Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gibt es Unterschiede vom Tankdeckel bei Ferrari 550 und 575?


gt4driver

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen 

 

Weiß  hier jemand, ob es ein Unterschied zwischen dem Tankdeckel vom 550 und dem vom 575 gibt ?

 

Gruss Ralph 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Hallo Ralf,

der lackierte Tankdeckel ist derselbe. Für beide Autos die gleiche Ersatzteilnummer (siehe "All Ferrari Parts"). Die inneren Beschlagteile etc. sind aber nicht gleich.

Viele Grüße  Peter

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir Peter 

Die Klappe ist identisch, aber für die Ausdünstungen ist wenn natürlich der Tankdeckel verantwortlich. 
Wenn es da Unterschiede gibt, wer das vllt tatsächlich eine Lösung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, ich hab’s ein bisschen schräg angefangen. 
Erstmal der Hintergrund, warum ich frage.

Ich habe unter bestimmten Voraussetzungen  ein doch rechten intensiven Benzingestank im Wageninneren. 
zu den Umständen gehört, das der Wagen richtig warm gefahren ist,  ein mindestens halb leerer Tank und ein Spalt breit oder mehr geöffnetes Fenster. 
bei geschlossenen Fenstern riecht man nix. 
Und wenn ich am n die Tankstelle fahre und tanke voll, ist dyy es ach auch alles gut. 
Ich weiß mittlerweile, das es keine Unterschiedlichen Tankdeckel gibt und das der Tankdeckel hermetisch dicht ist und auch sein soll. 
Aber wo der Gestank im rechten hinteren Radhaus herkommt, das ist die Frage. 
Gruß Ralph 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ralph,

 

damit has Du ein für den Maranello "typisches" Problem (also exakt Deine Beschreibung des Phänomens). Meist liegt es an den Benzinpumpen-Dichtungen und/oder Rissen in der Trägerplatte (Kunststoff) der Pumpen. Um die zu erneuern muss der Tank raus, was mit ein bissl Aufwand verbunden ist. Daher würde ich vorher alle anderen potentiellen Undichtigkeiten ausschließen, was durch Inspektion der in Frage kommenden Bereiche/Leitungen gemacht werden kann. Ist dort alles unaufällig, dann €€€, außer Du hast die Möglichkeiten den Tank selbst auszubauen.

 

Beste Grüße, Bernhard

 

P.S.: Wenn das schon alles raus ist, würde ich alle Gummidichtungen, intern und extern, mit Dichtungen aus Viton ersetzen, das hält dann länger als mit "normalen" Gummidichtungen, die zudem im Tank auch gerne mal zerbröseln. Die Trägerplatte kann man auch durch einen Nachbau aus Aluminium ersetzen, wenn man das Vehikel lange behalten will.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Jarama:

Hi Ralph,

 

damit has Du ein für den Maranello "typisches" Problem (also exakt Deine Beschreibung des Phänomens). Meist liegt es an den Benzinpumpen-Dichtungen und/oder Rissen in der Trägerplatte (Kunststoff) der Pumpen. Um die zu erneuern muss der Tank raus, was mit ein bissl Aufwand verbunden ist. Daher würde ich vorher alle anderen potentiellen Undichtigkeiten ausschließen, was durch Inspektion der in Frage kommenden Bereiche/Leitungen gemacht werden kann. Ist dort alles unaufällig, dann €€€, außer Du hast die Möglichkeiten den Tank selbst auszubauen.

 

 

...yep - ganau das wird wohl leider das Problem sein... und mach nicht den Fehler wie ich

und tanke nochmals voll bevor Du in die Werkstatt fährst...😳

 

Gruß

 

Klaus

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal vielen Dank für die Tipps. 
Aber wenn es die Benzinpumpe bzw. die Trägerplatte ist, dann müsste es doch im Kofferraum nach Benzin stinken.... oder lieg ich da falsch ?

ich hatte die Hoffnung, es ist ein Ventil bzw. will ich versuchen, die Leitungen zu überprüfen. 
nachdem ich das rechte Hinterrad und die Verkleidung im Radhaus ab hatte, konnte ich erstmal ein Nest auf dem Tank entsorgen. 
ich weiß nur nicht was für ein Tier dort wohnte. 
 

  • Haha 1
  • Wow 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Gestank ist ganz klar nur im rechten Radhaus. 
Weder Kofferraum noch innen, es sei denn ich öffne das Fenster einen Spalt. 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt das zu dem Defekt der Benzinpumpendeckel ?

Müsste es dann nicht zumindest im Kofferraum auch stinken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...