Sicherheitsgurt schmieren - wie Verkleidung entfernen?
Von
Fabienne, in Ferrari 430 Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hallo Freunde!
Ich lese hier seit 2018 sporadisch mit und wollte mich nun mal vorstellen.
Ich habe hierfür das Gallardo- Forum gewählt da dieser- neben dem VW Fox meiner Mutter- momentan meine liebste Art der Fortbewegung ist.
Ich wohne in einer 365- Personen- Ortschaft (halt... 366- die Kuh vom Huberbauer hat gestern gekälbert!) in Oberfranken nahe Bad Staffelstein und hatte viele Jahre mit Sportwagen gar nichts am Hut. Ganz im Gegenteil, ich fuhr bis ich 30 Jahre alt war immer das, was andere auf den Schrott bringen wollten. Auf diese Weise sparte ich in jungen Jahren viel Geld, vom Wertverlust der ersten Monate, die ein Neuwagen meiner Freunde generierten fuhr ich 10 Jahe auf die Arbeit und baute vom Rest in meiner Freizeit ein Haus.
Motorräder hatte ich allerdings immer mindestens zwei zugelassen, allerdings auch nichts um auf der Autobahn die Autofahrer zu ärgern. Für die Landstraße Honda XBR 500...), leichtes Gelände (Hercules K125) und dem Urlaub (BMW R100RT...) hat es aber gereicht. Schön bescheiden also, wie es auf dem Dorf so sein sollte. 😉
Beruflich bin ich seit Mitte 20 durch meine Tätigkeit als (Ausbildungs-) Fahrlehrer mit Kraftfahrzeugen verwoben, 2006 folgte dann der Abschluss der Ausbildung zum amtlich anerkannter Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr. Danach habe ich verschiedene Tätigkeiten durchlaufen, zuletzt beim TÜV Süd. Inzwischen arbeite ich jedoch wieder als Fahrlehrer (von der Hand in den Mund).
Meinen ersten "Sportwagen" erwarb ich 2001- einen Camaro. der optisch an den Ferrari Testarossa angelehnt war ("Camarossa"), inclusive diverser Leistungssteigerungen wie Lachgaseinspritzung usw... angeblich 600 PS- hat sich aber niemand getraut auszufahren. Wir haben 7 Jahre zusammen verbracht... Ach ja, in der Zeit übernahm ich auch einen Ford 20mP7b von meinem Vater und einen BMW 635csi von meinem Bruder, der inzwischen jedoch verkauft wurde (der BMW, nicht der Bruder). 😉
Dann reichte das Geld und der Mut für einen "echten" Sportwagen.
Ein 911er G- Model Cabrio ("Gloria") habe ich mir 2006 als "Belohnung" für die Beschwerden meiner beruflichen Vollausbildung gegönnt. Es folgten 2007 ein 944 Targa ("Doreen") und 2013 ein inzwischen wieder verkaufter 944 Cabrio, 2009 ein 968 Cabrio ("Nicole") und 2012 zwei UK- Boxster S, einen Tiptronic ("Grace") und einen Schalter ("Kate").
Wie das so ist, irgendwann fängt man an von einem "echten" (italienischen) Sportwagen zu träumen. Durch Zufall bemerkte ich 2013 einen Maserati 4200 GT Spyder beim Ferrari- Händler und war überrascht über den -für Ferrari Technik (er besitzt ja den Rumpfmotor des F430)- relativ günstigen Preis. Genau der wurde es dann zwar nicht, aber im Herbst stand nach zwei Besuchen in Baden-Baden genau so ein V8 in blau ("Mariagracia") dann in meiner Garage.
2014 verkaufte eine Freundin einen fast neuwertigen Audi TTS ("Annette") mit der polarisierende Mokassin- Ausstattung, den gönnte ich einfach niemanden anderen- seitdem bin ich aber auch nicht mehr damit gefahren.
Mit der Zeit waren die 390 PS und die brave Optik von Mariagracia nicht mehr sooo berauschend- zumal das Fahrzeug durch die geänderte Kurbelwelle und anderen Steuerzeiten in Verbindung mit dem "gewöhnungsbedürftigen" Fahrwerk nicht wirklich das kann, was ein "Sportwagen" können sollte. Obwohl ich mit ihr nur wenig unterwegs war begeisterte mich aber das Drehmoment des Motors und das F1- Getriebe. Ich begann mich für den 360er- Nachfolger zu interessieren und las mich ein. Andererseits bekam man aber inzwischen für nur ähnliches Geld schon einen Gallardo oder für wesentlich weniger einen Audi R8. Letzterer fiel schnell aus der Betrachtung, einen großen Bruder vom TT wollte ich sowieso nicht- zu brav und... naja deutsch eben. Vom Gallardo der ersten Baureihe hörte man nicht viel Gutes, somit entschloss ich mich 2018, den bereits bekannten Motor nun doch im Ferrari- Kleid fahren zu wollen und im Sommer zog der F430 Spider ("Ilaria")- ja kein Schreibfehler, Spider hier mit "i"- in die Garage ein.
Ein weiteres Jahr verging und inzwischen passte der kleine Audi- Stier auch in mein Budget. Ich machte es mir schwer- nur mit Gewährleistung, gelb, unter 30.000 Kilometer, nicht zu weit weg, unter 100.000 Euro- und dachte, das Thema wäre für einige Jahre durch. Naja, und als mit dann genau dieses Fahrzeug eingeblendet wurde und es sich sogar für eine Woche zufällig in Chemnitz zum Kundendienst befand (150 Kilometer entfernt) konnte ich nicht anders und nahm "Chiara" im August 2019 zu mir.
So, das wäre es für´s Erste, wenn ich etwas vergessen habe oder ihr noch Fragen habt lasst es mich wissen.
Ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt und hänge noch ein paar Fotos an...
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Das schwarze Kunststoff Gitter- am Heck von Chiara ist ein wenig ausgeblichen, ich möchte es gerne abbauen und lackieren.
Hat jemand das schon mal in Angriff genommen? Geht das von hinten oder muss die Heckverkleidung abgebaut werden?
Ich habe schonmal die eventuell betreffenden Schrauben versucht zu öffnen, dabei habe ich jedoch versehentlich die Halterung gelöst.
Danke schonmal für Eure Antworten!
Michael
-
Hallo ins Forum,
ich habe seit Besitz meines C63S (S205, EZ 09/2017) ein absolut lästiges Phänomen.
Im Innenraum ist fast ständig ein nerviges Geräusch zu hören, es klingt wie ein leichtes Schnarren, Surren, Rattern, Rasseln, Klackern etc.
Bei jeder Fahrt nervt mich das Geräusch, denn ich höre es sofort beim Anlassen des Motors und auch dann beim Fahren fast ständig. Das muss weg!
Das Geräusch tritt sofort beim Anlassen des Motors auf, verschwindet dann irgendwann beim Fahren - aber nur dann, wenn ich komplett vom Gaspedal gehe. Nach 1-2 Sekunden ist dann Rueh im Innenraum - und das ist dann sooo angenehm. Passiert allerdings eben selten, denn so oft lässt man den Wagen dann ja auch nicht über etliche Sekunden rollen. Sobald ich das Gaspedal dann wieder berühre, ist der Mist dann sofort wieder vernehmbar, das alles ist absolut reproduzierbar. Es ist auch egal, ob es draußen warm oder kalt ist - keine Fahrt ohne diese "Begleiterscheinung" ...
Meine Hoffnung, bei den vergangenen Services in der Werkstatt bei Mercedes dieses Geräusch loszuwerden, haben sich bislang leider nicht erfüllt. Zuletzt wurde in der vergangenen Woche noch einiges versucht:
Ausbau des Armaturenbretts (wg. eines defekten Lüfters) - hat nichts gebracht Update der Motor-Software für die Einspritzanlage - keine Veränderung Wechsel der Manschette mitsamt Lenkerstange - unverändert Das Geräusch verschwindet übrigens auch nicht, wenn ich das COMAND kpl. ausschalte, auch das Ausschalten der Klimaanlage verändert rein gar nichts. Die Vermutung, dass das evtl. an den Antennen des DAB-Radios in der Frontscheibe liegen könnte, ist damit definitiv vom Tisch.
Ich finde auch das Außengeräusch bei laufendem Motor nicht so ganz prickelnd, da dieses Rasseln akustisch deutlich durchkommt, wenn man vorne neben dem Wagen steht. Und bei geöffneter Motorhaube war ich ziemlich überrascht, wie blöd das dort klingt - das ist ja ein Tackern fast wie bei einem Diesel! Das verdirbt den eigentlich satten V8-Sound so ziemlich!
Ich bin wirklich der Meinung, dass so etwas bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse - aber auch sonst möglichst auch nicht - nicht dauerhaft der Fall sein dürfte, denn das geht extrem auf die Nerven, denn ständig ist eine gewisse Unruhe beim Fahren mit dabei.
Nach bald einem Jahr mit diesem Wagen überlege ich nun wirklich, diesen ansonsten schönen Wagen zu verkaufen. Als vielleicht letzte Maßnahme versuche ich es jetzt hiermit, das auch mal in den diversen Foren gepostet.
Ich habe hier einmal drei Vidoes hochgeladen: https://www.dropbox.com/sh/gm94841ynkbc6q5/AAA0Y5YeTLaKG4K-lRhe8McBa?dl=0
Vielleicht habt Ihr ja mal Interesse und Zeit, die Videos anzuschauen.
Über konkrete Hilfen oder ähnliche Erfahrungen - gerne mit der dazugehörigen Lösung - würde ich mich wirklich sehr freuen!
Gruß Daniel
-
Hallo in die Runde,
vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass meine Innenraumbeleuchtung nach den Einsteigen und Starten des Fahrzeugs nicht mehr aus geht. Habe versucht an den Schaltern der Innenraumbeleuchtung das Licht zu löschen...geht aber nicht aus. In der Betriebsanleitung habe ich jetzt nichts spezifisches Gefunden, was dieses Thema anspricht. Auch nach dem Ausmachen des Fahrzeugs schaltet das Licht nicht ab.......erst nach ca. 10 Minuten geht es dann mal aus.
Bevor ich jetzt die nächsten Tage in die Werkstatt fahre und die mich auslachen, weil ich mal wieder nicht den Durchblick habe wie mein Auto funktioniert......mal die Frage in die Runde ob jemand hierzu eine Lösung hat...:)))
Danke vorab...und Gruß
-
Kann mir bitte jemand genau erklären wie ich die Heckstoßstange am 4200er demontiere.
ich möchte diese neu anpassen bzw. neu ausrichten.
Vielen Dank für eure Hilfe
Phil
-
Hallo,
kann mir jemand sagen in welche Richtung der Luftfluß sein muss beim Einbau des Innenraumfilters beim California Bj 2012,
als ich ihn ausbaute waren die Pfeile zur rechten Seite des Fußraumes.
VG
Michael
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.