Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vergleich des Huracan STO vs Tecnica


Zur Lösung Gelöst von logo371,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

bin derzeit am suchen nach einem Huracan.

finde den STO und den tecnica am besten.

beim STO kriegt man ja rein gar nichts mit, ich will nicht nur auf der Rennstrecke fahren.

Kommt denn der tecnica von der Leistung und den Sound an den STO ran?

und warum haben so wenige STO die Akrapovic Anlage?

viele grusse

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der STO sieht meiner meinung nach einfach geiler/brutaler aus - aber halt auch auffälliger.

Und er hat halt wirklich null kofferraum...

STOs haben alle keine Akra weil er so schon absurd laut ist...

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der STO ist das weitaus extremere Konzept als der Tecnica, daher auch der enorme Preisunterschied in der UPE.

Die Voll-Carbon-Karosserie (bis auf Türen und Dach), die Bremsanlage analog zu jener des McLaren Senna, das neu entwickelte Fahrwerk mit rundum breiterer Spur sowie das aufwendige Abtriebs- und Bremsbelüftungskonzept unterscheiden den STO vom Tecnica. Und die Fahrmodi, zwei von drei Fahrmodi im STO sind nur manuell zu fahren.

Die Leistung ist gleich, daher sind die Fahrleistungen vergleichbar. Im oberen Geschwindigkeitsbereich hat der Tecnica Vorteile, weil den STO der enorme Downforce einbremst.

Apropos Bremsen, die sind im STO weitaus extremer als im Tecnica, wer Trackdays fährt wird Bremspunkte neu lernen dürfen, auf der Strasse macht das wohl weniger Unterschied.

Ja, es fehlt beim STO quasi der komplette Kofferraum vorne, allerdings kann der Styropor-Einsatz herausgenommen werden, dann passt ein kleiner Weekender rein. Hinter den Sitzen ist das Platzangebot zwischen STO und Tecnica gleich, zwei weiche Taschen finden Platz.

Die Akrapovic-Sportauspuffanlage ist hier nur für den STO erhältlich, und tatsächlich ist er laut genug. Allerdings ist die Akra so einmalig laut im mittleren und oberen Drehzahlbereich, es ist schier unbegreiflich wie Lamborghini die homologiert bekommen hat... Noch ist sie als Zubehör erhältlich, Preis inkl. Monateg rund € 20.000,- brutto. Ich glaube, sie wird mal ein begehrtes Zubehör sein in ein paar Jahren...

Unabhängig vom jeweiligen Fahrzeug schränken die Ausstattungen Überrollbügel hinten und die H-Gurte die Alltagstauglichkeit ein, da würde ich drauf achten.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Tecnica ist für mich der bessere Wagen, wenn es ein Daily sein soll. Du hast deutlich bessere Übersicht und durch die gerade Heckscheibe kann man super nach hinten schauen. Im STO fühlt sich das Fahren in der Stadt manchmal sehr nach Blindflug an 😅

 

Auch quasi gar kein Kofferaum zu haben, macht den STO manchmal echt unpraktischer. Denn selbst ohne den Styropor-Einsatz drin, nutzt du den Kofferaum quasi nie, weil es einfach unpraktisch ist den Cofango immer zu entriegeln und nach vorne zu klappen.

 

Auch nervt es mich persönlich, dass nur STO (STRADA) automatisch schaltet. Er zieht darin zwar besser als EVO oder Tenica, auch weil er etwas anders schaltet, aber soundmäßig gib dieser Modus halt nie viel her.

Das man hier in TROFEO (Sport bzw. eben eher Corsa) kein Automatik hat, muss man bedenken.

 

Der Sound ist generell bei beiden gut (aber durch die geschlossenen Klappen im unteren Drehzahlbereich) und recht ähnlich, davon würde ich die Entscheidung also nicht abhängig machen. Akrapovic finde ich generell beim Huracan unnötig, habe sie ausprobiert.

 

Von der Optik ist der STO krasser, das stimmt, aber durch den Fake-Schnorchel wirkt er dafür sehr hoch.

 

Der Tecnica ist mMn aber der hübscheste Huracan, mit der perfekten Balance zwischen Aggressivität und Eleganz. Wenn ich mich also für einen der beiden entscheiden müsste, würde ich den Tecnica nehmen.

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich , für mich , habe mich allein schon für den STO entschieden , weil mir diese zeklüftete Front des Tecnica rechts und links überhaupt nicht gefällt . Aber ist ja alles immer Geschmacksache . 

  • Lösung
Geschrieben

Hab' aktuell Tecnica und STO, komme vom Performante.

 

Persönliche Meinung:
Optik: STO schon vorne aber Tecnica auch sehr schick
Sound: Tecnica > STO > Performante
Fahrverhalten: STO
Fahrspaß: Tecnica

(Zum Performante würde ich nicht mehr zurückgehen)

 

Klappe zu klingen STO und Tecnica untenrum wie Staubsauber, Klappe untenrum offen klingt der STO gut, der Tecnica dagegen aber absurd laut. Liegt denke ich an der Software (viel mehr Geballere schon ab ca. 3000 U/Min, STO erst bei ca. 4500 U/Min) aber ich glaube, dass auch die Abgasanlage beim Tecnica geändert wurde. Das ist einfach viel lauter und "voluminöser".

 

Ab ca. 5000 U/Min klingen beide sehr geil und laut.

 

Müsste ich mich für einen entscheiden wäre es aktuell glaube ich der Tecnica aber wie gesagt: Alles nur meine Meinung und am Ende sind beides geile Autos (der Perf auch nebenbei bemerkt).

 

Falls einer eine Akra für den STO sucht bitte Bescheid geben.
Meine liegt unbenutzt beim Gohm in Böblingen. Überlege ständig sie zu verbauen, aber der Tecnica hat mich soundmäßig so versaut, dass ich nicht glaube, dass der STO da rankommen kann. 😂

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@logo371kurze frage zum Thema "Performante nicht mehr" liegt es nur am Sound oder an anderem?

Das der Technika oder der STO lauter sind kann ich mir fast nicht vorstellen.

War immer der Meinung das nur der Performante die Klappe im Sport und Corsa bereits von unten weg offen hat.

Geschrieben

Der Sound ist doch das kleinste Problem der lässt sich ja easy im Nachhinein ändern.
Ein guter Freund hat auf dem Standard LP600 die Race Anlage und den STO straight piped. Beide klingen infernalisch.
Ich würde den Kauf eher am Einsatzzweck bzw. der Alltagstauglichkeit festmachen, denn hier unterscheidet sich der STO von den anderen schon erheblich.

Geschrieben

@bertl

Irgendwie an allem. Bin meinen Perf 20.000 km gefahren und wollte ihn nie mehr hergeben.

 

Bin vor zwei Jahren dann mal einen Tecnica gefahren und dann hat sich meine Meinung geändert:

Heckantrieb gefällt mir persönlich doch viel besser und damit einhergehend fühlen sich Tecnica und STO für mich viel agiler und spaßiger an.

 

Wenn du komplett legal fahren willst bin ich bei dir was den Sound betrifft, aber wenn man sich dazu entscheidet die Klappe auch untenrum zu öffnen klingt vor allem der Tecnica für mich wirklich besser als der Perf (und ehrlich gesagt schon auch lauter, habs auch nicht geglaubt). 

 

Evtl. kannst mal einen fahren, der Vergleich zum Perf ist schon interessant. 

  • Gefällt mir 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich finde den STO weit aus vorne als Technica:

 

Sound: STO

Optisch: STO

Wertentwicklung: STO 

Daily Tauglichkeit: Technica 

Fahrspass: Beide 

 

So ein Fahrzeug wie den STO V10 wird es leider nie wieder bei Lamborghini geben und den Sound leider auch nicht. 
 

Für mich war eh Lamborghini mit V10 ein Alleinstellungsmerkmal was nun auch leider wegfällt. 
 

Das Preis-Leistungsverhältnis bei den V10 Modellen ist einfach sehr attraktiv wenn man jetzt bedenkt wo der Temerario mit V8 preislich liegen wird. Da werden viele auf den V10 zurückgreifen. 

 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lennarth,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sehe ich auch so wie Kaller!

 

Den Performante sollte man durchaus mit in die Betrachtung einbeziehen. STO und Tecnica sind am modernsten und zugegeben designtechnisch etwas „weiter“ als der Perf. Dieser ist wiederum puristischer, lauter bei niedrigen Geschwindigkeiten und mit Komfortsitzen als Coupé durchaus ein Weekender. Den Allradantrieb des Perf. schätze ich sehr, wobei Tecnica und STO hiermit nicht dienen können. Das macht bei Sonne mit Einschränkung mehr Spaß. Bei Regen und unerfahrenem Beschleunigen im falschen Modus, ist man aber auch schneller im Graben. 

Geschrieben

Performante ist aktuell preislich sehr weit oben wird es auch weiter bleiben grad weil es sehr sehr wenige aufm Markt gibt. 
 

das aber auch beim urus performante so ich denke die werden genauso preislich oben bleiben und nicht wie Urus oder urus s weit runter fallen, da ist die Anzahl im Vergleich auch niedrig. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hey zusammen gehört hier vielleicht nicht zu diesem Thema aber habe gesehen auf viele andere Themen sind lange keine Antworten erfolgt. Meine Frage wäre hat jemand schonmal eine ZV Felge Loge neu gebraucht ? Habe leider eben eine am Kantstein innen eckig gemacht auf der Landstraße und diese müsste wohl neu. Wüsste gerne was preislich da auf mich zukommt. Vielleicht weiß dies ja jemand. Wenn die Frage hier unerwünscht ist, tut es mir leid und kann einfach gelöscht werden. Danke euch 🤝

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...