Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer hat Erfahrungen bei Fahrwerksrevision bei Ferrari 328 GTS?


Zur Lösung Gelöst von Mschorf,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bevor ich was zerstöre: geh ich recht in der annahme dass man die buchsenkombi wo die anlaufscheibe drinnen ist hinten “einfach” auspressen muss aus dem lenker?

 

da is nix verschweisst wie bei den normalen buchsen, oder?

 

gibts einen tip wie man die ohne hydraulische presse rauskriegt?

 

ms

 

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, nix verschweißt! Einfach raus damit. 

Ich hab sie mit einer Bügelsäge innen angesägt und dann fallen die von alleine raus👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

hab in eine 10t Presse investiert - just in case

550C0F56-10BD-43F9-BF4B-BBE7A98BFC36.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Detailfrage an die Fahrwerksspezialisten:

 

1) Bis dato habe ich Lenker mit PU Buchsen immer auch in unbelasteten Zustand auf der Hebebühne angezogen da sich die ja frei drehen können und es deshalb keine Vorspannung ist - oder hat jemand eine andere Meinung ?

 

2) Bei den Silentbuchsen hinten mit den Anlaufscheiben die ja innen drehen können muss dass eigentlich genauso egal sein, da zwar eingepresst im Lenker aber eben drehbar - korrekt ? (siehe Bild)

 

3) Bleibt der Stoßdämpfer - mein neuen sind ja etwas anders gebaut als die Konis und habe den Gummis sozusagen komplett drinnen und nicht als klassische Buchsen - jemand eine fundierte Idee ob ich die oben und/oder unten unter Last anziehen muss ? (siehe Bilder)

 

UND LAST BUT NOT LEAST - gibt es eine detailliertere und kontrollierte Drehmomenttabelle als die in kgM im Anhang ?

 

 

IMG_0635.jpg

IMG_0638.jpg

IMG_0636.jpg

IMG_0637.jpg

SCAN.jpeg

Geschrieben

1. Ja (ich habe sie aber trotzdem unter Last angezogen)

2. Würde ich auch so sehen

3. würde ich unter Last anziehehen

und eine detailliertere Tabelle ist mir nicht bekannt

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

es hat mal geheissen das manche der drehmomentangaben falsch sind in der tabelle. hat jemand da feedback ?

Geschrieben

wiederzusammenbau in progress.

@buschi die anlaufscheiben ring/buchsen/gummi kombi ist tatsächlich im einbau ein „pain in the ass“

EBA50121-9E8B-4CA9-A30B-78097FFDFFB2.jpeg

BD2245A4-43B2-45F9-BB69-119AC5080283.jpeg

47396A03-39AC-48A2-BE87-9E513B8C2F2D.jpeg

66F32FCD-88AA-4423-9323-2D5FFD0BA0B1.jpeg

C4DA868C-C292-4E2F-A26F-0E6D0E1B2865.jpeg

  • Gefällt mir 6
  • Wow 1
Geschrieben

etwas anderes:

 

- Manschette Ansaugbereich prorös? 3. Bild oben rechts

- hintere Stoßstange scheint ein bischen weit drin zu sein.

Geschrieben

Manschette gut gesehen !!! - steht schon auf der liste.

Stoßstange würde ich nicht so sehen - schau ich mir morgen nochmal an....

 

Keep looking 🙂

Geschrieben

Vorne wird dafür ein Spaziergang 👍

Achte nur darauf, ob die Bolzen der oberen (Nachbau) Traggelenke nicht auch wie bei mir damals zu lang sind und dann uU an den Bremsschlauchfittings angehen (sieht man erst beim Anziehen)... 

 

Grüße, 

Al. 

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mschorf,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

getting there: hab auf 2 pu-endkappen gon energy suspension warten müssen da in 2 der 16 packungen was falsches drinen war.

suspension.com (kann ich sehr empfehlen) haben es dann endlich nach freigabe com hersteller geschafft mir die 2 ringe in 48h aus Texan nach Wien zu schicken. Dann war das runterschrauben der Spurstangenköpfe noch ein Drama weil die Italiener an den Spurstangen scheinbar keinen Sechskant/Vierkant zum festhalten brauchen - aber es wird….330F3C06-266F-4E06-9728-B70ECA05D809.thumb.jpeg.1ded46637048324ec2ba75d23d57d48b.jpeg

46E31EFD-DAB5-46E0-9C56-7E740DA6262C.jpeg

9D14C374-AEAA-44C6-BEA1-5DE647CF2C3A.jpeg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Neue Spurstangenköpfe, neue PU-Buchsen, neue Dämpfer, neue Schrauben, neu gestrahlte und lackierte Lenker, neues Unterbodenwachs - es geht dem Ende zu…

7A9F19FB-AF3B-4354-9801-37419FBBFD8F.jpeg

0E085CD1-69FD-435B-BF49-1BC4AC39ED05.jpeg

29F93208-B6BD-4D49-9BB3-A265B1C6F7DA.jpeg

  • Gefällt mir 6
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

2 Wochen ausgefallen aber jetzt wird er fertig - 1 more day work to go...

IMG_0862.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben
Am 13.5.2021 um 22:31 schrieb Mschorf:

aber die schrauben die zb den stossdämpfer vorne halten haben einen nur ca 3-4mm hohen schraubenkopf.

Gut wenn man eine Drehbank hat oder jemanden kennt mit einer Solchen. Wenn das rund 40 GBP pro Schraube spart, ergibt das quasi einen Netto-Stundenlohn, den wohl die Wenigsten hier im Beruf realisieren können. Die Köpfe von 2 Schrauben abdrehen dauert keine 5 Minuten, OK, mit Drehbank gründlich Putzen vielleicht 15 Minuten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Und es gibt noch Menschen, die beherrschen sogar das Feilen! Spart nochmal das Drehbankputzen! 8-)

  • Haha 1
Geschrieben

am wochenende ist meine diva wieder auf der strasse….

865C37FE-0A7D-413E-B99F-DDF5347E358D.jpeg

D9742A56-A433-4284-A44C-0CF2C82B86E0.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

am freitag gehts zur vermessung: wer hat die perfekten werte für den 328 gts ohne abs ? da gab es mal irgendwas mit erhöhtem negativen Sturz hinten ? me308?

 

ms

Geschrieben

back on his own shoes

noch vor vermessung: auto liegt wie ein brett - viel neutraler und exakter

vermessung mach ich nach urlaub….

F1FD156B-42AD-4D23-9547-E290AA8101C2.jpeg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Servus!

hat Dich die Probefahrt zufälligerweise gestern (Samstag mittag) durch die Wachau geführt? Dann - liebe Grüße vom entgegenkommenden roten, 87er, 328er GTB aus der St.Pöltener Gegend!

Andernfalls: liebe Grüße an Dich, den entgegenkommenden bei Grein und alle anderen F-Treiber!

 

Guter Bericht zu meiner noch bevorstehenden Winterarbeit mit den mehr oder weniger versteckten Fouls, Danke.

Andreas

(italophiler V-Fanatiker: 328 GTB, Merak, Shiver, Diavel,...)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

nope - war nur in korneuburg - wennst probleme hast / tips brauchst,….  meld dich ! hab übrigens händlerkonditionen bei energy suspension und bei wilbers. meld dich….

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Servus MSchorf, weil ich meinen 308 GTS QV grad überhole und auch die Buchsen mache bin ich am überlegen neue Dämpfer und Federn einzubauen. War grad kurz davor mir das Bilstein/Eibach Gewindefahrwerk von OKP zu organisieren bevor ich diesen Thread gelesen hab. Wusste gar nicht das Wilbers was für die 3X8 Serie hat. Gibts Pros / Contras Wilbers vs Bilstein? 
Übrigens sehr informativer Post. Vielen Dank das du das für uns dokumentierst! Sowas hilft immer! 
VG Stephan

05F92FE4-EC42-46A4-9E5C-FCAFC6930A2F.png

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

denke das beste argument ist das wilbers als topprofi die wirklich speziell anfertigt und das ist keine stangenware und zusätzlich sind die mit dem 308/328 gott me308 entwickelt worden.

 

und aus meiner erfahrung:

1) wirklich plug & play

2) qualität ist über jeden zweifel erhaben

 

fahrverhalten kann ich erst in 3-4 wochen final beurteilen….

Geschrieben

Freund von mir hat auch das Wilbers in seinem 308 GTS QV. Top, Top, Top. Wenn es bei mir soweit ist, kommt auch nur dieses Fahrwerk rein.

Geschrieben

Mschorf und PoxiPower - ich war jetzt mal auf der Wilbersseite und hab mir das angesehen.

Zudem hab ich mit denen telefoniert.

Also es gibt die Variante 16, 20 oder 40mm tiefer.

Ein Gewindefahrwerk im herkömmlichen Sinn ist das ja gar nicht. Man kann lediglich die Federvorspannung in gewissem Maße ändern.

Und dann gibt es noch gegen Aufpreis eines welches man um bis zu 5mm in der Höhe am Dämpfer verstellen kann was auf das FZG aufgrund der Geometrie eine Auswirkung von 1 bis 2cm hat.

Frage - was habt ihr denn verbaut?

Ich tendiere jetzt zu 20mm tiefer wobei ich denke das 40 beim 308er auch nicht zu tief sein kann - so hoch wie der im original ist.

Könnt Ihr mir hier helfen?

Vielen Dank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...