Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 23.5.2020 um 17:12 schrieb Luimex:

Also, bis jetzt gibt es genau 5 Autos mit denen ich nicht in die Waschanlage gefahren bin.....

F40

F50

LaFerrari

Countach

Carrera GT

O:-)

 

STOP, es sind 6 Autos..... mit meinem Lancia war ich auch noch nie in der Waschanlage.... X-)

 

Alles andere fahre ich in die Waschanlage. Und hatte noch nie ein Problem damit...... 8-)

Hallo Werner, dann geht der Huracan auch durch ????  mach mir mal bitte a Bild von der Waschanlage...

Mich lassen sie bei den Waschanlagen in meiner Umgebung nicht rein fahren.

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

 

 

Als Biker gebe ich mal eine Anregung 🙂

 

 

  • Haha 2
  • Verwirrt 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Klar geht der Huracan auch rein.... 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es gab doch mal hier im Forum ein Bild wo @K-L-M sein Carrera GT in einer normalen Waschanlage gewaschen wurde. 

Geschrieben

Nachdem wir das mit der Muse und Muße und Triavilität geklärt haben 😉 habe ich noch eine Frage zum eigentlichen Thema an die Waschstrassenbenutzer:

 

Viele von uns haben eine Steinschlagschutzfolie auf ihren Fahrzeugen aufgebracht. Bei ordentlicher Verarbeitung sind die meisten Kanten mit der Folie umklebt, allerdings lässt sich dies nicht überall realisieren und die Folie endet bündig mit der Ecke bzw. Kante. Löst sich an solchen Ecken und Kanten die Folie nicht durch die Reibung der Textilbürsten bzw. Textillappen leicht ab? Wie sind hierzu eure Erfahrungen?

Geschrieben

Ja, stimmt.

Der Lack des CGT war sehr gut!

Bin ihn 70.000 km gefahren.

Demnach viele Waschstrassenbesuche.

Er hatte auch eine fast nicht sichtbare Folie vorne. Die wurde nach vielen Jahren entfernt!

Ironmichl kann bestätigen: keinerlei Unterschied am Lack.

 

Der krasse Unterschied war der Lack am 16 M. Bis zum abblättern gab es da alles! Aber die Fahrfreude wog alles auf!

 

Ich bin allerdings ein reiner Fahrfetischist. Kein Sammler.

Alle Autos (gab einige) Waschstrasse und Ironmichl.

 

Herzliche Grüsse, vor allem an die „alten“ CP‘ler die sich im Moment wieder vermehrt äussern.

Klaus
 

 

Hallo Italorenner,

keinerlei lösen an den Kanten und Ecken.

Eine Kante ging quer, mittig vordere Haube. Nichts zu sehen.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
Am 24.5.2020 um 09:32 schrieb aprilliahubert:

Hallo Werner, dann geht der Huracan auch durch ????  mach mir mal bitte a Bild von der Waschanlage...

Mich lassen sie bei den Waschanlagen in meiner Umgebung nicht rein fahren.

ich fahre auch mit dem huracan evo rein. im münchener raum ganz gerne in die allgut anlagen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb K-L-M:

Alle Autos (gab einige) Waschstrasse und Ironmichl.

Auch mit weniger Autos verfolge ich exakt das gleiche Konzept. :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Du bist ja auch noch jünger 👍

  • Haha 1
Geschrieben

Ich bin überrascht wie viele hier tatsächlich in eine Waschstraße fahren. Würde mir niemals in den Sinn kommen, egal bei welcher Versiegelung. Aber ich bin da auch etwas anders gepolt und neben einem leidenschaftlicher Fahrer, auch ein leidenschaftlicher Putzer. :D

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lamini,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

nachdem wir in unmittelbarer nähe einen aufbereiter haben, nutze ich seine dienste gerne, dies auch deswegen, weil mir die innenraumpflege gar nicht liegt. trotzdem komme ich um die waschanlage kaum herum, da ich gerne saubere autos mag. optimal wäre natürlich ein persönlicher wagenpfleger, der abends den wagen in der garage in empfang nimmt und in der früh steht alles wie neu da.

 

in münchen lässt sich übrigens ein einkauf oder Rrestaurantbesuch bei käfer hervorragend mit einer wagenpflege kombinieren. in der dortigen tiefgarage ist ein exzellenter aufbereitet tätig. aussenwäsche, Innenreinigung, sogar trockeneis ... erstklassig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Ultimatum:

ein einkauf oder Rrestaurantbesuch bei käfer hervorragend mit einer wagenpflege kombinieren

kommt man da ohne Liftsystem runter?

Geschrieben

@Italorenner ich kann mich nicht erinnern ob ich es dort nutze, meist schalte ich es präventiv zu. 

die einfahrt ist aber ganz lang und dadurch mit ganz wenig neigung. das müsste gehen.  

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb corniche:

Eine Muse ist ursprünglich eine göttliche Quelle der Inspiration . Der Begriff hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie.

Ok lassen wir es gut sein. Damit es der Triavilität nicht den Spaß verdirbt. 😉

Hä? Vielleicht meint er er auch was ganz anderes?

Mousse-au-Chocolat.jpg

  • Haha 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jo.e:

Ich bin überrascht wie viele hier tatsächlich in eine Waschstraße fahren. Würde mir niemals in den Sinn kommen, egal bei welcher Versiegelung. Aber ich bin da auch etwas anders gepolt und neben einem leidenschaftlicher Fahrer, auch ein leidenschaftlicher Putzer. :D

Ist bei mir auch so, bei uns kommt nicht mal der Q3 von der Frau in die Waschanlage.😁

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Siggi53:

... bei uns kommt nicht mal der Q3 von der Frau in die Waschanlage

In Anbetracht des Qualitäts-"Lockdown", a.k.a. Vorsprung durch Rotstift, bei den jüngsten Modelleinführungen der vier Ringe würde ich das wohl auch vorsichtshalber sein lassen, nicht dass Du danach auch innen ausgiebig abledern musst 😉

  • Haha 4
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Ok ich sehe meine ex ante von mir als ggf. für die Community zu banal eingewertete (aber mir wichtige) Frage scheint doch von philosophischer Bedeutung zu sein ;-). Mit der C7 Convertible war ich immer in der Textil-Waschanlage der Aral (reinfahren/abstellen/fertig). Cabrioprogramm mit durchweg zufriedenstellendem Ergebnis (top ist wohl anders aber es reicht für die wöchentliche Wäsche).  Ich glaube ich traue mich das mal....und hoffe da macht keiner Stress wenn ich den Wagen laufen lasse. Steige dann aber während des Waschgangs aus da geschlossene Kabine und habe keine suizidalen Tendenzen/bin kein CO2-Fan(antiker) ;-). Verstanden habe ich das mit dem Motor laufen lassen aber nicht warum das besser sein soll...hat da vll noch jemand eine Antwort?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die übliche Antwort, die man auf die Frage zum Motor laufen lassen bekommt, ist: es sei schädlich für die Servolenkung, falls diese in der Waschstraße bei abgeschaltetem Motor bewegt wird. Keine Ahnung, ob das stimmt.

 

ich bin diese Woche das erste Mal mit dem Ferrari (mit mulmigem Gefühl) durch die Waschanlage gefahren. Das Waschergebnis fand ich gut und auch mit den Reifen/Felgen gab es wegen der Breite keine Probleme. Ich habe zum Thema „Waschstraße oder nicht“ viel gelesen und im großen und ganzen gibt es halt zwei Meinungen:

 

1. Ich bin doch nicht verrückt und fahre meinen sündteuren Sportwagen dann durch die Waschanlage.

2. Ich bin doch nicht verrückt und kaufe einen sündteuren Sportwagen, um dann einen halben Tag am Wochenende mit Handwäsche zu verbringen.

 

Ich habe mich für einen Kompromiss entschieden: Eine Keramikversiegelung und dann in eine gute Waschstraße...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

mit Muse und Muße 🤓

 

 

DSCF4141a.jpg

  • Gefällt mir 9
  • Haha 7
Geschrieben

wenn der das kann, kann das der gallardo auch vertragen

748C002A-16D3-4082-AD84-2578CA72CE73.jpeg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Autowäsche, insbesondere Innenraumpflege, ist der Horror für mich. Von daher geht der F355 halt in die Waschanlage, was ihm bisher nicht geschadet hat. Leider hab ich keine Domestiken, die die Handwäsche für mich erledigen und die Kinder sind auch aus dem Alter raus, wo sie sich freuen, einen Ferrari waschen zu dürfen. Meine Muse ist lediglich für die Wäsche von Bekleidung und Reinhaltung des Haushalts zuständig und weigert sich von daher für Autos einen Schwamm in die Hand zu nehmen.(Rodscher, mein Neid ist dir gewiss) Ok, mit einer Ausnahme, aber die war im Urlaub und vorher war der Wagen unter irgendeinem tropfenden Baum geparkt. Da hat sie  mitgeholfen das klebrige Gemisch aus Baumsaft und Staub zu entfernen. Und ja, eigentlich muss jedes Auto, ob Ferrari, Lamborghini oder was auch immer einen Waschgang in der Anlage klaglos überstehen. Man fährt ja auch mal im starken Regen ohne, dass die Elektr(on)ik gleich schlapp macht. Bis auf eine Ausnahme: Ich hatte in den 90ern (ach, die Jugend...) mal einen B Corsa, bei dem in der Waschanlage regelmässig die Aussenspiegel abgefallen sind bzw nur noch an den Bowdenzügen für die Verstellung hingen.  Den hab ich dann nicht mehr gewaschen und  irgendwann gegen einen 1300er Mini getauscht, welcher, was automatisierte Waschungen anging, völlig unempfindlich war.

Geschrieben

...hoch interessant :lol2:

Ernsthaft...

...was macht ihr mit Fahrzeugen und deren Keramikbremse - fahrt ihr damit auch rein ?

Geschrieben

hat die keramik bremse ein problem mit wagenwäsche im allgemeinen oder nur der anlage?

Geschrieben

,,,angeblich mit den dort verbrauchten Produkten, diese greifen die Versiegelung (?) an. Deswegen keine Waschstraße und

Felgenreiniger schon 3x nicht...

 

  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...