California und Porsche 997 eintauschen für Portofino?
Von
Allgoier, in Ferrari Portofino Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen,
ich war jetzt eine Zeit lang nicht mehr aktiv hier, was einerseits an der Corona-Pandemie, andererseits am Verkauf meines F355 nach fast 10 Jahren zu tun hat. Letzteres ist mir wirklich schwer gefallen, zumal der Wagen wirklich unglaublich toll in Schuss war und immer problemlos gelaufen ist. Aber wie ich hier schon geschrieben hatte bin ich zuletzt kaum mehr gefahren. Einerseits weil ich immer zwischen Hund und Frau entscheiden musste, was beispielsweise einen Urlaub unmöglich gemacht hat. Andererseits weil ich nur mehr 2 Garagen zur Verfügung habe und in der näheren Umgebung kein guter Garagenplatz zu finden war. Nun denn, freut sich wenigstens der neue Besitzer. Hoffe er hält den Wagen in Ehren und vor allem in Schuss!
Nun aber zu meinem Anliegen: Ich finde Ferrari nach wie vor eine tolle Marke und überlege einen Viersitzer zu kaufen. Es muss allerdings unbedingt ein offener sein, was die Auswahl deutlich eingrenzt. Den Portofino bin ich ausgiebig Probe gefahren, aber der hat mich irgendwie nicht wirklich geflasht, vor allem was das Design betrifft. Der California hat mir dagegen von Anfang an gut gefallen. Die Auspuffgeometrie mag gewöhnungsbedürftig sein, aber die Front und die Seitenlinie finde ich sehr gelungen. Der Wagen scheint hinten genug Platz für einen großen Hund zu haben und der Kofferraum dürfte ebenfalls halbwegs zu passen.
Auch wenn ich in meinem Leben zahlreiche Ferraris gefahren bin, ein California war bisher noch nicht darunter. Daher meine Frage, ob es jemandem im Raum Wien gibt, der mich mal eine Runde mitnimmt und mich von den Vorzügen des Fahrzeuges überzeugt, vielleicht auch einmal in meine Garage hineinfährt. Das ganze natürlich erst bei besserem Wetter und wenn der Coronawahnsinn etwas abgeflaut ist. Wäre toll wenn diese Möglichkeit bestünde und ich auf diesem Weg einen weiteren netten Ferrari-Kollegen kennenlernen kann.
Ich habe bisher noch nicht allzu viele spezifischen Schwachstellen beim California gefunden. Für hilfreiche Tipps worauf ich bei einem Kauf achten sollte wäre ich sehr dankbar. Hat seinerzeit prima beim F355 geklappt und ich denke ich konnte über die Jahre auch vielen mit Expertise in Bezug auf dieses Modell weiterhelfen. Hoffe das funktioniert hier immer noch so gut.
Liebe Grüße
Wolfgang
-
Ahoi in die Runde,
Mein Cali (Bj 2012 mit 35TKM) steht nun schon seit Anfang November in der Garage auf Reifenkissen, Ladekabel angeschlossen und mit einem cover abgedeckt.
Bis zum Frühjahr wollte ich den Wagen nicht bewegen (Service wurde vor der Einlagerung noch gemacht).
Nun wurde heute entschieden, ich muss geschäftlich auf einen kurzfristigen Auslandsaufenthalt in unser Büro in Shanghai.
Dort werde ich bis Ende Mai bleiben; daher nun meine Frage (als Ferrari Neuling):
Sollte während meiner Abwesenheit meine Frau den Motor ab und zu mal starten und warm laufen lassen, oder kann der Motor bis Ende Mai kalt und jungfäulich bleiben?
Da ich, was den Cali angeht, ein Egoist bin - würde ich gerne damit warten den Wagen zu starten wenn ich nicht selber meinen Allerwertesten im Fahrersitz platziert habe.
Was meint ihr?
Danke an alle für Eure Meinungen & einen guten Rutsch an alle.
Beste Grüsse aus einem leider unverschneitem Rheintal in der Schweiz
-
Grüße Euch.
So, nach langer suche habe ich mich nun für einen Typ 986 S, 3,2l, ist ein Schalter aus Bj. 2002 ( Facelifte ) entschieden und gekauft.
Fahrzeug hat das Carbon und das Normale Sport Paket, die Litronic Scheinwerfer und die Heckscheibe aus Glas verbaut. Fahrzeug hab ich aus einer Sammlung rausgekauft ( nicht einfach sag ich Euch und Glück gehört auch dazu. ) Fahrzeug war über 15 Jahre in seinem Besitz davor hatte das eine Frau 2 Jahre als Schönwetterfahrzeug. Lückenlos alles bei Porsche gemacht von 2002 aus alles vorhanden was es dazu gibt, vom Kaufvertrag aus 2002 von Porsche bis Heute alles da. ( 48 T.km runter, ein Traumwagen ). Fahrzeug hat sogar den Wartungs / Zustandsbericht dabei von Porsche ( wovon ich hier noch nie was gesehen und gehört habe. )
Fahrzeug fährt sich erstaunlich gut, besser wie der Aston Martin DB9 und LP560 Lambo !! ( Ich spreche nur für Mich. )
Hinblicklich gesehen werden beim M96 Motor schwächen gesagt bis hin zu Motorschäden. ( So wild ist das Problem nicht, da nicht alle Fahrzeuge das Problem haben, hängt mit der Wartung, wie fährt man mit dem Wagen. Problem taucht meist ab 60 T.km auf nicht bei allen Boxster. ) Man kann natürlich Vorsorglich die Verbesserte Version von ( Wellenlager und noch so ein anderes Teil einbauen ) kostenpunkt ca. 1800 Euro aber nicht bei Porsche, da Porsche das so nicht vorsieht. Bei Porsche wird der Motor ausgebaut und zerlegt, Neu abgedichtet, Neue Teile verbaut und im Wagen verbaut ( ca. kosten bis 5000 Euro ).
Freue mich auf die Schöne Zeit mit dem Porsche.
Weiteres werde ich im Porsche Owners only Forum fragen und suchen.
-
Guten Morgen liebe Forumsteilnehmer,
da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich erst einmal bei Euch vorstellen.
Ich bin 47, m, Rheinländer und wohne aktuell in Sachsen. Nach meiner doch sehr engen Ehe mit Porsche, seit 2004 bis hin zu aktuell dem 991.2 Turbo S Cabriolet, dem 991.2 GT3RS sowie Cayenne 958.2 Turbo S habe ich meinen Fahrzeugfuhrpark überdacht und neu sortiert.
Da wir vier Kinder haben sollte das Turbo S Cabriolet gegen einen offenen 4- Sitzer getauscht werden. Also führte mein Weg zum hiesigen Ferrari- Dealer, um dort den Portofino (obwohl ich eher auf den 488 schielte) zu fahren.
Sehr, sehr schöne Formensprache .....grosses Display, "Apple CarPlay", sehr ansprechende HAPTIK!!!!! was will man(n) mehr.
Der Sound im Stand bei kaltem Motor sehr ansprechend. Fahrwerksseitig - bitte im Gegensatz zum 911-er- durch die Größe des Wagens nicht ganz so direkt wie im 11-er......leistungs- und soundtechnisch hatte ich mir jedoch etwas mehr versprochen, weshalb der Portofino - trotz des sehr guten Konzeptes - nicht ganz meine Erwartungen erfüllte.
Der Virus Ferrari ist jedoch übergesprungen und es ist - bitte nicht erschrecken - ein GTC4 Lusso geworden, welcher voraussichtlich im kommenden Frühjahr um einen 488 Spider ergänzt wird.
Der Lusso, speziell als aussterbender Dinosaurier = V12, bietet den Platz für die Familie, den Dampf sowie die Souveränität, welche ich suchte. Wichtig war mir der Allrad, um diesen Wagen auch ganzjährig einsetzen zu können - auch wenn der Lusso nicht mein Hauptwagen ist; diesen Part nimmt einen RangeRover Sport V8- Diesel nunmehr ein (mit diesem fahre ich ca 25 - 30.ooo KM p.a.).
Die Auslieferung ist für kommenden Donnerstag geplant.
Mein Besuch beim Ferrari- Händler hat mir gezeigt, dass man als Kunde noch ernst genommen wird - dieses Gefühl habe ich seit längerem bei Porsche nicht mehr....okay....beim PZ ja, bei der Porsche AG klares NEIN - dort ist man nur eine Nummer auf dem Weg zur Cashseite.
Der Cayenne ist Geschichte, der GT3 RS geht kommenden Monat in den Verkauf - das Leasing des Turbo S läuft aus. Es soll nicht heissen, dass ich mit der Firma Porsche gebrochen habe - jedoch haben andere Mütter schönere Töchter.......
Vg
Thorsten
-
Hallo, wenn der Motor meines 997 (2006) sehr warm ist und ich das Fz abstelle, kann es für eine gewisse Zeit nicht mehr gestartet werden (wie wenn die Batterie entladen wäre). Im kalten Zustand funktioniert das bestens, die Batterie ist tip top. Ist dieses Phänomen bekannt?
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.