Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry Henry, michi hat recht.

Was soll dieses RS6 getue, wo das Auto Kombi, Wohnwagen und gleichzeitig Formel 1 ist laut Marketing. Das ist doch Mist.

 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb henry1:

Grosskotz!

Ich bitte um Entschuldigung, habe das vielleicht missverständlich formuliert. Man muss doch nicht für jeden Einsatzzweck eine millionenschwere High-End Lösung besitzen. Ich finde es nur komisch, warum bei den Autos der Trend immer mehr zu Kompromiss-Alleskönnern, die jedem gefallen und jeder nutzen kann, geht.

Für den Preis eines neuen Portofino bekommt man leicht ein reines perfektes Sportgerät, einen klassischen GT, eine entspannte Reiselimousine und einen kleinen Stadtwagen. Damit ist man doch in jeder Situation besser angezogen als mit einem faulen Kompromiss.

  

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Letztlich gibt es nur ein Auto, dass alles kann.

Genug Platz, wenn man nicht größer als 1,80 ist und nur zu zweit, Leistung satt, top Stadtauto, für den der Arme wie Schwarzenegger hat, GT zum Reisen, wenn die Kreditkarte im Urlaub alles regelt, eh klar, nur der De Tomaso Pantera kann das. ;)

 

  • Haha 5
Geschrieben

Es ist doch seit Jahren allgemeiner Trend vieler Marken, das die Autos immer besser fahrbar werden und der Einsatzzweck breiter wird. 

Typisches Paradebeispiel sind alle  Porsche Modelle. Kein Wunder, dass andere Firmen da den gleichen Weg gehen. 

Geschrieben

Oft ist nur eine Garage in Laufweite.

Sportgerät, klassischen GT, Reiselimousine und kleinen Stadtwagen nebeneinander unterzubringen, scheitert somit.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb michi0536:

Ich bitte um Entschuldigung, habe das vielleicht missverständlich formuliert. Man muss doch nicht für jeden Einsatzzweck eine millionenschwere High-End Lösung besitzen. Ich finde es nur komisch, warum bei den Autos der Trend immer mehr zu Kompromiss-Alleskönnern, die jedem gefallen und jeder nutzen kann, geht.

Für den Preis eines neuen Portofino bekommt man leicht ein reines perfektes Sportgerät, einen klassischen GT, eine entspannte Reiselimousine und einen kleinen Stadtwagen. Damit ist man doch in jeder Situation besser angezogen als mit einem faulen Kompromiss.

  

Nein, bitte nichts relativieren! Der Vergleich mit einer Kompromiss-Frau war einfach zu gut! :lol2:

 

  • Haha 3
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb chip:

Es ist doch seit Jahren allgemeiner Trend vieler Marken, das die Autos immer besser fahrbar werden und der Einsatzzweck breiter wird. 

Typisches Paradebeispiel sind alle  Porsche Modelle. Kein Wunder, dass andere Firmen da den gleichen Weg gehen. 

Der Abstand zum spezialisierten Gerät für den jeweiligen Zweck bleibt aber auch immer bestehen. Denn dort geht der Fortschritt eben auch weiter, insofern.

Ein Kompromiss bleibt ein Kompromiss.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Spyderman:

Nein, bitte nichts relativieren! Der Vergleich mit einer Kompromiss-Frau war einfach zu gut! :lol2:

Ich hab doch nichts relativiert. Wollte nur klarstellen, dass die Verweigerung einer automobilen Kompromisslösung keine Frage der Geldmittel ist. Natürlich schon gar nicht beim Thema Frauen: Money for nothing, chicks are free (dire straits). 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

"Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er das Weib, als das gefährlichste Spielzeug."

Nietzsche

 

:D

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Maadalfa,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Portofino (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe letzte Woche auch das Vergnügen gehabt den Portofino in München zu testen. 

Ich finde es ist ein sehr gelungenes Auto. Sportwagen? Natürlich! Leistung im Überfluss ab gefühlter Leerlaufdrehzahl.

DKG - perfekt. Schaltet in höheren Drehzahlen mit einem spürbaren Ruck ganz wie der California. Ansonsten butterweich. 

Lenkung - direkt und leichtgängig wie die bei den Vorgängern. 

Fahrwerk - kann ich noch nicht beurteilen. Dafür war die Strecke nicht geeignet. Vom Gefühl Richtung Handling Speciale - vielleicht etwas mehr auf Komfort. Und der Sound? Im Vergleich zum California T würde ich sagen besser, für einen Turbo richtig gut - obwohl man im niederen Drehzahlbereich wenig hört. Obenrum aber schön modelliert - ferraritypisch. 

Den Innenraum finde ich sehr gelungen und hochwertig verarbeitet. Das ist man aber von den neueren Ferraris ja mittlerweile gewohnt. 

Das Design - mir gefällt er. Vielleicht ein bisschen zu 'amerikanisch' in der Front. 

Irgendwas was mir nicht gefällt? Der Preis - meine Konfig liegt bei ca. 260 TEUR. 

Ob die Neuerungen und die 40 PS Mehr-PS es wert sind vom California T auf den Portofino zu wechseln? Ich weiß nicht, was meint Ihr?

Geschrieben

Der Portofino ist halt schöner........finde ich.

Aber ob er so viel schöner ist? Ich würde nicht wechseln. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 16.5.2018 um 01:53 schrieb michi0536:

Genau, eben ein Kompromiss- Kombinationskraftwagen, der Alles kann, aber nichts richtig. 

Wie ein schwarzer Lackschuh mit joggingsohle.

Ich bevorzuge mehrere Paar Schuhe. Lackschuh für die Oper, joggingschuh zum Sport. Warum nur muss man beides nur kombinieren? Warum muss heutzutage ein Sportwagen den Komfort einer Reiselimousine und die Zuladung eines Umzugs-LKW haben? Und warum muss eine Reiselimousine oder gar ein Geländewagen wie ein Sportwagen fahren? 

Verarmen gerade alle Autofans und können sich somit je nach Einsatzzweck nicht mehr das jeweilige perfekte Auto leisten, sondern nur noch ein einziges Auto????? Versteh ich alles nicht mehr.

Was kommt als nächstes? Dass man nur noch eine einzige Frau haben darf und die für alle Lebenssituationen und Einsatzzwecke passen soll ???

Zeige mir einen perfekten Menschen und ich zeige dir einen perfekten Gegenstand. Und wer sagt, dass ein Portofino perfekt ist? Oder das einzige Fahrzeug? Oder sein muss? Nur weil du es behauptest und andere Menschen in eine dir passende Schublade steckst, muss das so sein? Fragen über Fragen, deren Antwort für jeden anders ausfällt.

 

Aber vielleicht habe ich auch nur den Ironie- & Sarkasmus-Smiley übersehen? 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Glaube mir, Michi steht nicht auf das perfekt was die Spaltmaßjunkies als perfekt betrachten.

Oder anders gesagt, Charakter ist das was zählt. Und manchmal hat eine Beule den größten Wert an einem Auto.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Andreas.:

Zeige mir einen perfekten Menschen und ich zeige dir einen perfekten Gegenstand. Und wer sagt, dass ein Portofino perfekt ist? Oder das einzige Fahrzeug? Oder sein muss? Nur weil du es behauptest und andere Menschen in eine dir passende Schublade steckst, muss das so sein? Fragen über Fragen, deren Antwort für jeden anders ausfällt.

 

Aber vielleicht habe ich auch nur den Ironie- & Sarkasmus-Smiley übersehen? 

Mit meinem kleinen Einzellergehirn begreife ich nicht, was Du mir sagen willst. Ich habe meinen Beitrag wie immer überspitzt formuliert, aber keineswegs ironisch gemeint. Vielleicht könntest Du mir nochmal erläutern, was Du mir vorwirfst, dann kann ich mich ändern oder weiterentwickeln, was ich täglich probiere.

Wir diskutiueren hier meiner Meinung nach den neuen Portofino aus unterschiedlichen Blickwinkeln und jede Meinung, die nicht meine eigene ist, stellt für mich eine Bereicherung dar, wirklich.

Ich finde nur, dass ein Kleinstserienhersteller wie Ferrari nicht die "Alleskönner-GT" der grossen Hersteller kopieren sollte, sonst verliert man schnell die eigene Identität des exklusiven, extremen Kleinherstellers(was Ferrari meiner Meinung eh nur noch teilweise ist).

Ich finde den Portofino an sich wirklich ganz nett, aber eben nicht so abgehoben, radikal, exklusiv, verwerflich, ja unanständig, wie ich mir einen Ferrari in meiner kleinen romantischen Welt vorstelle. Zurückversetzt war ein 500 Superfast, ein 250 GT Cabrio, sogar  Serie II, oder sogar ein 250 GTE in der damaligen Zeit wie ein UFO innerhalb der damaligen GT-Autos. Der Portofino ist ganz schön, aber könnte halt auch von Jaguar, Bentley, Porsche, etc stammen.

Wie gesagt, der Portofino ist hübsch und fährt sicher perfekt. Und jetzt gebe ich für Dich etwas persönliches preis, was ich normalerweise niemals öffentlich tun würde: Bei der Präsentation des Portofino im Städtchen Portofino letzten Sommer habe ich mit den Jungs von Ferrari rumgealbert und sie meinten, ich romantischer Klassikerspinner und Racer müsse jetzt einfach mal einem modernen Ferrari eine Chance geben und ich soll jetzt mal so ein Ding bestellen, was ich tat. Gab zwar Ärger mit meiner Frau, die den Portofino tuntig findet (sorry, nicht meine Meinung, beschwer Dich bei ihr, sie liest hier manchmal mit...), aber ich habs unter der Bedingung getan, dass ich das Auto nicht konfigurieren muss, das überlass ich einem deutschen Händler. Also Du siehst, sogar ich versuche lernfähig zu sein, ich bemühe mich, und ich versuche jetzt mal das Ding als klassichen GT zu nutzen (obwohl die Kiste nicht mal ne Homologation hat) und berichte meinetwegen, ob er das kann. Zufrieden?    

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Es geht hier um "Portofino Probefahrt", also zurück zum Thema.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 17.5.2018 um 12:15 schrieb michi0536:

aber ich habs unter der Bedingung getan, dass ich das Auto nicht konfigurieren muss, das überlass ich einem deutschen Händler. Also Du siehst, sogar ich versuche lernfähig zu sein, ich bemühe mich, und ich versuche jetzt mal das Ding als klassichen GT zu nutzen (obwohl die Kiste nicht mal ne Homologation hat) und berichte meinetwegen, ob er das kann. Zufrieden? 

Hallo Michi, 

 

mein vorheriger Beitrag wurde leider auf den Schrottplatz geschoben. Deshalb nochmal:

 

Herzlichen Glückwunsch, alles richtig gemacht allzeit eine Handbreit Luft in den Reifen!! 

Viele Emotionen und große Schwarze Räder! 

 

 

Geschrieben

Und ich dachte immer es hieße allzeit eine Handbreit Luft im Tank, große Emotionen und viele schwarze Räder? Könnte mich aber auch vertun ...

Geschrieben
Am 17.5.2018 um 12:15 schrieb michi0536:

...ich habs unter der Bedingung getan, dass ich das Auto nicht konfigurieren muss, das überlass ich einem deutschen Händler..

kann man eigentlich beim deutschen händler auch rechtslenker bestellen ?

  • Haha 2
Geschrieben

Heute war die Vorstellung des Porofino in Nürnberg bei Fa. Mertel. :D

 

Da wir eine Einladung hatten und angemeldet waren, konnte wir (Frau und ich) zeitgleich den Portofino mit einem Instruktor Ca. 40 min rund um Nürnberg testen. 

 

Während der Vorstellung des Fahrzeugs durch einen Instruktor vom Werk wurden die Neuerungen zum California erläutert und die Kombination von Alltagstauglichkeit und Performance beim  Portofino besonders hervorgehoben. 

 

Zusammenfassung unserer Eindrücke:

Optik:

Eindeutig  als Evolution des California erkennbar, in vielen Details aber deutlich stimmiger und mit aufgehübscht.  Die Basisaustattung lässt eindeutig Luft nach oben, schöne Details wie Carbon und anderes Zubehör haben teils saftige Aufpreise, da sind andere Hersteller nicht anders. Die Materialien und optische Haptik im Innenraum sind absolut ohne Tadel; alles sehr sauber verarbeitet.  

Sitzposition:

Für mich sehr ungewohnt.  Man sitzt rel. tief im Fahrzeug, das Armaturenbrett, Lenkrad, Türen und das Heck bauen aber sehr hoch auf. Beim  offen fahren wird man dadurch stark abgeschirmt, was das Cabriofeeling deutlich reduziert; ein Windschott war an meinem Testwagen nicht vorhanden. Die hinteren Sitze sind nett, aber nicht wirklich als solche zu verwenden; eindeutig als zusätzlicher Stauraum zu werten. 

Motor, Schaltung und Fahrwerk:

Der Motor ist perfekt für dieses Fahrzeug, absolut ohne Turboloch, dreht spontan hoch und die 600 PS reichen wirklich für eine sportliche Fahrweise. Der Sound geht für einen Turbo voll i.o. und passt zum Fahrzeug.  Die Soundkulisse älterer Sauger erreicht er aber nicht. 

Das DSG arbeitet ebenfalls sehr gut und schaltet blitzschnell ohne Zugkraftverlust. Wenn man die alten F1 Systeme von Ferrari oder das E-Gear von Lamborghini kennt,  fehlt aber irgendwie der feste Punch beim Gangwechsel, speziell beim herunterschalten.  Das muss jeder für sich selbst Mal ausprobieren, ich fand die Gangwechsel fast schon zu langweilig perfekt. Der erste Gang ist rel. kurz übersetzt, wahrscheinlich um optimale Beschleunigungszeiten zu erzielen. 

Fahrwerk konnte  man leider nicht wirklich testen, die Lenkung spricht sehr sensibel und direkt an und auch auf holpriger Stecke war das Fahrzeug sehr steif und ohne jegliche Nebengeräusche. Da hat Ferrari ebenfalls einen richtig guten Job gemacht. 

Die Bremsen sind ebenfalls Top. Das Werk gibt 32m aus 100km an, auch im Stadtverkehr sehr gut zu dosieren.  

 

Das Dach lässt sich auch bei langsamer Fahrt öffnen und schließen, bei meinem Testwagen war diese Funktion nicht möglich, wir mussten anhalten und im Stand  öffnen.  

 

Insgesamt ein schönes Event um einen neuen Ferrari vorzustellen. (Angeblich erstmalig bei Ferrari) Das Fahrzeug hat einen hohen Reifegrad erreicht und fährt sich hervorragend, sicher und schnell für praktisch jeden Piloten. 

Ein Sportwagen der fast alles kann, schnell, offen und bequem ist und somit die Klasse der GT bereichert. 

Ein Supersportwagen ist er für mich nicht,  da zu weich gespült, macht  trotzdem richtig Spaß !!

8-)

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Warum wundert mich dieser Punkt jetzt nicht?

 

Das Dach lässt sich auch bei langsamer Fahrt öffnen und schließen, bei meinem Testwagen war diese Funktion nicht möglich, wir mussten anhalten und im Stand  öffnen.“

  • Haha 2
Geschrieben

Dito, ging bei mir auch nicht. Ich fand die Haptik der Lüftungsdüsen schlecht. Der Rest passt und irgendwie ist das Auto zu perfekt.

Als Daily driver aber super, nur die Frage will man das?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

... bei dem Fahrzeug in Blu Tour de France vor mir in München ging das Klappdach beim fahren auf.

 

/ironie Eben weil der Rest „zu perfekt ist“ mussten die Designer wohl bei der Haptik der Lüftungsdüsen abrüsten, damit man wenigstens hier noch Optimierungspotential hat? /off :)

  • Haha 1
Geschrieben

Vorstellung des Portofino in Nürnberg bei Fa. Mertel.

 

Ich war auch dort, allerdings schon am Freitag (da begann die Roadshow in Nürnberg).

 

Bzgl. Dachöffnung: das waren alles Vorserienfahrzeuge und da ist das Öffnen/Schließen vom Dach auf 20 km/h beschränkt. In der Serie dann bis 40km/h möglich.

Bei der Probefahrt mit Instruktor daneben heißt es dann eben "bitte rechts ran und anhalten", da es in einem ungewohnten Auto im fließenden Verkehr sicher nicht einfach ist, 20km/h nicht zu überschreiten.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 19.5.2018 um 20:59 schrieb F40org:

Warum wundert mich dieser Punkt jetzt nicht?

 

Das Dach lässt sich auch bei langsamer Fahrt öffnen und schließen, bei meinem Testwagen war diese Funktion nicht möglich, wir mussten anhalten und im Stand  öffnen.“

Ich konnte das Auto eher zufällig Probe fahren. Bei einem italienischen Ferrari und Maserati Händler wurde die Portofino gerade angeliefert. Ich durfte (natürlich mit Aufsichtsperson des Händlers) eine kleine Runde fahren. Meine Eindruck ist ähnlich wie von den anderen Personen beschrieben. Das Auto ist sehr gelungen und auch qualitativ auf Stand. Das mit dem Dach ist wie von @Daniel Düsentrieb beschrieben. Wir öffneten es bei langsamer Fahrt beim Verlassen des Händlergeländes. Bei der Rückfahrt wollte ich schon etwas vorher während der Fahrt schließen. Da erklärte der nette Herr neben mir, daß das beim Vorserienauto nur bei Schritttempo geht. In der Serie erzählte er, daß es bis 60 km/h möglich sein soll. Die Probefahrt hat meinen positiven Eindruck vom Portofino bestätigt. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...