Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb michael308:

Finde den Fehler😉.

Ein überragendes Auto mit einem guten und einem besseren Fahrer......nicht mehr und nicht weniger.

Eine Machtdemonstration ist es für mich nur dann, wenn die beiden Teamkollegen ständig mehr als 7 und mehr Positionen voneinander entfernt sind.

Ja, stimmt schon.✌️

vor 2 Minuten schrieb GeorgW:

McLaren spekulierte wohl auf eine frühe Safety-Car Phase um die Dinger schnell wieder los zu werden und erhoffte sich ansonsten Vorteile beim Start, hat bei Piastri ja auch gut geklappt, nur das Safety-Car kam dann nicht...

Ein Stadtkurs-Race ohne Ausfälle und ohne Safety-Car, das hat mich auch gewundert. Gibt es auch nicht allzu häufig.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb michael308:

 

Hamilton zeigt endlich sein wahres Talent......und fährt dem Fahrzeug entsprechend durchschnittlich.

 

Hamilton gehört für mich immer noch zu den besten Fahrern im Feld,

war mal Teamkollege von Alonso bei McLaren, war Minimum so gut wie Alonso,

es scheint so als fehlt ihm die Motivation,

hat übrigens Toto auch schon mal so formuliert, wenn er in einem schlechten Auto sitzt gibt er nicht die 100%.

Es dürfte ihm egal sein ob er P4 einfährt oder nur P12, macht für ihn keinen Unterschied.......

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Klar hat Verstappen das beste Auto. Aber mit über 30 Runden alten Reifen immer noch schneller unterwegs zu sein als sein Kollege, der kurz davor mit neuen Schlappen aus der Box kam, zeigt schon was in ihm steckt!

Und von P9 auf P1 zu fahren, ohne sichtliche Mühe dabei zu haben, kann auch nicht jeder.

Insofern kann man es glaube ich schon als eine Machtdemonstration von Max ansehen. Auch wenn sein Teamkollege "nur" 5 Sekunden nach ihm ins Ziel kam. Perez ist immerhin von 1 gestartet.

 

Alonso fährt auch bärenstark mit dem Aston Martin und brauch sich außer vor Red Bull vor niemanden dieses Jahr verstecken.

Schade für Stroll, der war die Rennen davor (bis auf einen Ausfall) auch immer in den Punkten und maximal 3 Plätze hinter seinem Teamkollegen.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AronCanario:

Hamilton gehört für mich immer noch zu den besten Fahrern im Feld,

war mal Teamkollege von Alonso bei McLaren, war Minimum so gut wie Alonso,

es scheint so als fehlt ihm die Motivation,

hat übrigens Toto auch schon mal so formuliert, wenn er in einem schlechten Auto sitzt gibt er nicht die 100%.

Es dürfte ihm egal sein ob er P4 einfährt oder nur P12, macht für ihn keinen Unterschied.......

Hamilton ist in meinen Augen einfach nur verwöhnt. Außerdem ist es Neuland für ihn seinen Teamkollegen auf Anweisung des Teams durchlassen zu müssen. So geschehen gestern in Runde 32. 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben

Wartets ab, in Imola schlägt das Imperium zurück 😎

  • Haha 3
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb michael308:

Finde den Fehler😉.

Ein überragendes Auto mit einem guten und einem besseren Fahrer......nicht mehr und nicht weniger.

Eine Machtdemonstration ist es für mich nur dann, wenn die beiden Teamkollegen ständig mehr als 7 und mehr Positionen voneinander entfernt sind.

Hmmmm, also von p 9 nach p1 sind schon 8 Positionen.

Dazu noch der Verkehr mit Mega- Überholmanöver.

46 runden auf den harten Pneus, und selbst als Perez die selben drauf hatte also 20 Runden frischer hat er nur kurz ma 3- 4 Runden die selben Zeiten gefahren....

Viel mehr Machtdemonstration geht Wohl kaum 😉

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Schlußendlich ist in den letzten (mindestens) 20 Jahren immer jemand Weltmeister geworden, der im objektiv besten Gesamtpaket an Auto saß - und das war ganz früher auch schon so. Aber auch aus dem besten Auto muss der Fahrer erstmal das Potential erfahren, denn es saßen schon viele "gute" Rennfahrer in den besten Autos, die am Ende nichtmal zweiter in der Gesamtwertung wurden. 2018 ist Bottas nur WM-Fünfter geworden, obwohl Hamilton in dem Wagen mit 88 Punkten Abstand zum Weltmeister-Titel gefahren ist. (Pre-Hamilton-Ära) Webber wurde mit 198 Punkten Abstand zu Vettel nur dritter in der WM 2013 und das obwohl Vettel sogar vor dem zweiten Alonso 155 Punkte Vorsprung hatte. So eine Dominanz fährt nur ein wirklich sehr guter Fahrer mit einem sehr guten Auto zusammen. Selten mal ist jemand in einem mittelmäßigen Auto wegen seinem Talent Weltmeister geworden. Schumacher? Auch erst nachdem er mit dem Team in diversen Jahren zu einem Weltmeister-Team und -Auto gekommen sind. Auch ein Senna konnte keine Gurke zum WM-Titel fahren und wie wir dieses Jahr sehen kann auch ein 7-facher Weltmeister Hamilton mit ganz klar sehr gutem Fahrkönnen den Mercedes nichtmal annähernd zur WM-Führung fahren. Ergo: Es gehört neben dem sehr guten Auto immer auch eine enorme Menge an fahrerischem Können dazu Weltmeister zu werden. Und wer von Platz 9 auf einem Stadtkurs auf Position 1 fährt und dabei seinem Teamkollegen mit gleichem Material auch noch direkt nach dem Überholen so einschenkt, dass man locker aus dem DRS-Fenster fährt, dem muss man das Talent und die Dominanz absolut zusprechen. Es glaubt doch hier hoffentlich niemand, dass Verstappen, nachdem er aus dem DRS-Fenster (nach vorne) draußen war, noch 100% gegeben hat. Der ist vorgefahren, bis er 2-3 Sekunden Vorsprung hatte und dann hat er seine Reifen geschont bis er nochmal "eben kurz" die schnellste Rennrunde gefahren ist. Das ist für mich nichts anderes als Dominanz - und ich bin wahrlich kein besonderer Verstappen-Fan, aber das muss man neidlos anerkennen.

  • Gefällt mir 12
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb master_p:

Schumacher? Auch erst nachdem er mit dem Team in diversen Jahren zu einem Weltmeister-Team und -Auto gekommen sind.

Als Michael Schumacher 1994 zum ersten Mal Weltmeister wurde war das Benetton-Team sicherlich kein lange aufgebautes Weltmeister-Team. Der Faktor Fahrer hat es hier ausgemacht.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Ich bin auch nicht unbedingt ein großer Fan von Verstappen. 

Und besser kann man es nicht mehr formulieren. Danke dafür 👍

Was nützt einem das beste Auto wenn man nicht in der Lage ist es auch zu 100 % auszunutzen.

Ich denke an die Zeit als er gerade mal 17 Jahre!!! Alt war, ein Hochtalentierter Milchbubi , der sich mit jedem angelegt hat. Mittlerweile gereift wie ein guter Bordeaux....

Den Übermut hat er in den Griff bekommen, auch wenn hin und wieder etwas Gereiztheit zum Vorschein kommt, siehe Crash in Baku. Vor 4- 5 Jahren wäre er  wohl noch wie ein Pittbull mit Schaum vorm Mund in die Mercedes Box gestürmt.

Da Zauberwort heißt wohl wie bei allen wirklich großen Fahrern... Coolness & Popometer.😎

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Als Michael Schumacher 1994 zum ersten Mal Weltmeister wurde war das Benetton-Team sicherlich kein lange aufgebautes Weltmeister-Team. Der Faktor Fahrer hat es hier ausgemacht.

Ich meinte da eher die Ära-Ferrari. Aber Schumacher ist 1991 zu Benetton gewechselt und hat "erst" im Jahr 1994 den Weltmeister-Titel erfahren - also bleibt: auch ein Schumacher wird kein Weltmeister mit einer Gurke. In 1994 war der Benetton sicherlich nicht so ein Überflieger, die wie Mercedes' der Primetime oder der Red Bull in den letzten Jahren. Aber er war auch bei weitem keine Gurke. Am Ende hat Schumacher 1994 mit genau einem Punkt die WM geholt (mit 92 Punkten). Dominanz? Ganz bestimmt nicht. Aber Dominanz gegenüber seinem Teamkollegen mit gleichem Material? 82 Punkte Abstand. Das zeigt für mich fahrerische Dominanz. Aber das reicht eben nicht nur um Weltmeister zu werden. Mein Punkt bleibt: Es wird jemand nur Weltmeister, wenn das Auto und der Fahrer gut sind. Ist eines davon mittelmäßig, reicht es (in den allermeisten Fällen) nicht. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo poldi99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Benetton war vor MS auch schon nicht so schlecht und 90 und 91 auch bereits Dritter in der Konstrukteurs WM.

Schuhmacher hat sie noch ein Stück weiter nach vorn gebracht. Piquet ist wegen ihm in Rente gegangen. Nur mittelmäßig war Benetton damals nicht, dann wäre er wohl nicht dort hin gewechselt. 

Gutes Auto mit Top Fahrer.

Das war schon eine spannende Zeit.

Geschrieben

Schumacher wurde  in seinem ersten WM-Jahr 1994 sogar 2x disqualifiziert (Disqualifikationen in Silverstone + Spa) und für 2x weitere Rennen gesperrt (Sperren in Monza + Estoril). Dennoch gewann er die WM am Schluss. Ob das "bekannteste WM-Manöver aller Zeiten" beim Finale in Adelaide gut oder schlecht war von Schumacher, darüber lässt sich natürlich streiten. Dennoch war es eine sehr respektable Leistung in meinen Augen nur in 12-Rennen gewertet werden zu dürfen (12 von 16 damals = nur 75% der Rennen) und dann in einem durchschnittlichen Fahrzeugen schlussendlich die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Ich denke früher machte der Faktor Fahrer einfach deutlich mehr aus als heute. Und deswegen glaube ich kannst du auch einen Bottas/Norris/Stroll/Albon in den RedBull setzen und die würden auch gewinnen. Ich sehe es also eher umgekehrt: Früher konnte ein hervorragender Fahrer auch mit einem mittelmäßigen Auto um die WM mitfahren. Heute kann ein hervorragendes Auto auch mit einem mittelmäßigen Fahrer die WM gewinnen.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

daher auch die Aussage von Berger/ Alessi nach Probefahrt in Schumis WM Auto: unfahrbar...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hält Schuhmacher nicht immer noch den Rundenrekord in Fiorano🤔😜

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb BWQ:

Hält Schuhmacher nicht immer noch den Rundenrekord in Fiorano

Richtig:-))!:

 

IMG_1144.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Und das mit fast 20 Jahre altem Gerät. Irgendwie scheint es ja doch am Fahrer zu liegen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Mit dem F2004 war er verwachsen. MS hat soviel bei der Entwicklung beigetragen, das Auto war damals sicherlich das beste mit dem besten Fahrer. Ross Brawn, oh man, das war wohl das beste F1 Auto aller Zeiten. Die haben damit fast jedes Rennen gewonnen. Ok, wahr such ein wrnig langweilig. Wahrscheinlich würde er da heute noch schnell mit sein.

 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb OlliSLS82:

Hier mal ein nettes Beispiel zu dem Thema:

 

https://www.tz.de/sport/formel-1/formel-1-ralf-schumacher-oesterreich-grosser-preis-spielberg-zr-91666870.html

 

Der Mann ist untrainiert nur mal ein paar Demorunden im alten Gerät gefahren.

Ich zitiere mal aus dem von Dir verlinkten Bericht:

Zitat

Der Hauptgrund ist das Gewicht, wie der Sky-Experte erklärt: „Die aktuellen Autos sind ja fast 2000 Kilogramm schwerer. (...)"

a065.gif

  • Haha 6
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Richtig:-))!:

 

IMG_1144.jpeg

In dieser Zeit war Michael unglaublich schnell, zielorientiert, fokussiert auf den Titel, 

war sehr schön ihn gegen Alonso fahren zu sehen,

wahr ist aber auch das er beim 2. Anlauf seiner Karriere nicht mehr sonderlich schnell war und klar und deutlich von Rosberg gebügelt wurde .....

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AronCanario:

wahr ist aber auch das er beim 2. Anlauf seiner Karriere nicht mehr sonderlich schnell war und klar und deutlich von Rosberg gebügelt wurde .....

Das ist zwar richtig, mag zu einem guten Teil aber auch daran gelegen haben, dass der Mercedes damals noch nicht konkurrenzfähig war und Schumacher deshalb der letzte Funken Motivation gefehlt hat. Aber man Fünfter oder Siebter wird, ist bei seinen Auszeichnungen ja dann auch nicht mehr entscheidend.

 

Schade, dass er nicht noch ein oder zwei Jahre fahren konnte, als Mercedes zum dominierenden Team geworden ist.

 

Meines Erachtens ist die starke Entwicklung zu einem grossen Teil Schumachers Wirken zu verdanken. Deshalb wäre es schön gewesen, wenn er noch die ein oder andere Frucht seines Schaffens hätte ernten können.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AronCanario:

wahr ist aber auch das er beim 2. Anlauf seiner Karriere nicht mehr sonderlich schnell war und klar und deutlich von Rosberg gebügelt wurde

Gebügelt ? Rosberg war lediglich auf die eine Qualirunde oft schneller, im Rennen war es eher eine ausgeglichene Sache. Rosberg war ja auch kein Nasenbohrer, was er mit seinem WM Titel gegen LH bewiesen hat.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hermann F:

Rosberg war lediglich auf die eine Qualirunde oft schneller, im Rennen war es eher eine ausgeglichene Sache.

*hust,hust*

Saison 2010

- Schumacher 72 Punkte (9. Platz)

- Rosberg 142 Punkte (7. Platz)

Saison 2011

- Schumacher 76 Punkte (8. Platz)

- Rosberg 89 Punkte (7. Platz)

Saison 2012

- Schumacher 49 Punkte (13. Platz)

- Rosberg 93 Punkte (9. Platz)

 

Da kann man schon durchaus von Dominanz sprechen. Aber auch diese Beispiele zeigen mir wieder: Es muss passen zwischen Auto und Fahrer. Ein guter Fahrer wird auf einem mittelmäßigen Auto nichts reißen und ein schlechter Fahrer wird auf einem sehr guten Auto nichts reißen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zwei Grands Prix kann man sich demnächst gratis und live auf YouTube anschauen.  Dabei handelt es sich um den Grand Prix der Emilia-Romagna in Imola (21. Mai) und den Grand Prix von Ungarn in Budapest (23. Juni).Gezeigt werden die Rennen auf dem YouTube-Kanal von Sky Sport sowie auf skysport.de. Ist vielleicht für einige hier im Forum ganz interessant.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb master_p:

*hust,hust*

Saison 2010

- Schumacher 72 Punkte (9. Platz)

- Rosberg 142 Punkte (7. Platz)

Saison 2011

- Schumacher 76 Punkte (8. Platz)

- Rosberg 89 Punkte (7. Platz)

Saison 2012

- Schumacher 49 Punkte (13. Platz)

- Rosberg 93 Punkte (9. Platz)

 

Da kann man schon durchaus von Dominanz sprechen. Aber auch diese Beispiele zeigen mir wieder: Es muss passen zwischen Auto und Fahrer. Ein guter Fahrer wird auf einem mittelmäßigen Auto nichts reißen und ein schlechter Fahrer wird auf einem sehr guten Auto nichts reißen. 

Zu der Zeit war es mit dem Mercedes ein großes Stück Glücksache ob alles rund läuft und man brauchte auch einiges an Rennglück um mit dem Auto vernünftig anzukommen. Ist wie im Fußball das nackte Ergebnis gibt nicht immer den exakten Spielverlauf wieder. Wie ich allerdings vorher geschrieben habe, war der Rosberg  ja auch kein Nasenbohrer... 

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...