Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jo.e:

Aha und was soll er sonst fahren?

der Michelin 4S 235/35 hätte einen höheren Tragfähigkeitsindex. Falls er den eingetragen bekommt ...

 

vor 2 Stunden schrieb jo.e:

Zudem bin ich auch noch nie kurz noch an die Tanke gefahren und habe vorne Luft rein gelassen bevor ich mal auf der AB 300 gefahren bin. Da fliegt ein Reifen sicher nicht gleich auseinander.

schwer zu sagen, wann ein Reifen auseinanderfliegt. Sicherer ist es auf jeden Fall, den Luftdruck anzupassen.

Ist das Fz. denn mit 3.0/2.1 bar v/h noch fahrbar?

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also 3 bar vorne möcht ich nicht fahren. Ich hab die Empfehlungen noch nie genau eingehalten und vor einer Autobahnfahrt Luft rein gelassen. Denke 235er vorne auf der 7,5er Felge ist eher nicht so toll, mal abgesehen von der Eintragung.

Geschrieben

Hab mir nach Empfehlung einen Termin bei einem Ferrarischrauber in der Nähe von Hamburg geholt. Auch was er am Telefon so erzählt hat, klingt ganz vernünftig.

Er sagte, dass das Fahrwerk zur Tieferlegung ausgebaut wird. Da hab ich sowieso keinen Bock drauf. Erstmal ist er deutlich schneller, hat alles an Werkzeug da, kennt sich damit viel besser aus und hat auch noch einen vernünftigen Kurs für Tieferlegung + Spur&Sturz aufgerufen. Er empfielt übrigens die Standardeinstellung vom F430.

 

Klappensteuerung über Parklichtschalter wird er in dem Zusammenhang wohl auch gleich mit machen.

 

Noch mal ne Frage zur Batterie (Akku). Beim Radioeinbau hab ich so lange herumgespielt, dass der Anlasser nicht mehr genug Leistung erzeugen konnte. Mit dem kleinen Ferrariladegerät hab ich den Akku über Nacht wieder aufgeladen und bin am nächsten Tag noch eine kleine Runde gefahren. Danach war ich ein paar Tage im Urlaub. Heute war der Akku wieder ziemlich entladen, sodass es zum Starten nicht reicht. Das Ladegerät hat ja nur eine Leistung von 10W. Das macht einen Ladestrom von 0,8A. Das ist echt recht dürftig und dauert dadurch ewig... Gibt es irgendwo einen Pluspol, über den ich den Wagen überbrücken kann, oder über den ich zur Not ein erwachsenes Ladegerät anstöpseln kann?

 

PS: hab gerade ein Video zur Überbrückung vom F430 gefunden (Abdeckung hinter den Sitzen).

 

Besten Gruß, Kay

Geschrieben

Moin , würde dir empfehlen direkt an der Batterie zu laden ist auf der Beifahrerseite im

Fussraum oder du kaufst dir ein größes Ladegerät von C-Tek . 

 

Gruss Charly 

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben
Am 3.9.2018 um 17:30 schrieb elborot:

PS: hab gerade ein Video zur Überbrückung vom F430 gefunden (Abdeckung hinter den Sitzen).

Das würde ich nicht tun......

 

Am 3.9.2018 um 19:12 schrieb Cavallo_F355:

Moin , würde dir empfehlen direkt an der Batterie zu laden ist auf der Beifahrerseite im

Fussraum oder du kaufst dir ein größes Ladegerät von C-Tek . 

mach das!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 3.9.2018 um 17:30 schrieb elborot:

 

 

PS: hab gerade ein Video zur Überbrückung vom F430 gefunden (Abdeckung hinter den Sitzen).

 

Besten Gruß, Kay

Hast du hierzu ein Link?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

https://www.youtube.com/watch?v=pl1__lGCze8

 

@Luimex weshalb sollte ich dort nicht überbrücken?

Geschrieben

Würde es eher so machen wie der Werner (@Luimex) vorgeschlagen hat und die Autobatterie mit einem Ctek laden.

 

Hatte bei meinem 550 Maranello einmal bei einer ziemlich leeren Autobatterie ein Billigladegerät zum Laden angehängt und damit meinen Radio gehimmelt. Ich würde nicht ausschliessen das auch wichtige Elektronik beschädigt wird. Seitdem nur noch mit Ctek oder ähnlichem.

Geschrieben

Gestern sind die Michelin Sport 4S drauf gekommen. Vorher waren 6 Jahre alte Pirelli PZero drauf. Heute habe ich eine erste Ausfahrt unternommen. Das Gripniveau ist definitiv höher mit den neuen Reifen. Das Gripniveau ließ sich bei der Beschleunigung im ersten Gang und auch auf der Autobahnausfahrt NMS Nord (die Ausfahrt kenne ich aus dem FF) gut vergleichen.

Vielleicht irre ich mich ja, aber gefühlt lag er zudem auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten deutlich ruhiger mit den neuen Pneus. Hatte rundum 2,3bar drauf. Nach der Autobahnausfahrt waren es 2,5bar.

Zudem finde ich, dass die Reifen und die (gelaserte?) Beschriftung total geil aussehen.

 

Beim Wiesmann hatte ich 7 Jahre alte Michelin Pilot Super Sport (auf 19" Felgen) gegen nagelneue Michelin Pilot Super Sport (auf 20" Felgen) getauscht. Auch hier war der Gripunterschied gut zu merken.

 

Neue Reifen lohnen sich definitiv. Und die Michelinreifen geben ein echt gutes Gefühl.

In 2 Wochen kommt dann die Überarbeitung vom Fahrwerk; die Klappensteuerung und das Capristo- Ausgleichskit für den Auspuff.

Dann fällt mir vorerst nichts mehr ein :D

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Bei mir kommen in den nächsten Tagen neue Pirelli Rosso asymetrico drauf.Bin gespannt...

 

 

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo elborot,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Meinen F430 halte ich immer sehr sauber. Gestern bin ich aber kurz in einen Regenschauer gekommen. Durch die Waschstraße möchte ich mit dem Spider nicht. Fahre meist in die Waschbox und sprühe sie mit dem Hochdruckreiniger ab. Das entmineralisierte Wasser funktioniert aber leider nicht; es bleiben ziemlich viele Wasserflecken auf dem Lack. Danach fahre ich dann nach Hause und wische den kompletten Lack mit Glasreiniger und einem weichen Tuch nach. Glasreiniger soll man wohl nicht nehmen habe ich gehört. Funktioniert aber ganz gut.

 

Einen vernünftigen Service für eine normale Handwäsche habe ich hier in Kiel noch nicht gefunden. Das würde mir eigentlich am besten gefallen.

 

Wie macht ihr das mit der Außenreinigung? Gibt es eine gute Alternative zum Glasreiniger? Komplette Handpolitur ist mir zu aufwändig, wenn mal ein paar Insektenreste auf dem Wagen sind.

Geschrieben

Ich wasch den Wagen in der Waschbox mit der Zwei-Eimer Technik und einem Lammfellhandschuh.

(ich bring mir sogor mein Wasser mit, da man die Eimer mit dem Hochdruckstrahl schlecht füllen kann)

Den Wagen mach ich erst mit dem klaren Wasser naß. Dann wird mit dem Handschuh gewischt.

Dreck, der dabei nicht runter geht, rubbele ich mit der Reinungsknete (z.B. diese: https://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpflege/Reinigungsknete-c-1_145.html) weg.

Wenn ich von einer Fahrt zurückkomme und keine Lust habe, den Wagen zu waschen, lege ich auf den Insektendreck nasses Haushaltspapier und wische ihn dann ab.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Na das Wasser muss du schon aufnehmen. Ich habe dafuer ein grosses organgenes Microfasertuch mit extrem langen fasern was sehr viel Feuchtigkeit aufnimmt. Somit gibts keine Kalkflecken

 

Anstelle von Fensterreiniger nimmt bitte Meguiars Car Detailer oder dergleichen.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich hab unseren Waschboxbetreiber mal gefragt ich von Hand waschen darf und er meinte wenn ich Abends der letzte waere dann geht das i.O.  Die haben einen Wasseranschluss somit geht 2 Eimer Waesche.  Ich habe einen Schaumsprueher welchen ich zu Hause befuelle bevor ich da hin fahre.  Blaue Knete hab ich auch aber das mach ich nur 1x im Jahr.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Sailor:

Ich wasch den Wagen in der Waschbox mit der Zwei-Eimer Technik und einem Lammfellhandschuh.

(ich bring mir sogor mein Wasser mit, da man die Eimer mit dem Hochdruckstrahl schlecht füllen kann)

Den Wagen mach ich erst mit dem klaren Wasser naß. Dann wird mit dem Handschuh gewischt.

Dreck, der dabei nicht runter geht, rubbele ich mit der Reinungsknete (z.B. diese: https://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpflege/Reinigungsknete-c-1_145.html) weg.

Wenn ich von einer Fahrt zurückkomme und keine Lust habe, den Wagen zu waschen, lege ich auf den Insektendreck nasses Haushaltspapier und wische ihn dann ab.

Ich mache das auch so, nach dem

abspülen mit dem klarem Wasser wird

das Auto mit einem Trockentuch

abgetrocknet.

Als letzter Gang wird mit einem

Detailer z b.Zaino nochmal der ganze

Lack nachgewiehnert.?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich fahr in die Waschanlage (so eine mit Lappen nicht Bürsten), die macht das ganze in 2 Minuten für +-10 Euro!

P.S.: Das geht auch mit nem Spider, die sind hinreichend dicht! @elborotVorher schließen wäre hilfreich!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Kai360 in welche Waschstraße fährst du? Bei den meisten Waschanlagen in Kiel sehen die Lappen echt gruselig aus...

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kai360:

Ich fahr in die Waschanlage (so eine mit Lappen nicht Bürsten), die macht das ganze in 2 Minuten für +-10 Euro!

P.S.: Das geht auch mit nem Spider, die sind hinreichend dicht! @elborotVorher schließen wäre hilfreich!

Kai ist da ehe schmerzfrei, mir sind

meine Autos zu schade für die

Waschanlage.?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kai360:

Ich fahr in die Waschanlage

Wer das macht frist auch kleine Kinder.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

... mit Salz, Pfeffer und Olivenöl ... ? Waschanlage ist nicht das Problem, zumindest wenn der Lack entsprechend geschützt wurde durch Hartwachs o.ä. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Waschanlagen in Kiel finde ich ätzend. Die Lappen sehen immer total verschmutzt aus. Mit dem Firmenwagen gurke ich da völlig emotionslos durch. Trotzdem ärgere ich mich jedes Mal über die Wasserflecken an den Türen unterm Spiegel. Auch das Heck sieht nach der Waschstraße immer ätzend aus mit den Wasserflecken.

 

Hab mir heute ein paar Pflegemittelchen zugelegt und werde weiter per Hand waschen.

Geschrieben

Gestern war der @IronMichl da und die alte Keramikversiegelung nach ca. zweieinhalb Jahren mechanisch abgetragen und neue aufgebracht (wegen neuer Heckschürze). Ich fahre immer nur durch die Waschanlage und wische nachher kurz in den Türen usw. trocken. Genau....

vor 4 Stunden schrieb Kai360:

so eine mit Lappen nicht Bürsten

Interessant war, dass die neue Heckschürze am 458 schon nach einmal Waschanlagen ganz leichte, feine Kratzer zeigte. Das hat Michel natürlich entfernt. Auf dem versiegelten Lack am restlichen Wagen, der schon x mal durch diese Waschanlage gegangen ist, waren solche Spuren nicht zu sehen. Eine Keramikversiegelung und Waschanlage kann ich nur empfehlen. Und auch den Michel. ;) 

 

Zum Thema Verdeck kann ich nur sagen, der 987 war immer dicht in der selben Waschanlage. Dem Verdeck hat es in über fünf Jahren auch nicht geschadet. Keine Ahnung ob das auf den F430 übertragbar ist.

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Thorsten0815:

Gestern war der @IronMichl da und die alte Keramikversiegelung nach ca. zweieinhalb Jahren mechanisch abgetragen und neue aufgebracht 

Fotos?:D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wegen Regen kein "Zerglotzbier" und keine Bilder. Sorry. ;) 

Sind nur noch schnell in die Tiefgarage gekommen und Michel hat sich extrem beeilen müssen und ohne Pause durchgearbeitet. :-))!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Bei mir hat es nicht geregnet ? und das Waldhaus Edel Pils hat gemundet ?

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...