Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Ferrari 360-Community,

 

Ich habe mir vor kurzem meinen Traum erfüllt und einen Ferrari 360 Coupe aus dem BJ 2004 zugelegt. Leider konnte ich nur eine Fahrt damit machen - die Überführung vom Verkäufer zu mir nach Hause - und anschließend habe ich ihn dann in den Winterschlaf geschickt (inkl. Batterie abgeschaltet). Jetzt wohne ich in der Innenstadt und habe einen 4-Fach-Duplex-Parker, auf dem der Wagen links oben steht. Mein Problem ist folgendes:

Um vernünftig aussteigen zu können, habe ich den Wagen rückwärts eingeparkt, die Beifahrertür ist somit extrem dicht an der Duplexbegrenzung. Da die Batterie im Kofferraum abgeschaltet wurde, kann ich den Wagen jetzt nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen. Ich habe aber heute mit Erschrecken feststellen müssen, dass das manuelle Schloss an der Fahrertür wohl defekt ist, d.h. ich kann den Wagen dort nicht mit dem manuellen Schlüssel öffnen. An der Beifahrertür kann ich den Wagen zwar mit Schlüssel öffnen, die Tür aber nur einen kleinen Schlitz aufbekommen, denn direkt danach kommt ja schon das Metall des Duplexparkers.

Wie soll ich den Wagen dann spätestens im März also wieder startklar bekommen, da auch noch der 1. Gang eingelegt ist und ihn somit nicht einfach nach vorne vom Duplex-Parker runter schieben kann?

 

Ich bin für alle eure konstruktiven Vorschläge dankbar!

 

Viele Grüße,

razzZz

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Oops, ist die Batterie über den Hauptschalter im Kofferraum abgeschaltet oder abgeklemmt?

Geschrieben

Puh ... das ist mal ein kniffliges Problem 😅

 

Hast du einen Handschalter oder F 1 ?

Wie sieht der Parkplatz genau aus ? Senkt sich die Parkfläche schräg oder gerade runter ? 
Wie groß ist der Spalt an der Beifahrertür ?
 

Gruss

Christoph

Geschrieben

Handschalter

Parkfläche ist gerade, Wagen steht ja oben. Wenn der Duplex hoch gefahren wird ist der Wagen natürlich schräg, d.h. Front höher als Heck

Spalt an Beifahrertür ist so dass man mit der Hand gerade reinkommt.

Geschrieben

Ist bestimmt nicht die beste Lösung, aber könntest du durch die Beifahrertür versuchen mit einer Stange/Holzleiste etc. den Gang rauszuziehen ?
Der Wagen muss dann natürlich vorne daran gehindert werden, wegzurollen !

Geschrieben

Weitere Idee: hinten hochbocken und die Hinterräder auf tragfähige Rollbretter stellen.

Geschrieben

kann man schon versuchen, weiß aber nicht wie schwer das ist ohne die Kupplung zu drücken... den Kommentar mit Hochbocken verstehe ich nicht. Er steht ja eben außer der Duplexparker wird hochgefahren. Dann fahr ich ihn halt wieder runter...

 

Ah ok, jetzt verstehe ich deine Idee :) Ich kann leider keine weiteren Kommentare verfassen. Scheinbar sind hier 4 Posts/Tag Maximum...

Geschrieben

Das war für den Fall, dass du den Gang nicht raus bekommst. Die Hinterräder sind ja dann blockiert. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb ce-we 348:

Weitere Idee: hinten hochbocken und die Hinterräder auf tragfähige Rollbretter stellen.

da der Duplex-Parker sicher Profilbleche hat, müsste dann auch die Rollstrecke mit Latten/Bretter unterlegt werden.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo razzZz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Er meint, dass Du das Du das Auto soweit hochbockst, dass Du Rollbretter unter die beiden Hinterreifen kriegst. Dann rausschieben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ce-we 348:

Das war für den Fall, dass du den Gang nicht raus bekommst. Die Hinterräder sind ja dann blockiert. 

ich denke, da haben sich eure Nachrichten zeitlich überschnitten 😉

Geschrieben

Moin

bei einer in der Nähe befindlichen Abschleppfirma vorbeifahren und sogenannte Radroller leihen? machen lassen? Die werden von der Seite eingeschoben, Quasi wie eine Zange und dann mit Werkzeug zusammengedreht, dadurch heben sich die Räder und du kannst ihn rausschieben, habe jetzt kein Bild zur Hand, werde mal morgen welche in der Firma machen, damit du dir das vorstellen kannst.

MfG Ulf.

Nachtrag: Falls du ADAC- Mitglied bist, oder einen Versicherungsschutzbrief hast, lass die das auch machen, Kosten werden übernommen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich weiß schon, warum ich die Duplex Parker nicht mag.... in den Städten wahrscheinlich alternativlos...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb razzZz:

dass das manuelle Schloss an der Fahrertür wohl defekt ist, d.h.

Wenn das Schloß defekt ist brauchst du eh ein Neues, also vorsichtig aufbohren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Eben - löse das Problem (Schloß), nicht die Symptome (Duplex). Good luck! :) 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ist mir jetzt erst eingefallen, die "billigste" Methode ist: WD 40 ins Schloss sprühen, 24 Std. warten, dann müsste es wieder aufgehen, wird wahrscheinlich im Laufe der Jahre "festgerostet" ( mir fällt grad kein anderes Wort ein) sein.

MfG Ulf.

Edit: Andreas war schneller

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@Ulf.Mbin davon ausgegangen dass die WD40 Kur nicht erwähnt werden muß, denke aber dein Tipp war gut und hilfreich bevor die Tiefgarage evakuiert und die Duplex zerlegt wird😃

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Hmmm, @razzZz: Bitte diesen Post jetzt nicht falsch verstehen, aber bin kein Rethoriker, weis nicht, wie ich das anders ausdrücken soll, ist nicht beleidigend gemeint.:)

@GT 40 101: Ist normalerweise Richtig, aber da der TE nicht so ganz versteht, was mit "Räder aufbocken" gemeint ist, kommt er vielleicht aus einer anderen Richtung und hat mit Autos nichts zu tun, deshalb habe ich darauf hingewiesen, auf die einfachsten Sachen kommt man manchmal nicht, vor allem, wenn man sich nie damit beschäftigt hat.

MfG Ulf.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Am einfachsten wäre, wenn die Fronthaube nicht richtig verriegelt wäre...

Ansonsten meine ich auch: zuerst das Schloss angehen und falls das nicht geht dann die Radroller...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Und ich hatte jetzt von Dir -> diese  Antwort erwartet:

 

 

„Ein Problem Du hast!“🙈😜

  • Haha 5
Geschrieben

Wenn man auf der Beifahrerseite eine Hand hineinbekommt, würde ich die Lösung von @ce-we 348 probieren. Gang raus und dann kannste den Wagen verschieben. Ohne Kupplung mag's ein bisschen schwergängiger sein, aber die Kupplung hält ja nicht auf deibel-komm-raus den Gang im Getriebe. Hat doch sicher schon jeder mal einen Gang ohne Kupplung rausgenommen, dazu braucht es keine Oberarme von Arni.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ce-we 348:

Ist bestimmt nicht die beste Lösung, aber könntest du durch die Beifahrertür versuchen mit einer Stange/Holzleiste etc. den Gang rauszuziehen ?

 

Wenn man an einer Seitenscheibe (Fahrer- oder Beifahrertüre) mit einem kleinen Widerhaken den Gang herausziehen kann, dann würde ich mit der Methode das öffnen des Lockhebels bevorzugen.

Geschrieben

Mit dem WD40 ist halt die Frage ob der Schlüssel sich im Schloss gar nicht drehen läst , oder er einfach leer dreht also z.B. Gestänge ausgehängt.

 

Mit dem Radheber hinten stelle ich mir schwierig auf der Beifahrerseite vor, da ja auch diese an der Wand ist.

 

Mit dem Geriffel auf den Duplexern ist das ein Mist,. Aber evtl mit Wegenheber anheben und dann unter die Reifen glatte Bretter (also z.B. so Kunstoff beschichtetet Regalböden, dann kann man den Wagen ggf. von der Wand wegschieben.

 

Ggf. reicht auch einfach mit großen Rangierwagenheber anheben und absetzten oftmals versetzt sich das Fahrzeug dabei auch um ein paar cm (in die gewünschte Richtung), so das man auf der Beifahrerseite reinkommt. Ist natürlich kitzlich weil es kann auch in die falsche Richtung gehen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Evtl. die Bretter noch mit Schmierseife einreiben, Öl wäre wahrscheinlich funktionell auch geeigent, aber von der Kombination mit dem Gummi  der Reifen nicht so gut.

 

Evtl. reicht es auch den Wagen nur vorne von der Wand wegzurücken, so das man auf der Beifahrertür reinkommt, aber wenn die Hinterräder auf galtten Brettern stehen würde es sich leichter drehen (aber aufpassen das das Heck dann nicht gegen die Wand dreht)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...