Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gab es da früher nicht noch so ein Wort mit Z? :D 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 30.1.2021 um 16:31 schrieb Thorsten0815:

Gab es da früher nicht noch so ein Wort mit Z?

Zefix? :) (Gruesse nach Niederkaltenkirchen)

  • Haha 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll ist, jetzt in Gold zu investieren. Gold war schon immer eine schützende Anlage für Investoren in Krisenzeiten, und angesichts der Devisenbeschränkungen in Russland ist Gold zu einer der "härtesten" Anlagen geworden. Inmitten der aktuellen Ereignisse stiegen die Gold-Futures-Notierungen auf 2078, und es ist wahrscheinlich, dass dies nicht die Grenze ist und die Marke von 2500 nicht weit entfernt ist. Aussicht auf einen weiteren Anstieg um mindestens 20-25 %. Und natürlich werden Goldinvestitionen nach der Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Goldbarrenkäufe noch rentabler (20 %).

Geschrieben

gold ist seit langer zeit eine sichere alternative zu anderen anlagemöglichkeiten !

 

...seit jahren zeigt der goldpreis nur in eine richtung bei unze und barren , nach oben .

 

seit ausbrauch des ukraine konfliktes hat er sich nochmals deutlich zugelegt  .

 

ich werde trotzdem nicht in gold investieren , da ich den preis für deutlich " überzogen " halte und die meinung vertrete ,

 

nach der ukrainekrise wird er sich wieder abflachen und deutlich an wert ablegen .

 

ich halte mich lieber an immobilien , wald und wiesen besitz.

 

die ganzen flüchtlinge welche derzeit aus der ukraine flüchten in die nachbarländer werden zumindest zum teil bleiben und brauchen dann eine bleibe , sprich eine wohnung .

 

schauen wir mal was da kommt und harren der dinge welche die zukunft bereithält .

 

gruss aus dem büro

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb herbstblues:

...seit jahren zeigt der goldpreis nur in eine richtung bei unze und barren, nach oben .

Nein! Worauf man sich verlassen kann und was dauerhaft steigt ist die Geldmenge. Es wird immer mehr aus dem nichts «gedruckt».

31E0B8F9-E981-4E43-92AA-F2E494103DF3.thumb.jpeg.6e08d446c21a6d34faa8c86419a0f133.jpeg

 

Gold hat im Vergleich zur Inflation (also den Konsumentenpreise) nicht gut abgeschnitten. 1980 war der Höchststand.


Von 1720 bis 1960 ist es nur gefallen.

EAC580DD-167B-41CF-9983-CE2F9E207240.thumb.png.53224ab6672624f1e139721cba022724.png
 

vor 5 Stunden schrieb herbstblues:

ich halte mich lieber an immobilien , wald und wiesen besitz.

Flüchtlinge sind schlechte Mietzahler. Wald und Wiese geht so.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Spannend.. vor allem: welche (Land) CPI wird da auf welcher Datenbasis gerechnet?

 

Mein Investment ueberblickt allerdings keine 300 Jahre ... on a long enough timeline ( 😉 )

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Daten für Gold und CPI stammen direkt von der Regierung Bureau of Labor Statistics: https://www.bls.gov/

 

Die Inflation wird anhand der Verbrauchsgüter gemessen. Eine alternative Berechnung von http://www.shadowstats.com setzt die Inflation viel höher an. Dabei würde der Goldpreis im Jahre 1980 bei knapp 21000 US$ stehen. Somit könnte theoretisch Gold zum aktuellen Preis um 1000% ansteigen - vorausgesetzt die Inflationsrate steigt und steigt. Das wird aber nicht passieren.

 

Ein interessanter Fakt zum Gold: Sir Isaac Newton, welcher der Leiter der Royal Mint war, also die Münzprägeanstalt des Vereinigten Königsreichs, setzte den Goldpreis auf L3.17s. 10d. pro Troyes-Pfund. Dieser Preis blieb beinahe 200 Jahre konstant bis zum Jahr 1914.

 


[Hinweis zur Abkürzung:

pounds (£ or l ) 

shillings (s. or /-) and 

pennies (d.)]

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es ist für mich zwar beruhigend ein paar Goldtaler auf der hohen Kante zu haben aber mehr nicht.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb BMWUser5:

vorausgesetzt die Inflationsrate steigt und steigt. Das wird aber nicht passieren.

Wessen Glaskugel sagt das - bzw. wieso? 🙂

 

Zur Newton'schen Zeit: stabiler Buchwert, bis man halt nicht mehr will. Erinnert nicht zu wenig an Nixon ;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Falsch! «…bis man nicht mehr kann» Man darf niemals die Wirtschaft und Industrialisierung unterschätzen. Es wurden viele neue Bergminen gefunden und Schürftechnologien umgesetzt, die zu einem massiven Anstieg an Gold führte. Gold konnte nicht mit dem Wirtschaftswachstum und den Ausgaben mithalten.

 

Stabil relativ. Gleichzeitig hatte man eine Arbitrage auf Silber. Dies war natürlich nicht das Ziel.

 

Die Welt von Gestern wird Heute nicht mehr funktionieren. Heutzutage spielen ein Vielfaches an Einflüssen eine Rolle.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fabienne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

gruss an BMWUser5 ,

 

zum jetzigen kurs in gold zu investieren halte ich für keine gute idee , da meines  erachtens zu teuer !

 

greife auf eine zurückliegende mitteilung zurück , habe keine mieter welche als flüchtlinge gemeldet sind und auch keine mieter von der thematik H....4  und wenn sehe ich darin das kleinere problem da die miete vom AMT kommt .

 

ps,  allerdings besteht durchaus die möglichkeit das diese mieterschaft quasi über nacht sich aus " unerfindlichen gründen kreativ vermehrt ... !

 

meine mieter müssen eine selbstauskunft von der schufa abliefern , drei aktuelle verdienstabrechnungen und ich möchte immer mit dem letzten vermieter einen kontakt haben .

 

klappt bisher ganz gut und ich habe auch schon mietraum leerstehen lassen wenn es eben nicht passt....

 

diamanten bieten auch gute anlagemöglichkeiten , wenn dementsprechend  fachwissen parat ist .

 

gruss

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...