Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@jo.e Toller Redner! Gibt's dazu auch den kompletten Vortrag irgendwo auf YouTube? Wie heißt denn der Vortragende?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist ein guter Mann ich bin froh das er schon bekannter wird!!!!!!!!

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So wie es aussieht kommt Tempo 130km/h dieses Jahr noch. Wozu dann noch ein hochmotorisiertes Fahrzeug das mühelos mehrmals Vollbremsungen ohne Leistungsverlust hat und ein sicheres Fahrwerk das Ausweichmanöver auch bei 200 km/h sicher meistert ?

Da genügen ja dann wesentlich billigere Zutaten im Kfz. Emotionen wie Sound sind ja bei den meisten neueren Fahrzeugen bereits kastriert.

Sportwagen für die Straße die lautlos dahin summen sind dann eigentlich obsoled.

Einen Vorteil hat die Radarindustrie die kann das 13000 km Autobahnetz zupflastern mit Ihren Geräten,  sowie ich die Gründlichkeit hier einschätze.

Da genügt dann ein älterer Ferrari oder anderer Sportwagen mit gutem Sound, damit ist wenigstens beim Crusertempo noch Emotion pur zu verspüren.

Was denkt Ihr dazu ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

guten abend,

 

so mag es kommen das tempolimit in unserem land.

die autoindustrie hat immer noch eine starke lobby und wußte dies bisher zu verhindern bzw. aufzuhalten.

 

meines erachtens,werden die leutchen welche den reinen elektroautos dann den ferrari/lambosound per computer auf knopfdruck

aus dem "lautsprecher" zaubern ihr auskommen haben und jeder möchte den SOUBD der guten alten zeit.

 

fazit,das einzigste geräusch was ein e-auto verursacht ist das abrollgeräusch der reifen...

 

gruss

Geschrieben

lautsprechersound im Sportwagen ? grausige Vorstellung.:dagegen:

Geschrieben

Nachdem der ADAC nun auch eingeknickt ist, sehe ich auch ein Tempolimit kommen. Den Minderbemittelten und Rückgratlosen sei Dank. Zum Glück gibt's aber noch Autos, die Fahrspass unterhalb des avisierten 130er Limits generieren ( englische Roadster z.B.) , Apps wie Blitzer.de und freie Landstraßen,  die nur selten oder nie überwacht werden .

Denk ich an Deutschland, Greta oder DUH in der Nacht...

 

Geschrieben

Ein Tempolimit wäre für mich eine einzige Katastrophe und völlig unbegründet. Dann braucht man kein leistungsstarkes Fahrzeug mehr, zumindest nicht für den Alltag. Diese Gleichmacherei, Lobbypolitik und Idiotie kotzt mich in diesem Land nur noch an. Die Menschen werden auch immer dümmer und rennen Nebelkerzen hinterher. Die Medien sind schon lange nicht mehr ernst zu nehmen. Es geht alles den Bach runter. Unser Hobby wird uns nach und nach genommen. 

 

Tempolimit auf der Autobahn, Lautstärkelimit auf der Rennstrecke - traurig!

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Naja, relativiert würde ich das TempoLimit nicht als absolute Katastrophe empfinden. Die heuchlerische Gleichmacherei, die zunehmende Massenverblödung durch die Medien und die grassierende political correctness, die jede anderslautende Ansicht, medial gestützt, lautstark ins Abseits radikaler Weltanschauung  befördert, schon eher...

Herr, wirf Hirn vom Himmel,  denke ich da. Aber ich glaube,  es ist zu spät...

Wir gehen miesen Zeiten entgegen und das Tempolimit ist das geringste Problem.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich sehe das mittlerweile auch recht entspannt. Klar fahr ich auch mal gerner schneller als 130 km/h...aber wenn ich in Ausland unterwegs bin, stört es mich nicht und im Alltag ist es dann auch oft entspannter.

 

Emotional ist das Thema natürlich immer noch, aber die Zeiten wo man vielleicht mit einem "pro-Tempolimit" Gefahr lief eine Bundestagswahl zu verlieren scheinen mir auch dahin gegangen zu sein.

 

Vielleicht übernehmen wir das österreichische Modell ... 110-130 km/h für Verbrenner und 150km/h für reine E-Autos ;)

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ist schon irgendwie verwunderlich... man sieht im TV ständig die Befürworter des TL, auch viele Sekundärpromis, welche die moralische Keule schwingen...

Im Gegensatz dazu habe ich jetzt kürzlich zwei Hörerumfragen über mehrere Stunden hinweg (natürlich nicht representativ), u.a. auf Antenne Bayern, mitbekommen. Dort ist absolut eindeutig zu vernehmen, dass die sehr deutliche Mehrheit gegen das TL votiert. 
Das schreit doch nahezu nach einer Volksabstimmung....

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

petition 130 nein danke bereits über 65000 !

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich hab den Link auch grade in meiner fb-Gruppe geteilt... 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das wird wohl leider genauso kommen wie die anderen Dinge die sicherlich nicht von den Wählern gewünscht, oder gar angeregt wurden, wie z.B. die Bon-Pflicht, Verdopplung der Rüstungsausgaben, 2000€ Restriktion im Tafelgeschäft, Bankenrettung, Euro, usw.

Das ist der Nachteil einer repräsentativen Demokratie in der Phase der spätrömischen Dekadenz. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Alleine Die Bonpflicht ist wieder so ein Witz. Jeder sieht mit seinen eigenen Augen wie viel unnötiger Müll da entsteht. das ist der reine Wahnsinn! Das ist genau das Gegenteil von Umweltschutz und gleichzeitig argumentieren die gleichen Politiker für ein Tempolimit für eine sichere Autobahn und eine kräftige CO2-Ersparnis. Das ist alles nicht mehr zu glauben!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Aber das Tempolimit wird doch seit Jahren schleichend eingeführt. Bei uns in Rheinland-Pfalz ist

Die A 61 von Ludwigshafen nach Koblenz doch schon seit langer Zeit durchgehend auf 130 bschränkt.

Ein automatisiertes 

System was je nach Verkehrslage regelt, wäre die Lösung, ist aber Aufwändig und Teuer, ein paar Schilder deutlich günstiger.

Geschrieben

Ich befürchte, dass sich diese Geschichten bei der nächsten Wahl rächen werden.
ich verstehe nicht, warum man nicht sieht, dass man Politik für Minderheiten macht - so laut sie sind, sind sie nicht diejenigen, die an der Urne die Stimmen bringen.
Dort sind die, die nicht wutentbrannt gegen SUVs und freie Fahrt auf Autobahnen krakelen, sondern die, die für den anhaltenden Absatzboom von SUVs (und durch die eigene arbeit für die immernoch sprudelnden Steuereinnahmen) verantwortlich sind.
 

Wenn denen die Symbolpolitik ohne Sinn und Verstand oder mögliche Wirkung über ist, wird an der Urne abgestimmt.
Ich weiss nicht, ob diese Situation so erstrebenswert ist.

Vor allem die SPD sollte es doch bemerken. Die Zustimmungswerte sinken ins Bodenlose und sie machen nur noch mehr von dem Quark, der sie da hin gebracht hat, wo sie jetzt stehen.
Irgendwann muss doch dort mal einer mitbekommen, dass man Politik nicht für Social Media macht und die Twitterwelt nicht die Wählerschaft repräsentiert.

In Südbrandenburg ist es ebenfalls so mit der Limiteinführung durch die Hintertür: 50km freigegebener Strecke auf der A13 jetzt durchgehend 130 (wegen Auffahrunfallgefahr). Es gab auf der Strecke tatsächlich Auffahrunfälle - LKWs auf Stauenden (Baustellen). Dagegen hilft natürlich ein generelles Tempolimit.

Und in 2 jahren werden dann Statistiken präsentiert, dass es keine so schweren Unfälle mehr gegeben hat, dem Tempolimit sei dank!
Dass es in Wahrheit dran liegt, dass es in der Zeit keine Baustellen mehr gab - das wird niemand mehr wissen.

Es ist einfach nur noch traurig.

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Gerade in der RP gelesen Dieselfahrverbot bringt 1.6 M € Bussgeldeinnahmen..... denke da werden gerade paar "Raser" Millionen eingeplant  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

guten morgen,

 

komme aus dem hinterland von darmstadt,dort werden blitzer bereits wieder demontiert da die erwarteten einnahmen bei weitem nicht den erwartungen entsprachen!

die eine oder andere gemeinde tat sich da schwer und legte sich mit dem blitzer betrieber juristich an....!

 

amen sag 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dragstar1106:

Das schreit doch nahezu nach einer Volksabstimmung....

Aber nur, wenn "nur das autofahrende" Volk abstimmen würde.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb herbstblues:

guten morgen,

 

komme aus dem hinterland von darmstadt,dort werden blitzer bereits wieder demontiert da die erwarteten einnahmen bei weitem nicht den erwartungen entsprachen!

die eine oder andere gemeinde tat sich da schwer und legte sich mit dem blitzer betrieber juristich an....!

 

amen sag 

Ich dachte die Blitzer dienen der Unfallvermeidung an besondern Stellen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

 

Darf man jetzt schon offen zugeben das es Wegelagerei ist und den Anbieter sogar für den entgangen Gewinn rechtlich angehen? 

Das kann ja nicht die offizielle Begründung sein, oder etwa doch? 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb E12:

Aber nur, wenn "nur das autofahrende" Volk abstimmen würde.

Selbst wenn „die anderen“ mit abstimmen, hätte ich keine Bedenken. Wichtig wäre nur, dass die contra TL Fraktion den Allerwertesten hoch bekommt, und nicht denkt, das machen die gleichdenkenden Kollegen schon....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich fürchte da wird man nichts dagegen tun können und die Sportwagenhersteller werden daran zugrunde gehen.

Geschrieben

Ich waere dafuer oder habe zumind. mal nichts dagegen und koennte damit leben. Allerdings bin ich

 

1. nicht so direkt betroffen weil ich zwar mit dem Auto weitere Strecken machen muss aber nicht so der Schnellfahrer bin

2. Ganz Europa um uns herum hat auch Tempolimit... das Abendland ist nicht untergegangen auch auch dort sind Sportwagen anzufinden

3. Was uns das Tempolimit ist dem Amerikaner sein Recht auf Waffenbesitz..... hoch Emotional und Politisch das Them.  Mit etwas Abstand und gesundem Menschenverstand haben beide was an der Klatsche

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...