Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Bestellung ist auch unterwegs,

Nochmals vielen Dank für den Tip.

Beste Grüsse.

Marcel?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bitte sehr?

Das freut mich sehr, Marcel!

Ich hoffe das Teil nie benutzen zu müssen, aber es ist einfach sicherer sowas immer mit dabei zu haben?

Geschrieben

Ich glaube ich brauche sowas auch 

 

Ich glaube ich brauche sowas auch , wo habt ihr das her 

Mfg Stefan 

 

Geschrieben

Hallo Stefan,

Kregu hatte die Adresse hier im Forum veröffentlicht.

Sie ist in Österreich: www.fss-pro.at

Beste Grüsse.

Marcel

Geschrieben

Da gehe ich mal rauf , danke schön

 

 

Geschrieben

MangiaFuoco 100

 

gibt es bei Amazon für knapp 40,- plus Versand

Geschrieben

also ich bin da ziemlich misstrauisch.keine Zulassung als Feuerlöscher ,noch nicht mal eine angabe der löschkraft...

jay leno stellts vor,aber auch dort ohne irgendeinen test

das werbevideo ist ein schlechter Witz : mitm feuerzeugbenzinfläschchen etwas benzin verteilt und angezündet und dann gelöscht. wie soll ich mit dem teil löschen wenn ich auf windiger Autobahn oder landstrasse stehe und es schon richtig brennt.... schätze mal mein arm ist da zu kurz ?

  • Gefällt mir 2
  • Mitglieder
Geschrieben

Um ganz ehrlich zu sein, ich halte auch nichts davon.

Wenn mein Auto brennt, suche ich das Weite und verständige die Feuerwehr. Den Rest regelt meine Versicherung.........

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also das muss schon jeder mit sich selber ausmachen....  fuer wenn es schon richtig brennt dann ist das definitiv nichts und das wird hier auch gesagt. Des weiteren ist Wind durchaus ein Problem.

 

 

 

Gruss

Joerg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo stunna,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Man sollte immer bedenken, dass die üblichen Autofeuerlöscher viel Platz einnehmen, nur etwa 19 Sekunden lang Pulver versprühen und dass nach Gebrauch im Innenraum dieser voller Pulver liegt .... welcher dann nur mühsam wieder gereinigt werden muss...

Einer, der eh keinen Feuerlöscher im Auto hat, braucht auch sicherlich diesen hier nicht. Wenn man sich aber sicherer fühlt mit einem Feuerlöscher an Bord, finde ich, dass dieser hier ne bessere Alternative zum größeren, schwereren Löscher ist und er hinterläßt halt keine Löschspuren.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

beim Feuerlöcher,egal ob pulver oder schaum,haste aber den Vorteil stoppen zu können und bei wiederaufflammen weiterzumachen!

ok,pulverlöscher sind so ne Sache: selbst wenn der nur in den Motorraum entladen wird haste das pulver nachher im ganzen Auto und überall wo es hinkommt frisst es alles was metallisch ist,besonders wenn noch wasser dazukommt und da reicht schon die normale Luftfeuchtigkeit.meine mum hatte in den 90ern einen motorbrand an einem Santana...das Auto machte nacher immer wieder Probleme.

motorraumkabelbaum bis zentralelektrik sowie alles aus Plaste,vergaser usw.komplett ersetzt...halbes jahr später gab der Motor abundan von selbst gas...schubabschaltrelais steuerte wegen korossion den vergaser sporadisch an...einige zeit später totaler elektrowurm...zentralelektrik(sicherungshalter) innendrin völlig korrodiert...zwei jahre später begannen die Rücklichter zu spinnen-korossion trotz Kofferraum der vom Innenraum abgeschottet ist...das pulver wurde wohl irgendwie durch den Luftzug der karosserieentlütung dorthin befördert..... Fazit : was das feuer nicht zerstört besorgt das löschpulver = bei mehr als entstehungsbrand = totalschaden :(

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wir hatten mal ein Geschäftspicup gelöscht, danach gab es nur noch Ärger mit der Elektrik und mussten den mit grossem Verlust weggeben. Den hätten wir besser brennen lassen. 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Irix:

Also das muss schon jeder mit sich selber ausmachen....  fuer wenn es schon richtig brennt dann ist das definitiv nichts und das wird hier auch gesagt. Des weiteren ist Wind durchaus ein Problem.

 

 

 

Gruss

Joerg

 

 

Ich habe das Video dem Anbieter geschickt und ihn um eine Stellungnahme gebeten.

Hier seine ausführliche Antwort dazu:

 

Hallo!

 

Danke für die Zusendung des Videos, ich kannte es nicht.

 

Meine Kommentare dazu:

 

a) Mangiafuoco ist ein Vorgängerprodukt zu unserem, es gibt im Internet immer wieder noch einige Restbestände zu kaufen. Ich selbst kenne es nicht aus eigener Anschauung, aber es würde uns berichtet, dass es wesentlich (!) weniger Löschleistung als FSS hat(te).

 

b) Der Bericht ist aber trotzdem positiv, in meiner Wahrnehmung, oder?

 

c) Beim letzten Motorbrandversuch im Video ist etwas falsch gemacht worden: die Leistung ist viel höher (und das Feuer wäre wohl gelöscht worden), wenn man den Stab einfach in den Motorraum wirft und die Motorhaube zuwirft! Es wirkt sogar durch den Kühlergrill, was insofern günstig ist, als der Anwender sich in der Praxis oft nicht traut, die Motorhaube zu öffnen, wenn es innen brennt.

 

d) Zum Wind: klar, gegen den Wind ist es schwer, das wäre vermutlich auch mit Pulver und Schaum schief gegangen.

 

Aber eines muss klar sein: FSS ist bei einem Vollbrand höchstens Zeit bringend, helfen kann bei einem Vollbrand nur mehr die Feuerwehr (und dann ist sowieso Schluss mit lustig, weil nach der Feuerwehr wächst meist „kein Gras mehr“).

 

Die Hauptvorteile bleiben:

 

a) WIRKLICH mitführbar, weil klein und leicht.

 

b) WIRKLICH einsatzbereit, weil wartungsfrei (was glauben Sie, wie viele Löschgeräte gar nicht funktionieren, weil kein Druck mehr drin ist!?)

 

c) ungiftig und weitgehend rückstandsfrei (KEIN Vergleich mit dem Folgeschaden von Schaum und Pulver)

Usw....

 

Zum Thema „ist kein echter Feuerlöscher“: der EN 3-Standard sagt, dass ein Feuerlöscher unter Druck stehen muss, das ist bei FSS nicht der Fall. An sich ist das ein Vorteil (u.a. weil dadurch wartungsfrei), aber so ist das nun mal bei neuen Technologien und deren Anwendung.... es ist eine Frage der Zeit, bis es auch dafür einen Standard gibt

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich kann das Produkt nicht beurteilen, finde die ausführliche Stellungnahme aber lobenswert und in der Argumentation schlüssig.

 

Für mich klingt es nun nach:

- wenn ich es schnell mitbekomme kann ich mein Auto retten weil kein Löschschaden entsteht

- bei einem Unfall habe ich zumindest die Chance Zeit zu gewinnen wenn es Verletzte gibt die nicht selbst mobil sind

- es taugt nur nichts in den Fällen in denen es ohnehin wirtschaftlicher ist nicht selbst zu löschen - oder dies zu versuchen.

 

Ich habe schon mehr Geld für sehr viel nutzlosere Ausstattungen bezahlt. ?

Geschrieben

Gibt es da nicht auch seitens der Versicherungen eine unterschiedliche Vorgehensweise/Handhabung, ob ein brennendes Fahrzeug selbst gelöscht wurde, es durch die Feuerwehr gelöscht wurde, oder gar ganz abgebrannt ist?

 

Ich meine, ich hätte da diesbezüglich schon mal was gehört....

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb planktom:

wenn du eh schon kontakt hast frage doch bitte mal noch nach der löschleistung bzw. den löscheinheiten

Ich habe ihm geschrieben und er hat mir geantwortet, er wäre monentan in Cairo unterwegs... würde aber versuchen selber hier im Forum zu antworten wenn ich ihm den Link zukommen lasse ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...