Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ams zu lesen habe ich schon vor jahrzehnten aufgegeben, motor klassik war zu anfang unterhaltsam, ist aber seit jahren redundant, thoroughbred and classic cars wiederholt sich ebenso wie classic and sportscars, alles abbestellt, nur noch die englische octane - das deutsche pendant ist mir nichts -, vantage , porsche klassik sowie christophorus, die kommt eh‘ ins haus. und natürlich die autorevue, wenn ich in österreich bin.

das problem ist eben, daß die autos immer unbedeutender und die redakteure immer unterbezahlter werden, da wird die themenfindung schwierig.

außerdem sind manche online-magazine einfach vielfach kreativer, wer braucht eine motor klassik, wenn er zugriff auf classic driver oder petrolicious hat.

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin,

 

von AMS habe ich mich schon lange verabschiedet, Motor-Klassik lese ich noch, freue mich aber am meisten auf Octane. Seit ich vor einigen Jahren eine der ersten Ausgaben am HHR im Rahmen des Jim Clark Rennens geschenkt bekam hat mich diese Zeitschrift fasziniert. Im Moment für mich die vielseitigste Autozeitschrift.

 

Grüße

Thomas

 

PS ich finde grundsätzlich die "Papierform" angenehmer als die "Onlineform"

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dank Readly kann ich die meisten der genannten Zeitschriften überfliegen und das beste dann lesen, allerdings auf dem Tablet. Mit allen Vor- und Nachteilen. Wärmstens empfehlen möchte ich die Autombilsport. Nahezu ausschließlichliches Thema ist der historische Motorsport mit den entsprechenden Fahrzeugen. Die Zeitschrift gibt's per Abo oder in guten Kiosks. Gut recherchierte Berichte, viel Hintergrund, Interviews mit Zeitzeugen, etc.. Die sollte jeder mal ausprobieren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hab noch die AMS im Abo und hin und wieder gerne auch Sport Auto je nach Themen. Die AMS wird aber nur noch überflogen, da ist irgendwie die Luft raus, werd das Abo wohl auflösen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zu Jugendzeiten habe ich gerne mal die Rallye Racing gelesen. Die fand ich gefühlt immer besser wie Sport Auto.

Auto Mercedes und Sport war nie meine Gazette.

 

"Walter" ist gut, aber eher Lifestyle und Geschichten, zumindest wenig "harte" Technik drin.

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Spontan & sporadisch - an der Tanke oder beim Kiosk, wenn mir das Cover gefällt oder ein Thema interessant klingt. SportAuto als Abo, diverse Fachzeitschriften im Abo. Ich brauche diese haptische Auszeit :)

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Früher habe ich noch regelmäßig die AMS und AutoBILD gelesen (gab es beide im Laden meiner Eltern), aber irgendwie verlor ich nach und nach das Interesse… heutzutage lese ich die nur noch, wenn sie im Wartezimmer beim Arzt ausliegen 🤷‍♂️
Octane wurde bereits mehrfach genannt, wenn mich das Cover anspricht, kaufe ich ab und zu eine Ausgabe. Ähnlich verhält es sich mit diversen Oldie- und Youngtimer-Magazinen: wenn was Spannendes drin ist, kaufe ich. Sonst nicht…

Aktuell stehe ich auch eher auf den Alte-Schule-Podcast, den höre ich mir regelmäßig beim Joggen an.


Info-Quelle #1 bleibt aber carpassion.com 😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb JoeFerrari:

 

"Walter" ist gut, aber eher Lifestyle und Geschichten, zumindest wenig "harte" Technik drin.

 

 

 

ist „walter“ das gegenstück zu „barbara“?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 11.1.2022 um 20:57 schrieb Nordferri:

sport auto habe ich seit Jahrzehnten im Abonnement. Das ist meiner Meinung nach die einzige Zeitschrift für den begeisterten Sportfahrer. Auch wird hier die Elektromobilität nicht glorifiziert sondern Alternativen aufgezeigt und fachlich unterstützt. Seien wir froh das es eine solche Zeitschrift noch gibt ( hoffentlich noch lange ).

Ist bei mir auch so, gut sind auch die mit QR Code verlinkten Videos das macht die Zeitung lebendig. Die Autoren haben Ahnung und es wird teils echt witzig aber auch informativ geschrieben. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Als langjähriger Sammler, der bis von 2005 bis 1963 (aus gegebenem Anlaß) zurück z.B. die auto motor und sport komplett und gebunden im Regal stehen hat, auch international Abonnent nicht nur im deutschsprachigen Raum ist (ich hab' da einen an der Waffel), kann ich aus voller Überzeugung sagen:

JA, lese ich. Und zwar die alten Ausgaben, die aber mit Hochgenuß.

Da waren noch Ingenieure "Tester" und nicht Tester "Ingenieure", da galt sprachlicher Ausdruck noch etwas und der Informationsgehalt war hoch, die Redaktionsmeinung klar und deutlich.

Heute wird in Geschwurbel ("stellt dar" statt "ist" ist eine Darstellung sprachlicher Unfähigkeit, Schauspieler sind Darsteller!) Beliebigkeit formuliert und damit die Ununterscheidbarkeit des Angebots auch in Worte gefaßt.


eine auch optisch elegant aufgemachte auto motor und sport aus 1965 auf den knien habend
Markus

P.S.: wenn's um Autoliteratur geht, empfehle ich "phil Waldeck's Wanderbrief" als regelmäßige Kolumne in der österreichischen autorevue - geht auch online und ohne Abo

  • Gefällt mir 10
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für TV und Literatur (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das waren noch Zeiten bei ams, als Chefredakteur Ferdinand Simoneit seine Editorials schrieb. Und Fritz B. Busch war halt legendär.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Uns geht es genau so, wie vielen von euch:

Von 1999 bis 2020 waren wir AMS-Leser (seit 2010 Abonnenten).

Die letzten Hefte, die auch ausschlaggebend waren für unsere Kündigung, waren inhaltlich nicht mehr lesenswert.

Nur noch Werbung, nur noch E-Auto, nur noch im Vorfeld erwartete Testergebnisse. Das einzigste Highlight der AMS für uns war letztenendes nur noch die Berichterstattung über die Formel 1 durch den Journalisten Michael "Schmiddi" Schmidt. Sein Content war und ist für F1-Begeisterte auf ganzer Linie eine Bereicherung. Er hat allerdings ein eigenes Format auf dem YouTube-Channel von AMS mit dem Titel "Formel Schmidt" erhalten, welches permanent und verlässlich wenige Tage nach jedem Rennen erscheint - das schauen wir uns nun stets online und gerne an. Die Zeitschrift selbst hingegen nicht mehr.

Das Christopherus-Magazin landet in der Regel noch eingeschweißt im Hausmüll - ebenfalls zu viel Elektomobilität und zu einseitig. Teilweise sind wir schon genervt, wenn wir den Briefkasten öffnen und das Christopherus-Magazin liegt schon wieder drin.

 

Oftmals sind auch, wie hier bereits erwähnt, die selben Inhalte und sogar die selben Fotos in gleich mehreren Magazinen zu finden. Teilweise versetzt um 1-2 Ausgaben. Sport Auto und MotorKlassik kommen übrigens aus dem selben Verlag wie die AMS, alle drei entstehen in Stuttgart unter dem Dach der "Motor Presse Stuttgart". Sport Auto kaufen wir hin und wieder an der Tankstelle, wenn das Cover einen gerade anspricht.

 

Wir bevorzugen immer noch ganz klar die Printmagazine. Es gibt derweil aber auch tolle Online-Magazine im Netz und auch sehr gute Videokanäle. Einzelne YouTube-Channels sind mittlerweile gar so interessant, dass man um diese als Enthusiast schlichtweg nicht mehr herumkommt. Die Printmagazine haben es schwerer denn je.

Danke @806 für den Tipp mit "Phil Waldeck's Wanderbrief" und danke @PoxiPower für den Tipp mit der "Octane" - beides kannten wir bisher noch gar nicht. Beides echt super! 👍

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Am Wochenende hatte ich mal die Möglichkeit die von @PoxiPowerempfohlene "Octane" zu lesen - ein sehr guter Tipp! Ein inhaltlich starkes Magazin. Das werden mein Mann und ich uns nun öfters mal gönnen. Nochmals danke für den Hinweis.👍

 

"Phil Waldeck's Wanderbrief" konnten wir auch durch intensives Recherchieren nicht ausfindig machen leider.

Vielleicht gibt es hierzu nochmals einen Tipp von @806.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich wechsel jedes Jahr die Abos zwischen den englischen Magazinen "EVO" und "Top Gear" ab, wobei mir in letzter Zeit EVO etwas mehr gefällt, ist etwas Sportwagenlastiger, während Top Gear eher auch Offroader oder Limousinen testet.

 

Deutschsprachige Magazine lese ich seit einigen Jahren nicht mehr, früher wars die AutoBild Sportscars...

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

"Phil Waldeck's Wanderbrief" konnten wir auch durch intensives Recherchieren nicht ausfindig machen leider.

Vielleicht gibt es hierzu nochmals einen Tipp von @806.


Ich habe auf "lest Ihr noch Autozeitschriften" mit einem Tip aus der Papierausgabe geantwortet - da ich die noch lese. Sonst muß man wohl "autorevue-plus"-Abonnent sein, frei verfügbar ist der nicht.

Apropos: in der neuen Ausgabe carpassion pur: Test des UAZ "Buchanka", ein Fossil, das seit 64 Jahren gebaut wird und noch so aussieht wie 1958. Und das man auch bei uns kaufen kann. Mit Kat. Und Servolenkung. Ohne alles andere.

Markus

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Früher mal war ich auch AMS Abonnent, aber das wurde mir wie vielen hier zu langweilig. Die Autorevue begleitet mich allerdings seit ungefähr 30 Jahren, die kann ich wirklich empfehlen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich kann noch das Wankel-Journal ergänzen, das mir mein Nachbar, passionierter NSU-Fahrer, regelmäßig reinreicht. Neben den Reiseberichten, die in so ein Club-Magazin gehören und für Aussenstehende eher nicht so interessant sind, gibt es sehr gut recherchierte Technik- oder Historienberichte. Da zeigt sich, dass es am Ende auf die Passion ankommt, ob das Ergebnis gut wird. Sieht man ja auch bei den vielen guten YouTube Kanälen von Privatleuten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Den Supertest der Sport Auto hatten sie irgendwann kastriert.

Seither fass ich die Autoheftl selbst im Wartezimmer nicht mehr an.

Zuviele Rotznasen unterwegs. 😷

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Supertest ist immer noch am Aussage-kräftigsten. Schlimmer finde ich die Porsche-Hörigkeit.

Lese die Sport-Auto trotzdem gerne. Das Highlight ist eigentlich immer das Editorial.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Flippe gerade online durch die aktuelle "ramp", was ein pseudointellektuelles Drecksmagazin, waste of time 👎

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 26.1.2022 um 22:37 schrieb TonyKa:

Flippe gerade online durch die aktuelle "ramp", was ein pseudointellektuelles Drecksmagazin, waste of time 👎

Danke für deinen Tipp - habe ich ehrlicherweise noch nie gehört vorher. 

Auf deinen Post hin habe ich danach mal im Internet gesucht und das "Highend-Magazin für Autos" gefunden.

Ich habe nichts vom gefundenen Inhalt näher gelesen jetzt, fand aber die Aufmachung bereits etwas überzogen und war dann selbst nicht wirklich interessiert weiter zu schauen. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mir ein relativ neues Magazin besorgt, leider nur online oder direkt erhältlich. Die Slickpix und wie der Name schon vermuten lässt, dem Motorsport verbunden. Bilder und kurze Berichte aus vielen europäischen Rennserien. Wer dafür etwas übrig hat, sollte bestellen. Gut gemachte Bilder und knackig kurze Berichte.

Wer technische Daten oder informationen zu Fahrzeugen sucht, ist aber falsch.

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hatte heute seit langem mal wieder so richtig Spaß beim Lesen einer Automobilzeitschrift. „9elf“ ist ein reines Porsche-Medium, aber wirklich sehr informativ. Das Magazin hatte ich in der Vergangenheit regelmäßiger gelesen, leider geriet es jedoch in Vergessenheit, weil es der Zeitschriftenladen um die Ecke nicht mehr führte. Heute durch Zufall an einem Kiosk entdeckt, gekauft und für gut befunden. Das 9elf-Magazin schaffte es wirklich mich inhaltlich zu fesseln – ganz im Gegensatz zum hauseigenen Porsche-Magazin Christophorus. Dieses entsorge ich ehrlicherweise jedes Mal aufs Neue noch original verpackt in der Klarsichtfolie.

Geschrieben

Bin seit 2 Monaten am Abrüsten, mein Lager ist zu 110% gefüllt. 1977 angefangen, habe ich nun ~50,0T (Auto-)Zeitschrften & ~4,5T Kfz-Bücher ab Druckjahr 1949, zus. ~13To Papier. Die geringer-wertigen Titel wie Autobild & Ko. werden ausgeschlachtet. Was bleibt, sind Einzelblätter zu Kfz-Zeitgeschichte, Verkehrsunfälle, Karosseriebau-Firmen und Auto-Reklame. Jede Woche soll so viel raus, wie in einem Monat neu dazukommt. Die letzten 25 Jahre war es eher umgekehrt.

Die Bücher bleiben erst 'mal. Während des Sammlung-Aufbaus kamen bis zu 8 Titel/Tag. Nun sind es 1>2/Monat.

Wenn ich auf ~8To runter bin, setze ich mir neue Ziele ...

Mit Grüßen, Frank.

  • Gefällt mir 2
  • Wow 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...