Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Pantera GT5 - Traumwagen oder Alptraum ?


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Musste wohl noch sein: Ein sinnfreier Kommentar aus der "elitären" Ecke! 🤦‍♂️

Geschrieben

Abwertend sollte das nicht sein. Ich finde Detomaso und die Geschichte dahinter sehr interessant. In 2016 habe ich die alten Werkshallen besichtigt, oder das, was noch übrig war... Leider steht dort nun ein riesen Supermarkt.

 

Aber um auf den Umbau zurück zukommen, der ist einfach unglaublich hässlich...sorry

SAM_0002.JPG

SAM_0003.JPG

Geschrieben

 @lambodriver
Ok, dann nehme ich mal an dass sich der Fuchsschwanz auf den besagten Umbau bezieht und nicht auf einen originalen De Tomaso? 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 19.3.2023 um 22:11 schrieb 83pantera:

Musste wohl noch sein: Ein sinnfreier Kommentar aus der "elitären" Ecke! 🤦‍♂️

Ich denke Lambodriver bezog sich auf die Zastrow Verunstaltung, derselbe "Tuner" hat ja auch einen Countach verschandelt, dieser ist zum Glück wieder auf original zurückgebaut.

Mir gefielen die DeTo auch immer, habe sie am Auto-Salon in Genf immer begötzt. Habe einige Kollegen mit GT4 Versionen, gefällt mir immer noch mit dem klassischen Gelb-Schwarz.

Geschrieben

Korrekt, der Countach wurde ähnlich verunstaltet.😥


0650150C-4D0A-4482-B9DB-91BB684E80C7.thumb.jpeg.ac5628e4a0a47694fc3c07fc435d3743.jpeg48FF7D87-99FB-4BC3-9682-D6253CD11F19.thumb.jpeg.e08863d957b7f3d2c3fea55b2be1cff4.jpeg4AB1DC0D-2EC0-46A8-8589-446960EB5FE0.thumb.jpeg.4d33491faf94ba604ea0793705f104f3.jpeg

  • Wow 1
  • Traurig 5
Geschrieben
Am 11.2.2023 um 23:07 schrieb Wayne Schlegel:

Und genau dafür gibt's ja dieses Forum 😉Ich kann den TE hier sehr gut verstehen. Auch wenn insgesamt 8000 Fzge produziert wurden, muss man davon ausgehen, dass in dieser Zeit und den damals gültigen Qualitätsmassstäben " schon von Herstellerseite gebastelt " wurde. Was mMn die grosszügige Verwendung von Spachtelmasse beinhalten würde. Das sind ja immer noch relativ kleine Stückzahlen und das Ganze war weit von einer wirklichen Serienfertigung auch nach damaligen Standarts entfernt. Vom heutigen QM usw mal gar nicht zu sprechen... Ich hab mich mit den Fertigungsstandarts von Morgan der 70er bis 90er Jahre beschäftigt. Das ist nach heutigen Maßstäben jenseits von Gut und Böse. Warum soll das damals bei einer italienischen Kleinserienmanufaktur anders gewesen sein? Das Gute ist, hier wie da, dass die Technik  aus der Großserie kommt und Teile sowie Know-how verfügbar sein sollten. Wenn ich den Pantera zum Fahren möchte und nicht um einer eventuellen Wertsteigerung Willen in eine Sammlung wegstellen möchte,  wären Matching Numbers sicher nicht prioritär. Der Preis sollte die Gegebenheiten allerdings widerspiegeln. Was zu verhandeln wäre... Keine Ahnung, was so ein Pantera dann kosten darf. Andererseits... Das Leben ist kurz und Spass unbezahlbar 😎

 

Karosserie Vignale in Modena  war eine kleine Manufaktur die auch noch für Maserati usw produziert hat, aber nur ausgelegt bis maximal +- 1000 Karossen pro jahr, war noch Handarbeit ..........; 100 % präzision wie heute  sollte  man nicht erwarten )

Geschrieben

Ein Frevel, wie sich manch geschmacksbefreiter "Kunststoffumformer" anmaßen konnten, Fahrzeugskulpturen von Meistern a la Gandini dermaßen zu verunstalten. 

Auch die ganzen zeitgeistigen Werksanbauten der 80iger bei den langgebauten Supercars der 70iger hätte es m. E. aus optischer Sicht nicht gebraucht. 

 

Unverfälscht schön sind und bleiben die puren Originale der frühen 70iger mit Chrom. Sei es der Pantera, Countach, aber auch Fiat X1/9 oder ein Lotus Esprit... 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Zastrow traute sich was 😃  Mich würde interessieren wieviele "Umbauten" er jeweils an die Frau oder Mann brachte.  

 

Das kleinste Übel war da noch der Heckspoiler vom 308

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skyhigher,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für De Tomaso (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 21.3.2023 um 12:27 schrieb 83pantera:

 @lambodriver
Ok, dann nehme ich mal an dass sich der Fuchsschwanz auf den besagten Umbau bezieht und nicht auf einen originalen De Tomaso? 😉

Genau, mein Kommentar war auf den Umbau bezogen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

wer sich "Veredler" nennt, dem sollte auffallen dass hier weder ne ansprechende Linie gefunden wurde, noch die Proportionen stimmen. weder beim De Tom wie auch nicht beim Countach. 

... was in manchen Köpfen vor sich geht ... 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Manta A Verbreiterungen hat er ganz gut hinbekommen, das wars dann aber auch.............   Sorry für OT

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...