Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer hat Erfahrungen bei Fahrwerksrevision bei Ferrari 328 GTS?


Zur Lösung Gelöst von Mschorf,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also jetzt ich mal. Nach der kompletten Fahrwerk Überholung( mit original Lager, keine PU), hab ich bei mir das Bilstein/Eibach Gewindefahrwerk eingebaut. Also die einfache Variante, ohne Einstellmöglichkeit für Zug und Druckstufe.

Gleich mit dazu die EZ Lenkung.

Mir ging`s dabei auch viel um die Optik, weil der Platz in den Radkästen beim 308 schon sehr groß ist... . Die Höhe bei diesem Fahrwerk ist stufenlos in beide Richtungen großzügig einstellbar. Allerdings begrenzen die Schweller die Höhe... Die sind nämlich schnell der Strasse sehr nahe... .Ich bin vorne ca 40mm runter, die Schwellerkante hat jetzt einen Abstand von 75mm zur Strasse. Und den langen Überhang speziell mit dem großen Frontspoiler nicht vergessen!

Aber fahren ist super. Das Fahrwerk spricht weicher an und ist trotzdem straff. Ich hab das damals als Abstimmung für die Strasse zum sportlichen cruisen bestellt, nicht für die Rennstrecke. Ich bin beim Bestellen des Fahrwerks gefragt worden, was ich mit dem Auto mache. Und in Verbindung mit der Servo lässt sich das Auto super kurz und zackig bewegen. Die mini Kreuzgelenke in der Lenksäule hab ich auch gleich neu gemacht und die werden jetzt durch die Servo auch noch geschont...

Im 308 ist die Servo ein echter Zugewinn. Anders kann ich es nicht sagen. Ich besitze noch einen Testarossa, da hab ich auch mal drüber nachgedacht, aber da ist das meiner Meinung nach nicht nötig.

Alles in Allem, jederzeit wieder.

Gruß Axel

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 14.12.2021 um 08:29 schrieb stefan2:

nur wenn du die abdeckung als ersatzteil hast, denn sonst hast ja da loch

Also ich glaub das baut keiner mehr zurück. Da fehlt dir dann was.

Ich hab das nötige Loch angezeichnet und auf einmal in einem Stück mit der Fein Säge ausgeschnitten. Das Teil liegt jetzt bei meinen diversen Ersatzteilen im Regal und könnte problemlos wieder eingeschweißt oder eingeklebt werden...

Geschrieben

sehr spannend - sag hast du fotos wie bei dir die kreuzgelenke jetzt stehen und hast du sie anders verdreht als sie waren ?

war deine lenkung vorher auch so dass sie gewechselt hat je nach lenkeinschlag zwischen leicht und schwergängi?

 

erzähl noch mehr zur servo - hilft die im mittleren geschwindigkeitsbereich bis 100km/h bei dir auch noch mit oder ist die vorher schon aus ?

 

fragen über fragen….

Geschrieben

Also meine Lenkung geht konstant gleichmäßig (schwergängig im Stand) von einem zum anderen Anschlag. Während der Fahrt kann ich auch keine Veränderung der Lenkkräfte feststellen...

Geschrieben

Fotos hab ich jetzt keine da. Aber ich kann dir sagen, dass ich an der Zuordnung nichts geändert habe. Dieses leicht-schwer-leicht beim Lenken hab ich bei mir nicht. Ich spüre das nur, wenn die Achse frei ist und ich an einem Rad das Lenkgetriebe von einer Seite zur anderen drehe. Mit Belastung nicht. Das Lenkgetriebe hab ich komplett zerlegt, gereinigt und neu befüllt. Das arbeitet einwandfrei. Die Kreuzgelenke hab ich überholen lassen, weil Spiel drin war. Kein Wunder bei den Lenkkräften am Lenkrad und diesen filigranen Gelenken...

Ich habe nie genau geprüft, ab wann die Lenkunterstützung ganz aus ist. So wie es ist, bin ich sehr zufrieden damit. Aber vom Gefühl her unterstützt die schon bis in mittlere Geschwindigkeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...