Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich befürchte ja mal, dass diese hexagonförmigen Tagfahrleuchten uns nicht - wie von manchen vermutet - in die Irre führen sollen und Fake sind, sondern dass es sich dabei tatsächlich um ein neues "Design-Feature" des kleinen Lamborghini handelt. Die Design-Abteilung von Lamborghini ist in letzter Zeit doch eher dafür bekannt, etwas zweifelhafte, da im Prinzip übertriebene Design-Elemente an den neuen Fahrzeugen zu strapazieren, weil die ja angeblich so markenprägend sind. Siehe diese Y-förmigen Fake-Lufteinlässe beim Tecnica oder die Zick-Zack-Zorro Luftschächte beim Revuelto.

Vorbei scheinen die Zeiten, wo ein Lamborghini vor allem durch das agressive Styling der gesamten Karosserie glänzte und solche unnützen Add-Ons gar nicht nötig hatte. Im Prinzip ist das ein wenig so wie damals beim Countach, dessen grandioses Design durch das Jubi-Modell mit den vielen Anbauteilen entstellt wurde. Anscheinend wiederholt sich jetzt auch hier die Geschichte. Oder es gehen die Ideen aus. Oder man vertraut nicht auf das Grunddesign. Oder was auch immer. X-)

 

Ich freue mich aber, wenn ich nicht Recht behalten sollte und diese Funzeln sich nicht im endgültigen Design wiederfinden sollten. :rolleyes:

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Designsprache von Lamborghini 🤔

opel_zafira-tourer.thumb.jpeg.d0cdc79cc3ab48c3a0bef821ccfa9d88.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Laut sicherer Quelle wird es ein V8 Hybrid. :-(((°

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein V8 Turbo Leistungshybrid?

Was ja, wie man beim 6 Zylinder Turbo im 296 mit Leistungshybrid sieht, dem Fahrspass nicht schadet. 

 

Trotzdem ist es eine echte Ingenieursleistung das alles miteinander abzustimmen und noch etwas Emotionen mit zu programmieren. 

 

Schmaler, kürzer, kleiner ist sicher besser, aber die Masse wird nicht weniger.

Das lässt sich nur elektronisch ein wenig kaschieren.

 

Ich bin mal gespannt auf den Wagen, aber auch hier, genau wie bei Ferrari auch, graust mich der Gedanke an den Unterhalt der Besitzer, die so ein Fahrzeug kaufen und eventuell auch behalten, bzw. vererben wollen, oder macht man das heute nicht mehr, sondern Least immer nur noch das neuste Model?

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Lambo oder Mc Laren kann sein. Aber speziell Ferrari leasen halte ich für keine gute Idee. Da ist man schnell mal bei 5000 pro Monat oder 200.000 in 3 Jahren. Und dass der Wagen dann in 3 Jahren mit vielleicht 10KM nur noch die Hälfte wert sein soll, das glaube ich wird nicht passieren.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bastelbude:

Lambo oder Mc Laren kann sein

Es ist unhöflich den Namen falsch zu schreiben. Bruce McLaren hat McLaren gegründet und ist somit der Namensgeber. Es gibt kein «Mc Laren».

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

wieder ein Hüa Auto , das braucht die Welt nicht ! Das macht die Sauger immer beliebter .

Geschrieben

Was ist denn bitte ein „Hüa“-Auto? Ich weiß es wirklich nicht.🤷‍♀️

  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb BWQ:

HübridAntrieb auf Jerry88isch😂

Achsoooo...aha....hmmm....puuuuh....hmmm....nun ja....okaaaay.

Danke aber an dich @BWQ für die Erklärung. 

  • Haha 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb BMWUser5:

Es ist unhöflich den Namen falsch zu schreiben. Bruce McLaren hat McLaren gegründet und ist somit der Namensgeber. Es gibt kein «Mc Laren».

 

Nicht mal bei Mc Donalds? :???:

  • Haha 3
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb skr:

Nicht mal bei Mc Donalds? :???:

Wie was, Bruce McLaren hat McDonalds gegründet? :D

  • Haha 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AC/DC_Gallardo:

Wie was, Bruce McLaren hat McDonalds gegründet? 

Nee, kann nicht sein. Dann hätten die Dinger ja schließlich ordentliche feststehende Frittentheken 😁

  • Haha 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb coolbeans:

Dann hätten die Dinger ja schließlich ordentliche feststehende Frittentheken 😁

Also meiner hat eine - wenn auch nur für ein Happy Meal 🥲 .....

  • Haha 5
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb AC/DC_Gallardo:

Wie was, Bruce McLaren hat McDonalds gegründet? :D

Quatsch, das war Forrest Gump! :lol:

  • Haha 4
Geschrieben
Am 14.7.2023 um 10:14 schrieb Andreas.:

Nicht vergessen - der Ferrari 296 hat schon 830PS Systemleistung, da will man sich als Lambo wohl nicht wirklich „hinten anstellen“

Das meine ich auch. Und das "Downgrade" auf 6 Zylinder hat die Ferraristi im ersten Moment auch nicht begeistert.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb v2-v10:

Und das "Downgrade" auf 6 Zylinder hat die Ferraristi im ersten Moment auch nicht begeistert.

Das kann man eigentlich nur am Markt etablieren wenn diese Version dann zumindest deutlich mehr Dampf am Kessel hat. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Als Bonus gibt es beim 296 aber besseren Sound. 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Il Grigio:

Als Bonus gibt es beim 296 aber besseren Sound. 


Im Vergleich zu? :???:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Il Grigio:

F 8


Keine Kunst. O:-)

  • Haha 5
Geschrieben

Vom 360er bis zum 296 bin ich alles in der Klasse wenigstens einmal selbst gefahren, nur der F8 fehlt mir. 

Von daher kann ich nicht wirklich mitreden, aber man hört/liest das schon öfter mal über den F8. 😉 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der F8 ist für mich das „ausgewachsenere“ Auto. Bei hohen Geschwindigkeiten stabilerer Geradeauslauf und mehr Druck-subjektiv. Für lange Strecken der angenehmere Begleiter, gerade durch die geringere Lärmkulisse.

Der 296 ist deutlich emotionaler und eigentlich einfach nur krank. Gerade auf kurvigem und bergigem Geläuf bin ich noch nichts vergleichbares gefahren.

  • Gefällt mir 4
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


×
×
  • Neu erstellen...