Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir geht es eher darum nicht irgendwelche sturen Vorschriften einzuhalten und bei leerer Bahn dauernd den Tacho im Auge zu behalten zu müssen, als entspannt dahin zu gleiten. Ob nun mit 160 im Golf, oder 190 im Ferrari, oder schneller im passenden Auto.

 

Einfach so fahren zu können wie es der Verkehrssituation angemessen und meinem Gefühl entspricht. Da brauche ich keine Regelung und keine Probleme wie Gefängnisstrafen (z.B. Schweiz) und Führerscheinentzug wenn ich nur schnell von A nach B unterwegs war. Ohne jemanden zu gefährden und ohne das etwas passiert gewesen währe.

 

Wenn einer einen Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit (vorsätzlich, fahrlässig) begeht, ok, 100 Jahre Bratspies in der Hölle und weg die Sau. So einfach ist das.

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Kazuya:

Und ja, mir macht AB fahren immer noch viel Spaß! Ich liebe es dem alten A3 seine 200 (Minus 10-20 RIP Pferdchen) Gaulstärke auszukitzeln und nen zichfach teuerern MB usw. die Sporen zu zeigen (obwohl der vermutlich nur Sprit sparen will) :D Das ist Freiheit!

Und wenn ich ein Rennen Fahren will, dann gehe auf die Rennstrecke wo allen Beteiligten das Risiko bekannt ist und hoffentlich keiner Sprit sparen will. 😉 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Thorsten0815:

einen Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit

Darwin ;)

 Leider erwischt es dann meist auch Dritte, die echten Opfer hierbei. Aber die Einstellung „Ich fahre/lebe, wie es mir angenehm und angemessen ist“ ist nicht mehr zeitgemäß. Überregulierung & staatliche Gängelei schützt und fördert die Blockwarte im Land - Spaßbremsen überall und zu Allem Verdruß dann noch drastische Strafen. Rennstrecken mit Lärmschutzvorgaben ist u.a. eines dieser (für mich) seltsamen Limits.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, und damit sind wir wieder beim Thema "wie regelt" man den Leitsatz "Meine Freiheit hört da auf wo Deine anfängt" im täglichen Miteinander?

Ein generelles Tempolimit ist halt der einfachste Weg, aber (mbMn) auch der "unmenschlichste". 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 24.7.2020 um 19:43 schrieb Thorsten0815:

Und wenn ich ein Rennen Fahren will, dann gehe auf die Rennstrecke wo allen Beteiligten das Risiko bekannt ist und hoffentlich keiner Sprit sparen will. 😉 

Ah! Danke für das Stichwort. Hierzu empfehle ich die Lektüre dieses wunderschönen und hoch informativen Beitrags, zufälligerweise von mir begonnen *hüstel* ;) Der passt perfekt zu deinem Argument, entkräftet dieses aber dann leider auch relativ schnell. :P  

Aber ganz abgesehen davon, auf einer AB fahr (ich zumindest) keine Rennen. Wie auch? Es gibt kein gemeinsames Ziel und auch keine Siegespreise. 

 

Geschrieben

Ich glaube Du hast mich schon verstanden.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Es besteht Hoffnung und ich bin weiterhin optimistisch:

Zitat

Ein Dieselfahrverbot lehnen wir ebenso ab wie ein generelles Tempolimit auf Autobah-1664nen. Stattdessen setzen wir auf innovative, moderne Verkehrssteuerung.

Aus dem aktuellen Unions Wahl- / Regierungsprogramm (S. 49 Zeile: 1664):
https://www.csu.de/common/download/Regierungsprogramm.pdf

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hi

 

Habe ich auch gerade per Mail erhalten.

 

Die Hoffnung stirbt nicht, das wir noch ein paar Jahre ohne Limit fahren dürfen.

 

Damit es so kommt wie wir hoffen > schwarz gelb

 

Tom

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Daher mein Aufruf an alle Carpassion Mitglieder:

 

Egal wie grün linksversifft du auch sein magst - du weißt wo dein Kreuz hingehört, hier gehts um deine Passion zum Auto 

 

🤣😁🤪

  • Gefällt mir 9
  • Haha 3
Geschrieben

Ja, die Union versucht sich derzeit als "Bollwerk" darzustellen. Gut gebrüllt, bayerischer Löwe!

Allerdings ist auch bekannt, daß sich gerade der bayerische Löwe häufig als Kätzchen entpuppt, wenn man ihn nur sanft genug streichelt.

 

Was ich damit meine: Ein Tempolimit (oder "Sicherheitstempo", wie es die Politiker der Gegenseite gerne nennen, um vom Ruch des Verbots wegzukommen) ist ein dünnes Brett, das sich in einem halben Jahr, wenn verhandelt wird, sehr leicht bohren und somit opfern läßt (man lese das Programm mal ganz genau und im Detail). Wäre nicht das erste Mal, daß der bayerische Löwe etwas stillschweigend opfert, trotz anderslautender Bekenntnisse.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb coolbeans:

Egal wie grün linksversifft du auch sein magst - du weißt wo dein Kreuz hingehört, hier gehts um deine Passion zum Auto 

 

Sorry, aber in meinen Augen gibt es wichtigere Themen, als ein Autobahn-Tempolimit. Und zu den Themen hat (für mich) die CDU keine Meinung, keine Kompetenz und auch keine Idee zur Lösung.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb master_p:

Sorry, aber in meinen Augen gibt es wichtigere Themen, als ein Autobahn-Tempolimit. Und zu den Themen hat (für mich) die CDU keine Meinung, keine Kompetenz und auch keine Idee zur Lösung.

Die Bedeutung von Smileys hat dir aber schon mal jemand erklärt? 

Geschrieben

Mir ist das zu erwartende Tempolimit in D-Land langsam ehrlich egal. Es wird, dank des aktuellen geistigen Mainstreams, wahrscheinlich sowieso kommen, genauso wie viele andere Regelungen und Verbote, die die meisten hier auch nicht wirklich gut finden dürften...

 

Fahrt, wenn ihr die Möglichkeit habt, einfach mal die 1000miglia mit, dann ist euch der ganze Käse in unserem Land fast schon egal. Davon kann man zehren...

 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Verkehrsregeln sind doch nur Empfehlungen (Piet Klocke)🤣

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb racer3000m:

Verkehrsregeln sind doch nur Empfehlungen

:D

So ähnlich habe ich das auch bei der Verkehrspsychologischen Beratung vorgetragen, die ich "in meiner Jugend" gemacht habe, um 2 Punkte abzubauen...

Das ging so in die Richtung, dass mir bei einer freien Autobahn, schönem Wetter und prima Sicht so gar kein plausibler Grund einfällt, nicht selbstverantwortlich die Geschwindigkeit auszusuchen mit der ich fahren möchte - und demzufolge die Schilder in solchen Szenarien lediglich als nett gemeinten Vorschlag zu einzuordnen...

 

(Ich bin in der Zeit ca. 35 - 40k km im Jahr vorrangig auf Autobahnen unterwegs gewesen und hatte mir mittels einer ganzen Litanei an Geschwindigkeitsübertretungen 14 Punkte angesammelt. - Keinerlei andere Delikte wie Alkoholfahrten oder Abstandsverstöße)

Nunja... sie hat es irgendwie geschafft, mich in den Sitzungen diesbezüglich etwas zu sensibilisieren. Denn seitdem sind die Punkte nach und nach verjährt und ich habe mittlerweile seit Längerem keine Neuen mehr (auf holz klopf).

Nur noch ab und zu ein paar Kleinbeträge für die Kaffeekasse des Landes Brandenburg oder des Freistaats Sachsen - man tut, was man kann... ;)

  • Haha 3
Geschrieben

Hi

 

Ich sehe das Schwarz/Gelbe als Gemeinschaftsprojekt um diesen ein Vertrauensvorschuss zu geben.

 

Im Umkehrschluss zeigt man den anderen Parteien, das der Bürger mit seiner geheimen Wahl doch politisch eingreifen kann.

( die Grünen profitieren ja auch von der Masse an Wählern, die sie jetzt haben )

 

Tom

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb master_p:

Sorry, aber in meinen Augen gibt es wichtigere Themen, als ein Autobahn-Tempolimit. Und zu den Themen hat (für mich) die CDU keine Meinung, keine Kompetenz und auch keine Idee zur Lösung.

Und welche Partei hat Ideen zur Lösung bzw. die Kompetenz dazu?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Jahrelang hiess es bei den Grünen (und SPD/Linken): Tempolimit, damit CO2 sinkt. Das ist mit den Elektrovorgaben jetzt ohnehin Schnee von gestern. Trotzdem wird weiter ein Tempolimit gefordert. Hilft, den Kern dieser linken Ideologien zu erkennen. Bevormundung, Regulierung, Neid. Nichts anderes. Und jetzt schonungslos offengelegt 🙂

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

guten abend ,

 

man bedenke fast alle staaten auf diesem planeten haben ein tempolimit und leben damit .

 

wir in unserem land blieben bisher davon verschont , schauen wir mal was die zeit bringt .

 

meines erachtens ist die thematik : tempolimt , co2 , elektromobilität einfach nur ein thema um damit auf stimmenfang zu gehen .

 

als die dame der grünen mit " ziel " nächste"  kanzlerin zu werden die kurzstreckenflüge verbieten will , falls sie kanzlerin wird...

war der aufschrei groß im land und die empörung ernorm .

 

und heute kräht kein hahn mehr danach , smile .

 

die dame war auf allen titelseiten und in aller munde ....

 

nun ja , schauen wir mal was kommt .

Geschrieben

Die Dame Annalena schmiert gerade wieder dahin ab, wo sie herkam. Von der droht keine Gefahr mehr 🙂 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb herbstblues:

man bedenke fast alle staaten auf diesem planeten haben ein tempolimit und leben damit .

Man bedenke: in D haben wir sowohl ein AB Netz , als auch eine entsprechende Ausbildung der Fahrer, als auch Fahrzeuge mit entsprechender 2 Jähriger Untersuchung, die ein im Prinzip unlimitiertes aber den tatsächlichen Gegebenheiten angepaßtes Schnell-Fahren ermöglichen. Warum brauchen wir dann ein TL z.B. weil in anderen Ländern die Fahrausbildung erheblich laxer gehandhabt sind, die ABs schmäler gebaut werden etc.

 

Im Business würde man sagen: Alleinstellungsmerkmal

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

In einem Land, in dem man der Bevölkerung sagen kann wann sie, mit wem, wie lang, wo spazieren gehen darf und in der jeder potentiellen gefährlich ist, weil er eine erkältungsartige Infektion "haben könnte" und man dieser Bevölkerung nicht die eigene Beurteilung des eigenen Gesundheitszustand zutraut, da glaube ich nicht, dass dann jeder eigenverantwortlich die Geschwindigkeit wählen darf, die er auf der Autobahn fahren möchte.  :D 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb MUC3200GT:

Warum brauchen wir dann ein TL z.B. weil in anderen Ländern die Fahrausbildung erheblich laxer gehandhabt sind, die ABs schmäler gebaut werden etc.

Weil wir mitunter das größte Transitland in ganz (West-) Europa sind und sich sehr viele Autos auf unseren Straßen aufhalten, die noch niemals einen TÜV-Prüfen von Nahem gesehen haben und Fahrer auf den Straßen sind, die vermutlich ihre nahesten Verwandten zur Führerscheinprüfung geschickt oder eben jenen im Lotto gewonnen haben.

 

Klar kann man auf deutschen Autobahnen so schnell fahren, wie es die Kiste hergibt. Und beim Deutschland-Spiel am letzten Samstag habe ich das auch über 30 Minuten lang gemacht. Aber bei normalen Autobahn-Bedingungen ist das letztendlich entweder ein Unfall mit Ansage oder aber absolut nervenaufreibend (für einen selbst). Alleine wenn ich die (größtenteils unlimitierte) Autobahn zwischen Hamburg und Bremen in schnell befahre, gibt es jedes mal mindestens eine handvoll Situationen, die gefährlich waren, weil jemand nicht in den Rückspiegel geschaut hat.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn jemand nicht in den Rückspiegel schaut, fährt er Dir auch in den Wagen, wenn Du nur 130 fahren darfst...

Parallel kann man sich dann auch fragen, ob man in der Situation Vollgas fahren durfte, wenn der Abschnitt so befahren war, dass jederzeit einer in die Spur fahren kann.

Ich schaue zumindest immer, dass ich nicht mit einer zu hohen Differenzgeschwindigkeit an den anderen vorbeifahre.

d.h.:

  • Autobahn frei -> Vollgas,
  • befahren mit PKW -> so, dass die rechts neben mir nicht vom Sitz fallen, wenn ich überhole,
  • befahren mit LKW u. nur 2 spurig -> so angepasst, dass auch hier der Untershcied nicht zu extrem ist - je nach Situation.

Das klappt mit ein wenig Erfahrung schon ganz gut. Die Pappenheimer, die hinter dem LKW ausscheren erkennt man dann schon von weitem und kann die Geschwindigkeit anpassen. ;)

(Etwas härtere Bremsmaneuver bleiben ab und zu natürlich trotzdem nicht aus - aber richtig gefährlich wirds dann vielleicht einmal alle Jubeljahre)


Auffahren auf Stauenden vor Baustellen (meist bzw. besonders schlimm mit Beteiligung von LKW oder Bussen, die eh nicht schneller als 130km/h fahren) oder Unfälle an Ein und Ausfahrten durch falsches / unachtsames Einordnen in den Verkehr... nichts, was sich mit einem generellen Tempolimit statistisch signifikant beeinflussen ließe.

 

Die "3" Leute, denen bei >130km/h was am Wagen kaputt geht oder wegen eines anderen Problems einen Unfall haben, machen im Gesamten keinen Unterschied, so schlimm das im Einzelfall auch ist.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Thorsten0815:

In einem Land, in dem man der Bevölkerung sagen kann wann sie, mit wem, wie lang, wo spazieren gehen darf und in der jeder potentiellen gefährlich ist, weil er eine erkältungsartige Infektion "haben könnte" und man dieser Bevölkerung nicht die eigene Beurteilung des eigenen Gesundheitszustand zutraut, da glaube ich nicht, dass dann jeder eigenverantwortlich die Geschwindigkeit wählen darf, die er auf der Autobahn fahren möchte. 

Man muss es eher so sehen, insbesondere beim ersten Lockdown sind die Autobahnen so frei gewesen, das man mal wieder freier fahren konte- natürlich im Rahmen des StVo, das ist der eigendliche Sinn der Aktion gewesen, wurde nur nicht kommuniziert- von wegen Bill Gates

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...