Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb racer3000m:

ne des ist mir schon klar das bei einem Großkaliber Geschoß das in die Scheibe knallt nix mehr hilft aber bei meinem kleinen Steinschlag hätte die Scheibe des sicher überlebt

Dumme Frage zur Folierung der Windschutzscheibe: Ich kenn das von Scheinwerfern, da gibt es spezielle zugelassene Folien, die mit der Lichtbrechung und Wärme keine Probleme haben aber ich dachte man soll Windschutzscheiben auf keinen Fall mit Folien bekleben? Ist das überhaupt zulässig? (Versicherung). Falls ja, vielen Dank für den Tipp, das würde ich auf jeden Fall dann machen lassen.

Hintergrund: Als ich bei meinem R8 die Windschutzscheibe wechseln ließ, war die in 24 Std. beim Händler. Der Teile Typ, der übrigens auch für Lamborghini zuständig ist, meinte nur lapidar: "Glück gehabt, dass es kein Huracan war...da sind die Windschutzscheiben aktuell im Verzug, mindestens drei Wochen Lieferzeit". Autsch. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb RC:

Das mit der Änderung wird sehr sehr schwierig. Gerade habe ich erfahren, dass bei einem Urus die Sache z.B. nicht mehr geklappt hat (war damals im Dezember allerdings noch angeblich unentgeltlich).

 

Wir versuchen es trotzdem, allerdings habe ich Navi und Style Paket doch drin gelassen, auf Empfehlung der Disponentin.

Wichtig scheint beim Navi vor allem das Smartphone Interface zu sein obwohl ich glaube, dass es in vier Jahren keine große Rolle mehr spielen wird, da wir dann bei iOS 15 oder so sein werden und CarPlay dann vermutlich mit der "veralteteten" Interface Software im Auto nicht mehr funktionieren wird. ? 

Das Style Paket blieb drin, weil ebenfalls die Disponentin meinte, zu so einer Farbe gehört eine durchgängige schwarze Oberfläche und da die Felgen glanzschwarz sind...irgendwie hat sie schon Recht.

 

Die Rückfahrkamera habe ich genommen, weil ich mich hin und wieder in Situationen wieder finde, in denen ich entweder zugeparkt werde oder manche Autofahrer derart blöd parken, dass ich mehrmals manövrieren muss, um aus einer Parksituation heraus zu kommen. Grundsätzlich überfahre ich nämlich mit solchen Reifen keine Bordsteine und da kann es manchmal wirklich knapp werden. Die Sensoren und die Rückfahrkamera helfen, vor allem wenn eins der Kids oder meine Frau nicht dabei ist. ?

 

Das "Lustige" jetzt: Irgendwann, vermutlich erst in ein paar Wochen(!), wird Italien sagen "ja, wir machen das" und die Bestellung ändert sich im System oder es bleibt beim Alten.  

Wenn ich "Pech" habe, kann das sogar kurz vor Produktionsstart sein, also irgendwann im April. ?

Auch das "Nein" kann relativ spät und kurz vor Produktionsstart kommen, damit muss ich eben leben.


Jetzt habe ich doppelt Vorfreude: 1. Das Auto kommt und 2. ich habe keine Ahnung, in welcher Farbe. ?

 

Da die Sache allerdings Geld kostet und die das Geld nur einkassieren, wenn die Änderung klappt, könnte es sogar sein, dass es funktionieren wird. Allerdings bin ich offenbar der erste Kunde, der diesen Weg mit den 2000 Euro geht und es gibt noch keine Erfahrungen, ob das die Sache beschleunigt, ob das mit den Änderungen wie früher abläuft und/oder ob die Sache dadurch besser klappt oder nicht. 

 

Abwarten und Tee trinken, heisst es...jetzt liegt es an Lamborghini.

 

Wenn die Sache durch ist und das OK kommt, fängt die große Bürokratie wieder an...alles muss neu aufgesetzt und unterschrieben werden, inklusive Leasingvertrag. ?

also die Rückfahrkamera ist ein absolutes muss bei den Autos, hatte da schon  mal eine schöne Zusammenkunft  mit einem Wasserhahn der da mitten auf einem Parkplatz auf einer Kartbahn rausging mit einem Gallardo der keine Heckkamera hatte und man will ja auch ned jedesmal ums Auto laufen bevor man wegfährt

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb MischiMischi:

wahrscheinlich bekommst du am Ende eine Mischung aus beiden Konfigurationen - und eine Preiserhöhung in den neuen Verträgen, die dann unterschrieben werden müssen... ?

 

ich drück die Daumen, dass alles klappt ?

Eine Mischung wäre schlecht...das wird aber nicht passieren.


Entweder es kommt die alte Konfiguration oder die neue.

 

Preiserhöhung, selbst wenn eine kommen sollte, was sehr unwahrscheinlich ist, müsste ich auch nicht zahlen.

Haben wir bereits beim Händler alles durchgesprochen. ?

Das Problem ist nur die Neukalkulation beim Leasingvertrag, da ich da offenbar Sonderkonditionen von Porsche...upps...Lamborghini Financial erhalten habe (Altkunde bei Porsche, usw.). Nicht wirklich billig dieses Leasing aber ich habe mit Porsche Leasing sehr gute Erfahrungen, vor allem bei der Rückgabe und Endabrechnung, gemacht, also warum nicht?!

 

Es muss eben alles neu kalkuliert und aufgesetzt werden, ist eben wieder ein zusätzlicher bürokratischer Akt von dem vermutlich niemand begeistert ist. Nicht mal ich. ? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb RC:

Dumme Frage zur Folierung der Windschutzscheibe: Ich kenn das von Scheinwerfern, da gibt es spezielle zugelassene Folien, die mit der Lichtbrechung und Wärme keine Probleme haben aber ich dachte man soll Windschutzscheiben auf keinen Fall mit Folien bekleben? Ist das überhaupt zulässig? (Versicherung). Falls ja, vielen Dank für den Tipp, das würde ich auf jeden Fall dann machen lassen.

Hintergrund: Als ich bei meinem R8 die Windschutzscheibe wechseln ließ, war die in 24 Std. beim Händler. Der Teile Typ, der übrigens auch für Lamborghini zuständig ist, meinte nur lapidar: "Glück gehabt, dass es kein Huracan war...da sind die Windschutzscheiben aktuell im Verzug, mindestens drei Wochen Lieferzeit". Autsch. 

war nicht zulässig damals, ich weiß nich ob sich das geändert hat oder sich ändern wird..... war mit ein Grund warum ich es dann gelassen habe

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

zumindest in AT ist diese Folie sicher nicht zulässig - sonst würde ich sie gleich bei meinem Fuhrpark machen lassen. 

Diese Steinschläge gehen mir echt wohin.. peck-dann reisst sie und schon kannst wieder hunderte Euro zahlen, und du kannst nicht mal was dafür (wie zb Randstein und Felgen).

 

Ich weiß nur das in DE eine Firma da mal intensiv geforscht hatte, weil eine zeit lang bei Euch oft Steine von den Autobahnbrücken geworfen wurden ?

Die hatten auch sehr gute Folien, welche die Durchsicht nicht beeinträchtigte. Bekam aber keinen TÜV - es wurde irgendwas von wegen Windschutzscheiben-lobby gemunkelt.. :unsure:

Geschrieben

Das Problem dürfte tatsächlich die Qualität der Folien sein, sie dürfen ja nicht die (Durch)Sicht verschlechtern, gerade bei Nacht und gerade wenn Reflexionen entstehen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass so eine Folie durchaus Probleme bereitet.

Vielleicht ist so etwas wie bei Smartphones ("Panzerfolien") eine Lösung aber die wären vermutlich zu schwer zu verarbeiten bzw. zu starr. Manchmal bekommen die einen Knacks ohne echte Belastung aber solange das Display geschützt bleibt... 

 

Meine Frau hatte erst kürzlich einen Riss in der Windschutzscheibe ihres Range Rovers. Irgendwie sieht das nicht wie Steinschlag aus, eher wie ein Spannungsriss ab Rahmen aber die Versicherung hat das als Steinschlagschaden abgerechnet, inklusive 500 EUR SB.  

Geschrieben

Nach kurzer Nachfrage bei meinen Folierer! Es gibt eine spezielle Splitterschutzfolie, wird hauptsächlich im Motorsport verwendet.

Ist aber im normalen Straßenverkehr nicht erlaubt! Man verliert die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz auch bei den Scheinwerfern.

Sowohl in Deutschland wie auch in Österreich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schade. :( Wäre ne tolle Sache gewesen.

Es gibt allerdings, meines Wissens nach, eine spezielle Schutzfolie für Scheinwerfer, mit Zulassung aber ich denke mal, da geht es eher um Kratzer als um ernsthafte Steinschläge. Bin mir aber nicht sicher.

 

Hat hier jemand schon das Forged Carbon an seinem Performante folieren lassen? (zum Schutz)

Händler empfiehlt es, klingt irgendwie auch plausibel.

 

Würdet ihr das Fahrzeug nur vorne (klar) folieren lassen? (Steinschlagschutz) Mein R8 hat das nur vorne und irgendwie sehe ich keinerlei Schäden an der Seite oder hinten. Fahrzeug ist allerdings in Suzuka Grau, da sieht man sowieso kaum etwas.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb RC:

ACI9OD ist jetzt meine finale Konfiguration, falls jemand neugierig ist.

Diese werde ich morgen dem Händler übermitteln.

 

Habe irgendwie keine Lust auf irgendwelche farbigen Folien, es kommt nur eine klare (Schutz)Folierung drauf.

 

Das Style Paket habe ich raus, irgendwie ist mir damit zu viel Glanz am Auto. Bei Weiss passt das aber nicht bei Grün.

 

Statt den Aluminiummatten habe ich die Standardmatten drin. Keiner sieht den Fußraum, ich auch nicht wirklich.

 

Navi bleibt draußen.

 

Schweren Herzens habe ich mich doch für die Komfortsitze entschieden. Meiner Frau zuliebe. Sie meinte zwar es sei mein Auto aber dann meinte sie noch gleich sie hätte drei Bandscheibenvorfälle gehabt... Sie ist sehr sportlich aber der Rücken ist ihre Achillesferse, deshalb keine Schalensitze. Ich will ihr die Fahrten mit mir nicht zur Tortur machen.

 

Alea iacta est, der Ball ist nun bei Lamborghini.

Ich würde mir das mit der Folierung nochmal sehr gut überlegen. Du hast an den Rändern dort wo geschnitten wird, unschöne Kanten.Wenn der Folierer einen schlechten Tag hat, ritzt er dir den Lack beim Schneiden mit an. Die Folien halten nicht ewig und beim Runtermachen geht schon mal der Klarlack mit. Heftige Einschläge halten auch die Folien nicht zurück. Teilweise kostet es auch deutlich mehr als 4.000 €. Porsche z.B. verlangt für die Folierung der Motorhaube und der Kotflügel bereits ca. 2000 €

Geschrieben

Tja...genau das ist mein Dilemma. Jeder empfiehlt etwas anderes. Beim R8 machte die Folie durchaus Sinn (ist ja Klarfolie, man sieht allerdings beim R8 den "Übergang" an den seitlichen Fensterstreben vorne), wie ich ja bereits erzählt hatte, deshalb glaube ich auch, dass sie auf dem Performante sinnvoll wäre. Der Händler sagt auch, Folie muss sein bei so einem Auto. Fast alle Besitzer solcher Fahrzeuge sagen das Gleiche aber es gibt auch Stimmen dagegen. 

 

Nun die Frage aller Fragen: Was ist zu tun? ? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RC,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich würde keine Folie anbringen.... Habe bis jetzt schlechte Erfahrungen gemacht... 

Bei meinem Murcie habe ich eine Keramikbeschichtung.... Glänzt wunderbar und es gibt einen leichten Schutz gegen Steinschläge... Letzte Saison kein einziger Steinschlag.... ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Genau das habe ich auch! Auf dem M4 Cabrio hab ich 6 Schichten auftragen gelassen und nach 28000 km noch kein einziger Steinschlag trotz sehr schneller Fahrt auf deutschen Autobahnen & Sprintstrecke am Ring?

Der 488 GTS hat 9 Schichten verpasst bekommen und auch hier nach 5000 km noch keinen einzigen Steinschlag trotz schnellerer Fahrt als mit dem M4?

Leider hatte ich bei nur Tempo 80 auf einer Landstrasse einen Stein in die Frontscheibe des 488 bekommen, genau ins Sichtfeld und die Scheibe wurde problemlos von der Versicherung zu 100% übernommen - Kostenpunkt 2500€. Die Scheibe war innerhalb von ein paar Tagen vorhanden.

Was wirklich stimmt, ist dass die Farbe dadurch ganz anders rüber kommt und viel schöner und brillianter scheint.... vom immer noch abperlendem Wasser gar nicht zu reden?

Sobald ich den Lambo habe, wird der auch Keramikbeschichtet, ne Folie, die immer sichtbar ist und zudem auch immer mit kleinen sichtbaren Blasen (egal von wem gemacht) ist, kommt bei mir gar nicht in Frage, dadurch wirkt die schöne glänzende Farbe eher trüber?

20180731_180019.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

nach 1 Ausfahrt über ca. 1.000 km mit einem keramik- beschichteten nagelneuen Huracan in uni schwarz sah die Front aus als hätte man sie sandgestrahlt. Alle anderen Teilnehmer (ausnahmslos mit folierten Fahrzeugen) hatten unter den gleichen Einsatzbedingungen keinen einzigen Steinschlag, bzw. Durchschlag im folierten Bereich...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ist das Thema denn bei einem Lamborghini so dramatisch anders wie bei einem vergleichbaren Fahrzeug eines anderen Herstellers? Leidet ein Huracán mehr unter Steinschlag wie z.B. ein 458? :???:

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb RC:

Würdet ihr das Fahrzeug nur vorne (klar) folieren lassen? (Steinschlagschutz) Mein R8 hat das nur vorne und irgendwie sehe ich keinerlei Schäden an der Seite oder hinten. Fahrzeug ist allerdings in Suzuka Grau, da sieht man sowieso kaum etwas.

Habe mir auch schon die Frage gestellt, werde ihn aber nicht folieren lassen. Früher habe ich 3 Autos komplett (in weiß) folieren lassen, das Ergebnis nach ein paar Monaten war nicht so toll. Du hast immer und überall Folienkanten und genau dort ist das weiß etwas dünkler geworden (aufgrund von Schmutz).

Auch eine durchsichtige Folie werde ich nicht anbringen. Lamborghini wirds nicht machen und einen Folierer dem ich so einen Neuwagen anvertraue habe ich hier nicht. X-)

vor 8 Stunden schrieb Kregu:

Leider hatte ich bei nur Tempo 80 auf einer Landstrasse einen Stein in die Frontscheibe des 488 bekommen, genau ins Sichtfeld und die Scheibe wurde problemlos von der Versicherung zu 100% übernommen - Kostenpunkt 2500€. Die Scheibe war innerhalb von ein paar Tagen vorhanden.

Ja das kann leider immer passieren. Ich hoffe nur, dass ich hierbei mit dem laaannnggee beim Lambo verschont bleibe, meine Versicherung zahlt nichts :unsure:

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb RC:

Hat hier jemand schon das Forged Carbon an seinem Performante folieren lassen? (zum Schutz)

Händler empfiehlt es, klingt irgendwie auch plausibel.

 

Meiner ist komplett Foliert inkl. Heckspoiler,  Lichter und der matten Seitenschweller.

Die Folie ist vor geschnitten für jedes Bauteil gewesen. Was stimmt ist das man teilweise die Ränder der Folie sieht wenn man genau schaut. ABER nach unseren letzten Ausflug hatte meiner nur Steinschläge auf der Windschutzscheibe und die anderen AMG, Ferrari, Aston mussten zum Teil die komplette Vorderfront inkl. Dach neu Lackieren und Scheinwerfer tauschen.

Für mich zwei Möglichkeiten:

1. Variante keinen Spaß haben nur behutsam Fahren und in die Garage stellen oder es ist eh alles Egal und das Auto wird behandelt wie ein Golf II mit Sonnen gebleichten Mattlack.

Oder

2 . Variante, Folieren und Spaß haben und zu 90 % keine Schäden am Auto

Gut für mich selber, muss mich nicht Ärgern über jeden kleinen Lackschaden, die sieht man immer wenn man sie erst mal bemerkt hat!

Und gut für einen Wiederverkauf, sollte man das in betracht ziehen, da Nachlackierungsfrei!

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Mr.lambo:

Ich würde keine Folie anbringen.... Habe bis jetzt schlechte Erfahrungen gemacht... 

Bei meinem Murcie habe ich eine Keramikbeschichtung.... Glänzt wunderbar und es gibt einen leichten Schutz gegen Steinschläge... Letzte Saison kein einziger Steinschlag.... ?

Habe das bei meinen DBS machen lassen. Nach der Aufbereitung habe ich gedacht der kommt frisch vom Werk! Echt ein Hammer!

Hat jetzt ca. 10000Km runter und 3 Jahre. Es stellt sich halt die Frage wann ist es soweit um sowas neu zu machen?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb okfoe:

nach 1 Ausfahrt über ca. 1.000 km mit einem keramik- beschichteten nagelneuen Huracan in uni schwarz sah die Front aus als hätte man sie sandgestrahlt. Alle anderen Teilnehmer (ausnahmslos mit folierten Fahrzeugen) hatten unter den gleichen Einsatzbedingungen keinen einzigen Steinschlag, bzw. Durchschlag im folierten Bereich...

wobei man hierbei schon ins Detail gehen müsste ... welche Folie (Material, Art, Dicke) und auch welche Beschichtung (Material, Art, Anzahl der Schichten) wurde jeweils verwendet.

 

“Sandgestrahlt“ ist auch vom Fahrverhalten abhängig, hängt der mit paar Meter Abstand im Diffusor und ist der Vordermann durch Split am Strassenrand gedübelt dabei? Klar, darauf achtet man ggf. im Moment nicht.

 

Aber bei Folien hatte ich schon üble Sachen gesehen mit leichten verschmutzten Übergängen, der ganze Wagen dann einfach „billig“ wirkt. Eine lückenlose Lackversiegelung ist da was ganz anderes.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bertl:

Habe das bei meinen DBS machen lassen. Nach der Aufbereitung habe ich gedacht der kommt frisch vom Werk! Echt ein Hammer!

Hat jetzt ca. 10000Km runter und 3 Jahre. Es stellt sich halt die Frage wann ist es soweit um sowas neu zu machen?

Du kannst die Beschichtung eigentlich wann Du willst neu machen, je mehr Schichten umso besser.... Nach drei Jahren eh kein Thema... 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb RC:

Tja...genau das ist mein Dilemma. Jeder empfiehlt etwas anderes. Beim R8 machte die Folie durchaus Sinn (ist ja Klarfolie, man sieht allerdings beim R8 den "Übergang" an den seitlichen Fensterstreben vorne), wie ich ja bereits erzählt hatte, deshalb glaube ich auch, dass sie auf dem Performante sinnvoll wäre. Der Händler sagt auch, Folie muss sein bei so einem Auto. Fast alle Besitzer solcher Fahrzeuge sagen das Gleiche aber es gibt auch Stimmen dagegen. 

 

Nun die Frage aller Fragen: Was ist zu tun? ? 

Steinschlagschutzfolie vorne ist ein muss!!!! 

Geschrieben

@bertl was hast du für die komplett Folierung bezahlt und wo war das (gerne auch per PN)?

Geschrieben

@chris-wien Bei "Bavaria Carstyling".

War ein Tipp vom freundlichen in Wien. Kommt entweder direkt zum Händler oder er nimmt das Fahrzeug mit.

Kosten ca. € 3.800,-- inkl. MwSt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

der hat auch meinen SV gemacht, er musste nix schneiden da die Folie schon zugeschnitten war und er konnte direkt zu Lambo kommen und es Vorort machen, sodass der Wagen nicht Mordsmässig rumgekarrt werden musste,......beim Performante hatte der gute keine Zeit zu kommmen da habe ich es dann bei Printtech gemacht wie die meisten und war auch sehr zufrieden

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

OK, habe nochmals mit ein paar Leuten gestern Abend gesprochen, die Ahnung von der Materie haben sollten (diverse Besitzer hochwertiger Fahrzeuge, Treffen). Sehr wichtig scheinen beim Folieren die Qualität der Folie und die Handfertigkeiten des Folierers zu sein. Man bekommt wortwörtlich offenbar die Qualität, für die man bezahlt (das gilt für Folie und Verarbeitung).

Wichtig scheint auch die korrekte Vorbereitung des Fahrzeugs zu sein, ein Waschen alleine reicht nicht, da muss richtig Handarbeit geleistet werden.

Eine gute Folierung kostet für ein Gesamtfahrzeug um die 3500-5000 EUR, je nach Folie, Aufwand.

Nein, bei einer guten Folierung sieht man in der Regel keine Blasen oder Kanten, auch keine Verfärbungen aber die Qualität kann nach 6-8 Jahren nachlassen, so dass evtl. neu foliert werden muss. Auch klare Schutzfolien verfärben sich in der Regel nicht, wenn die Qualität stimmt und sie regelmäßig, wie Autolacke, gepflegt werden.

 

Nochmals: Qualität der Folie und Verarbeitungshandfertigkeit sind das A und O beim Folieren!

 

Das sind jedenfalls die Aussagen von verschiedenen Fahrzeugbesitzern, die allesamt ihr Fahrzeug folieren ließen. Keramikbeschichtungen sind auch keine schlechte Sache aber Folien können vor kleineren Schäden und sogar Schlüsselkratzer besser helfen als Keramikbeschichtungen.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...