-
Ähnliche Themen
-
Hallo,
die Gasdruckdämpfer der Motorhaubenaufhängung meines MF 4 GTs waren so ausgenudelt, dass sie die Motorhaube im geöffneten Zustand nicht mehr hielten.
Die verbauten Stabilusdämpfer mit 150 Newton sollten bei gasfedershop .de über 51,--€ /Stück kosten, was mir ein wenig hoch erschient.
Ich wurde dann für 13,90€ /Stück bei einem Bootshop (Boot und Yachten Kantschuster) shop@kantschuster.de fündig . Die dort erstandenen Dämpfer haben sogar 200 N und halten die Motorhaube nicht nur, sondern öffnen sie auch selbsttätig (Sesam öffne dich) nach Entriegelung, was die Stabilusdämpfer nie taten.
Der Einbau ist kinderleicht und ist in 5-6min pro Seite erledigt.
übrigens die originale BMW Kunststoff-Motorabdeckung habe ich mal mit dem balloon white des Wiesels und schwarz lackieren lassen und mit dem Gecko versehen .
Finde das wesentlich schöner und edler , als die trist-graue Originalabdeckung.
-
Hallo zusammen,
nun haben wir uns dazu entschlossen, die zweite Motorhaube mit Glas zu realisieren...
Nächste Woche machen wir ein paar professionelle Bilder, die wir dann posten werden.
Gruß Tony
-
Hallo Leute. Mein bekannter hat das Motorhaubenschloss an seinem Cayenne ( erste Serie ) gewechselt und den Seilzug nicht richtig eingehängt.
Nun geht die Haube nicht mehr auf. Kann mir jemand bitte sagen wie ich diese Notentriegeln kann? Google sagt das es mit dem Bordwerkzeug
irgendwie gehen soll. Ob es wahr ist weis ich nicht weil nicht beschrieben ist wie es zu machen wäre. Ich selbst bin Mechaniker, arbeite aber seit 20
Jahren nicht mehr in dieser Branche. Daher wäre ich sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps ohne ins PZ gehen zu müssen
Gruß,Alber
-
Guten Tag an alle,
mein Pantera ist nunmehr fertig und ich werde im Frühjahr eine TÜV sowie H-Abnahme machen lassen. Ich gehe davon aus, dass dabei noch einiges auf mich zukommt. So gibt es keinerlei Möglichkeit an dem Auto, vorne ein Kennzeichen anzubringen ohne dass die Luftzufuhr stark beeinträchtigt wird.
Ein anderes Problem bewegt mich im Moment noch mehr. An der Motorklappe ist ja bekannterweise keine Scheibe eingesetzt.
Das Auto hat eine "stroked engine" mit 393 cui, Edelbrook Alu-Zylinderköpfe, Holey-Vergaser sowie Auspuff-Fächerkrümmer. Wenn ich das Auto wasche bzw. wenn es mal Regen abbekommt, so läuft das komplette Wasser in die Luftfilter bzw. über die heißen Auspuffkrümmer, was sicherlich nicht gut ist. Ich habe in einem Bericht der POCA (Pantera Club of California) nunmehr einen Versuch gelesen, in die hintere Öffnung ein Scheibe einzusetzen. Dabei wurde beschrieben, dass das Temperaturverhalt im Motorraum während der Fahrt um ca. 5 °C zunimmt. Wohlbenerkt waren dies Werte, die in Kalifornien getestet wurden.
Ich habe nunmehr mit einer dünnen Gummiluppe eine Makrolon-Scheibe angefertigt und eingesetzt. Wegen der Witterung konnte ich allerdings noch keine Testfahrt unternehmen.
Von unten her bekommt der Motor jede Menge Luft, die nach hinten ausweichen kann. Ich bin mir bewusst, dass bei entsprechend "heißer" Fahrweise und höheren Außentemperaturen die Belüftung vielleicht kritisch wird, aber ich werde mit dem Auto zum einen nicht "heiß" fahren ( dazu habe ich andere Autos) und zum anderen sind unsere Temperaturen nicht mit Süd-Kalifornien vergleichbar.
Ich dachte schon an eine andere Lösung und kaufte einen Original-Dachspoiler. Doch dieser läßt zwischen der oberen Kante der Haube und dem Spoiler einen ca. 5cm breiten Schlitz, was alos auch nicht hilft. Man könnte diesen Zwischenraum eventuell mit einer Gummilippe verschließen .
Kann mir jemand eine Tip bzw. Empfehlung geben, wie das Problem der offenen Scheibe bzw. der Anbringung eines Kennzeichens vorne aus Erfahrung gelöst wurde.
Danke Alfred
-
Liebe Forumsmitglieder,
seit einiger Zeit frage ich mich, welche Fahrzeuge es gibt, bei denen die Motorhaube, wie z. B. beim Jaguar E-Type, nach vorne geöffnet werden.
Im Internet habe ich nicht viel dazu gefunden. Bekannt sind mir:
- Jaguar E-Type
- Ford GT-40
- Wiesmann MF3
Kennt Ihr noch weitere Fahrzeuge?
Viele Grüße und schöne Herbstausfahrten.
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.