Kühlwasser-Ausgleichsbehälter aus Alu für Mondial 3.2 Schweizer Version

Von
jeyjey,
in Ferrari 308 / 328 Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hallöchen in die Runde. Ich habe mir vor 2 Wochen einen 360iger F1 gekauft. Mein absolutes Traumauto. Nun habe ich seit ein paar Tagen einen schmierigen Film im Kühlwasser. Nach einigen recherchieren bin ich auf dem Getriebeölkühler gestoßen der unter der Ansaugbrücke sitzt. Problem ist aber das das Getriebeöl nicht weniger wird. Hat jemand mal so ein Problem gehabt?
-
Hallo, ich habe hier einen 3.2 Mondial aus 87 mit diversen Elektrik Problemen: Wischer geht tlw. mit Standlicht an, Tacho pendelt willenlos hin und her, startet nicht, wenn Motor warm, Instrumentenbeleuchtung ohne Funktion, ZV spinnt etc.
Ich weiß, die Sicherungskästen sind ein Schwachpunkt wegen der 5fach gelegten Platine. Aber wie kann ich hier sinnvoll Abhilfe schaffen??
Neu ist das Ding gar nicht verfügbar und wahrscheinlich unglaublich teuer.
Wäre toll, wenn hier jemand helfen kann.
Danke
-
Hi zusammen,
hatte die Woche ein Phänomen und würde gerne mal Eure Meinung hier dazu hören.
Anfang der Woche war es hier bei uns noch sommerlich heiß (fast 30 Grad) und da bin ich mit meiner GTS Turbo Bj1986 (Also der 328 Style - mit Ladeluftkühler) fast eine Stunde lang im Berufsverkehr im Stop & Go rumgefahren. Dabei ist die Öltemp ordentlich hochgegangen hab mir aber nichts dabei gedacht. Dann war ich noch kurz beim Carwash zum Auto schnell aussaugen und habe dabei den Motor laufen lassen. Und als ich gerade hinten den Kofferraum ausgesaugt habe - Genau in dem Moment - Läuft/Spritzt hinten links unten im Bereich Kühlwasserbehälter ordentlich die blaue Suppe nach unten raus. Ich hab sofort den Motor ausgemacht. Und dann hab ich gesehen dass ordentlich viel Druck auf dem Kühlwasserbehälter war. Hab dann über 20 Min hinweg immer wieder Druck abgelassen durch kurzes "Anöffnen" des Verschlusses. Konnte natürlich immer nur kurz Druck ablassen - Da kams mir natürlich sofort entgegengespritzt. Hat ordentlich gegluckert und geschafft. Dann war nach 20 min der komplette Druck raus. Habe das Auto wieder angemacht und alles war OK. danach bin ich noch 5km gefahren und hab ihn mal abgestellt. Kühlwasserstand ist immer noch OK - Den kontrolliere ich sowiso regelmäßig.
Meine Annahme ist dass es das so eine Art Überlauf gibt damit der Druck im System nicht zu groß wird die da gegriffen hat und das im Prinzip mal vorkommen kann? Oder muß ich mir Sorgen machen? Augenscheinlich konnte ich nirgends einen abgefazten Schlauch oder Undichtigkeit erkennen....
LG
Sven.
-
Hallo zusammen,
ich fahre einen Mondial t aus 1989 mit einer 2.5. Motronic. Seit längerem Doktor ich an einem Phänomen, dass sich zwischen Leerlauf und ca. 3000 rpm erstellt. Der Motor ist dabei warmgefahren, im kalten Zustand quasi nicht spürbar. Nachdem ich alle Zündanlagenbestandteile geprüft habe, die LMM sich einstellen lassen und mittlerweile beide Benzindruckregler ausgetauscht sind, weil die Membran rissig wurde und dann über den Unterdruckanschluss Benzin in den Luftsammler geraten ist, habe ich mich an Benzindruckmessung und Benzinmengenmessung gemacht. Die Ergebnisse der Benzindruckmessung waren gut, Benzinmengenmessung ergab links nur 600ml in 30 Sekunden. Die Benzinpumpe hatte ich bereits vor 3 Jahren ausgetauscht, daher kam mir es sehr seltsam vor. Ferner ist mir aufgefallen, dass der Drehzahlmesser manchmal im Leerlauf zuckt und Ausschläge bis 2500rpm anzeigte. Dies führte ich auf ein Masseproblem zurück und habe sowohl alle Kontakte am Drehzahlmesser, als auch die Masseverbindung zwischen Motor und Chassis gereinigt bzw erneuert. Nach einer neuen Benzinpumpe auf der linken Seite hat sich zwar das Volumenstromproblem gelöst, jedoch dass ruckeln ist immer noch da.
Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte? Ich bin über jede Unterstützung dankbar.
Viele Grüße
Markus aus MUC
-
Hallo zusammen,
bei meinem Mondial T steht ab Zündung an die Öldruckanzeige auf max und bewegt sich auch nicht beim Start oder Betrieb des Motors. Bei Zündung aus geht die Anzeige auf Null. Sonstige Fehlerleuchten gibt es nicht. Gibt es Vorschläge wie und wo ich den Fehler am besten eingrenze? Besten Dank im Voraus für jede Antwort.
OpenAirFan
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.