Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Felix:

Absolut, ich bin auch gegen China Schrott. Darum ist ja auch besonders hervorzuheben das gefühlt das halbe Auto aus Deutschland bzw. von europäischen Zulieferern kommt.

Keine Angst, wenn alle Teile bis ins Kleinste Detail kopiert worden sind kaufen die in Europa nichts mehr ein🤣😉.

 

Und die dummen Deutschen Automobilhersteller sind damals alle darauf hereingefallen und bauten in China Werke auf……..toll.

Jetzt wissen die Chinesen wie ein Automobilwerk genau funktionieren und aussehen muss, den Rest bekommen sie selber hin🤣🤣🤣🤣
 

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nur doof, dass der China Schrott mittlerweile teilweise besser als unsere Produkte ist. Der ID3 sei mal als fahrendes Dixieklo genannt, aber es geht auch um andere Dinge die wir importieren. Sei es Bekleidung, Elektrozeugs oder was auch immer. Auch in China gibt es Ramsch, aber auch hochwertiges.

Siehe die neuen Lotus.

 

Ich hab kein Bock auf die Dinger, weil Elektro und es mir von vorgeschrieben wird. Und ich ein alter Mann bin. Aber ob aus China oder Wolfsburg ist mir wurscht. Ich würde sogar grundsätzlich nichts aus Wob fahren.

Geschrieben

@JoeFerrari Jetzt ist genau das passiert was Misha Charoudin in seinem Video schon prophezeit hat. Die Medien arbeiten nicht sauber, schreiben stumpf voneinander ab und werfen den Prototyp mit einer Rundenzeit von Serienautos mit Zulassung durcheinander. Misha vermutet das sei nicht ganz unbeabsichtigt, aber lobt auch das Xiaomi Marketing, der Coup sei gelungen.

 

Es sei aber durchaus möglich das der Serien SU7 Ultra nächstes Jahr schneller ist als Taycan Turbo GT und Tesla Plaid. Wettbewerb sei aber immer gut.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Darum gings ja auch.

 

Und Porsche sieht damit ganz schön alt und teuer aus in China.

https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/asia-techonomics-schneller-billiger-xiaomi-macht-porsche-konkurrenz/100084360.html

 

Ich denke in 10 Jahren kann vielleicht BMW überleben, falls seine Eignerstruktur so bleibt. Daimler bleibt abzuwarten und VW fusioniert vielleicht mit Stellantis...

 

Da bleiben am Ende vielleicht zwei europäische Volumenherstellerkonglomerate übrig mit welcher Anteilseignerstruktur auch immer.

 

Mir gefällts nicht, aber kommen sehen habe ich das schon 2015/2016

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wirklich Klasse an der Chinapappe finde ich die Klappfunktion des Sitzes bei einem Crash. 🤡

 

(ab ca. 20sec) 

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 4
Geschrieben

...was ist das denn, riesige Bremssättel und dann nur solche Mini-Beläge da drin?:-o:crazy:

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Hat Schmeee eigentlich schon ein Schaumi? 😇

  • Haha 3
Geschrieben

Brembo liefert man dort bestellt, aber ich denke mit 2,2 Tonnen auf der Rennstrecke nach x Vollbremsungen in schneller Folge ist halt was anderes als Straßenverkehr. 

Seit August bietet man wohl ein Upgrade der Bremspads und Flüssigkeit an, falls man tatsächlich auf die Rennstrecke will: https://xiaomitime.com/xiaomi-motors-officially-launches-the-su7-high-performance-brake-kit-upgrade-13512/

Die Serienversion des Ultra hat damit scheinbar keine Probleme und zieht auch im November zügige Runden auf der Nordschliefe.

 

 

Aber 430mm Carbon-Keramik Bremsen sind natürlich auch kein Schnäppchen. Gerade mal geschaut was BMW für das Upgrade nimmt: https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/653881

Geschrieben

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Nach dem Crash Video - Nix!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

 

 

Es geht innovativ weiter: Vier unabhängige Motoren, aktives Fahrwerk und Elektro-mechanische Bremse sowie Steuerung. (Brake by wire bzw. Steering by wire) https://carnewschina.com/2024/11/14/xiaomi-unveils-2054-hp-intelligent-chassis-with-active-suspension-and-quad-motor-system/
 

Die Bremse könnte so ähnlich wie hier bei Brembo funktionieren:

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/brembo-sensify-break-by-wire-bremse/

 

Sieht auf den ersten Bildern aber klobig bzw. auch schwer aus.
be77f6da4f54e9f5209fb3aca8014ee.jpg

 

Geschrieben

Da gehört für das Performance Modell auch eine richtige Performance Bremse dran. Der Panzer muss ja auch in der angestrebten Disziplin auf der Bremse was können. Das "Upgrade" scheint mir eine schlechte Notlösung zu sein bis richtige Performance-Bremsen kommen.  

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Xiaomi Marketing war wieder fleißig. 46 Minuten Doku über die Geschichte des SU7 Ultra "Prototyp" und den Nürburgring.

 

 

 

Geschrieben

Inzwischen ist die Serienversion des Ultra auch schon auf der deutschen Autobahn angekommen. Die Zulassung bzw. Kennzeichen aus Ungarn könnte ein weiterer Hinweis auf Xiaomis Pläne sein.

 

Der reale Topspeed scheint noch nicht ganz genau bekannt, denn in China ist scheinbar die Teststrecke zu kurz. Dürfte aber deutlich höher als bei Elektroautos üblich sein: https://carnewschina.com/2024/11/15/xiaomi-su7-ultra-hits-359-71-km-h-hyper-autonomous-driving-system-announced/

Zitat

“What limited the SU7 Ultra’s maximum speed was not the car itself but the test track.”

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mich verwundert echt, wie lange wir über diese Chinawarzen sprechen.

 

Nein, ich kaufe sowas nicht und möchte auch nicht von Xi Jinping überwacht werden. Das ganze hat für mich nichts mit Auto-Passion zu tun. Jeder der gestern den Dialog Joe Kaeser -  Maischberger verfolgt hat, erkannte die Abtrünnigkeit ehemaliger deutscher Zweitliga-Manager, die unsere Innovation zuerst zum Flülinglollenmann gebracht hat.

 

 Es ist für mich eine charakterliche Grundausstattung, den Stolz und die Quelle der Wertschöpfung seinen notwendigen Respekt zu zollen.

 

Merke: Billigheimer sind Umweltverschmutzer (recycling). ................... und das werden Dir meine Kinder übel nehmen.

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Echt jetzt? Chinawarzen, Flülinglollenmann?

Und dann im gleichen Beitrag über Charakter, Stolz und Respekt sprechen. 🤔

 

Sieh es doch einfach wie ein Sportsfreund: Als Wettbewerb um neue Rekorde und Rundenzeiten.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Lagu:

Es ist für mich eine charakterliche Grundausstattung, den Stolz und die Quelle der Wertschöpfung seinen notwendigen Respekt zu zollen.

Ich hab selten was ... gelesen, als das. Du kaufst also alles was Du besitzt ausschließlich aus Europa ohne jegliche Beteiligung von Non-EU oder gar Non-Deutschen Teilen? Dann hättest Du meinen größten Respekt - allerdings frage ich mich dann, wie Du hier im Forum schreiben kannst? Mit einem BTX-Terminal von Siemens-Nixdorf?

 

Jeder sollte sich bewusst sein, was er da kauft und ja natürlich sind billige Artikel oftmals Wegwerfartikel und verschmutzen die Umwelt. Aber ausgerechnet beim Auto dann die rote Linie zu ziehen erscheint mir doch etwas wild. Aber gut das kann ja zum Glück jeder so machen, wie er's machen will.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Unabhängig aus welchem Land das Auto kommt lässt mich das Auto relativ kalt, die dilettantische Recherche deutscher „Qualitätsmedien“ hat dazu geführt dass dieses Ding meines Erachtens viel zu sehr gehyped wird. Komplett ausgeräumt, mit Käfig und Vollslicks kam diese Zeit zu Stande. Das Auto ist näher an einem ID R als an einem Tycan. Die Gesamte Karosserie ist aus Carbon. Die Motoren leisten 1500 PS 

 

Das einzige was mich wirklich interessieren würde ist, wie viel der Technik zu 100% in China entwickelt wurde, und nicht aus Europa eingekauft wurde. 

 

Ein GT3 RS mit einem Sauger fährt so wie er in vielen Garagen steht eine fast identische Zeit, mit „normalen“ Reifen und nicht mal einem Drittel der Leistung wohlgemerkt. 
 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Nicknacl Der Prototyp mit der Carbon Karosserie wurde u.a. mit Prodrive aus England entwickelt. Ziel war aber zum Verkaufsstart der Serienversion des SU7 "Ultra" eine Nürburgring Rundenzeit zu haben. Ist ja auf den letzten Drücker gelungen und scheint in China ein Verkaufsargument zu sein das andere nicht haben.

 

Natürlich muss die Serienversion auch liefern, aber die ist schon seit dem Sommer 2024 mit vielen Runden auf der Nordschleife unterwegs und wird dort abgestimmt. Markstart ist März 2025, ich habe da wenig Zweifel das der Wagen dort funktionieren wird. 

 

 

 

Wohlgemerkt das ist eine 5-Meter Luxus Sportlimousine mit 5 Sitzen und Kühlschrank. Kaum ein Kunde wird so einen Wagen ja auf der Rennstrecke, geschweige denn der Nordschleife bewegen. 

 

Aber man könnte, wenn man denn nur wollte. Es gibt viele Fahrzeuge die über diese Schiene vermarktet werden.

 

Technisch interessant am Xiaomi SU7 sind der Akku und die E-Motoren. Der CATL Akku liefert wohl auch bei Kälte und niedriger Ladung immer noch sehr viel Leistung und soll 1(!)Million Kilometer halten. Die Xiaomi Motoren erreichen durch neue Werkstoffe deutlich höhere Drehzahlen als andere Hersteller. Daher kommt man z.B. ohne ein aufwändiges 2-Gang Getriebe wie bei Porsche aus.

 

Für mich persönlich ist aber auch erstmal egal aus welchem Land der Wagen kommt. Xiaomi ist ein Newcomer der mit seinem ersten Produkt gleich die Chuzpe hat, sich mit den Etablierten anzulegen. Egal in welchem Geschäft, diese Geschichte würde ich immer interessant finden. 

 

Vergleichbare Unternehmen wie Apple, Samsung oder Sony hatten auch schon konkrete Auto-Pläne, aber haben dann doch die Reißleine gezogen. 

 

Das zweite Model zielt wohl auf Ferrari Kunden, zumindest in Asien: https://www.giga.de/tech/neues-e-auto-gesichtet-xiaomi-wird-fuer-ferrari-zum-schlimmsten-albtraum--01JEBBW4PT939TP3VFRF2QXXTM

 

Geschrieben

...mal ehrlich: wen soll denn hier diese Lobhudelei in Dauerschleife auf diese China-Büchse eigentlich interessieren?:confused: Und es wird wohl kaum ein Ferrari-Kunde von diesem Ding Albträume bekommen.:D

Nur zur Erinnerung: das hier ist ein Sportwagen-Forum, da gehts um Sportwagen mit richtigen Motoren und Emotionen.:wink2:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

@GeorgW Genau dich scheint es doch umzutreiben! Kommst du doch immer wieder zurück hier hin beteiligst dich an der Diskussion. Mehr Kompliment für den Wagen gibt es kaum.

Sport hat für mich etwas mit Leistung zu tun. Ich glaube das liegt Xiaomi aktuell sehr weit vorne. Welcher junge Nachwuchssportler würde sich denn heutzutage mit einem Ferrari ablichten lassen? 

 

 

 

Du hast aber einen guten Riecher, harte Fakten und die Börse schätzt den Newcomer ebenfalls gut ein: https://www.it-times.de/news/xiaomi-erfolgsstory-geht-weiter-ueber-20-000-su7-im-november-ausgeliefert-165854/

 

  • Haha 1
  • Verwirrt 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Felix:

@GeorgW Genau dich scheint es doch umzutreiben! Kommst du doch immer wieder zurück hier hin beteiligst dich an der Diskussion. Mehr Kompliment für den Wagen gibt es kaum.

...leider ganz falsch. Hier geht es um die Faszination und die Emotionen die von bestimmten Sportwagen ausgehen, um eben dieses Gänsehaut-Feeling was man bei bestimmten Autos bekommt. Ein Elektroauto versprüht davon genau Null.:-(((°

Wenn man nun ein Computer- oder Elektronik-Junkie wäre, dann könnte man sich vielleicht dafür erwärmen und das irgendwie toll finden, oder auch nicht.:wacko: Zufälligerweise gehöre ich selbst zu dieser Kategorie und respektiere natürlich auch die Fahrleistungen, dennoch finde ich solche Autos einfach stinklangweilig.:bored: Und damit bin ich hier auch nicht allein.

Meiner Meinung nach ist das hier der falsche Ort, um diese penetrante Dauer-Werbung für ein chinesisches Elektro-Auto zu platzieren.

:nospam:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb GeorgW:

Faszination und die Emotionen

 

vor 29 Minuten schrieb GeorgW:

Ein Elektroauto versprüht davon genau Null

 

vor 41 Minuten schrieb GeorgW:

respektiere natürlich auch die Fahrleistungen, dennoch finde ich solche Autos einfach stinklangweilig

 

Mag sein, dass dich extreme Beschleunigung emotional null abholt, aber da gibt es genug Leute, die da anderer Auffassung sind. Jeder empfindet Emotion schließlich anders.

 

E-Autos haben zwar keinen echten Motorsound, dafür aber Beschleunigungswerte, die es in derselben Preisklasse bei Verbrennern bei weitem nicht gibt! Ich selbst fahre u.a. ein Telsa Model S Plaid mit 1020 PS (0-100 in 2,4s, 100-200 in 4,4s) und niemand von den Leuten, den ich mal mitgenommen habe und die die Beschleunigung erleben durften, hat danach noch irgendwas von emotionslosigkeit erzählt. Ganz im Gegenteil, die Leute waren begeistert.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ja mangels Alternative. Stelle Deinen Tesla neben einen Ferrari und frag die Leute wo sie mitfahren wollen.

Dann sag das noch mal.

  • Gefällt mir 17

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...