Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer hat Erfahrungen bei Fahrwerksrevision bei Ferrari 328 GTS?


Zur Lösung Gelöst von Mschorf,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es gibt serie/sport/racing und da ich das auto nur normal zum herumcruisen verwende hab ich das serie genommen dass tatsächlich nach dem einbau geringfügigst niedriger ist als die ausgelutschten alten konis.

 

die verstellung der federvorspannung veränder dann ebenauch noch einwenig hab ich gesehen - vielleicht 5-8mm

 

 

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja - mein 328 liegt von Haus aus schon viel tiefer als der 308. Da würd ich auch nix tieferlegen. Aber der 308 sieht echt aus wie n Rallyauto mit extra Bodenfreiheit. Zumindest meiner....sieh mal. Mit den Originalfelgen nicht gut und mit den 16" Hayashi schauts ganz krass aus...

 

IMG_2933.jpg

IMG_2935.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SE328:

Aber der 308 sieht echt aus wie n Rallyauto mit extra Bodenfreiheit.

genau das macht ihn doch so spannend! zumindest in meinen augen. und auf den 14er felgen.

Geschrieben

vorne ist der echt arg in der höhe ! mache nach urlaub mal ein foto von meinem mit den wilbers drinnen. hier übrigens die infos zu federrate die ich jetzt verbaut habe….(hoffe man kann es lesen)

0350B16A-C58A-4B67-885F-A8F94E1843CE.thumb.jpeg.5c330c0fbb948597b3f63636633eb3a7.jpeg

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 328gtx:

Reserverad rein und schon passt es wieder

Das ist drin! 🤨

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

last step: vermessung / das grosse shims-spiel - 2,5h - what a transformation…..

57B0BC70-111D-46CC-BFA0-749589573153.jpeg

1142910E-93BE-4C24-AFB7-6DCAFA295EE9.jpeg

E9CDF462-99D2-41D7-850E-4AED929C6A4E.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Moin

Frage:

Da ich ja auch gerade das FZ eines hier bekannten Users mache: Ist das normal, das das Schwarz unten an den Plastikstossstangen "Unterbodenschutzmuster" hat? Muss das nicht glatt sein?

MfG Ulf.

Geschrieben

Ist Original, hat mein Mondial 3,2 auch.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

hat meiner dezidiert schon seit dem werk drauf - man sieht sozusagen den italienischen stil ….

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mschorf,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hmmm, danke, ich dachte, das es sich einer bei dem 328, den ich hier habe, einfach gemacht hat und UBS gesprüht hat.

MfG Ulf.

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 14.7.2021 um 09:27 schrieb Mschorf:

denke das beste argument ist das wilbers als topprofi die wirklich speziell anfertigt und das ist keine stangenware und zusätzlich sind die mit dem 308/328 gott me308 entwickelt worden.

 

und aus meiner erfahrung:

1) wirklich plug & play

2) qualität ist über jeden zweifel erhaben

 

fahrverhalten kann ich erst in 3-4 wochen final beurteilen….

Hallo Mschorf,

die Nachrichten enden im Juli leider. Mich interessiert, wie zufrieden du mit dem Wilbers Fahrwerk bist? Ich denke darüber nach mir auch eines in meinen 308 GTS einbauen zu lassen, da mir das Serienfahrwerk vorne definitiv zu hoch ist. Wäre schön von dir zu lesen.

Gruß

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kleiner Erfahrungsbericht: knapp 600km draufgefahren - in verbindung mit neuen pu-lagern, traggelenken,…. über jeden zweifel erhaben - auto fährt sich wirklich sensationell und ist erstaunlicherweise trotz präziserem fahrwerk komfortabler als mit den alten konis drinnen. das einzige was ich jetzt noch machen muss: der lenkung dieses leicht dann wieder schwergängig abzugewöhnen - mal ansehen ob die 2 kreuzgelenke in der lenkspindel irgendwie falsch zueinander stehen.

 

Worüber ich grade nachdenke: ob ich nicht doch die EZ Steering Servolenkung nachrüste - das wäre dann in Verbindung mit dem neuen Fahrwerk denke ich perfekt….

ÜBRIGENS: noch ein paar Fotos zum umbau sind auf meiner homepage: https://autofactory.at

und ich bau grade ein paar Blogeinträge für die Restaurationsarbeiten am F328 der letzten 2-3 Jahre….

  • Wow 1
Geschrieben

Netter Internetauftritt👍

Aber korrigier mal bitte den Eintrag, dass Magnum einen 328er fuhr - stimmt nämlich nicht 😜

 

Al. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

das ist die einzige art den nicht-insidern zu erklären WIE SCHAUT DER AUS? Ist einfach einfacher so.

und zu 80% oder so stimmt es ja - wir haben ja hier sogar 1 Forum für beide Typen.

und jedes mal wenn ich was arbeite an der diva hab ich den eindruck kein 308 ist wie der nächste 308 und detto beim 328…

😛

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...wunderbar, das ist doch eine klare Aussage, prima. Übrigens tolle homepage und wunderschöne Autos.

..ach Mschdorf, da fällt mir doch noch eine Frage zum Wilbers Fahrwerk ein: ist das denn ein kllassisches Gewindefahrwerk, wo du nun auch noch immer wann du es willst, vorne und hinten die Höhe variieren kannst?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mschorf:

Kleiner Erfahrungsbericht: knapp 600km draufgefahren - in verbindung mit neuen pu-lagern, traggelenken,…. über jeden zweifel erhaben - auto fährt sich wirklich sensationell und ist erstaunlicherweise trotz präziserem fahrwerk komfortabler als mit den alten konis drinnen. das einzige was ich jetzt noch machen muss: der lenkung dieses leicht dann wieder schwergängig abzugewöhnen - mal ansehen ob die 2 kreuzgelenke in der lenkspindel irgendwie falsch zueinander stehen.

 

Worüber ich grade nachdenke: ob ich nicht doch die EZ Steering Servolenkung nachrüste - das wäre dann in Verbindung mit dem neuen Fahrwerk denke ich perfekt….

ÜBRIGENS: noch ein paar Fotos zum umbau sind auf meiner homepage: https://autofactory.at

und ich bau grade ein paar Blogeinträge für die Restaurationsarbeiten am F328 der letzten 2-3 Jahre….

....ach, ich hab da doch noch eine Frage zum Wilbers Fahrwerk: ist es denn ein Gewindefahrwerk im klassischen Sinne, so dass du auch im Nachhinein noch mal die Höhe vorne und hinten variieren kannst, also zu eher hochbeinig oder zu sehr tief?

 

Geschrieben

nicht wirklich viel - über die federvotspannung einwenig - würde schätzen 5-10mm max  - es ist kein klassisch verstellbares fahrwerk aber er sitzt sehr schön und du kannst bei wilbers bei bestellung natürlich angeben dass du es anders willst…

so sieht er jetzt aus…

4DAF8681-50D0-4D58-9657-5BE1CCFCAC25.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ok, gut zu wissen. Steht aber gut da, dein 328er. Muss nicht tiefer sein...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

hi, wenn du die  EZ Steering Servolenkung einbauen willst, musst du ein loch in die abdeckung schneiden. 

lg stefan

Geschrieben

i know - hab mit EZ Steering schon persönlich gesprochen auf dee Automesse in Italien. ist aber harmlos und kann 1:1 retourgebaut werden…

Geschrieben

Aber braucht es eine Servolenkung bei so einem Auto? Während der Fahrt hab ich die noch nie vermisst - lediglich beim Rangieren und beim Ein-und Ausparken, aber das macht man mit so einem Fahrzeug ja auch nicht so oft... 

 

Al. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist die doch eh aus? Beim Rangieren wäre das sicherlich hilfreich, habe mich aber trotzdem dagegen entschieden…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mschorf:

i know - hab mit EZ Steering schon persönlich gesprochen auf dee Automesse in Italien. ist aber harmlos und kann 1:1 retourgebaut werden…

nur wenn du die abdeckung als ersatzteil hast, denn sonst hast ja da loch

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

im frühjahr wird mal kreuzgelenkstellung gecheckt und korrigiert - ich muss schon sagen bei schnellen, engen kurven ist es schon mühsammmmmm - aber wie gesagt kann auch echt am Kardanfehler der Lenkung liegen - EZ Steering hat selber zugegeben/bestätigt dass bei mehr als der Hälfte aller 308/328 dass Problem ist dass scheinbar die Gelenke schon ab Werk nicht richtig ausgerichtet waren. Und wenn ich den ungleichmäßige Kraftaufwand beim einlenken wegkriege verzichte ich evtl. eh drauf...

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...