Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Inwiefern? Egal was jetzt verhandelt wird, wird das Tempolimit höchstwahrscheinlich zum kleinsten gemeinsamen Nenner gehören. Also nicht unrealistisch.

ich hoffe wirklich, ich liege falsch.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb BWQ:

Inwiefern?

Kollektive Meinungsbildung. 

Geschrieben

Ein Thema zu ignorieren hilft aber auch nicht weiter. Die Katze ist ausm Sack. Aber ich verstehe was du meinst.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb BWQ:

Ein Thema zu ignorieren hilft aber auch nicht weiter.

Tue ich damit ja nicht. Ging mir ja eher darum, diesen Unsinn zu stoppen mit allen verfügbaren demokratischen Mitteln. 25% Wahlerfolg bei 75% Wahlbeteiligung ist in meiner Welt keine Mehrheit & mich vor solchen Dumpfbacken - dafür denke ich noch zu eigenständig :) 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

SPD und Grüne dominierend. Dazu in einer Zeit der Klimawende. Ja, diesmal wird's wohl wirklich eng.

Geschrieben

Einzig die FDP ist noch gegen Tempolimit. Letzte Hoffnung bei Gelb noch schnell über die Ampel 🤣

vor 9 Stunden schrieb Andreas.:

Unsinn zu stoppen mit allen verfügbaren demokratischen Mitteln

Die Wahlentscheidung von so einer Nebensächlichkeit abhängig machen?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Andreas.:

25% Wahlerfolg bei 75% Wahlbeteiligung ist in meiner Welt keine Mehrheit

Welche Partei hat denn mehr?
Zu meinen Lebzeiten gab es in der BRD keine absolute Mehrheit durch eine Partei im Bundestag, zu deiner?

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb erictrav:

Die Wahlentscheidung von so einer Nebensächlichkeit abhängig machen?

Ich habe mein Kreuz tatsächlich nach Tempolimit Ablehnung gemacht.

Dass der Rest des Programms zu größten Teilen meinen Vorstellungen entsprach, war nettes Beiwerk - wehe Sie kippen, was das angeht... ;)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die FDP wird bei den Verhandlungen als erstes das Tempolimit opfern. Das ist sehr sehr sicher.

Daher ist spätestens nächstes Jahr das Tempolimit eingeführt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb OlliSLS82:

Die FDP wird bei den Verhandlungen als erstes das Tempolimit opfern.

Oder sich damit zufrieden geben dass das ihr Zuckerl ist wenn sie schon alles andere opfern mussten! Denn gegen SPD/Grüne werden sie mit ihren Steuerplänen überhaupt keinen Auftrag haben.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb OlliSLS82:

Daher ist spätestens nächstes Jahr das Tempolimit eingeführt.

Du willst innerhalb eines Jahres die Gesetzgebung ändern? Viel Spaß 😉

 

Erstmal wird es vermutlich bei Gesetzesvorschlag Klagen hageln. Und dann müssen sämtliche Schilder an den Transitautobahnen ersetzt werden (die zeigen ja noch 130 als Richtgeschwindigkeit) und dafür braucht's vermutlich eine EU-weite Ausschreibung und dann müssen für Autobahn-Polizisten vermutlich Schulungen her, weil's irgendeine Vorschrift gibt zu Änderungen der StVO. Am Ende wird der Beschluss vermutlich noch von der aktuellen Regierung zum Ende gekämpft und wenn's dann endlich kommen soll, ist schon die nächste Regierung dran und die kassiert das direkt wieder ein 😆

 

Aber klar, mindestens mittelfristig gibt's keinen besonderen Grund für eine unbeschränkte Autobahn, wenn man das Thema Umweltschutz wirklich zu einem Prio-Thema macht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb master_p:

Du willst innerhalb eines Jahres die Gesetzgebung ändern? Viel Spaß 😉

Grünen-Co-Chef Robert Habeck hatte dazu dem Nachrichtenportal "The Pioneer" Mitte Juli 2020 gesagt: "Das ist wahrscheinlich die erste Maßnahme einer neuen Regierung, wenn die Grünen dabei sind." Dafür brauche es nur eine Gesetzesänderung. Und man werde dies auch gegen einen möglichen Koalitionspartner durchsetzen. "

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb master_p:

Aber klar, mindestens mittelfristig gibt's keinen besonderen Grund für eine unbeschränkte Autobahn, wenn man das Thema Umweltschutz wirklich zu einem Prio-Thema macht.

Deutschland trägt mit seinen 753 Megatonnen CO2 Ausstoß pro Jahr (co2online) zu 2% (klimafakten.de) des weltweiten CO2 Ausstosses bei.

Ein Tempolimitauf 130 km/h würde zu einer CO2 Einsparung von 1,9 Megatonnen (Umweltbundesamt)führen.

Das bedeutet eine Einsparung bezogen nur auf Deutschland von 0,25%, weltweit von 0,005%.

Die Schlüße daraus mag jeder für sich ziehen...

 

Aber:

Ich wußte es schon immer, Deutschland ist auserkoren die Welt im Alleingang mit den entscheidenden Maßnahmen zu retten.

 

P.S. Würde man den Kfz.-Individualverkehr VOLLSTÄNDIG abschaffen, betrüge die Einsparung für Deutschland 5%, wobei man den CO2-Verbrauch durch andere Mobilitätsformen gegenrechnen müßte.

Weltweite Einsparung: 0,01 Prozent!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb racecat:

Das bedeutet eine Einsparung bezogen nur auf Deutschland von 0,25%, weltweit von 0,005%.

Wohlgemerkt mit sinkender Tendenz - da wir ja alle bald mit Akkuschraubern über die Autobahn zuckeln.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mASTER_T:

Welche Partei hat denn mehr?
Zu meinen Lebzeiten gab es in der BRD keine absolute Mehrheit durch eine Partei im Bundestag, zu deiner?

Keine Ahnung - was diese Fragestellung bedeutet in diesem Zusammenhang. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb coolbeans:

Oder sich damit zufrieden geben dass das ihr Zuckerl ist wenn sie schon alles andere opfern mussten! Denn gegen SPD/Grüne werden sie mit ihren Steuerplänen überhaupt keinen Auftrag haben.

Ich hoffe spätestens dann erinnert sich Herrn Linder an die Aussage: Lieber nicht regieren, als schlecht regieren. 

Und ich glaube schon dass die FDP rote Linien setzt, ansonsten sind Sie bei der nächsten Wahl auch schnell wieder 1-stellig.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb MischiMischi:

Ich hoffe spätestens dann erinnert sich Herrn Linder an die Aussage: Lieber nicht regieren, als schlecht regieren. 

Und ich glaube schon dass die FDP rote Linien setzt, ansonsten sind Sie bei der nächsten Wahl auch schnell wieder 1-stellig.

Wenn man bedenkt dass sie noch vor einem Jahr gegen den Soli Verfassungsbeschwerde eingereicht haben sollte man das meinen. Aber die sind jetzt so fixiert auf Hauptsache mitregieren ...

Geschrieben

Was soll die FDP machen? Wieder sagen wir regieren lieber nicht als falsch? 

Dann liegen sie bei der nächsten Wahl unter 5%, denn dann hatten sie zweimal die Chance und haben zweimal nein gesagt... Das werden ihnen dann viele krumm nehmen.

  • Gefällt mir 2
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb racecat:

Das bedeutet eine Einsparung bezogen nur auf Deutschland von 0,25%, weltweit von 0,005%.

Die Schlüße daraus mag jeder für sich ziehen...

Mein Schluss daraus ist:

Wenn jeder darauf wartet, das der andere beginnt, dann geht uns eher der Sauerstoff aus.

Geschrieben

Jetzt ist denen erstmal alles egal. Jetzt geht es um Macht und Posten. Alles was letzte Woche war ist nur noch ein sehr fragiler Rahmen.

Die Wähler haben bis zur nächsten Wahl eh alles vergessen.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb MischiMischi:

Ich hoffe spätestens dann erinnert sich Herrn Linder an die Aussage: Lieber nicht regieren, als schlecht regieren. 

Und ich glaube schon dass die FDP rote Linien setzt, ansonsten sind Sie bei der nächsten Wahl auch schnell wieder 1-stellig.

Niemand erinnert sich daran welche Partei/ Politiker welche Fehler macht.
Die FDP hatte 2005 nichts besseres zu tun als bei der ersten sich bietenden Gelegenheit Lobby-Politik vom allerfeinsten zu machen (Mövenpick Gesetz). Auch Geschichten wie die Finanzierung des jährlichen Spargelfests durch die Tabaklobby stört kein Stück. So könnte man ewig weiter machen.
 

vor einer Stunde schrieb racecat:

Deutschland trägt mit seinen 753 Megatonnen CO2 Ausstoß pro Jahr (co2online) zu 2% (klimafakten.de) des weltweiten CO2 Ausstosses bei.

Ein Tempolimitauf 130 km/h würde zu einer CO2 Einsparung von 1,9 Megatonnen (Umweltbundesamt)führen.

Das bedeutet eine Einsparung bezogen nur auf Deutschland von 0,25%, weltweit von 0,005%.

Die Schlüße daraus mag jeder für sich ziehen...

 

Selbst die Grünen haben zwischenzeitlich ihre Argumentation angepaßt und pochen auf die Verkehrssicherheit :D
 

Zitat

Aber:

Ich wußte es schon immer, Deutschland ist auserkoren die Welt im Alleingang mit den entscheidenden Maßnahmen zu retten.

Niemand klaren Verstandes erwartet das.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das mit dem klaren Verstand scheint mir immer mehr zum Problem zu werden…

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb OlliSLS82:

Was soll die FDP machen? Wieder sagen wir regieren lieber nicht als falsch? 

Wie man inzwischen von Nicht-FDP Teilnehmern an den Verhandlungen im Jahr 2017 vernehmen kann, fanden die damaligen Gespräche im Beisein der FDP statt - sie wurde aber von den anderen beiden Parteien im Prinzip nur als Staffage betrachtet und nicht wirklich in die Gespräche einbezogen. Wenn dann dem FDP-Gesprächsführer der Faden reißt kann man das nachvollziehen, auch wenn er dann vier Jahre lang als der Buhmann gilt. Genau diese Erfahrung von vor vier Jahren ist auch der Grund, warum die FDP jetzt zunächst einmal mit der anderen kleinen Partei reden möchte.

 

Allerdings fürchte ich auch, daß das Tempolimit zur "Verhandlungsmasse" gehört, die man gegen andere Projekte eintauscht.

 

vor 15 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Mein Schluss daraus ist:

Wenn jeder darauf wartet, das der andere beginnt, dann geht uns eher der Sauerstoff aus.

Um das "Anfangen" geht's m.E. nicht. Es geht darum, ob man dünne Bretter bohrt um sagen zu können "wir haben den Anfang gemacht", oder sich zunächst um die dicken Bretter, also die wirklichen Probleme und Verursacher, kümmert. Z.B. den Transit-Güterverkehr konsequent auf die Schiene verlegt - was politisch in Deutschland offenbar überaus schwer ist im Gegensatz z.B. zur Schweiz und zu Österreich.

Übrigens gehört der Ministerpräsident von BW zu diesen Leuten, die genau das tun: Erst die dicken Bretter bohren, und wenn die geschafft sind, dann kann man sich um die kleinen Dinge kümmern. Für ihn ist nach eigenen Aussagen deshalb ein Tempolimit zwar schön, erscheint in der Prioritätenliste aber irgendwo ganz weit unten.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Mein Schluss daraus ist:

Wenn jeder darauf wartet, das der andere beginnt, dann geht uns eher der Sauerstoff aus.

Ad 1: Der Sauerstoff geht erst einmal nicht aus. Es geht um CO2, welches Pflanzen übrigens für das Wachstum benötigen.

 

Ad2: Das mit dem Warten ist grundsätzlich richtig, man muß natürlich etwas gegen die, übrigens weltweite, Umweltzerstörung tun.

 

Ad3: Die große Frage ist allerdings, ob eine Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland der hierfür richtige und sinnvolle Ansatz ist.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wie ist das dann eigentlich so mit einem Tempolimit - knallen dann Freitags immer noch dunkle Limousinen mit Blaulicht, sternförmig ausgehend von Berlin, quer durch Deutschland? Und nein, ich will den Abgeordneten und deren Teams nicht unterstellen dass sie einfach nur schnell nach Hause ins Wochenende wollen. Die haben Freitags immer ganz wichtige Termine in ihrem Heimatwahlkreis.

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...