Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb AronCanario:

waren ja schon mal da

… waren aber komplett andere Aero-Konzepte.

vor 58 Minuten schrieb AronCanario:

Auto einfach höher stellen und schon ist Ruhe am Fahrwerk

Ein Downforce-Prinzip durch Auflösung des Abtriebs im Unterboden „reparieren“. Klingt falsch?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Driver A.J.:

Hier in Deutschland hätte er bestimmt nur 20 € fürs falsche Helm tragen bekommen!

Klugscheißmodus an: bezahlen müssen 😄

Geschrieben

Zwar ist die F1-Saison 2022 noch backfrisch und 20 Rennen sind noch zu fahren. Dennoch habe ich eben mal einen Blick auf den aktuellen WM-Stand geworfen und war überrascht:

 

- Georg Russel liegt auf Platz 2 in der Fahrerwertung

- die WM-Spitzenkandidaten der letzten beiden Jahre liegen nur auf Platz 5 (Hamilton) sowie Platz 6 (Verstappen)

- HAAS steht auf Platz 7 der Konstukteurswertung (letztes Jahr 0 Punkte)

  

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

...ja, und ganz besonders schön ist, dass Ferrari auf allen Stecken schnell und zuverlässig war, und somit Charles Leclerc - man glaubt es kaum - WM-Topkandidat zu sein scheint...?:-o:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb GeorgW:

und zuverlässig

Ganz genau. Das Thema Zuverlässigkeit scheint dieses Jahr noch wichtiger zu sein. RedBull hatte bereits den dritten Ausfall im dritten Rennen…das kann schlussendlich WM-entscheidend sein. Wie du selbst schon geschrieben hast, scheint Ferrari zudem ein sehr ausgeglichenes Fahrzeug gebaut zu haben, dass auf allen Strecken gut geht. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn ein Fan dein Teamkollege wird…

EFC853FC-B1A8-43E9-808F-BAC1550EB98E.thumb.jpeg.283ea6ac15ec46c100d3e1dba3eef5f9.jpeg

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Um nochmals zwischenzeitlich auf das Thema neuer Hersteller in der F1 zu sprechen zu kommen:

RedBull will wohl ab Mitte 2025 den fertigen Motor für 2026 am Hauptsitz in Milton Keynes testen. Das ist zeitlich betrachtet nichts ungewöhnliches. Interessant allerdings ist, dass Porsche nur den Elektro-Part beisteuern soll und RedBull den Verbrennungsmotor selbst beabsichtigt zu entwickeln. Auch soll Porsche Anteile am RedBull-Stall erwerben. Dieses Vorhaben überrascht mich sehr, da die ganze Zeit davon auszugehen war, dass Porsche den kompletten Antrieb entwickeln würde. Nun ist es "nur" die E-Basis, was jedoch zur Konzernstrategie und den Elektrifizierungsplänen passt. Audi soll den von Porsche entwickelten Elektro-Part zwar übernehmen können, jedoch den Verbrennungsmotor selbst entwickeln und beisteuern. Somit wäre der Audi-F1-Motor wohl eher eine Eigenentwicklung, als das Porsche-Aggregat.      

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Dieses Vorhaben überrascht mich sehr, da die ganze Zeit davon auszugehen war, dass Porsche den kompletten Antrieb entwickeln würde. Nun ist es "nur" die E-Basis, was jedoch zur Konzernstrategie und den Elektrifizierungsplänen passt.

Das stand doch schon am 07.04 oder 08.04. auf der AG website.

Geschrieben

Hallo @erictravJa, von dort habe ich die Info ja her. Diesen Input kann man schon einige Zeit an vielen Stellen im Netz lesen. Es ging mir allerdings darum, diese Info auch hier im Forum zu teilen und für alle zugänglich zu machen, da es vielleicht nicht jeder wusste. Ich finde neue Motorenhersteller generell einfach ein sehr spannendes Thema im Rahmen der F1. Das Thema lädt doch geradezu zum Fachsimpeln ein. Frohe Ostern übrigens allen.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Am Wochenende (Samstag) findet das erste Sprintrennen der Saison statt. Ich hoffe auf deutlich mehr Rennaction in den Sprints als vergangene Saison. Da waren die Sprintrennen in meinen Augen einfach nur langweilig. Aber ich bin guter Dinge nachdem was die Saison bisher zeigte. Am Sonntag übertragt RTL übrigens im FreeTV das Rennen live, Rennstart wird um 15:00 Uhr sein. 🏁🕒Wenn Ferrari beim Heimspiel gewinnen können sollte, wird vor Freude Land unter sein in Imola.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Joa - irgendwie kapiere ich das ganze Zahlengewusel noch nicht so 100%, aber wenn es schlechtes Wetter geben sollte - flimmere ich die Glotze an :)

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Andreas.:

irgendwie kapiere ich das ganze Zahlengewusel noch nicht so 100%

Was genau verstehst du noch nicht?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Am Wochenende (Samstag) findet das erste Sprintrennen der Saison statt. Ich hoffe auf deutlich mehr Rennaction in den Sprints als vergangene Saison. Da waren die Sprintrennen in meinen Augen einfach nur langweilig. 

Daran wird sich nichts ändern,

warum auch,

Autos die im Qualy schnell sind starten im Sprintrennen von vorne und sind natürlich auch die Favoriten ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@AronCanario

Durchaus möglich, ja. Ich hoffe natürlich dass du in diesem Punkt Unrecht hast zum Wohle einer gesteigerten Rennaction. Aber so könnte es natürlich kommen und damit wäre alles beim Alten. Ich bin aber guter Dinge.

Geschrieben

solange die roten vorne sind ist doch alles bestens 😇

  • Gefällt mir 7
  • Haha 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Was genau verstehst du noch nicht?

wie es sich auswirkt nach dem WE auf dem Punktekonto. Der Plan an sich ist zwar doof beschrieben, aber verständlich. Jedoch was am Ende dabei rauskommt - da gibt es so viele unterschiedliche Faktoren, die das Punktekonto an allen Tagen beeinflussen. Beim "normalen" Rennen ist es nur der Sonntag, der zählt. Und da ist es die schnellste Runde, die einen Zähler ausmacht und der Rest ergibt sich dann aus dem Rennverlauf. Patze ich beim Qualifying, kann ich mit etwas Glück noch das Podium erreichen bzw. mich um 3-4 Startplätze verbessern. Team profitiert ähnlich von meiner Leistung.

 

Habe ich jedoch am Sa & So beim Sprint unterschiedliche Wetterbedingungen und doppelt so viele Red Flag Situationen, mit "echter" Renntaktik kommt man hier weniger weit und der Glücksfaktor ist etwas ausgeprägter. Auch sind Belastung von Pilot & Material & Crew abweichend, kann das Zünglein an der Waage sein. Womöglich eine tolle Sache mit den Sprintrennen, kann aber auch richtig in die Hose gehen.

 

So ganz verstehe ich die Motivation für das Zählwerk als Resultat/Belohnung der erbrachten Team- & Einzel-Leistung dann eben doch nicht :)

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Andreas.:

Auch sind Belastung von Pilot & Material & Crew abweichend, kann das Zünglein an der Waage sein

Ganz zu Schweigen davon, dass ein Fahrer bei einem Unfall im Sprintrennen, der dazu führt, dass man auch im Hauptrennen nicht mitmachen kann, gleich doppelt Punkte verliert auf die direkten Konkurrenten.

 

Die Idee von einem Sprintrennen finde ich grundsätzlich gut. Aber für mich bietet die Formel1 auch einfach kein Sprintrennen. Bisher waren die Rundenzeiten jetzt nicht gerade deutlich unter denen im Hauptrennen und auch die Anzahl an Überholmanövern war nicht besonders viel höher (wenn überhaupt). So ist für mich ein Sprintrennen überflüssig und nur "gewollte Show" ohne Mehrwert.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die insgesamt drei Sprintwochenenden der Saison 2022 haben ihren eigenen Ablauf - Qualifying am Freitag, Sprint am Samstag, Hauptrennen am Sonntag. Kurzum:

 

Freitags findet bereits die Qualifikation statt, welche aber nur die Startaufstellung für den Sprint am Samstag ermittelt. Der Sprint ist genau 100 Km lang, was nur circa einem Drittel der üblichen Renndistanz entspricht - nach rund 30-Minuten ist das angepeilte Spektakel in der Regel vorbei. Es herrscht freie Reifenwahl für alle Fahrer. Zudem läuft der Sprint ohne verpflichtende Boxenstops oder Reifenwechsel statt. Es wird also wirklich gepusht ohne Rücksicht auf Strategie, Reifen etc. Die Top8 Fahrer erhalten Punkte (8-7-6-5-4-3-2-1 Punkte).Das Ergebnis des Sprints ergibt dann die finale Startaufstellung für das Rennen am Sonntag.

 

Ich bin gespannt ob die diesjährigen Sprints spannender werden als im Jahr davor und das von Liberty Media fokussierte „mehr Spektakel“ eintreten wird. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Es wird also wirklich gepusht ohne Rücksicht auf Strategie, Reifen etc.

Eben nicht, weil man mind. Rücksicht nehmen muss auf die Motorlaufzeit und darauf keinen Unfall zu bauen, weil das Hauptrennen am Sonntag deutlich mehr Punkte gibt. Stellt man sich mal vor, wenn Verstappen beim Sprintrennen rausfliegt und Leclerc gewinnt beide Rennen. Dann sind da ggf. 34 Punkte weg... wie soll man das aufholen?

 

Ich hab jetzt spontan auch keinen besseren Vorschlag, aber so ist das für mich ein erweitertes Qualifying und kein Sprintrennen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo,

es ist doch eigentlich egal, ob man es nun als Sprintrennen oder erweitertes Qualifying ansieht. Die Voraussetzungen und Regeln sind für alle gleich und es bringt zweifellos mehr "Würze" ins Wochenende, ich finde das gar nicht so schlecht.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also Wuerze kommt da in ungewohnterweise fuer Imola durch die Gegend:

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...was für eine Reihenfolge im 1. Training: Leclerc, Sainz, Verstappen, Magnussen und Schumacher.:-))! Der erste Mercedes mit Russel nur 10., so kanns weitergehen am Wochenende.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Startplatz #1 für Verstappen im Sprint.

Startplatz #2 für Leclerc.

Startplatz #3 für Norris.

Mercedes geht baden und verpennt komplett die Trockenphase der klatschnassen Piste

=> Russell 11. + Hamilton 13.

 

Die Ergebnisse sind in meinen Augen allerdings diesesmal wenig repräsentativ in Hinblick auf die wahre Performance der einzelnen Teams/Fahrer, da 4x rote Flaggen und sehr schlechtes Wetter für viel Durcheinander sorgten.

  • Gefällt mir 3

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...