Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Meine 1. Fahrt im Formel 1 Hypercar AMG Project ONE


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nur zu Info für Euch (Spezialisten). Die Sport Auto bekommt das Auto nur für ein paar Tage und hat, wenn es hoch kommt 2-3 Runden Zeit Ihren Supertest auf der NS zu fahren. Ein Werksfahrer hat ganz andere Rahmenbedinungen, inkl. der Möglichkeit des Vollverlust. Da wäre es traurig, wenn der "Zeitungsfuzzi" schneller wäre.

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GT730:

Und der 296 ist schneller als der SF90. 

Nein, das ist falsch.

 

vor 2 Stunden schrieb Andreas.:

Ging nicht um den Rekord an sich, aber der Unterschied zum 296 ist gewaltig. Nur um die vorigen Aussagen etwas mit Datenmaterial zu füttern.

Eigentlich sollte man den AMG One, wenn überhaupt, mit dem Ferrari SF90 XX vergleichen. Beide sind für die Rennstrecke konzipiert.

 

IMG_8341.thumb.jpeg.26b3a8a1e47c3b7b91a5acb939304cb1.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zum einen kannst du Fiorano nicht mit der Nordschleife vergleichen und zum anderen sind die Fiorano Zeiten auch Werbung. 

 

Ich gebe dir recht, dass der XX der faire Vergleich ist auch wenn der XX für mich kein Hypercar ist. 

 

Wenn du beide Autos mal gefahren bist und nicht nur auf der Autobahn, dann weißt du, dass der 296 schneller auf der Nordschleife ist. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Lotus war jetzt etwas flotter. Interessant, der Akkuschrauber ist sogar leichter als der One.

 

Dirk Müller pilotierte die Flunder mit dem dicken Flügel am Heck in 6:24,047 Minuten um den Kurs. Dabei gilt dies als die schnellste Zeit eines Fahrzeugs mit Serien-Chassis. Der Lotus knackte die bisherige Bestzeit von 6:35 Minuten, die der AMG One als schnellstes Serienauto einfuhr. Schneller als der Lotus waren offiziell nur zwei Fahrzeuge in der Grünen Hölle. Der 680 PS starke elektrische Pikes-Peak-Renner ID.R von Volkswagen (6:05 Minuten) sowie das Hybrid-Monster 919 Evo von Porsche mit Timo Bernhard am Steuer. Dessen Zeit von 5:19,55 Minuten wird wohl noch länger ungeschlagen bleiben.

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/hypercar-lotus-evija-x-alle-details-zum-elektrischen-rennwagen/

 

 

 

Geschrieben

 

Meiner meinung gehören Hypercars bald der Vergangenheit an... 

Durch die Hybridisierung und Technik ist es zu leicht geworden selbige durch normale Autos zu schlagen...

Warum 3+ Mio ausgeben für ein Auto wenn ich eins kaufen kann für 2-500k das das selbe kann?
Klar der Schwanzvergleich lebt weiter aber soll ja auch noch rationale Menschen geben...

Man sieht ja am Taycan Turbo GT was jetzt schon möglich ist... das wird noch wilder...

 

Und was den One angeht: Ist ja toll das er auf der Nordschleife so schnell ist (wo Ihn sowieso nie jemand jemals fahren wird) - leider schlägt Ihn der Taycan Turbo GT auf jeder Landstrasse :(

(Was aber auch wurscht ist da die Kisten ja sowieso alle nur in Garagen stehen).

 

Hab ne neue Geschäftsidee: Bringe ein Auto mit absoluten Fabelzeiten raus und verkaufe es für x Millionen.

In Wahrheit gar kein Motor drin und kann auch nix die Karre - ist aber wurscht weil die Kunden es ja eh nur in die Garage stellen. Haha :)
 

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • Verwirrt 2
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb maniac669:

Meiner meinung gehören Hypercars bald der Vergangenheit an... 

Ich gehe noch einen Schritt weiter - nicht nur diese, sondern die ganzen exklusiven Sportwagenhersteller. Warum denn auch einen Ferrari, Lamborghini und Co kaufen wenn du damit nicht mal mehr einen 120T€ Elektroschrauber eines Großserienherstellers aus dem Rückspiegel bekommst? Klar werden die Kisten der der Exotenmarken, schicker sein, exklusiver verarbeitet, in der Gesamtperformance (Fahrwerk, etc.) schon noch besser sein - aber ob das reicht um am Markt zu bestehen wenn dich dann trotzdem ein Renault, Hyundai, VW und Co. alt aussehen lässt?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb maniac669:

Hab ne neue Geschäftsidee: Bringe ein Auto mit absoluten Fabelzeiten raus und verkaufe es für x Millionen.

In Wahrheit gar kein Motor drin und kann auch nix die Karre - ist aber wurscht weil die Kunden es ja eh nur in die Garage stellen. Haha :)

Das konnte schon ein paar Hersteller mit Brimborium, z.B. BMW 2008 mit dem M1 Hommage. Reiner Fake, Show Event, VIP Support und die Kiste war einfach nur ein Stück Designwürfel als ich dort luve dabei war :D 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich denke nicht das Super bzw Hypercars irgendwann wegfallen.. dieses individuelle herausstechen aus der Masse wird immer gefragt sein. Allerdings werden sich die Leistungsdaten immer weiter nach oben verschieben, siehe Rimac Nevera zum Beispiel. 

Geschrieben

Ich glaube die Kategorie der Supersportwagen wird es auch zukünftig geben. Gut vorstellbar das die reinen Fahrleistungen irgendwann aber nur noch zweitrangig sind. Ob so ein Fahrzeug durch immer stärkere Antriebe dann in 2,2 oder 2,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, 360 oder 370 km/h Topspeed bringt beziehungsweise auf der Nordschleife nochmals 5 Sekunden schneller unterwegs ist, wird irgendwann vielleicht zur Nebensache. Die Restriktionen werden immer mehr und die Zulassungmöglichkeiten für solche Fahrzeuge immer schwieriger. Die Entscheidungsgründe werden dann wahrscheinlich weniger auf den reinen Fahrleistungen liegen, als mehr auf der Technik und dem Design. Beide Faktoren wären für mich persönlich auch die maßgeblichen Gründe mich für einen AMG One zu interessieren. Beim AMG One könnte ich mir gut vorstellen wären alle Fahrzeuge selbst dann noch verkauft worden, wenn man im Vorfeld kommuniziert hätte das Fahrzeug nur ohne Straßenzulassung zu fertigen. Selbst dann hätten sich Sammler auf das Fahrzeug gestürzt. Und die wenigsten davon würden es trotz mangelnder Straßenzulassung auf die Rennstrecke schleifen. In dem Szenario dient der AMG One wohl eher der Ergänzung der eigenen Sammlung, was ich nachvollziehen kann. Aber da hat jeder andere Ansichten, denn jeder kauft anders und hat andere Entscheidungsgründe.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das sehe ich auch so. Wenn ich teilweise die Sammlungen der Käufer anschaue, ist der ONE eine schöne Ergänzung und Wertanlage. Zudem spielt der ONE seine Stärke auf der Rennstrecke aus. Mit ihm einfach so in die Stadt oder zum Essen zu fahren, halte ich für unangebracht. Da wird man sofort von Carspottern belagert und jeder zweite tatscht an dem geparkten Auto rum oder macht womöglich noch Selfies auf der Haube. 🤦‍♂️ Da hätte ich nur bedingt Lust drauf. Oder man nimmt gleich 2 Security Jungs mit, die ein Absperrband ums Auto stellen. 
 

Da ist mir die Einladung zum nächsten mehrtägigen Fahr-Event Anfang Juli auf die Formel 1 Strecke in Le Castelet lieber. Instruktoren vorort werden wieder George Russell und Maro Engel sein. Mercedes hat auch diesmal ein schönes Programm geschnürt. Traumhaftes Hotel in St.Tropez, Ausfahrt mit gestellten AMG Fahrzeugen und dem ONE durch die Berge und entlang der Côte d’Azur, Helikopter-Transfer, Jacht-Event nach Cannes, Weinprobe und vieles mehr. Erstmalig können auch Kunden teilnehmen, die bereits ihren ONE geliefert bekommen haben. 

  • Gefällt mir 11
  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb california:

Das sehe ich auch so. Wenn ich teilweise die Sammlungen der Käufer anschaue, ist der ONE eine schöne Ergänzung und Wertanlage.

Das mag schon sein, dass diese Liga immer Käufer fände - das sind halt die Kisten die rein für Sammlungen dienen oder bestenfalls als Trailerqueen zu einem Treffen kutschiert werden!. Nur dummerweise verdienen die Hersteller mit solchen Autos selten Geld, diese dienen ausschließlich dem Marketing! Image ist eben alles wenn man die "Massenprodukte" eine Klasse darunter, mit denen Geld verdient wird, verkaufen möchte. Aber wenn, am Beispiel Mercedes, SLS, Black Series bis hin zu normalen AMG`s nicht mehr gefragt sind, weil im Elektrozeitalter jeder Hyundai N genauso gut geht, dann muss man auch keine Marketing/Leuchtturmprojekte mehr auflegen mit denen der Hersteller eh nur Geld verbrennt.

Geschrieben

SLS Black Series nicht mehr gefragt? 😳 Also, wenn Du jemand kennst, der seinen loswerden will (deutsche Erstauslieferung, max.2.Hd., unter 10.000km gelaufen, VK unter 500k, dann gib mir Bescheid!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb california:

SLS Black Series nicht mehr gefragt?

Wir reden doch nicht von derzeit. Wir reden davon was passiert wenn alles, also auch die Hyperliga elektrisch ist. Und auch dann von den dann aktuellen Fahrzeugen. Das die jetzigen Verbrenner eher im Wert steigen davon kann man ausgehen. Außer die Politik macht da einen Strich durch die Rechnung.

Geschrieben

@california

Mich würde noch etwas interessieren bitte was ich dich schon beim WWF fragen wollte. Organisiert Mercedes für die AMG One Kunden eigentlich auch regelmäßig Trackdays? Quasi einen Tag wo AMG One Besitzer aus der ganzen Welt ihre Fahrzeuge zusammen genießen können? Würde ja Sinn machen. Danke

 

Geschrieben

Da erst etwa 60 Fahrzeuge ausgeliefert sind, gibt es Trackdays aktuell noch nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass sowas nach Auslieferung aller Fahrzeuge kommt.

 

Für dieses Jahr sind folgende Events geplant, welche ich aus dem mir vorliegendem Programm hier quasi wörtlich übernehme:

 

1. Mercedes-AMG Touring Experience Tegernsee mit Übernachtung im Seehotel Überfahrt (letzte Woche wegen Schneefall abgesagt und verschoben auf Sommer)

 

2. Mercedes-AMG ONE Explores The Cote d`Azur (mehrtägiger Fahr-Event in Le Castelet inkl. 4 Übernachtungen im 5*Hotel in St.Tropez- im Juli wie oben schon beschrieben)

 

3. Mercedes-AMG ONE Alpin Touring Österreich/Italien mit 3 Übernachtungen im 5*Hotel im September

 

4. Mercedes-AMG ONE Testdrive auf der hauseigenen Teststrecke in Immendingen oder S-Untertürkheim (für Kunden, die noch nie ONE gefahren sind)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb coolbeans:

auch keine Marketing/Leuchtturmprojekte mehr auflegen

Solange der maskuline Hormonspiegel die Investkultur prägt, wird es solche Projekte & Motorsport geben. 

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mich würde mal interessieren, warum sich einige der bisher nur wenigen AMG One Besitzer bereits wieder vom Fahrzeug trennen. Einen möglichen Spekulationsgewinn sehe ich nicht als primären Grund. Ein sehr enger Freund von mir und leidenschaftlicher Sammler hat gestern erst wieder (zum zweiten Mal) einen One angeboten bekommen. Verfügbarkeit sofort. Mir wurde zudem gesagt, dass bereits mehr als die hier erwähnten 60 Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Irgendwie trübt das etwas mein Bild welches ich bisher von dem Fahrzeug hatte. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Mich würde mal interessieren, warum sich einige der bisher nur wenigen AMG One Besitzer bereits wieder vom Fahrzeug trennen. Einen möglichen Spekulationsgewinn sehe ich nicht als primären Grund. Ein sehr enger Freund von mir und leidenschaftlicher Sammler hat gestern erst wieder (zum zweiten Mal) einen One angeboten bekommen. Verfügbarkeit sofort. Mir wurde zudem gesagt, dass bereits mehr als die hier erwähnten 60 Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Irgendwie trübt das etwas mein Bild welches ich bisher von dem Fahrzeug hatte. 

Liebe Sarah,

ein leidenschaftlicher Sammler wird sich von diesem Fahrzeug garantiert nicht trennen 😉. Es handelt sich in meinen Augen einfach nur um Verkäufe einiger Schaumschläger welche zocken und meinen damit einen Riesen-Reibach machen zu müssen 😉.

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ja Michael, das kann natürlich sein.

Wobei auch Privatleute (keine Händler) bereits vereinzelt den Wagen off-market losschlagen ohne einen "großen" Aufschlag.

Geschrieben

Das ist doch nichts ungewöhnliches, wenn ein paar Besteller meinen, gleich einen Gewinn "sofort" mitnehmen zu müssen. Dieses Phänomen gibt es doch bei nahezu allen stückzahllimitierten Sportwagen. Auch vom LaF, Competizione, Pista Spider usw. standen kurz nach Auslieferung die ersten Fahrzeuge im Netz.

Wie bereits kürzlich hier schon besprochen, sind die wenigsten inserierten ONE dann tatsächlich verfügbar. Manch Anbieter inseriert einfach mal ein Fahrzeug mit komischen Bildern oder "Archivbildern", um sich mit solchen Autos gegenüber seinen Händlerkollegen zu schmücken oder einen Testballon zur Ermittlung des Marktpreises zu starten. @Luimexhat ja hier schon seine aktuellen Erfahrungen geschrieben. Man muss solchen Autos für die Preisentwicklung Zeit geben. Wenn ich sehe, was heute, gegenüber vor 2-3 Jahren, ein LaF Coupe kostet, wird sich mancher ärgern, ihn damals gleich weiterverkauft zu haben. Ich kenne jedenfalls genügend Käufer, die dieses Auto in ihre Sammlung stellen und sich freuen, so einen seltenen Technologieträger einfach zu besitzen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Für mich sieht das ehr nach einer ganz normalen Quote an Spekulaten aus. Gemessen an schon ausgelieferten Fahrzeugen….

Gut, die off market Quote kennen wir nicht. 
 

Da ist gefühlt bei Ferrari mehr Bewegung….

 

Gibt ja immer paar Leute, die ein paar Euro mitnehmen wollen. Ein guter Betrag war ja auch ewig als Anzahlung gebunden und hier kann man den „Verlust“ ja kompensieren. Mal von den Eigentümern abgesehen, die auch vielleicht nicht ganz so happy mit dem Auto sind…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb maniac669:

bei den elektro autos ist der hypercar markt wohl schon tod

Ist doch die logische Konsequenz von dem technischen Overboost…….irgendwann in naher Zukunft braucht es Werksunterstützung um solch ein Fahrzeug zu starten🤣🤣.

 

Bis dato war der nur den „F1 Clienti“ vorbehalten, was ja auch wirklich sinnvoll ist😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...