Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Sarah-Timo Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstehe, ist es aber kein Jump-Starter, der einen auch mit schlapper Batterie starten lässt. Man muss es schon eine kleine Zeit anhängen, damit es die Batterie ein wenig auflädt?

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Il Grigio:

Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstehe, ist es aber kein Jump-Starter, der einen auch mit schlapper Batterie starten lässt. Man muss es schon eine kleine Zeit anhängen, damit es die Batterie ein wenig auflädt?

Korrekt! 👍🏼

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo hier ich hab 1 Frage bitte:

hab überall den CTek-Stecker angebaut, um nicht mit Klemmen zu arbeiten (verrutschen, abfallen, dies das). 

Ist am CTek CS free ein entsprechender Anschluss schon vorhanden, so dann man das einfach an den vorhandenen Stecker (siehe Bild) anstecken kann?

663B607E-74DB-46D9-939E-F58ED8321CF3.jpeg

Geschrieben

Habe dir mal eben ein paar Fotos gemacht  @kmdx:

D5F62098-A191-4605-B265-03D00E040024.thumb.jpeg.35561e7a18b3b40ba0fcb3cd76ef24d5.jpegD34A3A08-BD2B-44A3-9BA3-21CF34D32FB1.thumb.jpeg.5bdbb92edf00f4875ad46293998407c3.jpeg
EF00F7A7-6939-4F50-B438-E3B4E47F7452.thumb.jpeg.1121245841562497c6f2bbeaceb9fdb5.jpeg

Leider kann ich auf deinem Bild den Anschluss des Steckers nicht richtig erkennen. Vielleicht helfen dir aber meine Bilder weiter und du kannst eventuell erkennen, ob das CS Free kompatibel mit deinem Stecker ist.

Gruß,

 

Sarah

Geschrieben

@michael308 sollte die Frage beantworten können. Er hat beide Ladegeräte und die entsprechenden Stecker dazu. Muß er bloß mal nachschauen wenn er aus dem Maserati geklettert ist😂

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kmdx:

Ist am CTek CS free ein entsprechender Anschluss schon vorhanden, so dann man das einfach an den vorhandenen Stecker (siehe Bild) anstecken kann?

Der Standard-CTek Stecker passt da offensichtlich leider nicht.

Man müsste sich wohl einen Adapter machen.

 

CS-Free seitig müsste eine XT60 oder XT90 Buchse (female) passen

(auf Sarahs Foto kann ich die exakte Größe schlecht einschätzen)

 

 

XT60.thumb.png.e2077bcbb0cde2c96bca2641f41a066f.pngXT90.thumb.png.793408f743dcf4d65ebcea21f867d9e0.png

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kmdx:

Hallo hier ich hab 1 Frage bitte:

hab überall den CTek-Stecker angebaut, um nicht mit Klemmen zu arbeiten (verrutschen, abfallen, dies das). 

Ist am CTek CS free ein entsprechender Anschluss schon vorhanden, so dann man das einfach an den vorhandenen Stecker (siehe Bild) anstecken kann?

Hi, diese sind nicht kompatibel, das CTEK free muß direkt mit der Batterie verbunden werden………..ich nehme an das CTEK dies absichtlich gemacht hat um zu verhindern das jemand das CTEK free als Erhaltungsladegerät verwendet…….20A Ladeleistung über das Bordnetz ist zuviel.

 

VG

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

naja - das CS free wird ja auch als Erhaltungsladegerät beworben (4 in 1) - und @kmdx kann ja das obige Kabel durchaus direkt an der Batterie angeschlossen haben, ohne über das Bordnetz zu gehen (dafür wird es zumindest verkauft).

 

Aber ich gebe dir Recht bzgl. dem Kabelquerschnitt vom gezeigten Kabel.

Wenn hier im Boost-Modus 20A drüber gehen, ist das grenzwertig. Aber eine Kabelsicherung von 5-10A in ein entsprechendes Adapterkabel würde das wohl buchstäblich absichern...

 

 KabelSicherung.thumb.jpg.79b9d870e5284012c268c8dbb180611d.jpg

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben

Der Boost Modus ist ja das Problem 😉.

Der Anschluss für die Erhaltungsladegeräte ist bei Ferrari mit 10A abgesichert ………ich gehe mal davon aus das dies bei anderen Herstellern genauso ist. Somit könnte ein passender Adapter nur ausreichen wenn man eigentlich keine Erhaltung benötigt 🤷🏻‍♂️……….sobald die Batterie unter eine Grenze kommt zerschießt das CTEK free die Sicherung.

 

Das wiederum bedeutet das wir für eine Erhaltungsladung mit dem CTEK free direkt (gegebenenfalls mit neuem Stecker) an die Batterie müssen😉.

 

@Sarah-Timo

welche Schulnote geben wir der tollen Anleitung für das CTEK free? 🤐

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

das gezeigte Kabel habe ich direkt an die Batteriepole angeschlossen. Da wird das normale CTek einfach angesteckert und gut. 

Einen Adapter von XT90 auf CTek Comfort kann ich auf Anhieb nicht finden. Da wird man wohl selber was braten müssen.

 

Mit Polklemmen kommt man zB beim G-Modell zB nicht weiter, das passt vom Platz her nicht.

 

Es gibt einen Steckanschluss mit U-Terminals. Muss mal gucken wie viele Ladeadapter man an eine Batterie schrauben kann bevor man durcheinanderkommt. Wäre auch zu einfach sonst...

ctek.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Albe1977,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb michael308:

@Sarah-Timo

welche Schulnote geben wir der tollen Anleitung für das CTEK free? 🤐

Schulnote: 6

Schlechter geht nimmer‘ Michael! 👊🏻

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb kmdx:

bevor man durcheinanderkommt. Wäre auch zu einfach sonst...

ctek.jpg

Von dem Anschluss hab ich noch welche rumfliegen………nur passen die nicht zum CTEK free, dies bedeutet das wir für das CTEK free extra U-Anschlüsse bauen oder kaufen müssen 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Aber nix abfackeln mit solchen Querschnitten & Flexkabeln ;) 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michael308:

Der Boost Modus ist ja das Problem 😉

vor 55 Minuten schrieb michael308:

Somit könnte ein passender Adapter nur ausreichen wenn man eigentlich keine Erhaltung benötigt 🤷🏻‍♂️……….sobald die Batterie unter eine Grenze kommt zerschießt das CTEK free die Sicherung.

irgendwie verstehe ich die Argumentation oder das CS free nicht :confused:

 

Wenn ich zur Erhaltung der Fahrzeugbatterie das CS free über Tage oder Wochen anschließe, müsste (wie bei allen anderen Erhaltungsladern, nicht nur ctek) ein kleiner Strom genügen, um die Batterie bei Laune zu halten. Ctek wechselt da gerne zwischen CC=constant current und CV=constant voltage). Was anderes gibt der interne Akku mit 66Wh m.E. auch nicht her.

 

Wenn ich wochenlang die Batterie ohne Erhaltung im Fahrzeug entlade und die Spannung dadurch absinkt, dann wird beim Anschließen das CS free in den Boost-Modus gehen, um die Startfähigkeit möglichst schnell wieder herzustellen -> Ladestrom kurzzeitig bis zu 20A.

 

Was genau hat denn @kmdx nun vor? 🤷‍♂️

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@Daniel Düsentrieb

 

Genau das was du beschrieben hast,

…….nur das er die alten vorhandenen CTEK Anschlusskabel verwenden wollte.

Mit passendem Adapter würde es ja an allen Fahrzeugen funktionieren………bloß wenn die Batterie im Keller ist würde die Sicherung im Auto kommen falls man über die Erhaltungsbuchse vom Fahrzeughersteller lädt😉

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

d'accord :-))!

 

daher ja die Nachfrage, ob @kmdx das Kabel direkt an der Batterie angeschlossen hat (was er bejaht hat) 

und letztlich ob er das CS free als "Retter" nach langer Standzeit braucht oder als mehr oder weniger ständig angeschlossenem Erhaltungslader.

 

vor 1 Stunde schrieb kmdx:

Einen Adapter von XT90 auf CTek Comfort kann ich auf Anhieb nicht finden.

....das kann ich mir vorstellen   ;)

 

Wenn du möchtest, mache ich dir in den nächsten Tagen einen für die restliche Winterpause fertig (inkl. Kabelsicherung für den bösen Boost-Modus) :D

....gegen eine Flasche guten Rotwein - Übergabe beim nächsten WWF :D

 

Viele Grüße

    Elmar

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

"Retter" trifft es ganz gut. Nicht ist blöder als am ersten Frühlings-Sonnentag ne Batterie auszubauen und zum Ladegerät zu transportieren, weil die TG keine Steckdose hat. 

Weiss gar nicht, wie die vom Werk eingebaute Buchse geschaltet ist, dachte eigentlich die ist auch mehr oder weniger direkt an Pluspol und Masse geklemmt?

Jedenfalls komme ich am Porsche zB mit dem Polklemmen nicht an die Batterie, ohne sie auszubauen. Und das geht ja bissl am Zweck vorbei.

 

Ich schreib die Kollegen mal an. Das Kabel sollte es ja als Ersatzteil geben, kann man ja Ringterminals ranlöten und im Fz montiert lassen oder den passenden Stecker rankrimpen. 

Geschrieben

ok - dann bin ich raus ;)

 

vor 25 Minuten schrieb kmdx:

Ich schreib die Kollegen mal an. Das Kabel sollte es ja als Ersatzteil geben, kann man ja Ringterminals ranlöten und im Fz montiert lassen oder den passenden Stecker rankrimpen. 

 

...ich frage mich nur, was du bisher an den o.g. fest angeschlossenen ctek-Ladeanschluss angesteckt hattest...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich weiß nicht was der Typ geraucht hat,

abseits der Preisvorstellung ist es jedoch genau das Teil was wir zusätzlich bräuchten.

 

Schau mal, ich habe diese Anzeige auf eBay Kleinanzeigen entdeckt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ctek-cs-free-zubehoer-comfort-ladeadapter-fuer-festeinbau-ladekabel/2086556796-241-4578?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=mWeb 59 €

vor 7 Stunden schrieb Daniel Düsentrieb:

d'accord :-))!

 

daher ja die Nachfrage, ob @kmdx das Kabel direkt an der Batterie angeschlossen hat (was er bejaht hat) 

und letztlich ob er das CS free als "Retter" nach langer Standzeit braucht oder als mehr oder weniger ständig angeschlossenem Erhaltungslader.

 

....das kann ich mir vorstellen   ;)

 

Wenn du möchtest, mache ich dir in den nächsten Tagen einen für die restliche Winterpause fertig (inkl. Kabelsicherung für den bösen Boost-Modus) :D

....gegen eine Flasche guten Rotwein - Übergabe beim nächsten WWF :D

 

Viele Grüße

    Elmar

Hättest du Lust eine Liste mit den benötigen Teilen zusammenzustellen 🙏,

wäre Weltklasse.

 

VG

Michael

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Adapter sieht gut aus, nur leicht überteuert!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ein Lötkolben kostet weniger nur mal so ins unreine gedacht

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Oder Wärmeschrumpf-Lötstoßverbinder mit Schrumpfschlauch und eben Lötzinn drin.  Da reicht dann ein Fön  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 24.12.2022 um 10:18 schrieb Sarah-Timo:

Erfahrungsbericht CTEK CS Free 

Vor einigen Tagen habe ich hier im Forum vom Ladegerät CTEK CS Free erfahren. 

Die Möglichkeit, unabhängig von einer Steckdose die Autobatterie laden und erhalten zu können, hat mich sofort angesprochen. Also habe ich mir das Gerät in einem Onlineshop bestellt. Bezahlt habe ich knapp EUR 210,-, womit sich das CS Free für mich schon im gehobenen Preissegment für Batterielader ansiedelt. Da sich unter Umständen auch andere Forumsmitglieder für dieses Ladegerät interessieren, wollte ich meine damit gemachten Erfahrungen gerne hier teilen: 

Update zum Erfahrungsbericht CTEK CS Free

Am Donnerstag Abend dieser Woche habe ich das CS Free autark und komplett aufgeladen an die Starterbatterie vom SLS gehängt (Starterbatterie = voll aufgeladen). Ziel sollte sein herauszufinden, wie lange das Gerät im Erhaltungsmodus autark durchhalten wird. Heute Morgen nach dem Joggen schaut ich kurz in die Garage und siehe da - das CS Free war komplett leer. Nur ca. 2,5 Tage hielt es zum autarken Erhaltungsladen in dem Fall durch. Damit hat sich meine Vermutung bestätigt, dass ein CS Free moderne Fahrzeuge mit vielen passiven Stromparasiten nicht lange autark stützen kann. Möchte man das CS Free zum Erhaltungsladen an einem modernen Fahrzeug einsetzen, dann bitte nur per mitgeliefertem Netzteil am Stromnetz. Diesen Job schafft aber auch ein CTEK MXS 5.0 für < EUR 70.   

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@Sarah-Timo genau das war auch meine Vermutung.

 

Für die Reise und Zwischendurch

-Dino Kraftpaket

-CTEK CS free

 

Für die dauerhafte Erhaltungsladung

-CTEK MXS 5.0

 

Für die Ladung ausgebauter Batterien

-CTEK MXS 10.0

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Rein für`s Erhalten/Nachladen gäb es sogar noch etwas kleiner ein MXS 3.8

Und für die Minimalisten das XS 0.8

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...