Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alle Fahrzeuge bei Langstrecke (>50 km) auf die Bahn verladen:

 

1. Extrem geringes Unfallrisiko

2. Kein Stau

3. Besserer CO2 Footprint

4. Reststrecke Tempo 30-40 km/h

5. Parken außerhalb der Städte mit Shuttleservice:

    a. Saubere Luft in der Stadt

    b. Parkraum wird frei für Bäume, Außenbestuhlung etc.

    c. geringere Erwärmung im Rahmen der Erderhitzung und Klimakatastrophe

 

 

BTW: Mal den Pulli für heute Abend raussuchen ...

  • Haha 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schön ist wenn man Überhaupt 120 kmh fahren kann. Bin soeben mit 50 über die Hauptstrasse nach Hause getuckert, die A1 zwischen Kirchberg und Egerkingen zähflüssig mit Stau. 💩

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jarama:

4) Das subjektive Geschwindigkeitsgefühl in einem modernen Auto unterscheidet sich kaum zwischen 120 und 160

Doch! Weil das Tempo-Delta zu den anderen Autos größer wird, man also schneller als die Umgebung ist. Was mich wach hält statt mich eindösen zu lassen.

 

Ganz nebenbei bringt mich höheres Tempo schneller ans Ziel.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Walter Röhrl for Bundeskanzler 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
Geschrieben

Der Benzin-/Diesel-/Wasserstoff-/eFuel-/Gas-/Strompreis regelt das meiner Meinung nach in Deutschland doch jetzt schon. Die paar Mal, wenn ich durch Deutschland fahre, sehe ich in ca. 5 Stunden keine Handvoll Autos, die schnell fahren. Die meisten fahren wirklich recht "spritsparend". 

 

Bleibt fast nur noch der ideologische Grund des Verbotes übrig, oder Missgunst, oder?

Dafür ständig auf den Tacho schauen zu müssen (Blitzer) muss nicht überall sein.

 

Ein wenig flüssiges fahren ist entspannend und und hat nichts mit permanent schnell fahren zu tun. 

In der Schweiz z.B. bewegen sich Wellen dicht fahrender Fahrzeuge über die A1. Dazwischen oft ein, zwei Kilometer freie Strecke. Innerhalb der Welle gibt es ein ständiges Bremsen, Beschleunigen, usw., was den Spritverbrauch sicher eher fördert. Es fahren halt alle eher das Maximum was geht, keiner kommt weg.

 

Trotz 120km/h auf der Autobahn sind hier in der Schweiz die dicksten Autos in Europa auf der Strasse zu sehen. 

Wenn man rechnet (Spritpreis CH bei Mindestlohn vs. Spritpreis D bei Mindestlohn) wird das auch verständlich.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Nach einer kleinen Urlaubstour zur Umsetzung eines Geburtstagsgeschenks (Rügen ist wirklich eine Reise wert!) ist mein langfristiger Verbrauch auf unter 16l / 100km gesunken. :oops:

 

Auf der A20 habe ich mich aufgrund der mir zugelosten Mitfahrer älterer Generation in der freiwilligen Selbstbeschränkung auf 200 km/h Reisegeschwindigkeit geübt. Also nur knapp über Leerlaufdrehzahl. (edit: dort kann man wirklich nahezu konstant so fahren, also nicht nur mal 30 sec weil grad frei ist)
Hatte teilweise auch damit zu kämpfen, nicht parallel auf dem Telefon zu spielen, weil es so monoton ist - bei 120 wäre ich sofort eingeschlafen... - für ein gutes Argument gegen ein Limit halte ich es trotzdem nicht, impliziert es doch, dass man schnell fahren muss, um durch die "Gefahr" wach zu bleiben.

Ich gelobe aber Besserung und hoffe, dass ich wegen der unangemessen sparsamen Fahrweise nicht aus dem Forum verbannt werde. ;)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Walter Röhrl for Bundeskanzler 

Und sein Gedächtnis funktioniert auch noch! :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Il Grigio:

Ganz nebenbei bringt mich höheres Tempo schneller ans Ziel.

Also das ist nun wirklich peanuts, mit dem 599 habe ich Berlin > Oberhausen (550 km) zu Zeiten ohne nennenswerten Baustellen und vielen freie Fahrt Kilometern maximal 20 Minuten "rausgefahren", volles Rohr verglichen mit 130. Und ohne den bei "volles Rohr" nötigen Tankstop, reine Fahrzeit.

 

Ansonsten, "Spritsparen" beobachte ich nicht wirklich, im Gegenteil. Wartende Leute in Pkw und Transporter stehen fast immer mit laufendem Motor herum (meist auch noch im absoluten Parkverbot). Der Sprit ist also offenbar immer noch viel zu billig.

  • Wow 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Heute auf Spiegel Online:

 

Tempolimit und Kohleausstieg

Verbände rufen Bundesregierung zu Klima-Kurskorrektur auf

 

Sie sprechen sich auch für ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen

und von 80 km/h auf Landstraßen aus. 

 

BTW: Oft bin ich froh wenn ich zumindest 120 km/h auf der Autobahn fahren kann.

 

 

Interessant:

Hans-Werner Sinn:

 

Umstrittene fossile Energieträger

"Klimawandel beschleunigt sich wegen des Verbrennerverbots"

Die weltweite Nachfrage nach Rohöl wird 2023 einen neuen Rekord erreichen. Den Topökonomen Hans-Werner Sinn überrascht das nicht: Er wettert seit Jahren gegen die isolierte Energiewende des Westens.

 

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb racecat:

Interessant:

Hans-Werner Sinn:

Das war schon immer eine Labertasche ohne Ahnung. Spezialist für heiße Luft.

Geschrieben
Am 4.8.2023 um 11:53 schrieb Jarama:

1) Bei 120 statt 160 ist der Verbrauch nochmals deutlich geringer

2) Wer bei 120 mit dem Handy herum fummelt, tut das auch bei 160.

3) Es zwingt einen niemand bei 120 unaufmerksam beim Fahren zu sein.

4) Das subjektive Geschwindigkeitsgefühl in einem modernen Auto unterscheidet sich kaum zwischen 120 und 160

 

Wo ich recht habe, habe ich recht :P. Auch wenn mir selbst es nicht passt recht zu haben ROFL.gif.3fbff2ff6d5b976c127adb3ddc3bcc77.gif

1. Das "Deutlich" ist aber ein rein theoretischer Wert, denn jetzt schon fahren bei weitem nicht alle über 120-130 auf der AB. D. h. es ginge nur um die Fahrten (die einzelnen) über 130 vom Rest. Außerdem... wenn ich nur die 10 km von meiner Arbeit nach Hause über die A9 fahr, fahr ich meist *hüstel* auch nur 120, warum? Na.. weil der Motor noch kalt ist und der Arme Wagen geschont werden will (ist nicht mehr der jüngste)

2. Ja mit dem Argument, müsste man dann eher einen geistigen Eignungstest der Fahrprüfung hin zu fügen. 

3. Nein, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man vorallem auf längeren Fahrten, bei ermüdenden 120, unaufmerksam wird, erhöht sich!

4. ??? Kann ich so Null zustimmen! Ich fahr doch nicht in einer dunklen, geräuschlosen Kapsel? Also ich merke sehr wohl den Unterschied zwischen 120 und 160+

 

Ja sorry, hast halt nicht recht, nur ne andere Wahrnehmung. Von daher.. es besteht noch Hoffnung :)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zeit holt man bei Verkehr keine raus, aber Lebenszeit ungemein. Für jede Minute 300 freue ich mich einen Tag.

Warum überhaupt all diese Verbote, das ist son typisches Gartennazi äh Deutsches Ding.

Nur Am Rande, Hamburg Ibbenbüren in 56Minuten, wenns der Verkehr hergibt bringt es schon was, mindestens Spaß und ein unvergessliches Erlebnis.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben

Mir persönlich geht es gar nicht mal um 300erter Fahrten, sondern einfach darum, dass wenn die Meisten eine gleichmässige Höchstgeschwindigkeit fahren, es zur Klumpenbildung kommt, denn z.B. 120 km/h schafft jeder Kleinwagen. Da geht dann jede Dynamik verloren. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...