Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der 296 ist deutlich hässlicher als der F8, und so wie die Spyshots aussehen, ist Lambo auf gutem Weg, es Ferrari nach zu machen: Das neuere Auto wird optisch ein Abstieg zum Vorgänger. Mir unbegreiflich sowas ...

 

Und gute Fahreigenschaften sind mMn zweitrangig. Wenn das Auto nicht hübsch ist, kann es noch so gut fahren.

 

Man sieht es auch an den Gebrauchtpreisen, der 'alte' F8 kostet quasi den selben Aufpreis zur Liste wie der 296, obwohl es der Vorgänger ist. 

 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Leon-MUC:

Man sieht es auch an den Gebrauchtpreisen, der 'alte' F8 kostet quasi den selben Aufpreis zur Liste wie der 296, obwohl es der Vorgänger ist. 

Was aber vermutlich weniger der Optik geschuldet ist - viele haben halt auf den Hybrid Murks keine Lust. Und die Oberperversion ist mMn Biturbo downsizing Motor als Hybrid. Da lobe ich mir Lamborghini (zumindest beim Revuelto), wenn schon Hybrid dann Full Size (Hubraum UND Zylinderanzahl betreffend). Scheint wohl aber beim Huracan Nachfolger auch nicht mehr der Fall zu sein. Aber ein Fallback auf V8 ist ja zumindest noch zu verkraften.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb coolbeans:

Was aber vermutlich weniger der Optik geschuldet ist - viele haben halt auf den Hybrid Murks keine Lust.

 

Glaube ich nicht. Wäre das Teil hübsch(er), würde man trotzdem kaufen. Ich denke bei jedem Auto ist die Optik zu 90% das Kaufkriterium.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 14.7.2023 um 13:14 schrieb Leon-MUC:

 

hui, ich hoffe wirklich sehr, dass wir hier grob in die irre geführt werden sollen. gut der sound vom V10 wird uns allen fehlen, aber der V8 kann auch ganz gut klingen wenn man etwas nachhilft. das design so wie es aktuell lesbar ist, sagt mir allerdings gar nicht zu. ich sehe darin viele gesichter aber keinen lambo mehr... wirk so gestaucht, kurz und sehr steil an der front. die seiten so rund und abgelutscht, keine lambo typischen linien und kanten zu sehen... die 2 donuts in den intakes sind ein witz...

 

naja die hoffnung stirbt zuletzt

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich frage mich, ob er die unfassbare Beschleunigung des 296 knacken wird. Das wird ein dickes Brett.

Geschrieben

Wirkt auf mich sehr schlecht gemacht - das Y Design der Leuchten und kantigen Elemente in der Karosserie fehlen komplett. Da muss sich der Photoshopper nochmal Mühe geben ;) 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es heißt zwar de gustibus non est disputandum, aber unter den Umständen und Anblick bin ich immer noch froh, mich für den „häßlichen“ 296 entschieden zu haben😉.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Geschrieben

Die Fahrzeuge werden in der Zukunft ein Vermögen an Instandhaltung verschlingen bei der ganzen Technologie 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Jerry88:

Die Fahrzeuge werden in der Zukunft ein Vermögen an Instandhaltung verschlingen bei der ganzen Technologie 

Was der Käufer eines solchen Fahrzeuges sicherlich weiß bzw. einkalkuliert hat. Die Fahrzeuge werden den Herstellern trotzdem noch aus den Händen gerissen werden.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

solange die garantie und das wartungspaket aufrecht ist, ist mir das herzlich egal ;) nach dieser zeit sowieso weg damit...

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Was der Käufer eines solchen Fahrzeuges sicherlich weiß bzw. einkalkuliert hat. Die Fahrzeuge werden den Herstellern trotzdem noch aus den Händen gerissen werden.

Neuwagengarantie wird sich zwangsläufig ändern müssen bei Ferrari - oder deren UVP geht noch weiter durch die Decke. Irgendwann ist dann Schluß mit dem "haben wollen", besonders, wenn man wie bei Ferrari weiterhin in Stückzahlen wachsen will. Bei den Gebrauchtwagenpreisen sieht man anhand Vergleich SF812 zu SF90 jedoch, wo der Trend hingeht.

 

Lamborghini geht da einen anderen (für mich wirtschaftlich besseren) Weg - weniger Neuwagengarantieleistungen, weniger Stückzahlen, solidere Innovationsstrategie. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

15 Jahre Garantie sind schon nicht schlecht bei Ferrari !

Geschrieben

Ähm, man kann eine Garantie unter abgespeckten Bedingungen, Einhaltung des Wartungsplans und Vornahme des Punkte-Checks bis zum Fahrzeugalter von 15 Jahren um jeweils 1 Jahr verlängern, das heißt aber nicht, dass er ab Werk mit einer 15jährigen Garantie kommt. Deine Formulierung klingt da schon ein wenig, sagen wir, mißverständlich.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Bei Ferrari geht es bis einschliesslich 15 Jahre , das gab es in der Vergangenheit nicht .

 

zum Thema Nachfolger : Das Design wäre auch für mich wichtiger als weitere 200 PS Leistung 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Monate später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Der Name soll aufgrund einer Registeranmeldung durchgesickert sein: Temerario

 

Hier der Schriftzug mit dem neuen Lamborghini Logo

 

IMG_8002.jpeg

  • Haha 1
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Jerry88:

heißt in deutsch : Waghalsig / tollkühn


Und ist ziemlich bescheiden auszusprechen... :unsure:

Geschrieben

Klar, ist auch ein Italiener, aber wenn BMW, oder vielleicht Mercedes mal einen "Tollkühn" liefern würden..... :D 

  • Haha 4
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb skr:


Und ist ziemlich bescheiden auszusprechen... :unsure:

Rotwein löst das Problem einwandfrei :D 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 2
Geschrieben

Winkelmann hat beim aktuellen Event in IT wohl bekannt gegeben, dass die Vorstellung dieses Jahr im August in den USA ist (Quail).

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


×
×
  • Neu erstellen...