Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In wenigen Tagen, am 18.02.2025, findet der Launch-Event mit allen zehn F1-Teams und ihren Fahrern statt. Die Show aus London wird ab 21:00 abends auch im Livestream auf dem offiziellen F1-Channel auf YouTube übertragen. Ich denke ich werde mir das mal nebenbei ansehen. Vom 26.-28.02.2025 finden die Testfahrten statt. Und dann steht am 16.03.2025 schon das erste Rennen der Saison 2025 an. Bald geht´s los!✌️

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    458

  • Alaska

    114

  • AronCanario

    101

  • F40org

    67

Geschrieben

Ich bin mal gespannt ob Max Verstappen, selbst wenn er den WM-Titel dieses Jahr erneut holen sollte, bei Red Bull bleiben wird. Aus verschiedenen Quellen ist gerade immer wieder zu hören, dass der in Eigenregie gebaute Red Bull Motor angeblich eine Katastrophe sein soll. Zum Einen habe der Motor nicht genug Power um den Speed der Konkurrenz mitzugehen. Zum Anderen gäbe es große Fragezeichen hinter der Zuverlässigkeit des Aggregats. Der Motor soll von den üblichen F1-Standards noch meilenweit entfernt sein und nicht mit der Performance von Mercedes oder Ferrari mithalten können. Verstappen wird wohl schlau genug sein diese Entwicklung mitzuverfolgen und abzuwägen, ob Red Bull über die Saison 2025 hinaus noch der richtige Platz für ihn ist.

 

Die Verträge von Antonelli + Russell bei Mercedes enden jedenfalls 2025. Theoretisch wäre 2026 also viel Platz für Verstappen bei Mercedes. Irgendwie könnte ich mir sogar sehr gut vorstellen das Verstappen nächstes Jahr bei Mercedes fährt. Und schön fände ich die Vorstellung auch noch. Ich denke Verstappen könnte mit Mercedes viel bewegen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aus meiner Sicht ist MV01 nun die letzte Saison bei den Bullen.

Warum ?

Weil diese Ära vorbei ist,

.) Wie Sarah erwähnte hat dieses Team im Motorenbau bei Weitem nicht die Möglichkeiten wie Ferrari und AMG.

.) Auch am Chassis haben sie nicht mehr den Vorteil wie es mal war, die besten Leute wurden bereits abgeworben.

.) Windkanal nicht auf dem Niveau wie der der Konkurrenz.

.) Dr. Marko wird nicht jünger und nicht mehr lange dabei sein.

.) Team intern nicht mehr die Stabilität wie früher, Horner wird Max nicht halten können.

Max wird dieses Jahr den Titel nicht mehr einfahren,

dann ist der Käse bei RB-Racing sowieso gebissen .........

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Angebot von Stroll Senior zu Aston Martin zu wechseln soll Verstappen wohl ausgeschlagen haben mangels Aussicht auf Erfolge. Honda, Motorenlieferant für AM ab 2026, liegt laut eigenen Angaben mit dem 2026er-Motor nämlich ebenfalls hinter den Erwartungen zurück. Das nächstjährige Reglement verlangt eine gleichmäßige Aufteilung der Leistung zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Batterieantrieb. Diese Umstellung, den Bau eines kleineren Aggregats sowie die Entwicklung einer eigenen Batterie erweisen sich für Honda als besonders schwierig und das gestehen sich die Japaner auch öffentlich ein. Somit wird Aston Martin 2026 eventuell auch erstmal zur Wundertüte. Mercedes und Ferrari scheinen da gerade einen besseren Job zu machen als die Konkurrenz. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hier der Livestream zum großen F1-Launch Event morgen, 21:00 Uhr:

 

 

Geschrieben

f1.thumb.jpg.eb328bc682ea5a193e2c98d8891caa74.jpg

 

Die neuen Liveries wurden ja gestern Abend vorgestellt. Wie zu erwarten viel Copy & Paste vom letzten Jahr.

Ich finde jetzt ehrlich gesagt keines der Designs wirklich herausragend. Die RacingBulls gefallen mir glaube ich am besten, aber vom Hocker haut mich das Design auch nicht.
Ich finde generell, dass es im Motorsport und speziell der Formel 1 seit Jahren nur noch realtiv langweilige Liveries gibt.

 

Aber nicht nur! Das beste Beispiel dafür, dass es auch cool und auffällig geht ist Rexy aus der IMSA Serie

 

Rexy-2024-1024x685.thumb.jpg.4cfec2555083e64fa7c1f401de23a448.jpg

 

Ich würde mir in Zukunft etwas mehr Kreativität in der Formel 1 wünschen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Den großen F1-Launch habe ich mir gestern Abend auch nebenher angeschaut. Tatsächlich hat auch mir das Design der Racing Bulls am besten gefallen. Das Fahrzeug ist nun überwiegend in Weiß gehalten und erinnert mich stark an Red Bulls Sonderdesign aus dem Jahre 2021 beim Türkei-GP. Das schaut schon stark aus...

racing-bulls-1.thumb.jpg.1435e1d7ec4286d8369e06b85092f85e.jpg

Beeindruckend fand ich ehrlicherweise die tobende Menge als Ferrari sein Design vorstellte. Lewis Hamilton hatte natürlich (s)ein Heimspiel und wurde mit ordentlich Applaus empfangen. Anbei für alle die es nicht gesehen haben >>HIER<< der F1-Launch von Ferrari. Das neue Auto, den "SF25", hat Ferrari dann heute Morgen auch gleich präsentiert und schaut so aus...

1739955071.thumb.jpg.0f60827aac873c3e594a25807631953f.jpg

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb capricorn71:

P.S.: Ein Mechaniker hat wohl die Arme verschränkt, das ist bedenklich..🤔😉

Um Himmels Willen - das ist demonstrative Ablehnung in Reinform. Und es scheint der selbe Mechaniker zu sein der bereits bei Hamiltons erster Fahrt die Arme verschränkte. Der Mann scheint also beide Fahrer abzulehnen. Er sollte besser sofort entlassen werden.😉😁

Geschrieben

CL16 im SF25 heute Vormittag bei der ersten Ausfahrt

 

IMG_0007.jpeg

IMG_0006.jpeg

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

RTL hat seine F1-Übertragungen bekanntgegeben. Der Sender übertragt 2025 erneut 7x Rennen live im FreeTV.: Die Rennen sind konkret:

 

- GP von China am 23. März

- GP von Imola am 18. Mai

- GP von Spanien am 01. Juni

- GP von Kanada am 15. Juni

- GP von Belgien am 27. Juli

- GP der Niederlande am 31. August

- GP von Las Vegas am 23. November

 

Das Qualifying zum Saisoneröffnungsennen in Melbourne sowie 10x weitere Qualifikationen und ein Sprint-Rennen werden ebenfalls im FreeTV bei RTL zu sehen sein. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Das Qualifying zum Saisoneröffnungsennen in Melbourne sowie 10x weitere Qualifikationen

Ich frage mich, was das soll, ein Qualifying und das Rennern nicht zu übertragen. Haben die kein Geld mehr? Seltsame TV-Politik.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Alaska:

ch frage mich, was das soll, ein Qualifying und das Rennern nicht zu übertragen.

Das sind doch nur Anfütterungen....

Du sollst schließlich gefälligst die Bezahlsender abonnieren

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Alaska:

Ich frage mich, was das soll, ein Qualifying und das Rennern nicht zu übertragen. Haben die kein Geld mehr? Seltsame TV-Politik.

Da sind wir schon Zwei lieber Alaska. 

Ich kann dieses Angebot auch nicht so recht nachvollziehen. Im vergangenen Jahr bot RTL noch das Qualifying zum Rennen in Monaco an. Das ist erfahrungsgemäß spannender als das Rennen selbst und entspricht nicht selten bereits dem Rennergebnis. Deswegen schaue ich mir das Qualifying zum Monaco-GP immer besonders gerne an. Dass man sich aber für die Übertragung von zehn Qualifikationen entscheidet ohne dazugehöriges Rennen finde ich sinnlos. Die Sprint-Rennen, welche RTL ebenfalls selektiv zeigt, schaue ich mir ehrlicherweise nie an. Das Sprintformat mag ich irgendwie nicht, ich empfinde es als langweilig. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

WhatsAppBild2025-02-25um08_39.30_73134c56.thumb.jpg.86fc1c05a58847dd3ae6da1e81ccff9f.jpg

 

Morgen werden die Motoren angeschmissen und es geht endlich los.✌️

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

ja,

die absolute Stärke der Boliden werden wir aber noch nicht sehen,

bluffen wird angesagt sein .........

Geschrieben

Das stimmt. Nicht selten haben sich die Autos vom ersten Testtag bis zum ersten Rennen noch verändert. Der letzte Testtag lässt in der Regel aber immer schon ein klein wenig durchblicken wer der Favorit sein könnte finde ich. Auch die Art und Weise wie mancher Fahrer über das Auto spricht, Gestik und Mimik lassen manchen Rückschluss zu. Max Verstappen beispielsweise nimmt selten ein Blatt vor den Mund um seinem Team zu zeigen, dass er mit dem Auto unzufrieden ist. Solche Indizien in der Vorsaison zu beobachten macht schon Spaß irgendwie. Ich sehe Ferrari in der Favoritenrolle. Die Roten haben beim Chassis, Motor und Fahrergespann das in meinen Augen konkurrenzfähigste Paket. Da könnte was gehen dieses Jahr. Ich tippe mindestens auf einen WM-Titel für Ferrari 2025❤️

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich denke auch das Ferrari sehr dominant sein wird 2025,

ob es für den Titel reicht?

Es ist das letzte Jahr, die Autos sind so ziemlich ausgereizt, wird also sehr eng werden,

trotzdem sehe ich die großen Teams im Vorteil.

Momentan glaube ich an McLaren und Ferrari,

aber was hat AMG über den Winter gezaubert?

Und was ist mit den Bullen ?   Sind sie schon entzaubert ?   

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Scheinbar sind hier einige schon recht zappelig, gehöre dazu 😊

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Vor knapp einem Jahr sprach ich hier mal das Thema -Felipe Massa- an, der wegen der kontroversen Abläufe um die WM-Entscheidung 2008 vor Gericht gezogen ist. Massa will eine Annullierung des Singapur-GP von 2008 erreichen nachträglich zum Weltmeister ernannt zu werden. Nachdem der Brasilianer erste rechtliche Schritte eingeleitet hat, kommt jetzt langsam Bewegung in die Sache. Für kommenden Oktober wurden Vertreter der FIA, des Formel-1-Managements FOM und natürlich Bernie Ecclestone vor Gericht zur ersten Anhörung geladen. Ich bezweifle das man die Geschichtsbücher nachträglich ändert und Massa zum Champ ernennt. Einfach nur crazy diese ganze Story. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Naja dem Hamilton würde dann ein Weltmeistertitel aberkannt bekommen,

Michael wäre dann wieder der alleinige 7 malige Champ und die das Rennen in Brasilien nun da tat er mir wirklich leid der Massa , erst die Freude für ein paar Sekunden und dann die  Ernüchterung , und noch eins der Auslöser dazu war ja dann Timo Glock der gehasste von den Brasilianischen Fans da er durch seine Positionen die er verloren hatte das ganze so entschied und bis glaube letztes Jahr erst wieder ein Art Versöhnung zwischen den beiden stattfand 

 

Aber ob Massa das so gedreht bekommt mit dem Briatore der damals den Unfall befohlen; haben soll ? 🤔 das das alles dann  in sein Richtung läuft ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Massa geht es wohl nur um eine Sache: Geld

Das Ding wird m.E. außergerichtlich geregelt und Massa mit einer guten Abfindung nachhause gehen. Und ja, ich kann den Kerl sogar ein klein wenig verstehen.

Geschrieben

Abgesehen vom Geld, würde mir an Massas Stelle aber ein Weltmeistertitel, im Gerichtssaal nach Jahrzehnten errungen, schal schmecken.

Geschrieben

So langsam neigen sich die Testfahrten dem Ende zu. Verstappen scheint mit seinem neuen Dienstwagen bislang recht zufrieden zu sein. Da hat man den Max schon unentspannter bzw. kritischer erlebt. Und Mercedes hat wohl ein Reifenfresser gebaut, der die Pneus ganz schön belastet. 🙈

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich denke da wurde immer noch viel ausprobiert was dann endgültig Fakt ist werden wir erst in Melbourne im Qualifying sehen wer wo steht und welche Probleme es noch gibt an den Wagen 

 

interessant auch die Felgen bzw. Design bei Aston Martin wo eine Art optische Täuschung entsteht und sich die Felgen scheinen Rückwärts zu drehen 

 

ob das so bleibt und welchen aerodynamischen Hintergrund das hat 🤷‍♂️

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...