Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 16.11.2024 um 19:49 schrieb Sarah-Timo:

Heute etwas Nachschub auf dem Autopflege-Weihnachtsmarkt besorgt

Haha Sarah. Du konntest nicht wiederstehen. 😉😀

  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

2922a270-3ca2-4410-b76c-d5e415e1f002.thumb.jpeg.dd36f49baa7c5d0a054ba7d7c7ee2518.jpeg
Heute möchte ich mal wieder ein neues Autoshampoo ausprobieren. Es kommt vom Hersteller Fireball und ist bei uns in Europa noch nicht allzu weit verbreitet. Neben seiner pH-Neutralität und einer hohen Reinigungskraft soll es laut Herstellerangabe durch einen besonderen Gleitfilm überzeugen. Ohne dabei bestehende Versiegelungen anzugreifen. Mal sehen was es so lkann und ob es den bisherigen Favoriten in der Glanzfibel des Forums schafft abzulösen. Der Mango-Papaya-Duft war schonmal richtig lecker. Autoshampoos sind mittlerweile meine Lieblingskategorie unter den Autopflegeprodukten. Ich freue mich wie ein kleines Kind aufs Testen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe zwischenzeitlich Scholl Concepts S17 und S30 getestet. Bei 2000er Vorschliff tut sich die S17 auch schwer. Wurde mir von Scholl empfohlen. Mit einem Wollpad geht es etwas schneller, danach blaues Navipad. Als Testgrund wurde ein hochbeständiger reiner PUR Lack verwendet da die konventionellen Acryl Klarlacke alles insgesamt nicht widerstandsfähig genug sind und bereits das abputzen mit Microfasertücher für feinste Kratzspuren sorgt.  Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich. Jetzt im Winter kann man eh die meiste Zeit nur mit Kunstlicht arbeiten weil es dauertrüb ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

McLaren ist nicht nur der amtierende Konstrukteurs-Weltmeister in der F1, sondern bietet jetzt auch eine eigene Autopflegeserie an:

Unbenannt.thumb.png.94e6406d51c6ae6f59dbf196c9b30100.png

Ob das was Gescheites sein kann? Hmmm🤔, ich möchte erstmal neutral bleiben und abwarten bis ich die Sachen getestet habe. Ich werde mich heute mal durch das Sortiment arbeiten und dann ein paar Dinge davon bestellen. Bisher hatte noch nie ein Automobilhersteller eigenentwickelte Autopflegeprodukte, sondern durch die Bank nur abgefüllte Chemie Dritter in zumeist schwächerer Formulierung. Wir werden sehen wie es sich hier verhält. Zumindest preislich liegen die Sachen schonmal im oberen Segment. 

Geschrieben

Da bin ich mal gespannt liebe Sarah 

gerne auch ein Info ob geeignet für mattlacke 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Sarah-Timo:

McLaren ist nicht nur der amtierende Konstrukteurs-Weltmeister in der F1, sondern bietet jetzt auch eine eigene Autopflegeserie an:

Unbenannt.thumb.png.94e6406d51c6ae6f59dbf196c9b30100.png

Ob das was Gescheites sein kann? Hmmm🤔, ich möchte erstmal neutral bleiben und abwarten bis ich die Sachen getestet habe. Ich werde mich heute mal durch das Sortiment arbeiten und dann ein paar Dinge davon bestellen. Bisher hatte noch nie ein Automobilhersteller eigenentwickelte Autopflegeprodukte, sondern durch die Bank nur abgefüllte Chemie Dritter in zumeist schwächerer Formulierung. Wir werden sehen wie es sich hier verhält. Zumindest preislich liegen die Sachen schonmal im oberen Segment. 

Warum gibst du dir so wahnsinnig viel Mühe, um Sachen zu testen die zu 100% von einem Drittanbieter stammen, und nur umgelabelt wurden ?

Geschrieben

Gute Frage. Ich vermute es ist die pure Leidenschaft bei mir. Ich will einfach wissen was da drin ist und wie gut oder schlecht die Produkte im Vergleich funktionieren. Wenn so große Sportwagenhersteller ihren Kunden eigene Produkte anbieten, diese sogar mit ihrem eigenen F1-Team bewerben, dann sollten sie für mein Dafürhalten auch etwas können. Sind die Produkte u.U. wenig bis gar nicht performant, dann ist es mir wichtig meine persönliche Meinung dazu hier im Forum mitzuteilen. So können Fehlkäufe, Frust bei der Autopflege und u.U. auch Beschädigungen am Fahrzeug von Forumskollegen zumindest reduziert werden. Wenn ich beispielsweise einen McLaren-Glasreiniger zum Literpreis von 15€ erwerben könnte, der aber genauso gut wirkt wie pures Wasser, dann wäre er überteuerter Mist. Der Frosch Glasreiniger für 2€/L wäre für das Forumsmitglied dann das wesentlich bessere Produkt gewesen. Das gilt es für mich herauszuarbeiten. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Andreas ist ganz und gar nicht begeistert:

 

Zitat: "Gegen richtig gute Felgenreiniger kackt er halt ab".

 

Das bezieht sich jetzt nur auf den Felgenreiniger, bin mal gespannt, was die anderen Produkte bringen werden.

 

Ich bin da schon jetzt raus, bin eh nicht so der Markenfetischist.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 23.12.2024 um 09:18 schrieb Sarah-Timo:

McLaren ist nicht nur der amtierende Konstrukteurs-Weltmeister in der F1, sondern bietet jetzt auch eine eigene Autopflegeserie an:

Unbenannt.thumb.png.94e6406d51c6ae6f59dbf196c9b30100.png

McLaren so: "Ey, wir machen jetzt auch Fahrzeugpflege!"

 

Christian von Koenigsegg: "Hold my beer!"

 

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Das ist ja fast schon Erotik!

Wie der das Auto streichelt. :D 

 

Schön, aber da wird man ja nie fertig. Gut, ich bin da ja auch eher der Typ "Waschstrassen-Quicky mit ein wenig trockenstreicheln" mit den guten Tüchern, die mir der @IronMichl immer da lässt. :D 

 

Aber mal die Frage an die Profis hier:

Was kann dieses "Ceramic Spray Wax" bei Minute 5:17 wirklich?

 

Am liebsten hätte ich ja ein vor Verschmutzung schützendes Produkt, welches auch den Glanz der Ceramic versiegelten Fahrzeuge, am besten in einem Arbeitsgang beim Trockenwischen nach der Waschstrasse noch weiter hervorhebt.

 

 

Was auch lustig ist, dass gefühlt alle Sportler, Stars & Sternchen vor ein paar Jahren irgendwelche Getränke mit Ihrem Label drauf abfüllten und nach reichlich Onlinewerbung auch bedingt gut an den Mann brachten, nun scheinbar jeder ein umfangreiches Autopflegeset abfüllt und bewirbt. :D  

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Als nächstes wirbt Herr Königsegg noch für Haarschampoo. 🙃

  • Haha 3
Geschrieben

Hi @Thorsten0815,

 

jede Lackversiegelung der Welt, egal ob Coating-/Keramik-/Polymerversiegelung/Wachs/Ceramic Spray Wax etc. wurde dafür entwickelt um dort zu wirken, wo man sie aufträgt - auf dem Lack. Die Beschichtung oder Versiegelung soll ja schlussendlich den Lack schützen bzw. sind auf den Lack ausgerichtete Produkte.

 

Du hast deinem Lack eine Keramikbeschichtung gegönnt. Du hattest sicherlich deine Gründe warum du dich genau für diesen Typ Lackschutz entschieden hast. Die Variante deinem Lackschutz einen ergänzenden Schutz zu spendieren scheitert zu 99,99999% bereits an der Formulierung des Keramikcoatings selbst, da ein obenauf gelegtes Produkt dann eben nicht mehr auf dem Lack wirken kann. Sondern nur auf dem zuerst aufgetragenen Produkt. Und das ist in deinem Fall die Keramikbeschichtung. Da eine Keramikbeschichtung und auch alle andere Formen der Lackversiegelung jedoch grundlegend darauf ausgelegt sind Lackanhaftungen abzustoßen und den Lack möglichst frei von Allem zu halten, wird das zuerst aufgetragene Produkt eine ergänzend darübergelegtes Produkt grundsätzlich abstoßen. Speziell dann, wenn es sich bei dem "Topping" obendrauf selbst um eine Versiegelung handelt wie etwa das von dir aus dem Video angesprochene -Ceramic Spray Wax-. Das liegt in der Natur solcher Produkte. Da die zweite, als Topping aufgelegte Versiegelungsschicht somit nicht auf dem Lack landet (sondern auf der Keramikbeschichtung) und dort in der Folge gar nicht wirken kann, kommt es in der Regel sogar zu Komplikationen.

 

Durch das Toppen wirst du die schönen Eigenschaften deiner Keramikbeschichtung verlieren und sogar verschlechtern, denn zur Geltung kommen bzw. wirken kann immer nur die oberste Schicht. Und das wäre bei deinem Vorhaben das Sprühprodukt namens Ceramic Spray Wax. Es covert sozusagen die Eigenschaften der Beschichtung darunter, wird zudem noch abgestoßen und Beading + Sheeting, möglicherweise auch der Glanz (nicht immer) werden sich definitiv in der Kombination verschlechtern. Wenn du ein Produkt möchtest, so wie von dir gefragt, das den Glanz deiner Keramikbeschichtung noch mehr hervorhebt, dann hast du entweder die falsche Beschichtung für dich gewählt. Oder musst dich mit den maximalen Eigenschaften deiner jetzigen Beschichtung zufrieden geben.  

 

Die maximalen Eigenschaften deiner Beschichtung wirst du aber nur dann erleben können, wenn du deine Beschichtung qualifiziert pflegst. Zum Beispiel sollte eine Keramikbeschichtung regelmäßig mit einem sauren Shampoo gewaschen werden, um sie von mineralischen Ablagerungen frei zu spülen. Das machen die Wenigsten. Auch würde ich strikt auf die Fahrt durch die Waschanlage mit Heiswachs verzichten, weil du damit nur wieder ein Topping über den Lack legst. Der große Feind einer Keramikbeschichtung sind immer Wasserflecken, denen du jedoch in der Regel mit einem Sprühprodukt mit entmineralisierender Wirkung gegensteuern kannst. Ich würde dir empfehlen dezidiert auf deine Keramikbeschichtung abgestimmten Produkte (saures Shampoo + entmineralisierender Spray) vom gleichen Hersteller zu erwerben, von dem auch das Coaching deiner Keramik kam. Die regelmäßige Pflege einer Keramikbeschichtung ist der richtige Weg um ihre maximalen Eigenschaften aufrecht zu halten. Glanz und Hydrophobierung "entstehen" damit von alleine. Ich weiß von einigen Forumsmitgliedern hier auf Carpassion die mittlerweile regelmäßig u.a. ein saures Shampoo nutzen, um ihre bestehende Keramikbeschichtung zu reaktivieren und sehr zufrieden mit dem Ergebnis sind. 

 

Glänzende Grüße,

Sarah

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Merci Sarah. Also kurz zusammengefasst das bringt nix auf einer Keramikbeschichtung. Besser die Oberfläche der Keramikbeschichtung mit saurem Shampoo und entmineralisierender Spray in Schuss halten. 

 

Da das Shampo aus der Waschanlage kommt, ohne Wax/Heisswax, bleibt nur das entmineralisierender Spray. Wird das vor, oder nach der Waschstrasse benutzt? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sehr gerne Thorsten. Das Shampoo aus der Waschstraße ist immer alkalisch, aber leider nicht sauer. Die starke Alkalie kann deine Keramikbeschichtung u.U. sogar angreifen. Vielleicht, wenn du Bock hast, probierst du einfach mal eine Handwäsche mit einem sauren Shampoo. Das geht schnell und wirkt Wunder. Das entmineralisierende Spray ist immer das letzte Finish und wird final als Abschluss aufgetragen, somit immer nach dem Waschen. 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Waschstraße? :huh: Das killt das schöne Ergebnis über kurz oder lang in jedem Fall... Ist gar keine Kritik, aber davon rate ich prinzipiell allen ab. Zuerst viel Geld für das Detailing und die Keramikversiegelung bezahlen und dann doch wieder falsch putzen, erschließt sich für mich nicht. Klar kann man den Zustand wenn er vom Detailer kommt kaum ewig ganz halten, aber man kann es versuchen.

 

Ich denke du hast das servFaces Coat Ultima drauf, wenn Michl das noch verarbeitet. Da steht zwar "waschanlagenfest" drauf, aber das halte ich für ein Gerücht. Ich hatte einen Bentley der hatte zwei Schichten drauf vom Ultima und ist jeden Monat mindestens 4x in eine "gute" Waschanlage gefahren. Ergebnis: Auto war nach 2 Jahren wieder da und sah schlimmer aus wie beim ersten Mal. Vom Ultima war nur noch marginal was drauf. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Zur Handwäsche fehlt mir die Musse und der gewässerschutzgesetzkonforme Waschplatz zu Hause. 

Diese Waschstrasse funktioniert seit vielen Jahren gut, einfach, schnell und ohne Microkratzer.

 

Mir geht es bei der Versiegelung auch hauptsächlich darum, dass die Fahrzeuge lange sauber bleiben, weniger um ein perfektes, oder gar ewiges "Finish". Was der Michl da drauf macht erzählt er mir zwar immer und schreibt es in seinen detaillierten Arbeitsbericht, aber ich weiss es gerade nicht auswendig. Irgendwas mit servFaces klingt aber bekannt.

 

@Sarah-Timo Steht eine Empfehlung für entmineralisierendes Spray in Deiner Liste?

Und muss der Lack zur Anwendung ganz trocken sein, oder reicht es nach der Trocknung der Waschstrasse? Sonst müsste ich ja wieder warten......was ich nach der zackigen Waschstrassennutzung ja eigentlich verhindern will.

 

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb jo.e:

Da steht zwar "waschanlagenfest" drauf, aber das halte ich für ein Gerücht.

Dem kann ich nur zustimmen Jochen. Kein Coating der Welt ist waschanlagenfest. Ich weiß das sogar einige Hersteller damit werben, aber die Realität schaut völlig anders aus. Ich persönlich würde nicht mit einem keramisch beschichteten Fahrzeug (und auch sonst niemals) in die Waschanlage fahren. Jedoch soll das bitte jeder handhaben dürfen wie er natürlich selbst möchte. Feel free. Auf Basis meiner Erfahrungen sind selbst die härtesten Keramikbeschichtungen nach 7-8 Besuchen in der Waschanlage K.O.. Das testen übrigens auch manche große Autopflegehersteller in ihren Laboren mit eigenen Waschanlagen. Da bleibt durch die mechanische Einwirkung der Bürsten + starke Alkalie nichts mehr von der Keramik übrig. Wenn da noch jemand von einem schönen Abperlverhalten des Wassers spricht, dann ist das in der Regel nur das Heiswachs der Waschstraße welches den Lack versiegelt hat.

 

vor 17 Minuten schrieb Thorsten0815:

@Sarah-Timo Steht eine Empfehlung für entmineralisierendes Spray in Deiner Liste?

Und muss der Lack zur Anwendung ganz trocken sein, oder reicht es nach der Trocknung der Waschstrasse? Sonst müsste ich ja wieder warten......was ich nach der zackigen Waschstrassennutzung ja eigentlich verhindern will.

Ja steht drin Thorsten. Und nein, der Lack muss nicht ganz trocken sein. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Was nutzt das beste Wachs oder die beste Keramikversiegelung wenn ihr den Untergrund nicht kennt? Das meiste könnte man sich sparen wenn Hersteller etwas bessere Materialien einsetzen würden. Wenn ein Microfaserpoliertuch bereits Kratzer macht liegt das Problem woanders.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ja steht drin Thorsten. Und nein, der Lack muss nicht ganz trocken sein. 

Wenn ich nach "entmineralisierend" suche finde ich es aber nicht. Wie heisst es?

Merci

 

 

Geschrieben

Hi @Thorsten0815,

es gibt hier mehrere gute Produkte in meinen Augen die für dein Anliegen infrage kommen könnten. Besonders gute Erfahrungen machte ich persönlich mit dem "Final Finish Detailer" von Nanolex. Das Spray ist sauer eingestellt, beseitigt schonend Wasserflecken und greift deine bestehende Keramikbeschichtung nicht an. Da dieses Produkt nicht über versiegelnde Eigenschaften verfügt und auch keine Glanzverstärker enthält ist es in meinen Augen optimal zur Nachpflege eines Coatings geeignet. Es lüftet schnell ab und ist vom Handling her spielend einfach anwendbar, keine Streifen oder Schlieren etc. 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Handwäsche ist ehrlich gesagt auch nicht so meins. Vertraue da auf die hochmoderne Waschanlage von Mr.Wash, welche meine Autos einfach aushalten „müssen“. Die Sportwagen sind bei mir seit Jahren immer mit XPEL foliert. Seit 2 Jahren lasse ich jetzt eine neuartige Steinschlagfolie, wo die Keramikversiegelung mit integriert ist, verarbeiten. Hat da jemand Erfahrungswerte, ob das etwas bringt? Beim 812er hat der Folierer versehentlich die falsche Breite bei der Folie bestellt und die Keramikversieglung dann im Nachhinein auf die Folie aufgetragen. Ist diese Variante besser oder die Folie mit werksseitig integrierter Keramikversiegelung? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ganz klar eine gute und für die Folie geeignete Keramikversiegelung im Nachhinein!!! Die kann man übrigens in der Regel auch auf eine Folie mit "integrierter" Versiegelung auftragen. Die halte ich nämlich eher für mehr Marketing. Ich habe da schon diverse Tests durchgeführt und kam immer auf das gleiche Ergebnis. Das geilste Ergebnis hatte ich übrigens leider mit einer Folie die es so nicht mehr gibt und einer High-End-Keramikversiegelung, die man auf Folie so nicht vermuten würde.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 29.12.2024 um 11:11 schrieb Sarah-Timo:

Hi @Thorsten0815,

 

jede Lackversiegelung der Welt, egal ob Coating-/Keramik-/Polymerversiegelung/Wachs/Ceramic Spray Wax etc. wurde dafür entwickelt um dort zu wirken, wo man sie aufträgt - auf dem Lack. Die Beschichtung oder Versiegelung soll ja schlussendlich den Lack schützen bzw. sind auf den Lack ausgerichtete Produkte.

 

Du hast deinem Lack eine Keramikbeschichtung gegönnt. Du hattest sicherlich deine Gründe warum du dich genau für diesen Typ Lackschutz entschieden hast. Die Variante deinem Lackschutz einen ergänzenden Schutz zu spendieren scheitert zu 99,99999% bereits an der Formulierung des Keramikcoatings selbst, da ein obenauf gelegtes Produkt dann eben nicht mehr auf dem Lack wirken kann. Sondern nur auf dem zuerst aufgetragenen Produkt. Und das ist in deinem Fall die Keramikbeschichtung. Da eine Keramikbeschichtung und auch alle andere Formen der Lackversiegelung jedoch grundlegend darauf ausgelegt sind Lackanhaftungen abzustoßen und den Lack möglichst frei von Allem zu halten, wird das zuerst aufgetragene Produkt eine ergänzend darübergelegtes Produkt grundsätzlich abstoßen. Speziell dann, wenn es sich bei dem "Topping" obendrauf selbst um eine Versiegelung handelt wie etwa das von dir aus dem Video angesprochene -Ceramic Spray Wax-. Das liegt in der Natur solcher Produkte. Da die zweite, als Topping aufgelegte Versiegelungsschicht somit nicht auf dem Lack landet (sondern auf der Keramikbeschichtung) und dort in der Folge gar nicht wirken kann, kommt es in der Regel sogar zu Komplikationen.

 

Durch das Toppen wirst du die schönen Eigenschaften deiner Keramikbeschichtung verlieren und sogar verschlechtern, denn zur Geltung kommen bzw. wirken kann immer nur die oberste Schicht. Und das wäre bei deinem Vorhaben das Sprühprodukt namens Ceramic Spray Wax. Es covert sozusagen die Eigenschaften der Beschichtung darunter, wird zudem noch abgestoßen und Beading + Sheeting, möglicherweise auch der Glanz (nicht immer) werden sich definitiv in der Kombination verschlechtern. Wenn du ein Produkt möchtest, so wie von dir gefragt, das den Glanz deiner Keramikbeschichtung noch mehr hervorhebt, dann hast du entweder die falsche Beschichtung für dich gewählt. Oder musst dich mit den maximalen Eigenschaften deiner jetzigen Beschichtung zufrieden geben.  

 

Die maximalen Eigenschaften deiner Beschichtung wirst du aber nur dann erleben können, wenn du deine Beschichtung qualifiziert pflegst. Zum Beispiel sollte eine Keramikbeschichtung regelmäßig mit einem sauren Shampoo gewaschen werden, um sie von mineralischen Ablagerungen frei zu spülen. Das machen die Wenigsten. Auch würde ich strikt auf die Fahrt durch die Waschanlage mit Heiswachs verzichten, weil du damit nur wieder ein Topping über den Lack legst. Der große Feind einer Keramikbeschichtung sind immer Wasserflecken, denen du jedoch in der Regel mit einem Sprühprodukt mit entmineralisierender Wirkung gegensteuern kannst. Ich würde dir empfehlen dezidiert auf deine Keramikbeschichtung abgestimmten Produkte (saures Shampoo + entmineralisierender Spray) vom gleichen Hersteller zu erwerben, von dem auch das Coaching deiner Keramik kam. Die regelmäßige Pflege einer Keramikbeschichtung ist der richtige Weg um ihre maximalen Eigenschaften aufrecht zu halten. Glanz und Hydrophobierung "entstehen" damit von alleine. Ich weiß von einigen Forumsmitgliedern hier auf Carpassion die mittlerweile regelmäßig u.a. ein saures Shampoo nutzen, um ihre bestehende Keramikbeschichtung zu reaktivieren und sehr zufrieden mit dem Ergebnis sind. 

 

Glänzende Grüße,

Sarah

Hallo Sarah

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich mit 3pH Labocosmetica Waschungen nichts falsch machen?

Mein Fahrzeug wurde im März 23 mit Gtechniq Crystal Serum Light und Gtechniq ExoV5 behandelt. Gtechniq bietet aber kein saures Shampoo an.

Und nach der Wäsche noch die Wasserflecken mit "Final Finish Detailer" von Nanolex entfernen. Die Wasserhärte an meinem Wohnort beträgt 29.8 °fH. Würdest Du das ganze Fahrzeug mit dem Detailer behandeln oder nur partiell?

Vielen Dank

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sarah-Timo:

"Final Finish Detailer"

Aus der Professionell Serie bestellt. Ich melde mich mal nach der Anwendung. 

Dauert aber noch. Es ist mir im Moment zu kalt zum Autowaschen. :D 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Thorsten0815:

Aus der Professionell Serie bestellt. Ich melde mich mal nach der Anwendung. 

Super Thorsten. Auf dein Feedback freue ich mich:-))!. Lass uns gerne mal wissen ob und wie zufrieden du mit dem Produkt gewesen bist. Hier im Forum haben ja einige User einen Lack mit keramischer Beschichtung und vielleicht u.U. wäre das Produkt auch etwas für andere Forumskollegen.

  • Gefällt mir 2

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...