Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari München (Saggio) nicht mehr offizieller Ferrari Händler


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb luxury_david:

Neukunden zu Promo-Events einladen - warum soll das der Auslastung entgegenstehen!? Auch denen wird, wenn sie sich denn dazu entschließen, ein neues Modell zu bestellen, ganz schnell die Liefersituation erklärt. Kaufmännisch ist es nicht nur klug, sondern wirklich das kleine Einmaleins, einen Erfolg auch langfristig zu sichern und an die Zukunft zu denken. Und genau dazu veranstaltet Ferrari diese Events, nämlich um in 10, 20 Jahren auch noch mindestens da zu stehen, wo sie jetzt gerade sind.

 

Ich habe nicht gesagt, dass die Events der Auslastung entgegen stehen, man macht sie aber auch nicht, um in 5 Jahren (oder wie Du sagst, in 10 oder 20 Jahren) was zu verkaufen. Es macht doch keinen Sinn, jetzt 296 Events zu halten und Neukunden dazu einzuladen, wenn der Wagen gar nicht mehr zu bestellen wäre.

 

Diese Events kosten den Händler nicht unerheblich viel Geld und Aufwand. Das letzte STO Event bei dem ich war, kostete den Händler 50.000€ ... danach war plötzlich Bestell-Stopp und der Händler verärgert, dass er plötzlich kein V10 für Interessenten bestellen konnte. Das Event hätte er sich gerne gespart.

 

 

Wäre also grundsätzlich für die nächsten 4 Jahre nichts zu bestellen, würde man das als Händler sicher gerne runter fahren (nur darf man das aber evtl. nicht) .. oder man hat eben doch noch etwas zu verkaufen.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zum einem waren die Wagen zum Zeitpunkt der Events ja ganz klar bestellbar und zum anderen sollen Neukunden der Marke ggü sensibilisiert werden. Selbst wenn sie denn auch das jeweilige Modell ein Jahr o.ä. später nicht mehr bestellen können, können sie den Nachfolger oder ein anderes Modell ordern.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Naja, BWQ meinte ja, es gäbe bis 2026 nichts, so habe ich seinen Beitrag gelesen.

 

Ich habe letzte Woche noch als Neukunde ein 296 angeboten bekommen .. darum mein Beitrag, dass ich dieses "alles ausverkauft" nur als Marketing einstufe, und sehr wohl - aktuell - und auch generell immer Neukunden benötigt werden und die Events nicht für in 10 Jahren gehalten werden.

 

 

Aber es darf ja jeder seine eigene Meinung haben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Guter Hinweis über die Problematik der ungesicherten Anzahlungen in nicht unbeträchtlicher Höhe bei Ferrari Neukauf. 
 

Bin mal gespannt wie das ausgeht. Wenn die Anzahlungen nur an Saggio gingen, ohje. Schade, dass Ferrari da u U nicht einspringt?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Leon-MUC:

Naja, BWQ meinte ja, es gäbe bis 2026 nichts, so habe ich seinen Beitrag gelesen.

 

Ich habe letzte Woche noch als Neukunde ein 296 angeboten bekommen .. darum mein Beitrag, dass ich dieses "alles ausverkauft" nur als Marketing einstufe, und sehr wohl - aktuell - und auch generell immer Neukunden benötigt werden und die Events nicht für in 10 Jahren gehalten werden.

 

 

Aber es darf ja jeder seine eigene Meinung haben.

Wo habe ich was von 2026 geschrieben?😜 Bestellungen entgegennehmen und auf eine Waitinglist gesetzt zu werden ist was Anderes als eine verbindliche Bestellung mit Auftragsbestätigung…

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wer leistet denn Anzahlungen in der vermuteten Höhe ohne im Gegenzug eine unwiderrufliche und unbefristete Bankbürgschaft zu erhalten ?!

 

Das macht man selbst beim Küchenkauf so...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kann man keine Neuwagen mehr bestellen, warum soll der Händler dann noch Vorführwagen bereitstellen? Macht doch keinen Sinn.
 

So würden in den noblen Ausstellungen nur noch Gebrauchte und zur Auslieferung bereitgestellte Wagen stehen. Was für ein Scenario!

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Prof. Tom:

Ich gehöre zu den Kunden, die bei Saggio bestellt haben und denen von Ferrari mitgeteilt wurde, dass die Auslieferung nicht mehr durch Saggio stattfinden wird. Ich habe daraufhin meine Anzahlung zurückgefordert, aber zwei gesetzte Fristen sind verstrichen. Ich vermute man will die GmbH in die Insolvenz gehen lassen und so die Rückzahlung umgehehen. Ich habe der Geschäftsführerin mitgeteilt dass ich darin einen Unterschlagung gemäss Paragraph 246 StGB, Absatz 2 (anvertraute Sache) sehe. Ich werde nun Montag entsprechend Strafanzeige erstatten. Geht es Anderen hier auch so? Eventuell könnte man sich bezüglich des zivilrechtlichen Vorgehens zusammentun. 

Ich bin selbst nicht betroffen, weiß jedoch, dass du nicht der einzige bist der vorhat Strafanzeige zu stellen bzw. schon gestellt hat……  

  • Gefällt mir 5
  • Wow 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BWQ:

Wo habe ich was von 2026 geschrieben?😜 Bestellungen entgegennehmen und auf eine Waitinglist gesetzt zu werden ist was Anderes als eine verbindliche Bestellung mit Auftragsbestätigung…

 

Ich habe luxury_davids Zitat "[...] Bestellungen inzwischen schon bis 2026 ausgelastet sind." mit "die Realität sieht aber anders aus." beatwortet, worauf hin Du meintest "Nein, sieht sie im Moment nicht aus…".

 

Für mich klang das wie eine Bestätigung Deinerseits, dass er mit dieser Aussage Recht hat.

 

Ich selbst habe aber eben etwas anderes erlebt und gehört (und nein, ich rede nicht von einer unverbindlichen Waitinglist, von der der Händler auch nur begrenzt viel hätte, wenn er 100% wüsste, das er nichts bekommt).

 

 

Egal .. habe meine Meinung nun mehrfach kund getan, wir müssen ja nicht d'accord sein 🥳

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich vermute, wir reden hier irgendwie aneinander vorbei. Man kann z.B. den 296 als GTB oder GTS noch bis ca. Jahresende bestellen, das ist nicht das Problem. Der Liefertermin für den, der jetzt bestellt, soll aber eben laut Aussage des Geschäftsführers meines Händlers mittlerweile bei 2026 liegen.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Moin_der_Wolfi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb JoeFerrari:

Wer leistet denn Anzahlungen in der vermuteten Höhe ohne im Gegenzug eine unwiderrufliche und unbefristete Bankbürgschaft zu erhalten ?!

 

Das macht man selbst beim Küchenkauf so...

 

Naja, erstens haben viele ein "blindes" Grundvertrauen in einen seit Jahren bestehenden Ferrari Händler und zweitens: Was machst Du, wenn der Händler, bzw. Frau Saggio in Ihrer sehr charmanten Art und Weise, sagt, dass dieses Vorgehen normal sei und Du sonst irgendwo anders kaufen kannst ... 

 

Geht dann ganz schnell, dass man es einfach akzeptiert und das Risiko gedanklich ausblendet.

  • Gefällt mir 6
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb luxury_david:

Ich vermute, wir reden hier irgendwie aneinander vorbei. Man kann z.B. den 296 als GTB oder GTS noch bis ca. Jahresende bestellen, das ist nicht das Problem. Der Liefertermin für den, der jetzt bestellt, soll aber eben laut Aussage des Geschäftsführers meines Händlers mittlerweile bei 2026 liegen.

ok, sehr komisch .. mir wurde 2024 genannt. Vllt. würde ich dann tatsächlich mal ein anderen Händler fragen.

 

Sorry, aber 4 Jahre Wartezeit (mit Anzahlung schon jetzt oder ohne?) für einen Serien 6-Zylinder Ferrari? Wer macht so ein Spiel bitte mit? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vertrauen ist gut ,Kontrolle ist besser ! Genau wer weiß schon was in 3-4 Jahren so ist , da kann zu viel passieren

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

   naja, wenn du einen Porsche 911 bestellen möchtest kommst du auf eine Warteliste mit Aussicht auf eine Quote im nächsten Jahr irgendwann und kannst frühestens 2024 damit rechnen. Daher ist 2025-26 schon realistisch bei Ferrari. Ich verstehe aber nicht warum Ferrari die Stückzahlen nicht moderat hochfährt.

Geschrieben

für einen Massen Hersteller auch schon stramm !! 

für die GT 3 kann ich das verstehen 

Geschrieben

Warum!? Anfang der 90er Jahre musste man auf einen SL R129 schon eine Zeit lang mindestens 3-4 Jahre warten und ab Ende 96 das gleiche Spiel für einen simplen SLK. Angebot und Nachfrage, ganz einfach🤷🏻‍♂️.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb bastelbude:

Ich verstehe aber nicht warum Ferrari die Stückzahlen nicht moderat hochfährt.

Über Sondermodelle und „Specials“ wird das ja gemacht - über die gesamte Fertigung gesehen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb luxury_david:

Warum!? Anfang der 90er Jahre musste man auf einen SL R129 schon eine Zeit lang mindestens 3-4 Jahre warten und ab Ende 96 das gleiche Spiel für einen simplen SLK. Angebot und Nachfrage, ganz einfach🤷🏻‍♂️.

 

Sorry, zu diesen Zeiten kann ich nichts sagen, weiß auch nicht, was eine R129 Version ist. Bei Ferrari ist es ja eher die künstliche Zurückhaltung mit Stückzahlen, was auch schön und gut ist. Aber ich persönlich würde das nicht bei einem Serien-Modell mitmachen, den ich dann bekomme, wenn der Nachfolger bereits angekündigt oder draußen ist. (Bei einem Sondermodell sieht das anders aus)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

R129 Mercedes SL ab Bj 89-2001 wenn ich das noch richtig erinnere 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Ja das war so, ich wollte auch einen 500er, musste dann aber (nur) einen 300er nehmen, der ging aber nach ein paar Monaten für ca. 30000 DM Überpreis weg, das waren noch Zeiten.😀

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ist heute immer noch so. Wenn Du einen GT Black Series zugeteilt bekommen hast, kannst Du diesen selbst gebraucht nach 1 Jahr noch für 50k über NP verkaufen. Allerdings in EUR, versteht sich! Von der ONE Edition nicht zu reden, da sind es um die 200K. Und beim G sind es auch zwischen 50k und 80k. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Porto2020:

Kann man keine Neuwagen mehr bestellen, warum soll der Händler dann noch Vorführwagen bereitstellen? Macht doch keinen Sinn.

Ich nehme mal an, es muss einfach auch eine Anzahl an Vorführer verfügbar sein. Die bekommen ja auch Geld (bzw. einen Bonus) für so und so viele Probefahrten oder auch Anfragen ausm Netz. Das wollen die Hersteller so, dass das erfüllt wird. 

 

Dazu müssen ja auch Gebrauchtwagen verkauft werden. Jemand der jetzt nen 296 zur Probe hat (oder auch auf ner Veranstaltung war), derzeit aber nicht kann oder will, wird vielleicht in ein paar Jahren ein Auto aus der Ausstellung oder von nem Kunden kaufen. 
Wie will man diesen Kunden denn kennenlernen und da ranführen? Das geht doch nur so. Mund wässrig machen und dann schauen…

 

In ein paar Monaten sind die Puro Vorführer da. Wird so einer benötigt? Denke nicht, verkauft sich auch so. Aber trotzdem schön sowas den Bestellern oder generell Ferrari Kunden zeigen zu können.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Thorsten0815:

Geht schon, siehe Hasler in Basel. 

Der macht aber auch noch klassische dazu. 

Ich denke da ist noch was zu verdienen. 

Ob Niki Hasler wirklich als Beispiel einer "reinen" Ferrari-Niederlassung gelten sollte, kann man aber auch diskutieren. Formell sicher richtig, dass Niki Hasler keine weiteren Marken vertritt, aber seine Familie hat in der Branche ja eine längere und breitere Tradition.

 

Auffällig ist, dass mehrere offizielle Ferrari-Händler in der Schweiz, die sich primär auf Ferrari konzentriert haben/hatten (Foitek in Zürich, Pierre Sudan in Zug), in den letzten Jahren von ihren früheren Eigentümern abgestossen worden sind. Und das waren keine Eigentümer, die ihre Ferrari-Vertretungen gebraucht haben, um ihren Lebensstandard zu finanzieren...

 

Vor einigen Jahren war es zumindest wohl noch so, dass die Werkstätten darüber entschieden haben, wie profitabel ein offizieller Händlerstatus war. Ob sich das inzwischen geändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

 

Aber in dem Sinne liegt @Thorsten0815 mit seiner Annahme wohl richtig, dass eine Classiche Abteilung wohl vorteilhaft ist.

 

Dazu passt auch, dass Eberlein Kassel ebenfalls schon lange eine Classiche Abteilung hat. Und Helmut Eberlein ist der einzige Händler, der mir einfällt, der sich rein auf Ferrari konzentriert und damit "ohne Side Business" "etwas Grosses" aufgebaut hat. Und selbst Helmut Eberlein hat die Ferrari-Vertretung mittlerweile an eine Mehrmarkenkette verkauft... 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das Alter dazu hat er ja auch, wo man mal ans aufhören denken kann. Ist ja trotzdem immer noch im Betrieb, muss ich jedoch nicht mehr mit dem ganzen Tagesgeschäft auseinander setzen. Insofern kann ich seine Entscheidung durchaus verstehen. Er hat was tolles über die Jahre aufgebaut und das Autohaus genießt deshalb in der Szene einen guten Ruf.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb BWQ:

R129 Mercedes SL ab Bj 89-2001 wenn ich das noch richtig erinnere 

Für mich der schönste SL

  • Gefällt mir 3

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...