Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

dem 930 Turbo eilte ja der Ruf voraus unfahrbar zu sein. Ist das beim 964 Turbo genau so ? Danke............😉

 

Gruß aus Bayern

 

Conehead

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hatte sowohl den 930er Turbo als auch den 964 Turbo. Zwischen den Autos liegen Welten. Besseres Bremsverhalten (ABS), bessere Gewichtsverteilung, geänderte Kupplung und Lenkung, war der 964er ein "anderes = fahrbares" Auto.  (weniger Heckschleuder) Die heutige Suche nach einem vernünftigen Auto mit entsprechender Legende habe ich bereits aufgegeben.

 

Mein 964er hat beim nachfolgender Besitzer (unser Clubpräsi) bereits 250.000 km ohne jegliche Beschwerden bestritten.

 

Leider habe ich diese Autos damals Inzahlung gegeben.😪

 

 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Ich fahre hin und wieder unseren 964 Turbo 3.6. Einen 930 Turbo bin ich nur ein einziges Mal gefahren bisher, konnte aber dennoch einige Unterschiede feststellen. Der größte Unterschied ist für mich die Berechenbarkeit des 964er. Das Auto hat mehr Traktion, ist aber immer noch sehr hecklastig. Der Schub beim 964 Turbo setzt für mein Dafürhalten relativ spät ein, da kann ich jedesmal auf 1-2-3 zählen, dann kommt was und zwar richtig. Man muss sich an die Fahrbahrkeit nur etwas gewöhnen finde ich, vor allem m Regen. Das Auto hat seinen eigenen Charakter. Wenn man den Wagen etwas vernünftig fährt, hat man viel Freude damit. Eine Unfahrbarkeit würde ich dem Wagen jetzt nicht unterstellen wollen. Da war der 930 den ich einmal gefahren bin schon unberechenbarer. ABS, Servo und 5-Gänge hatte der 964 Turbo schon Standard, die ersten 930 waren noch 4-Gang und ohne die Helferlein.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Kurz und knapp der 964 ist ein vollkommen anderes Auto, auch wenn die Optik gleich geblieben war hat der 964

ein vollkommen neues Fahrgestell bekommen (McPherson Federbeine mit Schraubenfedern anstelle der Drehstabfederung, kpl andere Querlenker)erhalten. Der Unterschied beim Motor ist nicht besonders groß, vom Konzept eigentlich alles gleich aber halt optimiert mit z.B. Doppelzündung. Anfangs wurde ja noch der alte 3,3er Motor verbaut und nachher durch den 3,6er ersetzt.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ich konnte mich mit dem 930 turbo nie anfreunden. Käfer Fahrwerk, unter 4000 KEINE Leistung (also wirklich keine), Bremsen, Lenkung etc....nix für mich.

 

Der 964 turbo ist ein kultiviertes Fahrzeug und keinesfalls ein Witwenmacher sofern man einigermaßen diszipliniert fährt. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der 930 war halt die Auto-Ikone aus Deutschland. Als Jungs standen wir sabbernd davor. Heute fahre ich jedem 930 auch als 3,3 mit meiner alten Kiste von 997 Carrera S auf und davon. In Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Sabbere ich dabei? Nein. So ändern sich die Zeiten.

 

Jünger (und auch naiver) war manchmal schöner. Aber auch nur manchmal ;) 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Kommt schon auch auf den 930 an 😉

Also wenn man moderne(re) Fahrzeuge damit ärgern will, gibts genügend Möglichkeiten.

 

Also bereits ein K27HF mit EFI ... da ist ein 997 Carrera S außerhalb der Autobahn kein Problem.

964 Nockenwellen, Bypass ... also das ist jetzt kein sonderlich komplizierter oder teurer Umbau und man hat um die 360-400 PS. Je nachdem wie die Komponenten noch beisammen sind. Und ist doch um einiges leichter als die modernen 911er.

 

Wenn man dann Geld in die Hand nimmt und auf K29 geht oder modernen K27 ... 

 

Aber ich finde auch die originalen Oldies noch immer sehr spannend. Wenn man da einen kleinen 930 3.0 hat in der frühen Konfiguration mit 185er Breitreifen vorne und 205er Breitreifen hinten ... das kleine Autolein und dann eine enge Straße am besten irgendwo in Virginia oder West Virginia wo sich Fuchs und Hase gute Nach sagen und man gibt Stoff ... der spielt viel schöner mit als irgendso eine fette, moderne Wuzze und plärrt hinten seine Freude raus ... sowas kann kein 997 oder sonst irgendwas. 

Natürlich nicht so gut wie ein 356 aber das ist eh nicht möglich.

 

Man muss bei solchen Autos nur immer auf schmälere und mehr verwinkelte Straßen fahren ... dann hat man auch kein Polizei-Problem.

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ob fahrbar oder nicht hängt auch von Vorlieben und können ab, Ich finde 930 / 964 Turbo mit unter zu den schönsten Autos was es gibt.

Klar sind die späten 5Gang Modelle schöner zu fahren aber im Prinzip haben die alten Turbo Autos genau das Fahrverhalten das Sie unten schwach sind und oben explodieren, ich liebe das und bin auch großer 2takt Fan, natürlich keine Mopeds sondern gemachte RGV 250 und RG 500 ein Traum 🥰

Du kaufst ja heute keinen 930-964 um der schnellste zu sein sondern um es zu genießen und da macht man mit beiden Modellen keinen Fehler 🤷

IMG_4253.jpeg

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Wenn man bereit ist Geld zu investieren. Gerade der 964T. Ich hatte mal einen nicht wirklich tollen 964C4 und was jener an Zeit und Geld vernichtet hat ... wenn man dann den Heckdeckel des Turbos öffnet ... Horror 

und das man konsequent alles übers ganze Auto verteilt hat. Das hängt vorne, das wiederum hinten ... überall wo ein Platz war, haben sie etwas hingebaut und alles mit unendlich viel Schrauben gesichert ... und irgendwie ist alles nicht einheitlich. C2, C4, Turbo, RS, Turbo 3.6 ... Pre 91, Post 91 ... jedesmal die Frage "ist es wirklich das Trumm?" - jaa klar ... bekommst es - war es natürlich wieder nicht. Also die 964 waren für Porsche-Verhältnisse chaotisch.

 

Einem Frischling würde ich erst mal einen 930 empfehlen, sehr viel übersichtlicher und simpler

oder einen 993TT, da wurde das alles besser geordnet und ist logischer zusammen und vor allem einheitlicher.

Ausnahme natürlich wenn man vom Porsche 928 oder Jaguar XJ-S/XJ12, Ferrari 400/412 usw kommt ... aber so ...

 

Wie oft ich diesen Kübel auseinander hatte und Kabelchen verfolgte - also mein Carrera 4 - mein grünes Ungeheuer. Und dann hatte ich wieder die Lichtmaschine in den Lautsprechern und dann hatte ich wieder Öl auf dem Garagenboden und dann hielt er wieder nicht die Drehzahl und jedes mal zerlegte ich das halbe Auto und alles funktionierte bis ich fertig war und dann war der nächste Sch...

 

Ja aber hübsch sind sie. Aber einen 964 nochmal? Niemals nie mehr 🙈

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb LittlePorker-Fan:

plärrt hinten seine Freude raus ... sowas kann kein 997

Naja, mein 997 mit Fächerkrümmer klingt schon zornig. Das Heulen des Gebläses eines 930 kriegt er natürlich nicht hin.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Coneheads976,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 964 / 993 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Blackvette427:

Du kaufst ja heute keinen 930-964 um der schnellste zu sein sondern um es zu genießen

So habe ich das auch nicht gemeint. Neuer ist immer schneller. @Autopista hatte gesagt, der 964 sei weit besser. Das stimmt wohl, neuer ist immer besser, 997 gegenüber 964 sicher nochmal, den alten Streit um Luft-Wasser hin oder her.

 

Dennoch war der 930 eine Ikone. Den man jedoch heute mit anderen Augen sieht, zumindest ich. Ich bin letztens ein G-Modell von einem Freund gefahren, nur Carrera, nicht den Turbo. Für mich immer der Porsche. Fazit: Heute müsste ich ihn nicht mehr haben. Das Fahrverhalten ist mir mittlerweile doch zu antiquiert.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Il Grigio:

Neuer ist immer schneller.

Nö 🙈

 

123.thumb.jpg.4e74710f6a8eb57c6a7c60410613bb2c.jpg

 

 

124.thumb.jpg.3a9692deba291722372cec93454d7e45.jpg

  • Gefällt mir 5
  • Wow 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Il Grigio:

So habe ich das auch nicht gemeint. Neuer ist immer schneller. @Autopista hatte gesagt, der 964 sei weit besser. Das stimmt wohl, neuer ist immer besser, 997 gegenüber 964 sicher nochmal, den alten Streit um Luft-Wasser hin oder her.

 

Dennoch war der 930 eine Ikone. Den man jedoch heute mit anderen Augen sieht, zumindest ich. Ich bin letztens ein G-Modell von einem Freund gefahren, nur Carrera, nicht den Turbo. Für mich immer der Porsche. Fazit: Heute müsste ich ihn nicht mehr haben. Das Fahrverhalten ist mir mittlerweile doch zu antiquiert.

Sorry hatte nicht dich gemeint, sondern den Themen starter ( unfahrbar ) ich dachte mir das die meisten ältere Autos eh nicht mehr so am Limit fahren und mal den hintern raushängen lassen geht mit den Oldies leichter als mit den neuen 🤗

PS. Und ich denke das es auch kein Alltagsauto wird 😅 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

 

Ein Freund hat so einen 930 gekauft, allerdings nur zum Traden. Wer Interesse hat, der ist für 130k€ zu verkaufen und steht in Niederbayern. 

 

Aber zum Thema. Klar ist der 964 Turbo fahrbar. Wie die Vorredner schon angesprochen haben, McPershon, ABS, Servolenkung usw, das ist eigentlich ein Auto der Neuzeit.

Aber wie bei jedem Auto gibt es die Physik, und man sollte auch bei einem modernen GT3 halt immer mit Vernunft fahren und die 100% nie ausreizen. Dann ist der 964 Turbo fahrbar. 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb LittlePorker-Fan:

Kommt schon auch auf den 930 an 😉

Also wenn man moderne(re) Fahrzeuge damit ärgern will, gibts genügend Möglichkeiten.

 

Also bereits ein K27HF mit EFI ... da ist ein 997 Carrera S außerhalb der Autobahn kein Problem.

964 Nockenwellen, Bypass ... also das ist jetzt kein sonderlich komplizierter oder teurer Umbau und man hat um die 360-400 PS. Je nachdem wie die Komponenten noch beisammen sind. Und ist doch um einiges leichter als die modernen 911er.

 

Wenn man dann Geld in die Hand nimmt und auf K29 geht oder modernen K27 ... 

 

Aber ich finde auch die originalen Oldies noch immer sehr spannend. Wenn man da einen kleinen 930 3.0 hat in der frühen Konfiguration mit 185er Breitreifen vorne und 205er Breitreifen hinten ... das kleine Autolein und dann eine enge Straße am besten irgendwo in Virginia oder West Virginia wo sich Fuchs und Hase gute Nach sagen und man gibt Stoff ... der spielt viel schöner mit als irgendso eine fette, moderne Wuzze und plärrt hinten seine Freude raus ... sowas kann kein 997 oder sonst irgendwas. 

Natürlich nicht so gut wie ein 356 aber das ist eh nicht möglich.

 

Man muss bei solchen Autos nur immer auf schmälere und mehr verwinkelte Straßen fahren ... dann hat man auch kein Polizei-Problem.

 

Diese Eindrücke kann ich sehr gut nachvollziehen. Weil ich aber kein Bastler bin hab ich mit eine Alpine A110 gekauft. Bj 2021. 

 

Meine Vorliebe zum 964 turbo ist auch subjektiv begründet. Der 964 turbo 3.6 ist für mich der schönste Elfer überhaupt. An dem Auto stimmt alles. 

 

Und er geht so wie er aussieht.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Il Grigio:

Das stimmt wohl, neuer ist immer besser.

😁Und wenn Barney Stinson das sagt......

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb LittlePorker-Fan:

Nö 🙈

 

123.thumb.jpg.4e74710f6a8eb57c6a7c60410613bb2c.jpg

 

 

124.thumb.jpg.3a9692deba291722372cec93454d7e45.jpg

Bei meinem 930er sah die Doppelturbo Lösung so aus, mit Einzeldrosselklappen und die Lader seitlich nicht hinten.

 

IMG_3797.thumb.JPG.9b3b1deca144b32ed785210304a1e9c5.JPGIMG_3798.thumb.JPG.f5f9d298989611d988f99a3b5a8d4308.JPGCIMG1092.thumb.JPG.43cdcc50a6d6ce4f56caf17645c79872.JPGCIMG1105.thumb.JPG.f594482612eea65ce40806c520a1daae.JPG

  • Gefällt mir 7
  • Wow 3
Geschrieben

Das ist was Feines, was für Specs hat(te?) das Setup?

 

Der oben von mir Gezeigte hat zwei Garret G35R mit TiAL 38mm Wastegate und der geht wirklich ordentlich voran. Mag aber gerne Kupplungen vernichten 🙈

 

125.thumb.jpg.e510af301b31fde4555b3bdc9da28492.jpg

 

126.thumb.jpg.0f77dfeb6c449069c4ef7ea2a6a53f3b.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich hatte damals zwei 26er KKK Lader verbaut 1,4 bar Ladedruck, 3,2 ltr. Hubraum Doppelzündung RS-Nockenwellen zusätzliche Öldüsen für die Kolbenboden-Kühlung, K-Jetronic Mengenteiler original vom 934, Drosselklappenanlage war eine Eigenkonstruktion usw. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

War die Leistung und der Drehmoment so niedrig das du sie uns vorenthältst 😂

Spass beiseite, was hatte der damals gestemmt ?

War das ein Hubraum gesteigerter Turbo Motor oder ein umgebauter Carrera Motor?

Geschrieben

Leistung war Imme im Überfluss vorhanden, Mein Auto hatte ca 1150kg und auf dem Prüfstand 530 PS 😍

  • Gefällt mir 5
  • Wow 1
Geschrieben

Wie kamen die 3.2 Liter zustande ?

Mich würde die Story zum Umbau sehr interessieren.

Ich liebe die G Modelle und die 965 Turbos und ertappe mich immer wieder bei Mobile und Autoscout aber die aufgerufenen Preise sind einfach nur 🤪

Geschrieben

Guten Morgen,

Der Basismotor war ein 3,0 turbo darauf hatte ich vollverrippte 97er Laufbuchsen aus der Porsche Rennabteilung.

Um ganz korrekt zu sein hatte der Motor 3,12 Liter Hubraum.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 7.9.2023 um 18:56 schrieb Blackvette427:

IMG_4253.jpeg

Magst Du etwas mehr zu diesem Bild erzählen? Den Ort kenne vermutlich, aber von wann ist das Bild?

Geschrieben

@Hermann F vielen Dank 👍

Bei FVD Brombacher hatte ich diese Umbauten und Kits bewundert 🙈

@Thorsten0815Die haben mir einfach sehr gut gefallen tolle Farben 🥰

instagram, und ich denke die sind verbreitert 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...