen beschlagender Frontscheibe im Regen. Reifen wußte ich ja und bestelle am Montag einen neuen Satz (TRX in der benötigten Dimension gibts nur noch von Avon, ab ca. 550 € das Stück). Bei der Abholung erfuhr ich dann (O-Ton Händler auf der Messe: "Es funktioniert alles!"), von dem Händler, dass IR Fernbedienung und Parkpiepser nicht funktionieren. Nun ja, ich bin nicht kleinlich, aber das mit der Klimaanlage ärgert mich schon, die anderen beiden Sachen, egal. Die Klimaanlage kann auch nicht "gerade eben" den Geist aufgegeben haben, denn in der Anlage ist null Kältemittel (habe ich heute getestet). Der Händler dazu: Er habe dem Händler, von dem er den Wagen habe, vertraut, der hätte gesagt, dass die Klimaanlage funktioniere (siehe aber auch O-Ton von der Messe oben). Ansonsten hier ein Auszug aus seiner Antwort: "Daher weiß ich jetzt im Moment überhaupt nicht wie ich mich bei solchen „Mängelmails“ eines alten englischen Fahrzeuges verhalten soll. Ich bin mir sicher sie haben Verständnis für meine Ratlosigkeit." :blink::D.

 

Heute habe ich ansonsten dies entdeckt. Ob das so original und TÜV-konform ist (TÜV Bericht war "ohne Mängel")? Weiß jemand spontan was diese Bremsleitung macht? Es gibt also doch Anlaß für "technische Berichte". :D

 

20250426_165612.thumb.jpg.1aecbd6e701c6d4d48a43a1570f63345.jpg

20250426_165650.thumb.jpg.1a3b68b5cceb7ef94685204315558332.jpg

 

Mein diesbezügliches Resume: Vorsicht bei Messekäufen ... :D

 

P.S.: Wer auf die Idee kommt zu testen, ob noch überhaupt Kältemittel in der Anlage ist, indem kurz (!) auf das Schraderventil gedrückt wird: Unbedíngt Handschuhe (und Schutzbrille) tragen für den Fall, dass noch etwas drin ist. Sonst holt man sich womöglich eine Kälteverbrennung.

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Ansonsten ist der Wagen wirklich in einem strukturell ausgezeichneten Zustand. Der Erstlack (Schichtdicken im Bereich 90-130µm rundum) praktisch makellos. Auch die Innenausstattung reflektiert die geringe Laufleistung von ca. 52.000 km. Aber das konnte man m.E. bei dem Preis (der erheblich über der Preisliste von @Driver A.J. lag) auch erwarten. Mechanische Probleme sind bei dem XJ40 beherrschbar, wichtig ist die Struktur, denn Rost hat in so manchem XJ40 schon gewütet und eine Restaurierung einer Rostbeule macht wirtschaftlich kaum Sinn. Hier ein paar Impressionen.

 

20250425_171517.thumb.jpg.e88fb14d1a2fabbc067f794a2a90e88e.jpg

20250425_171549.thumb.jpg.d422ed1d71a9ebf4bfad4dea2a0c1b32.jpg

20250425_171713.thumb.jpg.1e008a8fdd30f81a1f63087226aa7fb2.jpg

20250425_170843.thumb.jpg.e5f5c783151a6d009c1b7d30173f5309.jpg

20250425_171220.thumb.jpg.133f9fccd27b151a893146c7c83dd18d.jpg

20250425_172233.thumb.jpg.2ad72eaa15e4857b2502d0867244ea20.jpg

20250425_171808.thumb.jpg.41b859189bcc1864df60b344a4f59177.jpg

20250425_171828.thumb.jpg.85691156375010be40f481dec5dd228a.jpg

20250425_173117.thumb.jpg.5cd5f7879ddec7ba7c9a5da3acf9075c.jpg

20250425_173157.thumb.jpg.cead3f1c4f00dfccd1f7deb8c94bd5b8.jpg

 

 

P.S.: keine Ahnung warum die Forensoftware die Bilder in Richtungen dreht, die nur ausnahmsweise richtig ist :D

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 23.4.2025 um 19:14 schrieb fridolin_pt:

Einen XJ 40 hatte ich auch nach dem XJ III. War ein deutlich zuverlässigeres Auto als der Vorgänger. Hab ich dann später in den XJ 308 getauscht, der mir in der ganzen Anmutung besser gefiel, auch wegen der Glasbausteine. Den habe ich noch und läuft einwandfrei.

Ich hatte ja auch mal einen DD6 Serie III. Damals fand ich den XJ40 vom Design her ziemlich doof. Und dann den XJ308 wieder besser.

 

Komisch, wie sich so etwas auch ändern kann. Vorläufer und Nachfolger gefallen mir ebenfalls immer noch gut. Aber gerade der XJ40 stellt m.E. einen Design-Meilenstein für Jaguar dar, eben weil er mit tradiertem Styling der Serie III bricht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hier übrigens noch ein Messefoto 8-)

 

4.thumb.jpg.c962d5839599122390f68c794eefc1e6.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Heute habe ich den Wagen auf die Bühne genommen. Unterboden tatsächlich fast wie fabrikneu :). Auch die Gummiteile (Lenkung, Traggelenke, Buchsen, etc.) in einwandfreiem Zustand, keine Risse, etc. Auch die Radlager OK, was vor allem hinten wichtig ist, denn die beiden Antriebswellen haben achsführende Funktioin (ähnlich wie bei XJ, E-Type, etc.). Die zu erneuern und vor allem das Spiel einzustellen, ist eine ziemlich aufwändige Arbeit. Es ist sogar (fast) alles trocken (noch). Lediglich bei der Eingangswelle des Differentials sifft es ordentlich raus. Ist aber machbar. Klassischer Standschaden und nicht überraschend.

 

Das andere Ende der vorne losen Bremsleitung habe ich auch gefunden, die Leitung gehörte wohl mal zur nicht mehr vorhandenen Niveauregulierung (O-Ton Händler: Niveauregulierung funktioniert auch :D).

Hintergrund: die Dämpfer der Niveauregulierung gibt es nicht mehr. Es gibt aber Umrüstkits auf normale Dämpfer. Allerdings ist man damit illegal unterwegs, denn dann wäre eine Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, die aber weder vorhanden noch nachrüstbar ist. Der TÜV hatte entweder keine Ahnung oder beide Augen ganz fest zugedrückt. Das braucht es dann auch bei zukünftigen TÜV besuchen, denn das ist ein "schwerer Mangel", der zwingend zum Durchfallen führt. Ob man eine Ausnahmegenehmigung eingetragen bekommt, ist ungewiss.

 

20250427_113959.thumb.jpg.d654921b8712482db03012e180214f2b.jpg

 

20250427_114243.thumb.jpg.ff4a9f06c17414b166f5eed254dc7ae9.jpg

 

20250427_114043.thumb.jpg.184ea4377bb09db53315550ee8eeff85.jpg

 

20250427_114541.thumb.jpg.1707e1b7443dd486bb83a26aad937911.jpg

 

20250427_114610.thumb.jpg.a35aefb583f05b789412f606cad429e2.jpg

 

20250427_114337.thumb.jpg.512479f391d27f01225dfb407d3fca83.jpg

 

20250427_114514.thumb.jpg.5ff8fa7380f9c2aa3115014ee1c01a0d.jpg

 

20250427_114927.thumb.jpg.50aebaa6e81fa65a0284fe9fae916072.jpg

 

20250427_114945.thumb.jpg.6ae5d3d022ebf88bc8e9013de0aef92a.jpg

 

20250427_115027.thumb.jpg.c7af869d2122058f3eeda33a9f60e6b4.jpg

 

20250427_114419.thumb.jpg.5b9d829c5ec05939dc2eeee239a7676a.jpg

 

20250427_114152.thumb.jpg.09080d7c52f2c52282465f2effa229d0.jpg

 

 

 

Und wieder die meisten Fotos auf dem Kopf, keine Ahnung wieso :blink:

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Jarama:

Ansonsten ist der Wagen wirklich in einem strukturell ausgezeichneten Zustand. Der Erstlack (Schichtdicken im Bereich 90-130µm rundum) praktisch makellos. Auch die Innenausstattung reflektiert die geringe Laufleistung von ca. 52.000 km. Aber das konnte man m.E. bei dem Preis (der erheblich über der Preisliste von @Driver A.J. lag) auch erwarten. Mechanische Probleme sind bei dem XJ40 beherrschbar, wichtig ist die Struktur, denn Rost hat in so manchem XJ40 schon gewütet und eine Restaurierung einer Rostbeule macht wirtschaftlich kaum Sinn. Hier ein paar Impressionen.

 

 

 

 

 

20250425_171220.thumb.jpg.133f9fccd27b151a893146c7c83dd18d.jpg

 

Der angegebene Kilometerstand ist ja auch falsch, hat ja schon über 89000 km gelaufen....:ichbindoof::D

MfG Ulf

 

  • Haha 3
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ulf.M:

Der angegebene Kilometerstand ist ja auch falsch, hat ja schon über 89000 km gelaufen....:ichbindoof::D

:D Irgendwie finde ich meinen *buttkick* Smily nicht mehr :D

  • Haha 2
Geschrieben

Hmmm, wieso befindet sich meine "Antwort" jetzt "innerhalb" des Zitats????

  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Jarama:

 

20250427_114243.thumb.jpg.ff4a9f06c17414b166f5eed254dc7ae9.jpg

@Ulf.M Wie findest Du denn meine geniale Bühne. Mit vier ultrastarken Magneten an den Armen, so dass man den Wagen auf den Kopf drehen und bei Bedarf bequem am Unterboden arbeiten kann :P

  • Haha 4
Geschrieben

Solltest du dir patentieren lassen, bessere Arbeitspositionen gibt es nicht.:D

MfG Ulf.

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Jarama:

 

20250426_165650.thumb.jpg.1a3b68b5cceb7ef94685204315558332.jpg

Das Teil mit der gelösten Bremsleitung ("Girling") ist übrigens der Ventilblock für die Niveauregulierung.

Geschrieben

Aber jetzt mal im Ernst: Der Unterboden sieht sehr gut aus, da dürftest du die nächsten Jahre Ruhe haben. Nur einige Achsteile solltest du mit Owatrol o.ä bisschen konservieren, damit der beginnende Flugrost nicht mehr wird.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vielen Dank für den tollen Bericht! Entscheidender als eventuelle Flugrostvorsorge wäre doch jetzt das Thema der Niveauregulierung bezgl. einer Zulassung, oder? 

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...