
Funktion der Klappensteuerung bei BMW M2
Von
bertl, in BMW M Forum
-
Ähnliche Themen
-
Moin Freunde ich hab mir frisch einen bmw M5 f10 zugelegt ich wollte mal fragen wie es mit dem connected drive funktioniert wie die Klappe immer auf ist bzw in welchem Zustand sie auf geht und wie man die Ambiente Beleuchtung heller mach bzw die Farbe ändert.
Auf eine Antwort würde ich mich freuen
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo zusammen,
der Sound beim California T ist bei geschlossen Klappen doch sehr dezent.
Dies würde ich gern ändern.
Dazu gibt es nach meiner Recherche 3 Möglichkeiten:
1. Das RC-Kit von Capristo (ca. 500€)
http://www.capristo.de/rc-kit-2/
2. Switchtronic von Novitec (ca. 400€)
https://www.novitecgroup.com/en/brands/ferrari/california/california-t/
> Zur Montage muss bei beiden die Hintere Stoßstange ab.
3. Gem @Reinbacher die Unterdruckleitungen abklemmen (sowas hab ich mal beim 911er gemacht; da war das sehr einfach, da nur ein Stecker abgezogen werden musste.....
Hat jemand von euch eine der ersten beiden Lösungen verbaut und kann berichten?
@Reinbacher: Kannst du genau beschreiben, was du da gemacht hast und kommst du da so dran oder musste die hintere Stoßstange auch ab? Weißt du (oder jemand anders), ob das beim T genauso ist (gehe ich mal von aus 🤔).....
Danke.
-
Liebe Alle!
Ich habe bei meinem California 2011 die Klappen auf Dauer geöffnet, sprich die Unterdruckleitungen abgeschlossen und mit Stopfen versehen, damit keine Falschluft angesaugt wird.
Gibt es dadurch die Möglichkeit, dass dem Motor etwas passiert? Klingen, tut das Ganze ja richtig gut vom Sound.
Danke für euere Feedback
Andreas
-
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor einigen Tagen ein C63 Cabrio gekauft.
Das Fahrzeug hat die Serien- Abgasanlage verbaut.
Meine Frage dazu: hat diese Anlage eine Klappe? Kann man diese dauerhaft öffnen mit einer Zubehör- Klappensteuerung oder ähnliches?
Gruß
-
Hallo in die Runde,
würde gerne eine manuelle Capristo Auspuffklappensteuerung mit Fernbedienung an meinem LP 520 verbauen (lassen). Habe hierzu beim Hersteller angerufen, da nicht mehr im Sortiment aufgeführt. Short Summary aus dem sehr kundenorientiert, nicht gestresst und auch ausführlich geführten Telefonat:
Capristo rät mir vom Einbau ab da mein Gallardo ab Werk über eine „Staudrucküberwachung“ verfügt und der Einbau naturgemäß zu nicht abstellbaren Problemen führt/führen kann wie durchgängiges Aufleuchten der Motorlampe im Bordcomputer („check engine“). Wenn ich es richtig verstanden habe kann man da nichts gegen machen (das würde mich glaube ich extrem stören).
Fragen an die Experten - vorzugsweise mit eigenen LP 520-Erfahrungen -
ist das wirklich durchgängig so? gibt es Hersteller mit anderen Systemen bei denen das vll nicht so ist? rätst Du mir zum Einbau? Ich bin bekennender Motorsoundfetischist aber würde nichts machen was meinen Motor gefährdet! man sagte mir mein Motor wäre sehr schadenanfällig (habe ich schon von gelesen). Kann eine Sportklappensteuerung - egal von welchem Hersteller - den Motor irgendwie schädigen? Der Staudruck wird ja beeinflusst wie ich verstanden habe und entspricht dann regelmäßig nicht mehr dem den der Hersteller vorsieht. Danke für Eure Beiträge und Unterstützung habe hier viel gelesen aber nix gefunden was exakt meine vorgenannten Fragen beantwortet. Übrigens: Kann man noch kaufen auch wenn nicht mehr im Sortiment ersichtlich 😉
LG
Lars
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.