Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Zico:

Dann hoffe ich du fährst den jeden Tag wenn du das Batterieladegerät weggeräumt hast 😉

Ist das so schlimm mit dem Entladen, dass man den Portofino M immer flux an den Lader stöpseln muß? 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Laut Datenblatt bringt der Lader 5 A. Ich lade alle 2 Wochen, dann lädt er ca 6 Std wenn es auf Grün wechselt, sind ca. 30 Ah. Weiß nicht wie groß die Batterie ist, 90 Ah? Weiß das jemand?  Mehr als 60-70% würde ich die Batterie nicht entladen, also ca. 4 Wochen.

 

Wie man überall lesen kann, mag der Ferrari keine schwachen Batterien. Macht nur Probleme. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

So schlimm kenn ich’s schon seit meinem persönlichen Anfang bei Ferrari nicht. Beim F430 war’s noch nach gut einer Woche mit Vorsicht zu genießen, aber bei 458 und allem danach deutlich entspannter. D.h. da gingen 3-4 Wochen ohne Ladegerät mit Glück, aber dafür ist ja der direkte Anschluß seit dem Serie😂.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Beim 430 ab 14 Tage ab an Ladegerät , wenn es geht nicht so oft kurz laden , besser ist natürlich wenn die Batterie voll ist , erhöht die Lebensdauer

Geschrieben

Das ist ja eine Ladeerhaltungsgerät. darum stöpselt man das sinnvollerweise einfach immer ein wenn man den Wagen in die Garage stellt. Zumal man ja manchmal gar nicht weiß wann man wieder fährt. Ich habe meinen Mitte Oktober in die Garage gestellt, und da steht er seitdem mangels Zeit und Wetter leider.

 

Ich würde daher IMMER und JEDEN Ferrari wenn ich ihn abstelle anschließen. Beim 430 musste ich dazu in den Beifahrer-Fußraum. Bei den neuen Autos mit dem Anschluss außen ist es so bequem, dass sich die Frage für mich gar nicht stellt. 🙂

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Mal  ne Frage , braucht der Portofino ein Lift Fahrwerk um ins Parkhaus zu fahren ? 

Geschrieben

Nein, der hat überraschend viel Bodenfreiheit. Bin noch nie aufgesetzt, obwohl ich es ein paar mal erwartet hatte. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Super klasse , macht den Wagen für mich interessanter, bin ja schon mal probe gefahren !! Ein Erlebnis , sogar offen 😀

Geschrieben

Wieso „sogar offen“? Gerade offen ist er der größte Spaß. Man kann selbst entscheiden, ob man viel oder weniger Wind haben will. Selbst nis 160 km/h ist es noch ruhig innen mit Scheiben hoch und Windschott. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo hamburg_er,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Portofino (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

das Wetter war an dem Tag super , bin am überlegen ob ich wieder auf ein Cabrio umsteige , zumal der Portofino ein festes Dach , Stoff kommt nicht Frage

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Jerry88:

Mal  ne Frage , braucht der Portofino ein Lift Fahrwerk um ins Parkhaus zu fahren ? 

Den Portfino gibt es nicht mit Lift!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jerry88:

Mal  ne Frage , braucht der Portofino ein Lift Fahrwerk um ins Parkhaus zu fahren ? 

Die Frage war ja, ob er einen braucht. Das es einen Lift im Markt gibt, müsste eine Marktanalyse ergeben. 

Geschrieben

Sag ich doch, siehe oben.  Braucht er nicht .😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 3.3.2023 um 22:22 schrieb Matthias72:

Ist das so schlimm mit dem Entladen, dass man den Portofino M immer flux an den Lader stöpseln muß? 

Ich habe das Thema Batterie Entladung im Stillstand wohl etwas unterschätzt. Nach 1 Woche in der Garage ohne Ladung sprang der Wagen wie immer an, aber es kam der Warnhinweis hoch "Verminderte Motorleistung". Bei der Fahrt war auch zu sehen, dass die Batteriespannung immer über 14V gehalten wurde, also ständig geladen wurde. Ich vermute da den Zusammenhang, denn der Hinweis kam nicht mehr. Das hatte ich beim alten Portofino so nicht beobachtet und hatte nie Probleme.

 

Auf Seite 213 im Handbuch steht, dass der Wagen nie länger als 70 Std !! ohne Ladegerät stehe sollte, was das Parken im Hotel ohne Steckdose und ohne fast täglichen Rundfahrten ausschließt.

 

Vielleicht würde sich hier schon ein eigenes Thma zur Batterie lohnen. Aber am Donnerstag wird ja der Nachfolger bzw Ferrari Einstiegs Spider vorgestellt und dann beruhigt es sich wohl um den Portofino etwas. Schade.

 

 

Geschrieben

nach 3 TAGEN ? soll die Kapazität Richtung Grenze sein . Das ist ja knapp 

ich hätte 10-14 Tage gedacht

Geschrieben

Nicht Grenze, aber Empfehlung, dass alles noch funktionert. 

Geschrieben

Das ist schon sagen wir mal verblüffend. Wieso ist die Batterie bei Porsche kein Problem: Den GT3 habe ich im Winter im Schnitt alle 3 Wochen einmal um den Block gefahren (und das ist wörtlich zu nehmen!) und absolut keine Probleme.
 

Bekommt Ferrari nur die Ausschuss-Batterien geliefert? 😂

 

Ich lasse andererseitsden 458 ja auch ständig angeschlossen um auch ja auf der sicheren Seite zu sein. ;) 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mein LussoT war in 18 Monaten nicht ein Mal am Ladegerät. Allerdings bin ich auch fast 20tkm in der Zeit gefahren!

Geschrieben

wahrscheinlich nur die kleinen Batterien, um Gewicht zu sparen.

Und der Ferrari ist immer heiß, alle System bereit 😀!

Geschrieben

Wo ist denn in einer Tiefgarage Strom für ein normales Ladegerät ?  

Geschrieben

Eigentlich ein Trauerspiel, dass es Ferrari selbst bis heute nach x Jahrzehnten mit den leidigen Batterieproblemen nicht gebacken gekriegt hat. Ein 11er, SLS etc. kann halbe Ewigkeiten ohne Ladung aushalten. Die i8, insbesondere das Cabrio, stehen bei mir über den ganzen Winter und springen im Frühjahr ohne einen Muckser an. Auch wenn ich von einem Ferrari selbst heute nicht erwarte, dass das nach 3-4 Monaten im Winterschlaf klappt, Ladegerät ab 70 Stunden Stehzeit ist für den heutigen Stand der Technik dennoch ein Witz.

  • Gefällt mir 12

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...