Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb bertl:

Denke das das größte Problem bei den Hybridfahrzeugen der Retourgang ist

 

Also wenn DAS das grösste Problem an Hybridfahrzeugen ist... dann ist ja alles gut finde ich :geil:

 

Warten wir mal ab wenn der Ofen präsentiert wird und es die ersten unabhängigen Fahrberichte gibt

  • Gefällt mir 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Motor wird wohl der Konzern V8 sein der bei Porsche Audi und Lamborghini im Urus eingesetzt wird, der kann schon ohne Elektrokram locker 800 PS, wenn es dann gewollt ist. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb AC/DC_Gallardo:

 

Also wenn DAS das grösste Problem an Hybridfahrzeugen ist... dann ist ja alles gut finde ich :geil:

 

Warten wir mal ab wenn der Ofen präsentiert wird und es die ersten unabhängigen Fahrberichte gibt

Das größte Problem ist nicht der Retourgang sondern das ohne Batterie wirklich nichts mehr geht!!!

kein Fahren, kein Retourfahren, kein Tüv, einfach nichts!

Abgesehen davon das die Karre um 2-300Kg schwerer ist als alles davor

 

Das Lamborghini mit Sicherheit wieder was schnelles, und hoffentlich auch agiles, bringen wird daran zweifle ich jetzt nicht.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hatte gerade den Perf mit 1403km beim grossen Service. 
Da meinte der Händler sie empfehlen den Revuelto bei längerem nichtgebrauch immer so abzustellen damit man vorwärts rauskommt 😂

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
  • Wow 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 20.4.2024 um 08:38 schrieb BME:

sie empfehlen den Revuelto bei längerem nichtgebrauch immer so abzustellen damit man vorwärts rauskommt

Bei längerem Nichtgebrauch schliesst man den auch an (mach' ich seit Jahren mit dem 918 auch so).

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Gefällt mir 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier das erste Bild vom Motor.

V8 twin turbo mit 800PS und knappe 730NM. Und die Drehzahl! 😮

 

IMG_4308.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Wow 4
Geschrieben

Die ganzen Tuner reiben sich schon die Hände. Da fallen die 1000 PS schnell….

 

Glaube, der wird sich auch geil anhören mit 10.000 Umdrehungen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

irgendwie geil aber der e zusatz ist ein abtörner... mal abwarten und dann bestellen wenn ich einen gefahren habe... 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb stelli:

Glaube, der wird sich auch geil anhören mit 10.000 Umdrehungen.

Mit Sicherheit - allerdings klingt er nicht wie ein V8. FlatPlane-Motoren klingen eher wie zwei Vierzylinder.

Ich hab sowas Ähnliches bereits in der Garage (918-Spyder) ... ich bin sehr auf die "Lamborghini-Interpretation" des Themas gespannt.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

V10 war schon eine Macht , jetzt V8    Ist der Motor genauso teuer in der Herstellung ? 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Tom_H:

allerdings klingt er nicht wie ein V8. FlatPlane-Motoren klingen eher wie zwei Vierzylinder.

Naja, wie klingt denn ein V8 ??? "DEN V8" gibt es nicht. Aber ich weiß schon was du meinst, die meisten verbinden V8 halt mit dem Geblubber der Ami Kisten. Aber die Ferrari V8 Motoren sind allesamt Flat Plane Motoren, und ich würde nicht sagen dass sie wie ein/zwei Vierzylinder klingen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Beste Beispiel ist ja die neue Corvette C8 Z06 mit flacher Kurbelwelle. Sie klingt nun viel mehr nach Sportwagen als die ganzen Vorgänger. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat jemand die Kiste schon in echt gesehen? So vernünftig gute Kunden konnten ja im Werk schon mal einen Blick drauf werfen.

Ich würd mich für den Hardtop Spyder interessieren. 

Geschrieben

Gut und analytisch formuliert! 👍 Bleibt zu hoffen, dass Du mit deiner STO Prognose richtig liegst… Würde mich freuen, da meiner nur rumsteht und iwie nicht mein Auto ist. 🤷‍♂️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Würde mich freuen, da meiner nur rumsteht und iwie nicht mein Auto ist. 🤷‍♂️

Warum denn das?

Das ist neben dem GT4RS mein liebstes Track-Auto (darum hab‘ ich gleich zwei davon - dann kann immer einer in der Werkstatt stehen).

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Gefällt mir 4
  • Haha 9
Geschrieben

Bin gespannt was der Markt so machen wird. Mit meinem Performante bin ich mehr als extrem zufrieden und denke das Auto wir sich für mich so oder so langfristig lohnen, es gibt neben der Preisentwicklung auch noch den Fahrspaß den man hat 🙂

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Tom_H:

Warum denn das?

Das ist neben dem GT4RS mein liebstes Track-Auto (darum hab‘ ich gleich zwei davon - dann kann immer einer in der Werkstatt stehen).

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom


Ist mir innen, im Vergleich zum F8, etwas zu eng. Der Kofferraum nochmals deutlich kleiner, als im normalen Huracan und wegen der geschlossenen Heckscheibe quasi keine Sicht nach hinten. Aber hingegen für dein Anforderungsprofil auf dem Track natürlich perfekt- das verstehe ich gut! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

servus. ich bin grundsätzlich auch deiner meinung. in manchen belangen zumindet. das die V10 steigen werden glaube ich auch. habe einen 04/24 er STO und bekomme ende des monats noch einen neuen tecnica.


das mit dem OPF ist nicht sicher. ich habe gehört, dass sie es noch ohne schaffen wegen der kleinserie. aber es wird wie beim revuelto auch schon, nimma viel raus kommen an klang ohne klappensteuerung. wobei das braucht der STO auch.

 

am meisten würde mich bei den neuen die "blackbox" abturnen. da kannst dir gleiche einen bullen als beifahrer rein setzen.

wenn du mit dem scheiss ding an board mit zu hoher geschwindigkeit ein reh o.ä. schnappst, dann ist die kasko draussen und du kannst den schaden selber blechen. aktuelles ereignis mit neuer corvette. etwas zu zügig auf der autobahn unterwegs, rechtsfahrer übersieht ihn und schert links aus. corvette knallt hinten drauf. volle schuld bei corvette, weil sie die blackbox geprüft haben und er mehr als 50kmh zu schnell war...

 

das gepiepse wenn du über die vorgeschriebene geschwindigkeit kommst, wird wie bei allen neuen autos auch super nerven... ja kann man abdrehen aber nervt.

  • Gefällt mir 11
  • Traurig 2
Geschrieben

@shox23 gratuliere erstmal zur bevorstehenden lieferung.
 

hast recht, diese "blackbox" haben viele schon länger an board. soviel ich weiss aber die huracans noch nicht? aber ist "backbox" dann nicht sowieso einfach das steuergerät? die huracans speichern ja schon auch schon lange alles über das steuergerät und da lässt sich auch alles zum fahrbetrieb auslesen. soganz verstehe ichs nicht...

ich vermute diese "blackbox" zeichnet einfach noch viel mehr unfallrelevante dinge auf. wie GPS position, geschwindigkeits beschränkung aus der verkehrszeichen erkennung, wetter und fahrbahn zustand usw... das macht ja der huracan alles noch nicht.  lgm

Geschrieben

Die Blackbox hat eine dezidierte Schnittstelle, damit die Exekutive das auslesen kann (mal sehen, wie lange es dauert, bis das geknackt ist) - Alles was sonst am CAN-Bus hängt ist herstellerspezifisch.

 

mfg, Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Tom_H:

dezidierte

„dediziert“ und einem Standard folgend ;) Da muß nichts geknackt werden, das ist OpenSource. Private Key liegt beim OEM und Datenweitergabe ist nur durch richterliche Verfügung erlaubt.

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


×
×
  • Neu erstellen...