Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ok. das wusste ich nicht. dann bin ich vorsichtig. 

obwohl, lamborghini münchen wäscht soweit ich weis alle kundenfahrzeuge in der audi-waschanlage. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hab nun 70'000km mit einem 458 mit Keramikbremsen und nur Waschanlage........ Keine Probleme. 

Geschrieben

OK - das beruhigt. 
Ich habe es nie wirklich verstanden aber der freundliche AM Händler hier hat schon fast panisch davor gewarnt...

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Ultimatum:

ok. das wusste ich nicht. dann bin ich vorsichtig. 

obwohl, lamborghini münchen wäscht soweit ich weis alle kundenfahrzeuge in der audi-waschanlage. 

ALLE  Händler und Werkstätten waschen ALLE Kundenfahrzeuge in einer Waschanlage. Die haben doch keine Wäscher angestellt. Und ALLE Fahrzeuge, um die es hier geht, müssen das aushalten. "Das muss das Boot abkönnen " wie wir seit Lothar Günther Buchheim wissen 😉

Ok, ausser Opel Corsa.

  • Haha 2
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

ALLE  Händler und Werkstätten waschen ALLE Kundenfahrzeuge in einer Waschanlage. Die haben doch keine Wäscher angestellt.

So pauschal sollte man das aber auch nicht stehen lassen. Einige Offizielle (z.B. Niki Hasler) beschäftigen ja Fahrzeugaufbereiter, die auch Kundenfahrzeuge von Hand waschen.

 

Wem Handwäsche wichtig ist, kann m.E. ruhig darum bitten.

Geschrieben

Also mein 488 nach den Kundendienst beim Isert Bayreuth nur handgewaschen und das auch kostenlos. Hat mich sehr gefreut solch ein Service ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich.

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe jetzt mit dem Hallenbetreiber wo mein Lambo steht einen Deal gemacht und Wagen wird nach Ausfahrt von Hand gewaschen. Preislich ein faires Arrangement gefunden und der Aufpreis gegenüber einer Waschanlage ist mir das allemal wert. Selbst Hand anlegen kommt nicht in Frage w/keine Zeit und auch keine Lust (bewundere aber jeden der Geduld und Freude dabei hat aber kann man nicht antrainieren und geht mir halt ab) und die Regierung war irgendwie auch nicht zu bewegen...bevor jede Wäsche ein Tiffany-Armband oder so kostet lieber machen lassen ;-))

Geschrieben
Am 31.5.2020 um 22:52 schrieb Ultimatum:

hat die keramik bremse ein problem mit wagenwäsche im allgemeinen oder nur der anlage?

Mein Daily-Driver hat eine Brembo-CCB-Bremse und das Auto sieht nur Waschanlagen und es bremst immer noch hervorragend. 

  • Gefällt mir 3
  • Mitglieder
Geschrieben

Seit wann hat der Panda CCB Bremsen? X-)

  • Haha 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lamini,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der Panda ist auch nicht ganz dicht in der Waschanlage. Den geb ich immer zum Aufbereiter. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

also ich fuhr mit dem Huracan letztens so drei mal rein in die Waschanlage.........bei letztlicher Handwäsche fiel mir auf, das beide Spiegel komplett zerkratzt sind bei der Fahrerseite schaut sogar weis durch..... sehr sehr ärgerlich..........

Geschrieben

meine nicht hatte ich noch nie und da war auch nie was wegen Steinschlag oder sowas

Geschrieben
Am 15.6.2020 um 14:40 schrieb racer3000m:

meine nicht hatte ich noch nie und da war auch nie was wegen Steinschlag oder sowas

sicher ist sicher

Geschrieben

Du kommst doch aus MUC, kannste ein guten Folierer für den EVO empfehlen?

Geschrieben

hmmmm mit dem von lambo muc empfohlenen bin ich nicht glücklich und der https://www.coatncast.de war mir im detail nicht gut genug, ich mag keine aufstehenden ecken an kleinen kanten ... spiegel usw. 

Geschrieben

Der von Lambo empfohlene is glaub Print Tech .. wäre natürlich meine erste Anlaufstelle gewesen ... 

 

Brauche natürlich die ganze Front (Stoßstange, Motorhaube, Spiegel, Windschutzscheibenrahmen) foliert und möchte es sauber gemacht haben :-/

Habe bisher noch nie ein Auto folieren lassen und daher keine Erfahrungswerte.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

richtig. erfahrung haben die sicher genug, machen ja fast alles im premium bereich. 

meine folierung hat penske in hh gleich mitgemacht bei der auslieferung, dazu alles ceramik beschichtet. bin sehr zufrieden. ist nur etwas weit 😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

@Leon-MUC

 

Ich habe meinen vor zwei Jahren folieren lassen. Es ist nicht so ganz einfach. Jeder schwört auf eine andere Folie. Auch die Verabeitungsweise ist von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich. Nach ein wenig Research wollte ich eine XPEL Folie. Ein paar CP Mitglieder (nicht aus dem Raum MUC) haben mir diese empfohlen. XPEL gibt inzwischen auf ihre Folien 10 Jahre Garantie. Meine erste Anlaufstelle war auch der Betrieb der von Lambo empfohlen wird. Die hatten zu diesem Zeitpunkt auch auf XPEL umgestellt. Ich habe dann allerdings erfahren dass die die Folie am Auto schneiden was ich nicht wollte. Also war ich auf der Suche nach einem Betrieb der XPEL verarbeitet und die Folie über eine Maschine zuschneidet. In Mühldorf bin ich dann fündig geworden. Zwei weitere Freunde und ich haben dort folieren lassen. Ergebnis: 1 Auto perfekt, 1 Auto sehr gut, 1 Auto "hundsmiserabel". Kann ich dich mit gutem Gewissen dort hinschicken? Eher nicht ....

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

XPEL Ultimate fertigt ja maschinell quasi schon fertig zugeschnittene Folien-Teile für viele Autos. Ich habe aber gelesen, dass (wohl durch die Dicke) diese nicht um die Kanten geklebt werden können, was ich auch nicht ideal finde.

 

Scheint echt kein so einfaches Thema zu sein.

Beim 11er und R8 ist mir die Folie egal, da lebe ich mit den Steinschlägen, aber beim Huracan und seiner Form will ich dann doch einen Schutz haben.

  • Mitglieder
Geschrieben

Ich lasse alles in der Folien Garage machen..... www.folien-garage.de

War bisher immer sehr zufrieden..... 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Leon-MUC:

XPEL Ultimate fertigt ja maschinell quasi schon fertig zugeschnittene Folien-Teile für viele Autos. Ich habe aber gelesen, dass (wohl durch die Dicke) diese nicht um die Kanten geklebt werden können, was ich auch nicht ideal finde.

Das stimmt so nicht. Die Schneidemaschine steht vor Ort und die Folie kommt auf Rollen. Es wird dann ein fahrzeugspezifisches Programm geladen, in unseren Fällen für den 458 Spider, F12 bzw. 430er und dann schneidet die Maschine die Folie für den linken Kotflügel, rechten Kotflügel, Stoßstange etc. Für jedes Folienelement kann man die zusätzlichen Überhänge jeder einzelnen Kante eingeben (0,5 inch, 1 inch, 1,5 inch usw.). Die XPEL Ultimate Folie kann man sehr wohl um die Kanten legen. Zugegebenermaßen nicht jede Kannte aber die meisten Kanten sind umgelegt. Wenn ein Bauteil ganz spitz zuläuft ist dies natürlich nicht möglich. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...