Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb amc:

und ein noch größerer Sprung war 993 auf 996, das waren fast 10cm. 

 

Dann hatte ich das im Kopf, sorry für die Falschinfos!

 

R.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb amc:

Nur daß der 992 doch gar nicht größer geworden ist.

Naja, ich finde jetzt etwa fünf Zentimeter mehr in der Breite (auf den normalen Carrera gerechnet, 991 turbo und GT3 sind ja ohnehin breiter) ohne Außenspiegel nicht „nix“. ?

 

Im Vergleich: der Ur-911 ist ziemlich exakt zwanzig Zentimeter schmaler als der 992. 

 

Das ist es auch, was die heutigen Autos mMn ganz schön unhandlich werden lässt: Der Breitenzuwachs. Abgesehen davon, dass die Kisten auf keinen normalen Parkstreifen passen und die Garage zunehmend zur Engstelle wird, werden auch enge Landstraßen immer mehr zur Herausforderung und weniger zur „Spielwiese“. Da kann ich mir ein paar Zentimeter in der Länge eher schenken...

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Max A8:

Naja, ich finde jetzt etwa fünf Zentimeter mehr in der Breite (auf den normalen Carrera gerechnet, 991 turbo und GT3 sind ja ohnehin breiter) ohne Außenspiegel nicht „nix“. ?

Der einzige Unterschied ist doch, daß es den normalen S nicht mehr ohne den Hüftspeck gibt. Beim 991 sind doch nicht nur der Turbo und GT3 hinten breiter, sondern auch der GTS, der 4, der 4S, 4 GTS, Targa, Targa S und alle Cabriovarianten bis auf die beiden einfachsten. 

 

Bei den beiden bisher vorgestellten sind nun eben der S und der 4S gleich breit und haben auch die gleiche Breite wie der 991 4S. Theoretisch könnte der 991 ohne S wenn er kommt schmaler sein, aber ich vermute daß sie jetzt einfach generell Widebody machen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Max A8:

Abgesehen davon, dass die Kisten auf keinen normalen Parkstreifen passen und die Garage zunehmend zur Engstelle wird, werden auch enge Landstraßen immer mehr zur Herausforderung und weniger zur „Spielwiese“. Da kann ich mir ein paar Zentimeter in der Länge eher schenken...

Tja, deswegen habe ich irgendwann mal eine böse Lesermail an die Evo geschrieben als sie meinten der M5 sei "too wide for british B roads" (was zutrifft), beim F-Type das Problem dann aber nicht hatten (der nicht schmaler ist).

 

Nichtsdestotrotz hat durch das zweimalige deutliche Längenwachstum der Elfer nun eine deutlich andere Anmutung als noch zu 993 Zeiten. Widebody oder nicht sieht man nur von hinten. Der eine mag es (gibt ja genug Leute die den 4S nicht wegen Allrad bestellt haben bevor dann der GTS als Lösung kam), der andere konnte schon den Ur-Turbo nicht leiden. 

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb amc:

(...) der andere konnte schon den Ur-Turbo nicht leiden. 

 

Dieser andere bin ich...

Und das ist für mich das Hauptproblem bei den neueren Porsches, diese unsägliche Breite, der 996 war noch richtig schmächtig, beim 997 haben sie dann dermaßen zugelegt, daß vor allem von schräg hinten die Proportionen nicht mehr stimmen.

Und vom Optischen abgesehen ist die Praktikabilität dieser Flundern derart eingeschränkt, daß es keinen Spaß mehr macht, mit solchen Autos anderswo als auf der Autobahn zu fahren!

 

Schmal gebliebene Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb SLS:

Grundsätzlich ist das Design gelungen - auch weil man sehr behutsam weiterentwickelt und die sensationelle

Grundform immer erhalten bleibt.

Aber ich finde das durchgezogene Leuchtband am Heck schon beim Panamera schrecklich - besonders in der

Dunkelheit. Das sieht in meinen Augen peinlich aus!!!  Früher hätte man eine derartige Entgleisung eher Produkten

aus Fernost zugetraut. Ich bin sicher, dass in der nächsten Generation - oder schon beim nächsten großen Facelift -

dieses "geniale" Designelement wieder verschwindet. 

Aber der Drang zur zwanghaften Veränderung und die Gefahr zum Over-Design ist halt groß. Ist aber auch bei

anderen Herstellern so.

 

Nach dem Desaster mit den Spiegeleieraugen vor kommt nun eines hinten. Da muss Porsche eben durch. :D

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb hugoservatius:

Dieser andere bin ich...

Rate mal an wen ich dachte...

vor 22 Minuten schrieb hugoservatius:

Und vom Optischen abgesehen ist die Praktikabilität dieser Flundern derart eingeschränkt, daß es keinen Spaß mehr macht, mit solchen Autos anderswo als auf der Autobahn zu fahren!

Wo man sich dann allerdings die Frage stellen kann ob der ein M5 oder ähnliche Gefährte nicht zweckdienlicher sind.

 

Noch auffälliger finde ich es übrigens beim Boxster. Alles nach dem 987 wirkt auf mich so in die Breite gedrückt als wolle es eine Karikatur des Ur-Boxster sein.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Nach dem Desaster mit den Spiegeleieraugen vor kommt nun eines hinten. Da muss Porsche eben durch. :D

 

Ich würde das durchgezogene Leuchtband nicht mit einem Desaster, wie die Spiegeleieraugen, gleichsetzen. Der 911er hatte doch als Allradversion und manche Sondereditionen schon immer durchgezogene Lichter! In den frühen Versionen (G-Modell, 964, 993 etc.) eben nur als Reflektor ohne Leuchtmittel.

 

Besonders das im 991 sieht zum 992 verdammt ähnlich aus.

https://www.motoringresearch.com/car-news/spot-the-difference-porsche-911-old-new/

 

Besonders im Dunkeln wird man den Unterschied extrem schwer erkennen, ob es ein neuer 911er ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das ist alles Geschmackssache, ich finde gerade die breite Spur hinten macht das Auto optisch zu mehr Sportwagen (Verhältnis Höhe zu Breite, dabei wirkt er einfach flacher)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenigstens kein Vierzylinder an alles andere gewöhnt man sich 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 992 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nachtrag: Ferrari hat sich dem Trend des durchgezogenen Leuchtbandes auch angepasst.

 

 

Geschrieben

Ist das jetzt schon ein Trend? :D 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ist das jetzt schon ein Trend? :D

Schon, oder?

 

Porsche, Ferrari, Bugatti, Aston Martin, Honda, Audi, Mercedes, Renault

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Demnächst kommt ein Karosseriekit, mit dem das Heck für mich gefälliger wird. Das Kontrollschild weiter oben kommt mehr nach dem 991.??

An der Front, kommen sicher noch die Bumper weg.

 

39F080F4-A4C8-4113-A5B1-C2E0999B1B8C.thumb.jpeg.064bccb57dc0db1b6c152e1150d5a7f9.jpeg

 

911S-2.jpg

 

9896A510-D6BE-44CC-A73A-6AEEF295E738.thumb.jpeg.6a2755acfde2cde5aaacacb7b9797cf8.jpeg

 

911S-1.jpg

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die „Numberplate-Edition“ würde mir auch deutlich besser gefallen... ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist - zumindest anhand der Animation - zwar noch nicht "richtig" gut, aber schon deutlich besser als bisher (@Max A8, das hab ich von Anfang an gesagt ...).

 Und für mich gleichzeitig ein Armutszeugnis für den Hersteller, wie kann man nur so ein inhomogenes Design auf die Straße lassen, wenn es noch in Rufweite zur Präsentation korrigiert wird???

 

Verständnislose Grüße 

6,3

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Mir kommt es so vor als wenn Porsche langsam die Ideen ausgehen wie man die 911 Suppe immer wieder neu aufkochen kann. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, den Eindruck kann man haben. Dabei war das Rezept mal ebenso einfach wie schmackhaft....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Auf dem Sofa mit der Chipstüte in der Hand ist das Engineering halt einfacher. 8-)

 

Dummerweise hat Porsche in der realen Welt alle Hände voll damit zu tun so viel vom 911 zu erhalten wie unter dem Einfluss von Abgas-, Verbrauchs- und Sicherheitsnormen gerade so noch möglich.

 

Beim 992 und beim kommenden M3/M4 werden wir z.B. vermutlich letztmalig die Möglichkeit haben manuelle Schaltgtriebe in der Sportwagenklasse zu bekommen. Nicht nur die Stückzahlen sind ein Problem, mit manuellem Getriebe gibt's weniger Gänge, kein Segeln, kein Start&Stop, das brauchen die Hersteller aber alle um so nah wie möglich an die CO2-Emissionsvorgaben ranzukommen. Gefolgt davon daß man keinen Parkassistanten vernünftig anbieten kann und kein Abbremsen bis zum Stillstand. 

 

Ich will nicht wissen welche Kämpfe die Verantwortlichen intern ausfechten mussten um das nochmal durchzubekommen.

 

Ein Problem mit dem Jammern über die Gegenwart ist daß es einen davon abhält diese zu würdigen bevor sie vorüber ist. X-)

 

Geschrieben

Was das Engineering angeht bin ich - auch ohne Chipstüte - bei Dir. Das ist aber nicht mein Thema.

 

Was ich meine ist das Heckdesign (also die Hülle) und das - der von @kkswiss gepostete  Karosseriekit zeigt es - geht offenbar besser als die Serie. Ein Problem mag sein, dass zeitgeistige Heckleuchten im Sportwagenbereich immer kleiner und schmaler werden. Bleibt die (Gesamt-)Oberfläche gleich groß (oder nimmt sogar zu) muss man sich dafür eben gestalterisch was einfallen lassen.

Das 992-Heck finde ich deshalb schwach, weil man unterhalb des Leuchtenbandes offenbar das Gestalten eingestellt und versucht hat, einen "best-of" aus den letzten GT2 / GT3 / RS- Modellen zu mixen. In meinen Augen war das keine gute Idee, siehe Karosseriekit ...

 

Grüße von der Couch 

6,3

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sechskommadrei:

Was ich meine ist das Heckdesign (also die Hülle) und das - der von kkswiss gepostete  Karosseriekit zeigt es - geht offenbar besser als die Serie.

Gratis gibt es bei Porsche leider nichts.

Das „neue“ Front und Heckdesign kostet zwischen fünf und sechs Kilo.? Höchstwahrscheinlich. Aktuell in den USA etwa 5.5K USD.

Sie hätten es schon ab Werk einfliessen lassen können, aber dann hätten sie den Mehrpreis verloren.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb kkswiss:

Gratis gibt es bei Porsche leider nichts.

Nichts schadet der Rendite dieser Hersteller mehr als eine Bestellung ohne aufpreispflichtige Extras.

Deswegen gehörte bei Mercedes der Motor auch zu den Extras.

smilie_verl_049.gif

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bevor das Heck so überschwänglich begrüßt wird, hier nochmal in einer anderen Farbe, um die Details besser sehen zu können:

1749181442_992mitSportDesignPaket-Heck.thumb.jpg.84d1ea59a784f0041d720ec9d7550d49.jpg

 

Die Frontlippe mag in lackierter Form ja ebenfalls gut aussehen, ob sie es aber nach dem ersten Bodenkontakt immer noch tut?

1065664670_992mitSportDesignPaket-Front.thumb.jpg.d2f7783fb3f51686386aef3f974a6fb2.jpg

 

Geschrieben

Über Design kann man diskutieren, die Front finde ich ansprechend, das Heck irgendwie daneben. Sieht jetzt aus wie Macan und Cayenne, keine Eigenständigkeit mehr. Vielleicht kann Porsche ja mit der neuen (ruhigeren?) Vorderachse und dem Fahrwerk (es soll ja jetzt endlich besser ansprechen) und vor allem das Umschalten des Fahrwerks vom Sport- in den Normalmodus spürbar werden, was es bis zum 991 nicht war. Und dann wäre da noch der Sound mit OPF. Das interessiert mich am meisten.

 

 

heck.JPG

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Interessanter Vergleich!

48363481_2513809495312186_794825084429664256_o.thumb.jpg.85d531154f55c1f20519f4ebb5c52801.jpg 48358954_2513809395312196_9030143249209098240_o.thumb.jpg.5dc9818c75e698539a6528bfa18c3986.jpg 48383123_2513809345312201_7163462136365056000_n.thumb.jpg.65f70eae539aba3d96d524b59c306ad2.jpg

 

Neben der Position des Kennzeichens finde ich die dritte Bremsleuchte auch ziemlich plump im Vergleich zum Vorgängermodell.

  • Gefällt mir 2
  • Wow 2
  • Verwirrt 1
  • Traurig 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...