Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Eno:

Wenn jemand nicht in den Rückspiegel schaut, fährt er Dir auch in den Wagen, wenn Du nur 130 fahren darfst...

Das mag sein, aber die Auswirkungen sind bei 130 (Differenzgeschwindigkeit vielleicht 30-50km/h) halt um ein vielfaches kleiner, als bei 250 (Differenzgeschwindigkeit 100km/h+). Dazu kommt, dass man bei 250 die höhere Chance hat, dass jemand in den Rückspiegel schaut und meint "ist ja noch weit weg" und dann rüberzieht und man ist schon im Heck. Klar ist derjenige, der rüberzieht moralisch auch mitschuldig. Aber das ändert ja nichts daran, dass das Risiko halt um ein Vielfaches höher ist.

 

vor 1 Stunde schrieb Eno:

Parallel kann man sich dann auch fragen, ob man in der Situation Vollgas fahren durfte, wenn der Abschnitt so befahren war, dass jederzeit einer in die Spur fahren kann.

Wenn man Vollgas mit 230+ nur dann fährt, wenn die Chance, dass einem keiner vor's Auto fährt, sehr gering ist, dann schränkt das aber schon wieder extrem deutlich ein. Ich zumindest fahre sehr selten auf Autobahnen, wo ich nur an einzelnen Autos vorbeifahre und nicht doch das Risiko besteht, dass einer rausfährt.

 

Ich fahre gerne schnell und auch durchaus 230+ Aber ich finde es mit jedem Jahr gefährlicher, weil gefühlt die Qualität der Fahrer immer schlechter wird. Sicherlich auch ein Risiko der "sharing-culture", wenn Leute kein Auto mehr besitzen und damit immer seltener fahren, dann aber mit einem fremden Auto die Straßen unsicher machen.

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ach,  man muss nur nach Italien schauen, da gibt es Tempolimit, teures Benzin aber mehr Unfälle und in Norditalien die schlechteste Luft. Vieles was als Lösung "gepriesen" wird, wirkt nicht so wie gerne glaubhaft gemacht werden soll.

 

Zum Anderen diese Beispiele mit 230+ sind natürlich möglich aber eher Extreme und oft fraglich ob das mit der jetzigen StVo in der tatsächlichen Situation drin ist (Abstand, Bremsweg) . Daher müste man fast damit vergleichen das auch in Zukunft schneller als TL gefahren wird. 

 

Ein Tempo von 160..180 ist meistens auch schon recht schnell und zügig und eher das was mit mittlerem Verkehrsaufkommen möglich ist .

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb MUC3200GT:

nach Italien schauen, da gibt es Tempolimit

Wobei das dort WIRKLICH nur als Empfehlung verstanden wird - umso extremer je südlicher du bist!

Ab Rom gelten ja sogar rote Ampeln nur noch als Empfehlung.

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6
  • Wow 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MUC3200GT:

Ach,  man muss nur nach Italien schauen, da gibt es Tempolimit, teures Benzin aber mehr Unfälle

Tempolimit ist im Rahmen der MM nahezu aufgehoben.

Da wirst Du von den Motorradpolizisten die Dich begleiten bei Tempo 130 km/h auf der Landstrasse freundlich vorbei gewunken; auch rote Ampeln haben im Allgemeinen keinerlei Bedeutung.

 

Nur der Spack, der gemeint hat mit 136 km/h durch eine Fußgängerzone fahren zu müssen, wurde dank Auswertung des GPS-Tracking richtig gemaßregelt: 13.000 Strafpunkte = letzter Platz  PLUS  3.000,00 € Geldstrafe. Für mich ist das schon o.k.

  • Haha 3
Geschrieben

Ach so,  in Italien ist die MM jetzt ganzjährig, wohl wegen Corona damit sich nicht alles so auf einmal ballt

  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb racecat:

Nur der Spack, der gemeint hat mit 136 km/h durch eine Fußgängerzone fahren zu müssen, wurde dank Auswertung des GPS-Tracking richtig gemaßregelt: 13.000 Strafpunkte = letzter Platz  PLUS  3.000,00 € Geldstrafe. Für mich ist das schon o.k.

welche Startnummer hatte der ?, ( 3000.- € ist lächerlich, das juckt dort keinen)

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb MUC3200GT:

aber eher Extreme

Regional sehr unterschiedlich - bei Fulda sind 250km/h leicht grenzdebil, an Dasing vorbei eher unterhaltsam und in Richtung Hallbergmoos ja schon als langweilig zu sehen ;) 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb corniche:

welche Startnummer hatte der ?, ( 3000.- € ist lächerlich, das juckt dort keinen)


No. 593  Natacha und B.H.   12.000 plus

                                                13.000 Strafpunkte

                                                  3.000 Geld

 

No. 600   Patrycja und L.S.     12.000 Punkte

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Andreas.:

Regional sehr unterschiedlich - bei Fulda sind 250km/h leicht grenzdebil, an Dasing vorbei eher unterhaltsam und in Richtung Hallbergmoos ja schon als langweilig zu sehen ;) 

Man sollte auch nicht vergessen dass man mit den aktuellen Sportwägen auch nicht wie früher kilometerlangen Anlauf braucht - böse gesagt, wenn man es wissen will dann hat man am Ende der Einfädelspur ja schon 200km/h auf der Uhr, da reicht eben auch mal ein kurzes freies Stück Autobahn um mal kurz auf über 300km/h zu beschleunigen. 

Und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass die meisten von uns zu intelligent sind um bei voller Autobahn mit der Brechstange zu ballern.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb coolbeans:

zu intelligent sind um bei voller Autobahn mit der Brechstange zu ballern.

Intelligenz ist dabei hinderlich - hauptsache die Reflexe sind hellwach :D 

 

  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb racecat:

593 und 600

                           

Hätte mich schon gewundert wenn es Oldtimer gewesen wären, Starternummer 1 bis 500 waren ja die Oldies.

 

Geschrieben

Richtig!

Die Tributo Fahrzeuge wurden entsprechend ihres Zulassungsdatums nummeriert.

 

501 trug ein 275 GTB, der im Verlauf der MM an der Front beifahrerseitig schwer beschädigt 😥wurde.

Schade um das schöne Fahrzeug!

 

620 trug entsprechend ein SF90.

 

Geschrieben

Ich versteh einfach nicht, wie die gut die Hälfte (oder sogar mehr) der Bevölkerung nicht verstehen will, dass ein Tempolimit auf den BAB reinste Symbolpolitik ohne Sinn und Nutzen ist! In jeder Unfallstatistik kann man eindeutig sehen, dass prozentual wie absolut die wenigsten tödlichen Unfälle auf den Autobahnen geschen. Und wenn war Alkohol/Drogen, Ablenkung durch Handys, Drängeln, Spurwechsel ohne Blinken usw. der Auslöser, aber eben nicht das reine schnell fahren, wenn dies frei gegeben ist. Abgesehen davon, haben wir sowohl lokal als auch zeitlich immer wieder Tempolimits.

 

Ich weiß nicht ob die Zahl stimmt, aber angeblich sollen ohnehin nur noch 3% der BAB ohne Limit sein. Ich hab dann wohl bei mir in der Ecken noch Glück. 😕

 

Dass das umweltschutztechnisch auch ein großer Quatsch ist, da der "Nutzen" bzw. die Emissionsersparnis Global im 0, Promille Bereich liegt will da auch anseinend keiner realisieren. Einfach mal an einem Sa. im Jahr keine Filme streamen, dann hätten wir den gleichen Effekt!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Früher war ich dagegen´, heute allgemein eher dafür und subjektiv, persönlich ist es mir egal.

Für mich jedenfalls kein Grund oder Thema bei der Bundestagswahl das Kreuz hier oder dort zu setzen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kazuya:

nur noch 3% der BAB ohne Limit sein.

Nach ADAC eher 70%

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Genau, ich bin ja lange genug schnell gefahren und hatte meinen Spaß, also her mit den Verboten für die Anderen.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 4
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb tollewurst:

Genau, ich bin ja lange genug schnell gefahren und hatte meinen Spaß, also her mit den Verboten für die Anderen.

Genau, bin 52. Hab schon oft genug gevögelt, also lasse ich das ab jetzt!

 

Moment. Doch keine so gute Idee fällt mir gerade auf 🤪

  • Haha 7
Geschrieben

Mal schauen was nach der Wahl passiert.

Falls diese Umfrage https://www.24auto.de/news/politik-wirtschaft/tempolimit-130-km-h-autobahn-mehrheit-bundestagswahl-2021-gruene-cdu-csu-spd-deutschland-studie-90487941.html gut gemacht ist, dürfte bei einer Zustimmung von rund 2/3 zum Tempolimit jedenfalls keine Partei viele Stimmen verlieren, wenn es denn so kommen sollte.

 

Und wer "Spass" alleine mit Schnellfahren auf der AB verbindet, machtimho eh etwas falsch. Wenn dem so wäre, dürften so gut wie überall außerhalb Deutschlands keine Sportwagen verkauft werden.

 

Hier (im Forum) wird die Diskussion oftmals immer noch sehr emotionsgeladen geführt. Das mag auch am Alter der meisten Foristen liegen. Hört man sich dagegen unter der jüngeren Bevölkerung um, spielt das Thema ein deutlich geringere Rolle, zumindest für das eigene Wohlbefinden und "Spass". Zudem man gewöhnt sich an alles, wie Corona zeigt 😏

 

 

 

Geschrieben

Der Logik nach macht vögeln ja auch ohne Orgasmus Spaß 🤨

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Aus der oben zitierten  Umfrage kann mal allerdings nicht entnehmen was die entscheidende Partei nach der Bundestagswahl machen wird. Denn die wirklich entscheidende Frage ist: welche Wähler verliert man, wenn man nun auf einmal für ein TL ist.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb tollewurst:

vögeln

Soll nur der Fortpflanzung dienen - analog dazu fahren nur von A nach B. Spaß? Brauchen wir doch nicht! 

vor 1 Stunde schrieb JoeFerrari:

Und wer "Spass" alleine mit Schnellfahren auf der AB verbindet

wenn ich 200km/h auf der Landstrasse fahre, ists auch wieder nicht recht 😕 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tollewurst:

Der Logik nach macht vögeln ja auch ohne Orgasmus Spaß 🤨

Langsam soll da ja den Genuss steigern. 😎

  • Haha 1
Geschrieben

Meine Meinung dazu: Es geht nicht um die einzelnen Schnellfahrer auf der BAB. Es geht um die Masse der KFZ Fahrer die bei einem TL 130km/h massiv das Staatssäckel füllen. Denke an leere BAB die es noch gibt vor allem Nachts, dann blitzt es im Sekundentakt den 140 oder 150 km/h in Masse das bringt die Kohle. Nicht der einmalige 300 km/h Sportwagen, der ist das Futter für unserer Neidgesellschaft.

Ansonsten sehe ich keinen Sinn im TL.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Besonders schlimm finde ich beim Tempolimit, dass ich immer auf den Tacho achten muss, auch und besonders wenn die Strecke frei ist. Generell traue ich mir selbst noch zu zu entscheiden wie schnell ich fahren möchte und in der gegebenen kann. Nichts gegen Schilder mit variablen Anzeigen zur Verkehrssteuerung, um z.B. Geschwindigkeit raus zu nehmen vor dem Stauende, aber ansonsten sollten die Schilder aus sein. 

 

Auch brauche ich nicht für alles ein Verbot um vor mir selbst geschützt zu werden, bzw. Andere vermeintlich vor mir zu schützen. Das ist beim Thema Tempolimit ein spezielles, deutsches Thema, aber tendenziell scheint es OK zu sein starbereite Atomwaffen zu haben und sich gegenseitig mit Manövern zu provozieren, aber von einer theoretisch möglichen Erkältung ohne Maske bis zu wenigen Kilometer pro Stunde zu schnell zu fahren soll gleich bestraft werden. 

 

Diese Tendenz, erst mal jedem Einzelnen die Unfähigkeit zu unterstellen ihn selbst und Andere nicht vor den Auswirkungen seines Handelns schützen zu können, um dann mit dem Argument des Schutz von ihm selbst selbst und Anderer Verbote bis in die eigene Wohnung hinein zu etablieren, das geht mir immer mehr gegen den Strich. 

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Thorsten0815:

geht mir immer mehr gegen den Strich

Exakt! Wir sind mündige Steuerzahler, aber im goldenen Käfig. Nö, keinen Bock & ohne Tempolimit ist es „gefühlte Freiheit“, egal ob genutzt oder nicht.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...