Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Luimex:

Meiner? 
 

sehr schön 🥰 

 

Nö. Meinte @Porto2020.

Aber fühl Dich gerne auch angesprochen. 😆

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Um den Antworten Stil fortzuführen, er läuft nicht, er rollt. 😀😇😍

  • Haha 1
Geschrieben

@Porto2020…im Fernsehen und im Forum ist es sehr schwierig, feinsinnigen Sarkasmus auszudrücken…

  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Porto2020:

Um den Antworten Stil fortzuführen, er läuft nicht, er rollt. 😀😇😍

Also bei meinem ist das so:

Wenn er nicht läuft, dann fährt er auch nicht. 😎

Geschrieben

Ich war diese Woche im Werk, da waren einige Portofino noch aufm Band....

Zusätzlich kann es aucb bei der Qualitässicherung noch einiges entdeckt werden, das vezögert die Auslieferung auch. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo zusammen! Seit heute habe ich die VIN in meiner App sichtbar. Gibt es bei Euch Erfahrungswerte, wie lange es dann noch ungefähr bis zur Auslieferung  des Portofino gedauert hat? Vorab schon lieben Dank!

Geschrieben

Bei mir stand der Portofino nach ziemlich genau einem Monat beim Händler. Beim 296 hingegen waren es 3 Monate. Ganz CP ist voll mit diesen Lieferzeitthemen, viel Spaß beim Lesen. Bis dahin sollte der Portofino da sein…

  • Haha 9
Geschrieben

Bei mir waren es ca 6 Monate! Allerdings wohl verzögert durch die fehlenden CFK Front und Heckteile

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Fährt schön entspannt. Ohne Windschott allerdings deutlich mehr Wind als im 812.

67D92CDD-31F6-405B-B816-5169B1EA1B76.jpeg

  • Gefällt mir 15
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BWQ:

Ohne Windschott allerdings deutlich mehr Wind als im 812

aber weniger als im F8 Spider oder wie ist da der Vergleich?

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo hamburg_er,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Portofino (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Auch mehr. Sowohl im F8 als auch im 812 sitzt man tiefer drin. Der Portofino ist ja nach hinten weiter offen, sodass da eher der Kombieffekt Auftritt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb BWQ:

Ohne Windschott allerdings deutlich mehr Wind als im 812.

Aber mit konkurrenzlos gut. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Siehst du dich beim fahren von hinten?

  • Haha 1
Geschrieben

Aber das geht ja schon beim Einsteigen los😉

  • Haha 4
Geschrieben

Bei 2+2 Sitzen ist das Auto in der Mitte halt etwas länger. Das merkt auch der Wind und nutzt das schamlos aus.

Das Windschott im Portofino leistet auch gute Dienste, wenn es flach liegt. Dann stört es optisch kaum. Ab ca. 100 km/h hochdrücken und eine überzeugend gute Wirkung erfahren. Das hat auch den Vorteil, dass der Blick in den Rückspiegel nicht blockiert wird.

Ich hab die Wirkung im 812 als unzureichend empfunden.

Am perfekten Auto wird noch gearbeitet. 😎

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In der Gebrauchsanweisung wird beschrieben, wie man den Modus „Fahraktive Automatik“ verlassen kann, und wann das Fahrzeug in diesem Modus startet. Ich habe aber nichts gefunden, wie man diesen Modus während der Fahrt wieder aufrufen kann.

Geschrieben

??  Wenn man im Automatik Modus fährt und mit den Schaltwippen manuell in die Gangwahl eingreift, bleibt das Getriebe für ein paar Sekunden in dem fahrdynamischen Modus. Angezeigt durch blinkende Anzeige unter der Ganganzeige. 

Geschrieben

Wenn das Fahrzeug nicht im Automatik Modus abgestellt wird, dann startet es automatisch im fahraktiven Modus und der bleibt auch aktiv. Benutzt man die Schaltwippen geht es in den manuellen Modus. Drückt man auf Automatik wird der fahraktive Modus verlassen. Nur den Weg zurück kenne ich nicht.

Geschrieben

Hallo,

 

es gibt keinen Weg zurück. Man gelangt in den "fahraktiven Modus" nur so, wie Du beschrieben hast. Im manuellen Modus abstellen, anschließend beim Starten startet er in diesem fahraktiven Modus.

Ich habe mich auch etwas damit beschäftigt, sieh hier:

 

Ich glaube, dass dieser fahraktive Modus nur dafür da ist, den Motor vor zu hohen Drehzahlen im kalten Zustand zu schützen, wenn man vergisst, dass man im manuellen Modus ist und losfährt, ohne zu schalten. Ich habe keine Vorteile gesehen, in diesem Modus zu fahren. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe den Eindruck, dass er deutlich schneller und heftiger runterschautet beim beschleunigen und dann auch etwas länger in den kleineren Gängen bleibt, was bei kurvenreichen Strecken besser ist. Da schaltet mir die Automatik zu schnell hoch.

Geschrieben

Macht das denn die Sport oder Race Einstellung nicht auch?

Geschrieben

Das Manetino hat nur einen geringen Einfluss auf das Schaltverhalten. 

Geschrieben

Kann ich eigentlich nicht sagen. Da sind schon gewaltige Unterschiede. 
In Sport schaltet er viel schneller und sogar mehrere Gänge von sich aus runter, wenn man eine Kurve anbremst, um dann mit der richtigen Drehzahl wieder raus zu kommen. Die Schaltvorgänge sind doch viel zackiger und direkter.  In Comfort macht er das nicht so. 
 

Wahrscheinlich bin ich dann aber auch noch nie in diesem fahraktiven Modus gefahren. 

Geschrieben

Ferrari setzt stark auf den Lerneffekt des Getriebes. Starkes Beschleunigen und noch mehr  scharfes Bremsen ändert sofort das Schaltverhalten, im fahraktiven Modus stärker als im Automatik. Einfach Mal im manuellen Modus abstellen, dann startet er im fahraktiven.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...