Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lamini:

9551C4F1-9AA9-468F-AAC5-1A75A3A23D68.thumb.jpeg.124d63ffbec7acf25cf2484026bdbe02.jpeg

232295DD-4B35-4221-A495-9DAC1A8C98D5.jpeg

C10877B9-8D97-4EBD-A8FC-38021F145088.jpeg

sehr schön, die sitzfarbe macht sinn, die sonne brennt nicht so wie auf schwarz. eine klassische sportliche eleganz, der erste gallardo hatte die schönste form und die apollo felgen stehen ihm prima!

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke das ist sehr lieb und gefällt mir immer besser die Kombi

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zur Not gibt´s ja auch schwarze Sprühdosen 🤪  Aber schönes Wägelchen , Gratuliere !

Geschrieben

Apollo Felgen sind das nicht (hatte erst der LP560).

 

Cassiopeia hat der Lamini drauf !

Das erste Felgendesign für den Gallardo. Von Fa. Speedline

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ultimatum: "Hey Brain! Was wollen wir denn heute abend machen?" Brain: "Genau das selbe, wie jeden Abend Ultimatum. Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen."
 

 

Geschrieben

soviel mühe wollte ich mir heute bei dem schönen tag gar nicht geben, eine spazierfahrt im lambo und danach grillen würde mir schon reichen 😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Geht Ihr beim Schalten vom Gas oder ist es nicht schlimm wenn man durchtritt und dabei schaltet? Sicher blöde Frage aber ich gehe immer beim Schalten bisschen vom Gas runter aber halte Gas gedrückt 

Geschrieben
Am 23.4.2020 um 12:07 schrieb Allgoier:

gibt tatsächlich noch Menschen, die eine beige Ausstattung beim Gebrauchtwagen kaufen.

Hatte ich einmal bei einem Tuareg und muss sagen nie wieder, ständig blaue Sitze von den Jeans 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Lamini:

Geht Ihr beim Schalten vom Gas oder ist es nicht schlimm wenn man durchtritt und dabei schaltet? Sicher blöde Frage aber ich gehe immer beim Schalten bisschen vom Gas runter aber halte Gas gedrückt 

Anybody?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lamini,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Laut Bedienungsanleitung muss man nicht vom Gas...ich halte es so:

 

wenn ich nicht unter Volllast schalte, gehe ich auch nicht vom Gas. Vei Volllast lifte ich ganz kurz - aber technisch kann ich nicht sagen, was besser oder schlechter ist.

 

Ich hab jetzt knapp 24T km auf der Uhr und beim letzten Auslesen waren noch knapp 60% Kupplung "übrig".....also für mein Empfinden absolut im Rahmen.

 

Geschrieben

Ja so halte ich es auch.. ganz intuitiv. Muss mir mal die Lambo-Bibel (=Manual) durchlesen bislang vor gedrückt. Danke Dir insofern für den Hinweis:Tipp!

 

Was anderes:

 

Komme von der C7 Convertible und die Autos sind m.E. nicht seriös miteinander zu vergleichen. An der C7 habe ich den ganzen Elektronik Schnickschnack sehr geschätzt wie HUD, Touchscreen, Stream, USB Anschlüsse en masse etc. Nun habe ich ein Auto gekauft welches vom Baujahr rund eine Dekade früher gebaut wurde...aber dass zu der Zeit USB noch kein Standard war ist irgendwie verwunderlich. Naja alles Jammern auf hohem Niveau und 1. Weltprobleme in Zeiten, wo viele reale und echte Sorgen haben aber komforttechnisch habe ich mich (mit Ansage) deutlich verschlechtert. Allein die (Keil-) Form meines Traumwagens macht das alles wieder wett aber es ist schon ein wenig so als steigt man vom automobil-elektronischen Standpunkt betrachtet in ein museales Mobil. Bereue das keine Sekunde aber den Unterschied empfinde ich als krass. Liegt wohl auch daran dass ich bislang immer „Upgrade“-mäßig unterwegs war (neuer, schneller, besser ausgestattet etc) und jetzt ex PS (ca. 50 PS hoch und erstmalig die 500 PS Marke durchstoßen I like 😍) halt in vielen Dingern BJ-bedingt einen Rückschritt mache. Vll. lässt sich ja USB nachrüsten (und paar Boxen denn die ab Werk sind nix)...würde mir schonmal helfen. Wie gesagt will mich nicht beschweren und bin overall echt happy ist mehr ein Wertschätzen von dem was ich hatte. Hätte ich das weiter haben wollen hätte ich deutlich mehr Geld investieren müssen (LP 560/4 lässt grüßen) und das war situativ für mich keine Option

  • Gefällt mir 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sagt mal ehrlich: Wenn man nicht in der Stadt fährt sondern Autobahn/Landstraße mit wenig Verkehr: Ist der potenzielle Kupplungsverschleiss bei „A“ wirklich signifikant höher als bei „S“? Warum ich frage: Ich bin kein Freund von den Schaltpaddles. War ich noch nie und bei keiner Kiste jemals aktiv genutzt (auch wenn viele Autos damit ausgestattet waren; hat ja heutzutage fast jede Karre). Ich fahre lieber Automatik. 
 

Der Gallardo ist mein erster richtig sportlicher Italiener (ok hatte mal nen Quattroporte aber das war für mich eher eine Limousine). Ich möchte Spaß beim fahren haben und ertappe mich dabei, dass ich aus rationalen Gründen („Kupplung schonen“/ deutscher Geiz) diesen nicht vollumfänglich habe da ich eben nicht auf „A“ fahre. Habe alle Tips hier gerne aufgenommen und auch umgesetzt aber vll hat ja jemand hier auch gute Erfahrungen auf „A“ und die Kupplung hat trotzdem

lange gehalten. Ich könnte mir vorstellen in der Stadt manuell zu schalten und immer wenn frei auf Landstraße/Autobahn auf „A“ zu gehen...es sei denn das Schonen der Kupplung ist so signifikant dass es ratsam wäre sich unbedingt an die Paddles zu gewöhnen. Keiner hat die Glaskugel aber viele hier ein technisches Verständnis UND Erfahrungen speziell mit diesem Auto und können hier sicher fundiert etwas zu beitragen.

 

LG und danke für eine Unterstützung 

 

Lars

Geschrieben

du bist der erste, den ich kenne, der bei einem lp520 automatisch fahren will. die ist für meinen geschmack nur ein unausgegorener notbehelf. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Irgendwann ist immer das erste Mal ;-). 

Geschrieben

Sofern die Automatik Funktion ähnlich schlecht ist, wie beim F430, dann kann ich deinen Wunsch nicht nachvollziehen. Ich fahre in allen anderen Autos auch Automatik, schalte hin und wieder selbst. Aber im Ferrari hab ich diese Funktion bisher zweimal genutzt => einmal und nie wieder! 😄

 

Das ist ja keine intelligente Automatik, die einer ausgeklügelten Logik folgt. Sie schaltet je nach Gaspedalstellung früher oder später in den nächsten Gang...bleibt im 6. Gang beim Gas geben, außer man drückt wirklich beherzt durch, schaltet unlogisch zurück, usw. Das macht überhaupt keinen Spaß.

 

 

Gewöhn dich ans Schalten 😉

 

Aber jeder sollte es ja machen wie er es mag. 🤧

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Willst du keinen Kupplungsverschleiß so stell den Gallardo in die Garage 🤪

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Lamini:

Irgendwann ist immer das erste Mal ;-). 

dann viel spass. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Ultimatum:

du bist der erste, den ich kenne, der bei einem lp520 automatisch fahren will. die ist für meinen geschmack nur ein unausgegorener notbehelf. 


Ich würde sogar so weit gehen und sagen, wenn Du kein Freund von Schaltpaddles bist, dann ist jegliches italienische Auto mit sequentiellem oder Doppelkupplungs-Getriebe für Dich die falsche Wahl. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 26.4.2020 um 09:24 schrieb Lamini:

Anybody?

Das machst du schon richtig, der Schaltvorgang wird viel weicher wenn man ihn mit dem Gasfuß unterstützt. Das ist ja im Grunde ein Schaltgetriebe bei dem die Hydraulik die Kupplung und den Schalthebel betätigt.Im Automatikmodus taugt es nur bei ganz geringer Motorlast, ich schalte immer manuell...

Geschrieben

Ich geh immer ein bisschen vom Gas beim schalten. Manuell fahre ich nur auf kurvigen Landstraßen oder Pässen wenn ich Spaß haben will, in der Stadt empfinde ich es eher nervig. Ich glaube nicht daß für einen vernünftigen Fahrer die Kupplungsbelastung soviel höher ist, die meiste Belastung würde ich ihr beim Volllastballern zumuten, weniger beim Stop&Go rollen.

Geschrieben

Ich kenne diese Technik nur vom F430, aber da war Stop&Go, besonders wenn es bergauf geht, eine ziemliche Belastung für die Kupplung. Ich vermute das wird beim 520 nicht anders sein. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb buggycity:

die meiste Belastung würde ich ihr beim Volllastballern zumuten, weniger beim Stop&Go rollen.

Genau das ist eben falsch.

Ist genau umgekehrt und der Automatikmodus von den Gallardos (bei den meisten automatisierten Schaltgetrieben) ist nicht geeignet für Stop&Go.

Genau da brauchts nämlich das Gefühl und Verständnis für die Maschine des Fahrers.

 

R.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das würde sich ja dann aber mit meinem Ansatz decken: Stop n Go nur manuell (also City von Hand). Lange Strecken mit geringem/normalem Schaltaufwand (insbesondere Autobahn) Automatik wenn man es denn meint unbedingt zu brauchen ...habe verstanden „A“ finden viele kacke nur ich nicht aber ich bestelle meine Pizza beim Italiener auch ohne Käse und bin halt hier und da einfach anders drauf 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Lamini:

Das würde sich ja dann aber mit meinem Ansatz decken: Stop n Go nur manuell (also City von Hand).

Würde sagen kann man so stehen lassen :)

 

vor 25 Minuten schrieb Lamini:

habe verstanden „A“ finden viele kacke nur ich nicht

Stimmt sicher teilweise, da das Schalten an sich (für die meisten) einen Teil des Fahrerlebnisses ausmacht.

Dazu kommt aber noch der bereits angesprochene technische Hintergrund.

 

Ob die Kupplung unterm Strich aber 5000km mehr oder weniger macht, ist meiner Meinung nach eh sekundär, fällig sind sie irgendwann alle :lol:

 

R.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...