Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tolles Wetter, Abiegespur mit 80, rechts eine Leitplanke, links ein Sattelzug, der eben noch all seine Kollegen überholen muss, bevor er auch nach rechts rüberzieht um auch abzufahren. Leider sieht er Francesca dabei nicht und hobelt in die Seite. 

Wahrlich ein unguter Tag. Nach einer leidlichen Erfahrung in einem ähnlichen Fall bin ich geneigt, das direkt an den Fachanwalt zu delegieren (damals wurde nach 4 Jahren Prozess und sechs verschiedenen Richtern am Ende diskutiert, ob es überhaupt einen Unfall gab und, falls ja, ob mein KFZ nicht vorher schion beschädigt gewesen sei. Könne man ja nicht ausschließen. Die Vorsitzende Richterin war der Meinung, es gab keinen Unfall).

 

RSV hat Deckung zugesagt. Dazu will ich ein Gutachten machen lassen (muss nach meiner Kenntnis der Verursacher zahlen), Ersatzwagen etc pp. Merkantiler Minderwert spielt wohl auch eine nicht unbedeutende Rolle. Von der Dashcam weiss derzeit noch keiner der Beteiligten. 

Das Fahrzeug soll auf jeden Fall zur Inst nach  LPZ (SPortivo), auf keinen Fall zu Dinnebier in Berlin. 

Hat jemand Tipps zur Sache?

IMG_3983.JPEG

IMG_3984.JPEG

IMG_3985.JPEG

IMG_3987.JPEG

IMG_3990.JPEG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das tut mir sehr leid, der schöne Masi.😭 Hoffentlich ein Unfallgegner mit deutscher Zulassung? Ich würde genau wie du vorgehen. Hab vor Gericht auch schon einige Male die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.

traurige Grüße

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Würde auch so vorgehen....warte auch seit 8 Monate auf die Auszahlung
Lies dir nochmal deinen Post durch, welcher der Gegenseite Hilfreich sein könnte.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist wirklich übel. Das Gutachten muss im Falle einer Schuldzuweisung der Unfallgegner tragen. Dabei kannst Du persönlich den Gutachter bestimmen und musst Dich auf keinen Fall mit dem von der Gegnerversicherung festgelegtem Gutachter abspeisen lassen. Ich hatte vor knapp 11 Jahren einen ähnlichen Fall. Mir ist bei der ersten Fahrt im Rahmen der Überführung auf der AB direkt nach 50km ein Holländer reingefahren. In meinem Fall gab es mit der Schuldfrage keine Probleme, die gegnerische Versicherung hatte alles zu 100% zu zahlen und tat dies auch ohne Infragestellung.
Hoffentlich kommst Du mit der Schuldfrage bei der Versicherung oder gar in einem folgenden Prozess genauso klar weg. Die Rspr ist da (leider) oft sehr kreativ, was die Versicherungen ganz genau auszunutzen wissen. So wird z.B. dann, wenn die Schuld nicht wirklich 100% eindeutig nachgewiesen werden kann bzw. der Gegner vorbehaltlos zustimmt, schon allein aufgrund des Betriebs des eigenen PKWs ein sog Betriebsrisiko von 10% in Abzug gebracht. Und bei Sportwagen ist der ein oder andere Richter dazu geneigt, das erst recht einzubeziehen.

In der Tat kann man auch hoffen, dass Dein Unfallgegner nicht osteuropäische Zulassung hatte. Da hilft idR nur noch der sog Ausfallfonds, den Versicherungen speziell für solche Fälle gebildet haben, da es in diesen Fällen oft schwierig bis unmöglich ist, von den osteuropäischen Versicherern an sein Geld zu kommen. 
Der merkantile Minderwert beläuft sich bei zuvor (nachweisbar) unfallfreien Fahrzeugen auf 10% des Marktwertes. IdR versucht der Gegner auf bereits vorhandene Schäden hinzuarbeiten. Wenn dies bei dem Maserati nicht der Fall war, dürfte es keine Probleme geben. Erst bei einem Alter von 8 Jahren und mehr wird idR kein Minderwert mehr zugemessen. Eine Reparatur gilt dann juristisch umgekehrt als Verbesserung des Fahrzeugs (alt gegen neu; bei Oldtimern mit entsprechendem Wert jedoch inzwischen Gott sei Dank anders; bis vor ca. 10-15 Jahren galt das Prinzip selbst noch bei einem unfallfreien 300 SL aus erster Hand aus den 50ern...).

Ein Ersatzwagen steht Dir für die Dauer der Reparatur zu, wobei zwei Faktoren zu beachten sind. Bei einer überlangen Reparaturdauer kann die Versicherung zicken. Meine Reparatur dauerte damals 134 Tage (!), weil man bei Ferrari offenbar über 3 Monate nicht imstande war, einen neuen Kotflügel für ein damals noch aktuelles Modell zu liefern. Als er dann endlich eintraf, waren erstmal Weihnachtsferien. Ich habe damals auf einen Ersatzwagen verzichtet und dafür den Nutzungsausgleich verlangt. Ein Maserati Grancabrio dürfte auf einer Stufe entsprechend Porsche 911 oder Mercedes S-Klasse liegen. Jedoch sollte man in diesem Fall unbedingt immer die Kosten einer Klasse darunter verlangen, da nur dies idR sicher erstattet wird. Ich habe mit dem Ferrari damals argumentiert, dass in der Werttabelle nach damaligen Maßstäben kein vergleichbares Fahrzeug vorhanden ist und somit die höchste vorhandene Stufe als Klasse darunter (damals explizit als 911 Turbo und Mercedes S600 bestimmt) als Ausgleich heranzuziehen ist. Machten damals genau 100 Euro pro Tag aus und wird jetzt inflationsbedingt sicherlich höher liegen. Als zweiter Faktor ist eine potentielle Saisonzulassung zu beachten. Die gegnerische Versicherung zahlt nur für den Zeitraum innerhalb der Saison. Aber das dürfte ja jetzt im Mai eh kein Problem darstellen. Ich hatte damals Glück im Unglück. Hab den Ferrari mit  Kurzzeitkennzeichen überführt und hätte ihn danach Saison 3-10 zugelassen. Unfall geschah am 21.9. Zurückbekommen habe ich das Auto erst Anfang Februar des nächsten Jahres. Nach Adam Riese hätte ich, wenn es schon auf Saison zugelassen wäre, nur den Ausfall 22.9.-31.10 ersetzt bekommen, so konnte ich aber mit einer gewöhnlichen Ganzjahreszulassung argumentieren. Aber auch da ist Vorsicht geboten. Wenn die gegnerische Versicherung nachweisen kann, dass Du über einen größeren Fuhrpark verfügst, kann sie versuchen, die Notwendigkeit eines Ersatzwagens abzulehnen und auf reine Liebhaberei zu lenken. Ich habe damals gleich damit vorgesorgt, dass der Ferrari als damals einzig in dieser Kategorie bei mir vorhandenes Fahrzeug aus beruflichen Repräsentationszwecken im Rahmen des Handels mit Luxusprodukten allzeit und immer einsatzbereit zur Verfügung stehen muss. Wurde auch so von der Gegenversicherung anstandslos geschluckt.

Die Dashcam ist so eine Sache. Es gibt Urteile, in denen sie Einbezug findet und solche, in denen dem nicht so ist. Inzwischen dürfte sich allerdings überwiegend der Einbezug durchgesetzt haben. 
Wünsch Dir auf jeden Fall bestmögliches Gelingen bei dem nun bevorstehenden Prozedere.

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Top @luxury_david - Chapeau!

Kleine Ergänzung zum Gutachter, der wie richtig geschrieben, selbst ausgewählt werden kann  - ... und auch soll! Im Falle eines etwaigen Prozesses, würde jedoch seitens des Unfallverursachers und/oder des Gerichts die Möglichkeit bestehen, dieses Gutachten nicht zu akzeptieren und anstelle dessen ein gerichtlich beauftragter Gutacher zum Einsatz kommen. Kann dann auch nicht einseitig verhindert werden. Nachteil sind die nicht unerheblichen Kosten dafür. WENN alles klar ist, wären diese Kosten kein Problem, da diese vom UV zu bezahlen sind. Erfahrungsgemäß arbeiten aber die Gerichte immer häufiger und gezielt auf einen Vergleich hin, so dass diese Gutachterkosten auch wieder quotal an den - objektiv ggf. vollkommen unschuldigen - Geschädigten zurückfallen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Echt doof...Wollte beim waschen die Sensoren mal richtig waschen mit dem Hochdruckreiniger. Vielleicht wären die dann gegangen. Leider nein...Dafür ist irgendwie der Lack weg....😅🤔

20210512_165041.jpg

20210512_165044.jpg

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ist das der Lack? 

Habe ihm bereits geschrieben. Er meinte, dass der Lackierer die Grundierung vergessen habe....🙈

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Thorsten0815:

@IronMichl Ist das der Lack? 

Der welcher Lack soll das sein? 

Mensch Fabio. 

 

Es ist aber wirklich zum....... 

 

Wieso hätten die Sensoren nach einer massiver Wassermassage funktionieren sollen???? 

 

Solche "Lackabplatzer" gibts gerne bei Nachlackierungen bei denen...... 

 

Hier fehlt es offensichtlich an der Anhaftung des Klarlacks auf dem Decklack. 

 

Und, was man hier sehr schön sieht, der Decklack ist matt!!!!!! 

Glanz gibt es nur mut Klarlack drauf. 

 

Tut mir leid für Dich Fabio. 

😢

 

Michl

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Svitato:

...Dafür ist irgendwie der Lack weg....😅🤔

Ohhhh😳...durchaus verständlich, dass man erst einmal eine rauchen muss :P

  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Power Babbler,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb IronMichl:

Es ist aber wirklich zum....... 

 

Wieso hätten die Sensoren nach einer massiver Wassermassage funktionieren sollen???? 

Vielleicht wären sie irgendwie dreckig gewesen bei der Umrandung wo der kleine Spalt ist. Als ich weisse Sachen gesehen habe musste ich schmunzeln und dachte: Mensch war da Dreck drin, jetzt gehen sie bestimmt wieder! 🤣 Bis ich gemerkt habe, dass es der Lack war....😅 Eh ja...bin halt kreativ und manchmal etwas naiv. Habe mal in eine Kaffemaschine anstelle von Wasser Milch reingetan. Der Latte Macchiato war lecker. Die Kaffemaschine ging dann aber nicht mehr 🤣😂

 

Danke jedenfalls für deinen Anruf 👍🏼😎 

vor 14 Minuten schrieb Jamarico:

Ohhhh😳...durchaus verständlich, dass man erst einmal eine rauchen muss :P

Lol...Ja und Aperol Spritz gibt es jetzt auch. 😅 Und Gedanken machen wie weiter😅

  • Haha 3
Geschrieben

Musst halt jetzt weitermachen, bis das ganze Auto überall gleich matt aussieht. Mercedes z.B. verlangt für sein mattes, gelbes "Solar beam" einen Aufpreis von ~10.000 Euro. Kann sich also unterm Strich durchaus lohnen für Dich. 😎

  • Haha 7
  • Wow 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Speedy Carlo:

Kleine Ergänzung zum Gutachter,

Noch eine kleine weitere Ergänzung. Der Gutachter wird von der Versicherung nur übernommen wenn der Schaden eine gewisse Höhe übersteigt. Ich kann mich leider an die Höhe nicht mehr erinnern. Aufgrund der Bilder von @kmdx sollte der Schaden definitiv in einer Größenordnung sein, wo dieser Schwellwert keine Rolle mehr spielt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kurze Abendrunde an der Weinstraße entlang - ein Traum 👍

EED246DF-1DBA-4CAD-90A5-BA55E3360D8E.jpeg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb kmdx:

Hat jemand Tipps zur Sache?

Ehrliche Meinung? Lass es über deine VK laufen, zahle die SB & lasse es vom Gutachter bestmöglich zur Instandsetzung bewerten - ab zum Profi & reparieren lassen. Du hast Teilschuld & bleibst auf unnötigen Kosten & Zeitverlust & Nervenstress sitzen, wenn du „auf dein Recht pochst“. 

Fuck off - shit happens.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Warum sollte er das tun!? Die Rechtsschutzversicherung hat Deckung zugesagt, ergo können ihm nicht einmal tiefgreifende Kosten entstehen. Und zumindest der Tatvorgang, den er geschildert hat, ist ja für sich betrachtet recht eindeutig, was die Schuldfrage anbelangt. Wenn mich auf der Abbiegespur ein anderes Auto touchiert und das Ganze tatsächlich auch noch mit Hilfe einer Dashcam aufgezeichnet wurde, dürfte es für den Verursacher mehr als schwer werden, sich da rauszureden. Bei mir war es damals ähnlich, nur auf genau der anderen nämlich linken Überholspur, wo der Holländer mit ca. 80-90 km/h plötzlich wenige Meter vor mir ausscheren musste. Und da wurden von Seiten der gegnerischen Versicherung im Nachhinein nicht einmal die geringsten Einreden erhoben und selbst eine Dashcam hatte ich damals wie heute zum Nachweis nicht einmal an Bord. In einem derart eindeutigen Sachverhalt (das Zutreffen der reinen Angaben von kmdx unterstellt) sehe ich nicht einmal einen Abzug des erwähnten Betriebsrisikos, ergo auch keinerlei Teilschuld. Und selbst wenn, wäre die minimale Erstattung von 90% immer noch ein ganz anderer Schnack als gar nichts. Wenn er es über seine eigene VK laufen lässt, beteiligt er sich mit der SB (die bei einem Exoten je nach „Risikofreude“ schnell mal 5 oder gar 10k sein kann), riskiert je nach Versicherer eine Kündigung mit nachfolgender Schwierigkeit, einen Nachversicherer zu finden oder eine Höherstufung für viele Jahre, den Wegfall der Kostentragung eines Ersatzwagens respektive Äquivalent und last but not least vor allem den Ausgleich des merkantilen Minderwertes wegen Unfallschaden. All das zusammengerechnet stellt in seinem Fall ganz schnell und sicher einen Wertposten weit über 10k dar und so „nobel“ zu sein, darauf zu verzichten, nun ja, ich könnte und wollte mir das jedenfalls nicht freiwillig in einer derartig anscheinend eindeutigen Sachlage leisten.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Jamarico:

Ohhhh😳...durchaus verständlich, dass man erst einmal eine rauchen muss :P

Bist Du wieder weg von den e-Zigaretten? :D  

 

Ich habe meiner Frau, die auch gerne mit dem Hochdruckreiniger ihr Auto wäscht immer nur gesagt, dass sie nicht zu dicht ran halten soll, weil sonst........ Nun kann ich Bilder zeigen. :D 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Thorsten0815:

Bist Du wieder weg von den Zigaretten? :D  

...das ist mir jetzt doch eine Spur zu privat, Thorsten :P😇

  • Haha 2
Geschrieben

Oh, das sollte auch heißen: "Bist Du wieder weg von den e-Zigaretten?"   

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Thorsten0815:

Oh, das sollte auch heißen: "Bist Du wieder weg von den e-Zigaretten?"   

...damit wird's auch nicht besser 😄

 

Aber wie auch immer...Du scheinst mich diesbezüglich mit jemanden zu verwechseln 😉 

Geschrieben

Nein, nein, nicht Du, der, der sich im abblätternden Lack spiegelt ist gemeint. :D 

Das mit dem Rauchen hast Du als Kommentar ja begonnen, beziehst Dich aber auch auf das Spiegelbild im Lack. Sie Deinen Kommentar von vor ca. 16 Stunden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Thorsten0815:

Nein, nein, nicht Du, der, der sich im abblätternden Lack spiegelt ist gemeint. :D 

Ja ich bin weg von den E-Zigaretten. Rauche jetzt wieder richtigen Shit 🤣

 

Du rauchst ja aber nicht mehr oder? Hast es doch Nam versprochen ab 50...😜

  • Haha 3
Geschrieben

Ich fühle mich noch nicht wie 50! :D 

  • Haha 4
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb luxury_david:

Warum sollte er das tun!?

ICH würde es so tun. Wenn einer Bock auf Bullshitting mit Rechtsnormen und jahrelangem Zirkus hat - feel free to do so! 

Mag sein, dass 99,9% der Leute lieber TamTam wollen, ich halt nicht. Wenn ich deine „Romane“ dazu überfliege, hätte ich schon keine Lust mehr :D 

Geschrieben

Tja, halt jeder wie er kann. Ich für meinen Teil könnte es mir jedenfalls nicht leisten, 10k und möglicherweise noch deutlich mehr in den Wind zu schreiben. Mich hat es damals außer ein paar Schriftwechsel mit der gegnerischen Versicherung nix gekostet, dafür jedoch über 10k allein an Nutzungsausfall eingebracht. Hat mir als Lohn für wenige Stunden Arbeit gereicht😉.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...