Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW M3 M4 2020 Eindrücke und Konfiguration


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb chip:

Preise sind auf Niveau der Vorgänger

Bei der Optik wird es auch schwer mehr zu verlangen

  • Gefällt mir 4
  • Haha 8
Geschrieben

Ja die Optik hat was muss man natürlich mal live sehen aber mich reißt weder die Stoßstange vorn noch hinten vom Hocker egal ob M3 oder M4 und der Grill ist ja schon genug diskutiert worden... 

Innen gefallen mir die Autos dafür recht gut. Sitze z.B. sehen super aus und auch die Felgen sind cool gestaltet und lehnen sich ein wenig an den Vorgänger ( Competition) an. 

Geschrieben

Ich finde die M Version gar nicht mehr so misslungen, da der kleine "Grinsmund" direkt unter den Nieren wegfällt / durch die Frontspoiler entzerrt ist.

Das Heck sagt mir sehr zu, die direkte Ansicht von hinten (wie ihn wohl die meisten sehen werden) ist für meinen Geschmack absolut gut gelungen.

Mir gefällt der (doofe 4 türige) M3 sogar einen Tick besser, als der M4 (ging mir in Ansätzen schon bei der Vorgängerversion so), weil er einen Tick bulliger wirkt im Gegensatz zum durch die Länge vergleichsweise elegant wirkenden M4.

Die 19/20 Zoll Felgen finde ich jedoch viel zu verspielt, die gefallen mir gar nicht. Dann auch nur in dunklen Tönen, das ist bei einer dunklen Wagenfarbe einfach Mist.
Die "kleinen" Standardfelgen sind vom Design noch die Besten, begeistern mich aber auch nicht so richtig.

Dass es gleich zum Start eine 480 u. 510 PS gibt nunja - was soll das, wer kauft sich da die "kleine" Version, ohne dass der kleine Mann im Hinterkopf dauernd sagt: Neuer Wagen und 30 PS "zu wenig"? Ich wäre damit nicht glücklich.

Geschrieben

Diese Leistungsversionen sind heutzutage durchsichtiges Marketing, sei es in diesem Fall oder bei Porsche S. Bei den heutigen Turbos ist es eh nur noch Chiptuning, zu Golf V Zeiten unterschieden sich noch die Motoren in der stärkeren Version. Damit reduziert sich der Einstiegspreis theoretisch, in der Praxis schwingt immer mit, die suboptimale Version gewählt zu haben, auch wenn es bei dem Fahrleistungsniveau keine Rolle spielt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eno:

Dass es gleich zum Start eine 480 u. 510 PS gibt nunja - was soll das, wer kauft sich da die "kleine" Version, ohne dass der kleine Mann im Hinterkopf dauernd sagt: Neuer Wagen und 30 PS "zu wenig"? Ich wäre damit nicht glücklich.

Beim X 3 M war das dann zumindest so dass im Competition noch ein paar Extras drin sind die sonst Aufpreis haben ( u.a. Sitze und 21 Zoll)  das ist ja beim M3 / M3 Competition ähnlich zumal es den M3 nur als Schalter gibt und den Competition nur als Automatik ( zumindest aktuell so im Konfigurator) somit relativiert sich der Aufpreis und bis auf ein paar Vorführer wird quasi bei dem Preis dann natürlich mehr in Richtung Competition  geordert es sein den Man will den Schalter zwingend. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hätte auch noch verstanden den Competition nur mit Automatik und Allrad anzubieten. Dann hätte man sagen können "für den Puristen den Handschalter mit Heckantrieb und für die anderen auch Allrad, damit es ein Daily ist". Aber so finde ich es auch merkwürdig abgesetzt.

Geschrieben

Ich mag die Nieren nicht, ich mag das hintere Seitenfenster nicht, der Inneraum in blau sieht auch schwierig aus und endgültig schlagen die M Performance Parts dem Fass den Boden aus... Alles in allem sicher ein gutes Auto, aber das Design ist nicht gelungen und er ist mittlerweile so groß und so schwer wie ein Nissan GT-R, aber es ist nunmal kein GT-R...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb master_p:

Ich hätte auch noch verstanden den Competition nur mit Automatik und Allrad anzubieten. Dann hätte man sagen können "für den Puristen den Handschalter mit Heckantrieb und für die anderen auch Allrad, damit es ein Daily ist". Aber so finde ich es auch merkwürdig abgesetzt.

Das wäre wirklich stimmig bin mal gespannt was der Allrad als Aufpreis kostet... 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo vw-fahrer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

GT-R ist in der Tat ein guter Vergleich, wobei er auf Grund seines Alters weniger verspielt wirkt als der M4. Ich denke speziell durch den Allrad wird der M4 gut ankommen, da das letzte Argument für Audi RS4 und AMG C wegfällt.

Geschrieben

Vom optischen her sehe ich das Kennzeichen oder die Nieren schwierig.
Hatte ich auch schon im Video von JP geschrieben.

 

Vermutlich würde die Front ohne Kennzeichen oder Kennzeichen seitlich, bei diesen "fetten" Nieren besser (nein, weniger schlecht) aussehen.

Aus meiner Sicht gehen die Nieren so ja mal gar nicht.
Aber da wird sich bestimmt jemand darum kümmern.

 

Technisch ist das alles bestimmt sehr toll.

Geschrieben

Mir gefällt der M3 deutlich besser und bei der Konfiguration liege ich bei aktuell 117.××× noch ohne den Allrad der ja erst noch nachgeschoben wird und mit dem ich sicher nahe an die 120.000 herankommen würde im Konfigurator. Das finde ich schon heftig. Ich erinnere mich dunkel an ein M4 Angebot vor ein paar Jahren welches trotz guter Ausstattung nur knapp über 100k lag.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb chip:

... Preise sind auf Niveau der Vorgänger ...

Leider nicht das Gewicht, mit Allrad und entsprechender Vollausstattung geht's an die 2t, bin auf die erste real life Messung in der Sport Auto gespannt 🤨

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ChrisM612:

M4 Angebot

mein C63s mit V8 & eigentlich „Vollausstattung“ (ohne Ceramikbremsen) lag Ende 2017 bei 115TEUR Listenpreis und war vergleichbar 10% teurer als der M4. Wenn nun der Neue schon soviel kostet ... irgendwann ist es dann auch mal gut mit Preiserhöhungen 😕 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich hatte mich damals auch für den C63s entschieden und der lag mit schlechterer Ausstattung wie der M4 mit Liste 108.××× leicht über dem BMW Angebot. Allerdings war das Leasing seitens Daimler so stark Subventioniert das der C63s  weniger als die Hälfte im Leasing gekostet hat.

  • Wow 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb ChrisM612:

so stark Subventioniert

Soviel Glück hatte ich nicht - 1.300 netto - da hätte ich 1x M3 & 1x X3 bekommen können :D Bin auf die ersten Leasingaktionen beim G. Biber gespannt ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zum Preis fällt mir gerade ein, ein guter Freund hat auf seinen m340i  der vor 2 Monaten ausgeliefert wurde fast 25 Prozent Nachlass erhalten das waren bei sehr guter voller Ausstattung dann noch knapp über 50 k Euro zu zahlen Rechnung habe ich auf dem pc in Kopie Wahnsinn wenn man dann da die m3 Preise vergleicht zumal der Allrad Preis ja noch nicht mal bekannt ist selbst wenn man auf den m 3 Allrad mit guter Ausstattung  dann noch 10 Prozent bekommt ist er doppelt so teuer und das bei nicht unbedingt 100 Prozent mehr wert oder extreme bessere Fahrleistungen . Ob der m Faktor dann wirklich 100 Prozent Aufschlag wert ist... 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Proll-Karre. Absoluter NoGo.

Es gab Zeiten, da war der M3 ein diskreter, sportlicher und eleganter Sportwagen. Die Zeiten scheinen endgültig vorbei zu sein.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Habe mir einen M3 konfiguriert: CHF 130'000.00 ohne jede Option anzuklicken. Viel zu teuer. Ist ja ein M3, kein M5.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Bonhomme Richard:

Proll-Karre. Absoluter NoGo.

Leider haben wir hier in der Schweiz eine Fraktion, die gerade deswegen das Auto kauft. Wie werden uns wohl deswegen an das Auto gewöhnen müssen. Dann warte ich noch auf die Tuner, die eine M Nachrüstfront für normale 3er bieten. 🙈

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Bonhomme Richard:

Proll-Karre. Absoluter NoGo.

Es gab Zeiten, da war der M3 ein diskreter, sportlicher und eleganter Sportwagen. Die Zeiten scheinen endgültig vorbei zu sein.

Mit Ausnahme des E36 war kein einziger M3 jemals diskret oder gar elegant.

 

E30 hatte Flügel, die ausgestellten Kotflügel und den ungehobelten Vierzylinder.

E46 Kiemen, ausgestellte Kotflügel und bereits den ersten Power Dome. Dazu einer der ersten Wagen mit 4 Endrohren.

E90 mit der riesen Hutze vorne.

F30 ist nur noch Krawall.

 

Und bevor die ersten Einwände kommen: dies stellt keine Wertung irgend eines der oben genannten Merkmale dar. Aber keines davon war zu seiner jeweiligen oder irgendeiner Zeit dezent oder elegant.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hier ein Bild vom M3 inkl Performance Parts, in Schwarz jetzt nicht so auffällig, zeigt aber neben der "extravaganten" Auspuffanlage im Honda R-Type Style und dem "dezenten" Flügel einen weiteren Problembären am Fahrzeug: Man beachte den ausgestellten Kotflügel, ohne die hintere Tür an die neuen Proportionen angepasst zu haben, es lebe hoch die grassierende Kostendisziplin selbst bei den Leuchttürmen einer Baureihe 🤦‍♂️ Oder soll das BMWs Interpretation des Coke Bottle Designs sein 🙄

2021-bmw-m3-m-performance-parts-black-03.jpg

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb TonyKa:

Leuchttürmen

Das Felgen-Desähhin überstrahlt alles 😕 Schade.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...