Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW schluckt ALPINA


Zur Lösung Gelöst von Sarah-Timo,

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da hätte ich eine Adresse, der sich damit seit Jahrzehnten auskennt.

  • Haha 4
Geschrieben

Die Planung von BMW sieht nicht vor, daß neben den M Modellen noch weitere Sportler als Marke Einzug halten. Auch wenn die Wurzeln von Alpina im Rennsport und Tuning liegen, so gewährt man ihnen nur noch eine Zukunft im Luxus- und Individualisierungs-Segment.

Also eher sowas in Richtung Maybach zwecks Vermeidung von Kannibalisierung.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Oder auch sowas vielleicht...

ALPINA_B42OC_3.thumb.jpg.c7867000c7c71ebb571218a89abe5714.jpg

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Nice, aber ohne dass die Bayerischen Motoren werkeln. 

 

Aber vielleicht mal ein BMW Mopped mit Alpina touch ....

Geschrieben
Am 4.2.2025 um 15:44 schrieb Sarah-Timo:

In erster Linie werden die Bovensiepens zukünftig mit -ALPINA Classic- Services und Restaurationen für klassische ALPINA-Fahrzeuge anbieten. Was ich mir wünschen würde ist nur, dass es in Zukunft bitte keine Tuningkits gibt die beispielsweise aus einem BMW 340i dann nachträglich einen ALPINA B3 werden lassen oder so ähnlich. Das gab es nie bisher und wäre Blasphemie für mich. Aber soweit wird es wohl nicht kommen. 

Aber mit genau solchen Tuning-Kits hat doch B.B. die Marke Alpina gestartet, mit Leistungssteigerungen für die Neue Klasse und für die 02er.

Hersteller wurde Alpina erst 1978 und dann hielt die skurrile Plakette „Produktion exclusiver Automobile“ im noch ziemlich gebastelten Cockpit Einzug.

Was wäre schlimm daran, wenn es heute so ähnlich wäre, wichtig ist doch nur die Performance im Sinne Alpinas und nicht, ob der Wagen mal im Allgäu zu Besuch war.

 

 Wünsche den Jungs jedenfalls viel Erfolg und einen besseren Geschmack bei der Gestaltung der Dekorstreifen!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Im europäischen Raum steht der Kosten und Nutz Faktor in einer Relation das sich das nicht mehr rentiert.

Ein Tuningteil was für den 3er noch ein Gutachten bekommt ist eventuell im 5er mit gleichem Motor nicht Zulassungsfähig weil es zu viel was weiß ich was ausstößt.

Erst wenn es die EU nicht mehr gibt wäre das ganze vielleicht wieder möglich und wir haben dann auch keine Mehlwürmer mehr im Brot

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Renndienst West:

Aber mit genau solchen Tuning-Kits hat doch B.B. die Marke Alpina gestartet, mit Leistungssteigerungen für die Neue Klasse und für die 02er.

Hersteller wurde Alpina erst 1978 und dann hielt die skurrile Plakette „Produktion exclusiver Automobile“ im noch ziemlich gebastelten Cockpit Einzug.

Was wäre schlimm daran, wenn es heute so ähnlich wäre, wichtig ist doch nur die Performance im Sinne Alpinas und nicht, ob der Wagen mal im Allgäu zu Besuch war.

Na klar, gegen Tuningkits durch die Bovensiepens spricht gar nichts. Da bin ich bei dir. Es käme dem eigentlichen Ursprung (mal abgesehen von den Schreibmaschinen) natürlich sehr nahe. Deswegen fände ich Tuningkits für historische wie auch neue Fahrzeuge, auch gerne Komplettumbauten, sogar extrem spannend. Ich würde mir nur mit einer Namensgebung schwer tun, welche die bisherigen Typenbezeichnungen verwendet. Darum geht es mir. Was jedoch rechtlich, wie wir bereits festgestellt haben, nicht wirklich darstellbar wäre. Glaube mir, ich würde mich darum reißen einen z.B. 5er Touring mit "Bovensiepen GT-Package" zu fahren. Vor allem dann, wenn er tatsächlich wieder im Allgäu umgebaut werden würde wie ganz früher. Ich könnte mir gut vorstellen das es sogar so ablaufen könnte, die Infrastruktur in Buchloe ist ja weiterhin vorhanden. Das hätte was für mich. Ich wäre wohl Kunde der ersten Stunde. 

 

Bisher war Alpina ja immer dazu angehalten, die Leistung der Fahrzeuge in einem gewissen Rahmen zu halten, der sich auf dem M-Niveau bewegt. Die Fahrzeuge durften ja nicht in der Leistung beziehungsweise Performance ein M-Modell hinter sich lassen. Da hatte BMW schon immer gewisse Vorgaben. Dürften die Bovensiepens frei hantieren und Komplettumbauten ohne Kastration anbieten, dann würden die Fahrzeuge performancetechnisch wahrscheinlich nochmal einen Step machen. Ich fänd´s super.

Geschrieben

Also meinetwegen dürfen sie gerne einen dezenten Styling-Satz für das Z3 Coupé anbieten, melde mich freiwillig für die Entwicklung und Verprobung an meinem Fahrzeug 🥰

  • Gefällt mir 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Die Entscheidungen sind gefallen...ALPINA ist unwiderruflich an BMW verkauft.....das ist Fakt !

Würde also wenn ich denn darf..vorschlagen wollen das wir Aufpassen müssen nicht in 

Spekulationen,Vermutungen abzudrifften....

Fakt ist dass die Zukunft über Top und Flop dieses Geschäftsgedankens im Endeffekt durch

den sogenannten Souverän (dem Kunden) seine Existenz zu verdanken haben wird PUNKT..

Mit ihm und nur mit ihm steht oder fällt alles.

Der Familie Bovensiepen sei zu wünschen,dass ihr gedankliches Engagement erfolgreich sein wird.

Sicher ist es jedoch keinesfalls..Die Geschichte lehrt uns doch dass im Leben ALLES vergänglich ist..

Beispiele gibt es doch a Mass man muss nur darüber nachdenken.

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb standort48:

Die Entscheidungen sind gefallen...ALPINA ist unwiderruflich an BMW verkauft.....das ist Fakt !

Würde also wenn ich denn darf..vorschlagen wollen das wir Aufpassen müssen nicht in 

Spekulationen,Vermutungen abzudrifften....

Dann würde ich mir wünschen das du bitte selbst mit gutem Beispiel vorangehst, nicht spekulierst oder Unzutreffendes schreibst. Denn erst dadurch entsteht besagtes Abdriften. ALPINA wurde eben ausdrücklich nicht an BMW verkauft. BMW hat lediglich die Markenrechte von Familie Bovensiepen erworben. Die Transaktion der Markenrechte ist nicht gleichzustellen mit dem Erwerb des Automobilherstellers ALPINA. Die ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG bleibt inkl. aller Immobilien auch weiterhin im Alleinbesitz der Eigentümerfamilie. Das ist ein großer Unterschied. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

"Das ist Fakt." "Punkt."

 

Man muss nur laut genug mit dem Fuß aufstampfen oder schreien (Großschreibung im Internet), dann wird aus Vermutung Wirklichkeit? Träum weiter.

 

Der Kunde ist so wenig "Souverän" wie es der Wähler bei Bundestagswahlen ist. Und die "Fakten" stimmen noch nicht mal, siehe die Äußerungen von @Sarah-Timo.

 

Dieses Mundtot-machen der Gegenseite in Diskussionen (Punkt! Fakt! Subtext: "Halt die Klappe, du hast keine Ahnung, ich habe die Fakten") finde ich merkwürdig. ;)

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

 

 

WAUU...

Ich hab ein breites Kreuz keine Angst..geht sehr viel drauf.

Diesbezüglich erlaube ich mir anzumerken das ich auch geschrieben habe

"Der Familie Bovensiepen sei zu wünschen,dass ihr gedankliches Engagement erfolgreich sein wird."

================================================================

Tatsache vorsichtig ausgedrückt ist die BMW AG hat den Eingetragenen Namenszug "ALPINA" als

Firmenbezeichnung erworben...bevor es ein  anderer tut...somit obliegt es der AG ihn in ihrem

Geschäftsgefüge ab 2026 einzusetzen oder nicht..

Ich werde mich an einer Diskussion in dieser Form nicht beteiligen..

In einigen Jahren, wird uns die dann gegebene Gegenwart offenlegen wie es gelaufen ist.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Als ehemaliger Alpina Fahrer sehe ich deren Zukunft im klassichen Bereich.

 

Alternativen BMW Tuning Markteilnehmern (z.B. Hardge, Schnitzer, Krankenberg, König, Murat, etc.) fehlt es an Expertise.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hartge ist - zumindest in der alten Form - ja sogar ganz weg.

 

Aber AC-Schnitzer und keine Expertise, das find' ich schon ein wenig zu hart.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lagu:

Als ehemaliger Alpina Fahrer sehe ich deren Zukunft im klassichen Bereich.

Das denke ich wird zukünftig auch das Hauptgeschäft sein. Allerdings verstärkt unter dem Label -BOVENSIEPEN-.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sarah-Timo,

 

deine Ansicht so wie von Dir benannt ist auch meine Denke und ist so von mir gemeint

Du schreibst..

"Das denke ich wird zukünftig auch das Hauptgeschäft sein. Allerdings verstärkt unter dem Label -BOVENSIEPEN-."

_________________________________________________________________________________________________________________________

richtig 👍

Es ist der Familie Bovensiepen zu wünschen,dass ihre Vorstellung in die Zukunft von Erfolg gekrönt sein wird..

Und dass wiederum kann kein anderer entscheiden,als der zukünftige Interessent.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...